Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Werke von Hauptmeistern der venezianischen, paduanischen und lombardischen Maler-Schule des 15. und 16. Jahrhunderts einschliesslich Lionardo da Vinci, Fra Bartolommeo, Andrea del Sarto

Bibliografische Daten

fullscreen: Werke von Hauptmeistern der venezianischen, paduanischen und lombardischen Maler-Schule des 15. und 16. Jahrhunderts einschliesslich Lionardo da Vinci, Fra Bartolommeo, Andrea del Sarto

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Deutsche Bevölkerungsgruppen im Ausland
Autor:
Eckert, Max
Titel:
Leitfaden der Handelsgeographie (Wirtschafts- und Verkehrsgeographie)
Untertitel:
mit besonderer Berücksichtigung Deutschlands und der deutschen Kolonien
Beteiligte Personen:
Eckert, Max
Publikationsort:
Leipzig
Veröffentlichungsjahr:
1911
Verlag:
Göschen
Größe der Vorlage:
296 S.

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
Gg 120
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1131942124

Vorwort

Strukturtyp:
Vorwort
Autor:
Eckert, Max
Titel:
Vorwort zur dritten Auflage
Beteiligte Personen:
Eckert, Max

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Werke von Hauptmeistern der venezianischen, paduanischen und lombardischen Maler-Schule des 15. und 16. Jahrhunderts einschliesslich Lionardo da Vinci, Fra Bartolommeo, Andrea del Sarto
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Künstler A-Z
  • Künstler A
  • Künstler B
  • Künstler C
  • Künstler D-G
  • Künstler L
  • Künstler M
  • Künstler P
  • Künstler R-T
  • Künstler V

Volltext

Inquisition zum Einschreiten gegen den Künstler vcranlasste; vergl. die 
llo(dizeit zu Kanu (Louvre, mit den Bildnissen I’aolo's, Tizian’s, 
Tintoretto’s und anderen Zeitgenossen), Christus hei Levi (Akademie 
Venedig), Gastmahl Gregor des Grossen (Vieenza Monte Berieo). 
ln gleiehem Sinne behandelt er alle Gegenstände der heiligen Geschichte, 
z. B. die Anbetung der Könige (Dresden), Verlobung der Heil. 
Katharina (Venedig, S. Caterinn) Anbetung des Jesuskindes, in ver¬ 
schiedenen Exemplaren. 
Pdlegrino (la S. Daniele 
(eigentlich Martin» da Udino) 
geh. in der zweiten Hälfte des 15. Jahrb., gest. 1547, unterrichtet in 
Venedig, wo ihm Giovanni Bellini den Beinamen „ l’ellegrino “ (d. h. 
Wundermann) wegen seines 'Talentes gegeben haben soll. Er ist neben 
l'ordcnone, seinem Schüler, der bedeutendste Meister des Eriaul, höchst 
geschickt als Freskant und als Stalleleimaler von grösser Aneignungs- 
l'ähigkeit, so dass manche unter Bellini’s und Giorgione’s Namen gehende 
Werke wahrscheinlich mit Hecht ihm zuzuweisen sind. 
Pisano (Pisanello) Vittore 
Bildhauer und Maler aus Verona, gest. um 1455, einer der bewun- 
dertsten Meister seiner Zeit, welcher in verschiedenen Städten Italiens, 
besonders tun Hofe zu Ferrara thütig war. Neben verschiedenen 
Fresken, die ihm in Verona zugeschrieben werden, malte er kleine 
Tafelbilder, welche vermöge der Feinheit der Ausführung hoi ungemein 
scharfer Naturbeobachtung zu den vollendetsten ihrer Gattung gehören. 
Klassische Höhe im Sinn der Friih-ltenaissnnoe erreicht Fisanello in 
seinen Medaillen mit Bildnissen und allegorischen oder emblomatischen 
Darstellungen, ln diesem Kunstzweig war er allen seinen Zeitgenossen 
überlegen. (Siehe das Tafelbildchen mit dem heiligen Georg und 
Antonius vor der Märien-Erscheinung [Nat.-Gal. London] und die im 
Berliner Miinz-Kabinet vorhandenen Original-Medaillen.) 
Pordcnone (Giovanni Antonio Itcgillo) 
geh. 1483 in l’ordenone, gest. 1539, Schüler des l’ellegrino da S. Daniele, 
thütig in verschiedenen Orten des Friaul als Freskomaler und in dieser 
Eigenschaft auch in Venedig, wo er mit 'Tizian wetteiferte, und in dei 
Lombardei geschützt. Seine Wand-Gemälde zeichnen sich durch grossen
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Werke Von Hauptmeistern Der Venezianischen, Paduanischen Und Lombardischen Maler-Schule Des 15. Und 16. Jahrhunderts Einschliesslich Lionardo Da Vinci, Fra Bartolommeo, Andrea Del Sarto. 1879.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Westallgäuer Heimatblätter 1993-027
754 / 746
Westallgäuer Heimatblätter 1992-026
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.