Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1923 (1923)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1923 (1923)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Freie Stimme
Publikationsort:
Radolfzell
Verleger:
Wilhelm Moriell
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1125064-1

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Freie Stimme, Jg. 1897
Band, Heft, Nummer:
33
Publikationsort:
Radolfzell
Veröffentlichungsjahr:
1897
Verleger:
Wilhelm Moriell'sche Buchdruckerei
Größe der Vorlage:
28,8 x 39,8 cm
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1125064-1_1897

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1923 (1923)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1923 (31)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. März 1923 (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. April 1923 (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1923 (91)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1923 (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1923 (93)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1923 (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1923 (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1923 (98)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1923 (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1923 (100)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1923 (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1923 (102)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1923 (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1923 (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1923 (106)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1923 (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1923 (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1923 (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1923 (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1923 (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1923 (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1923 (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1923 (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1923 (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1923 (117)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1923 (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1923 (119)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1923 (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1923 (121)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1923 (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1923 (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1923 (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1923 (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1923 (126)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1923 (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1923 (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1923 (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1923 (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1923 (131)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1923 (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1923 (133)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1923 (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1923 (135)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1923 (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1923 (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1923 (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1923 (139)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1923 (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1923 (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1923 (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1923 (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1923 (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1923 (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1923 (146)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1923 (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1923 (148)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1923 (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1923 (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1923 (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1923 (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1923 (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1923 (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1923 (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1923 (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1923 (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1923 (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1923 (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1923 (160)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1923 (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1923 (162)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1923 (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1923 (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1923 (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1923 (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1923 (167)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1923 (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1923 (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1923 (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1923 (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1923 (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1923 (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1923 (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1923 (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1923 (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1923 (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1923 (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1923 (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1923 (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1923 (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1923 (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1923 (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1923 (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1923 (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1923 (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1923 (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1923 (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1923 (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1923 (195)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1923 (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1923 (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1923 (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1923 (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1923 (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1923 (204)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1923 (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1923 (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1923 (207)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1923 (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1923 (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1923 (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1923 (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1923 (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1923 (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1923 (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1923 (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1923 (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1923 (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1923 (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1923 (220)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1923 (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. August 1923 (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1923 (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1923 (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1923 (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1923 (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1923 (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1923 (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1923 (236)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1923 (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1923 (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1923 (252)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1923 (271)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1923 (272)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1923 (273)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1923 (274)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1923 (275)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1923 (276)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1923 (277)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1923 (279)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1923 (280)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1923 (281)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1923 (282)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1923 (283)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1923 (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1923 (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1923 (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1923 (287)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1923 (331)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1923 (343)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1923 (346)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1923 (347)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1923 (349)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1923 (350)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1923 (351)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1923 (352)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1923 (353)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1923 (354)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Dezember 1923 (356)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1923 (357)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1923 (359)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1923 (361)

Volltext

412 HANSA Deutsche nautische Zeitschrift Mai 1913 Speiseanlage D e b e t Vorw�rmer den Dampfers Dach desseD Ankunft io Stettin im Oktober besichtigt und darauf ein Gutachten erstattet das in folgendem Ergebnis gipfelt DasAbreisseuderoberenHaube desVorw�rmers auf Dampfer Werner Kuustmanu am 2. September dieses Jahres wodurch der Assistent W. gef�hrlich ver br�ht worden ist ist durch die Entstehung von unzu l�ssigem und sehr bedeutenden �berdruck in dem Vor w�rmer entstanden. Material und Konstruktionsfehler am Vorw�rmer liegen nicht vor. Der �berdruck war entstanden durch versehentliches gleichzeitiges Zudrehen aller vier Verteilungsventile durch den Assistenten W. selbst sowie weiter dadurch da� die in der Speise leitung befindlichen �berdruckventile festgerostet waren und nicht funktionierten. F�r ersteres tr�gt W. selbst die Schuld f�r letzteres ist das leitende Maschinen personal verantwortlich. Hier ist zu erw�hnen da� das Schiff erst am 20. Juli von der Reederei W. Kunst- mauu �bernommen und mit dem jetzigen Personal besetzt worden ist. Die Fahrten sind nicht UDterbrocheu worden. Die jetzige Maschinenleitung konnte unm�glich schon am Tage des Unfalles die gesamte Maschinenanlage in allen ihren Einzelheiten nachgesehen und �berholt haben. Dieser Teil der Schuld trifft im wesentlichen die fr�here Leitung. Die ung�nstige Konstruktion und Lage der �berdruckventile darf jedoch zur Entschuldigung beitragen. Das 8eeamt verk�ndete folgenden Spruch ventile festgerostet waren und deshalb nicht funk tionierten. F�r diesen mangelhaften Zustand der �berdruckventile ist das Mascliinenpersonal verant wortlich welches bis zum 21. Juli 1912 an welchem Tage der Dampfer von der Reederei W. Sloman in Hamburg an die Reedern W. Kunstmann in Stettin �bergeben wnrde die Leitung der Maschinen hatte. Der gew�hnliche Kesseldrnck der Maschine betrug 11bis11VAtm. DerzurZeitdesUnfalles20Jahre alte W . ist seit Dezember 1911 bei der Reederei W. Kunstmann in Stettin der der Dampfer Werner Kunstmann geh�it t�tig. Seit dem 21. Juli 1912 ist er auf dem Werner Kunstmanu unter Leitnog des ersteD Maschinisten G. angestellt. G. gibt an da� W. 8 Leistungen stets zufriedenstellend gewesen seien so da� er ihn f�r hinreichend bef�higt f�r seine Stellung angesehen habe. Der Dampfer Werner Kunstmann ist am 21. Juli 1912 in Hamburg von der Reederei W . Kunstmann �bernommen. Der Dampfer lag bei der �bernahme bereits unter Dampf da er am folgenden Tage in See gehen sollte. Der eiste Maschinist G. der damals die Maschiuenanlagen von dem bisherigen Maschinisten �bernahm hat bei der �bernahme soweit die Umst�nde es erlaubten die Maschine untersucht aber nichts ordnungswidriges festgestellt auch hat ihm der fr�here Maschinist versichert da� alles in Ordnung sei. Der Dampfer ist dann am folgenden Tage in See gegaDgen und bis einige Tage nach der Explosion fort gesetzt in Betrieb gewesen. Das Seeamt hat in �ber einstimmung mit dem Gutachten des Sachverst�DdigeD Auf dem Stettiner Dampfer Werner Kunst mann. Kapit�n S. ist am 2. September 1912 im Skagerrack eine Kesselexplosion erfolgt indem die festgestellt da� in erster Linie an dem Unfall den Haube vom Vorw�rmer abri�. Durch das heraus- str�meDde hei�e Wasser wurde hierbei der Maschinisten- assistent Walter W. aus Stettin verbr�ht so da� er f�nf Wochen arbeitsunf�hig war. Die ExplosioD ist darauf zur�ckzuf�lnen da� W. fahrl�ssiger Weise die vier Verteilungsventile gleich zeitig zugedreht hatte in zweiter Linie auch darauf da� die in der Speiseleitung befindlichen �berdruck W. selbst die Schuld trifft weil er unvorsichtigerweise alle vier Verteilungsventile zu gleicher Zeit geschlossen hielt und da� au�erdem das Festrosten der �berdruck ventile mitgewirkt hat da� aber bez�glich dieses ord nungswidrigen Zustandes der �berdruckveotile lediglich das fr�here leiteode Maschinenpersonal schuld ist da seit der �bernahme des Dampfers eine genauere �ber holung der Maschine nicht m�glich war. W irtschaftliche Rundschau. 6.Mai 1913. Von Mercator regungen. K�nig Nikita erkl�rte es mit der Ehre seiner 250000 honorablen Landesbewohner f�r nicht verein bar da� er das zwar nicht eroberte aber durch einen Vertrag mit einem General der nebenbei bemerkt in staatsrechtlicher Beziehung als Privatmann betrachtet werden mu� und auf die von ihm durch Kapitulation �bergebene Stadt zu Ungunsten irgend eines anderen Staates verzichten konnte erkaufte Skutari nicht auf des Bef�higungsnachweises zu entbehren. Vorsicht geben k�nne w�hrend sich die Gro�m�chte dar�ber erscheint doppelt notwendig da sich die An einig sind da� ohne Skutari Albanien niqht lebensf�hig zeichen f�r eine niedergehende Konjunktur sichtbar ist. Die sch�rferen Ma�nahmen die �sterreich mit vermehren. So z. B. hat sich die Zahl der Kon Italien Ende voriger Woche in deutlichster Weise in kurse gegen�ber dem Vorjahr Monat f�r Monat Aussicht gestellt hat haben allerdings nunmehr den vermehrt. Die Gesamtzahl der deutschen Konkurse Herrn der schwarzen Berge �berzeugt la� seine von Januar bis April hat sich von 1910 bis 1913 Hartn�ckigkeit �u�erst unangebracht ist. Sein Ver folgenderma�en entwickelt 1910 2970 1911 3077 zicht hat unzweifelhaft der Erhaltung des Weltfriedens 1912 3109 1913 3685. Die Steigerung im laufenden einen gro�en Dienst getan. Nur fragt sich ob damit die Jahre spricht f�r sich selbst. Im April 1913 ist allein Wirren in Albanien und auf dem Balkan ja schlie�lich eine Steigerung um 196 Konkurse 964 gegen 768 im in der �u�eren Politik im ganzen endg�ltig beseitigt sind. Die vielen Entt�uschungen der letzten Zeit deuten fast das Gegenteil an. Man darf nicht �bersehen da� die Gro�m�chte durch ihre R�stungen die soweit bekannt geworden ist in gro�em Ma�stabe von Ru�land betrieben werden sich offenbar auf einen Zusammensto� in den n�chsten Jahren vorbereiten. Es scheint uns daher derjenige Optimismus der eine Belebung der Konjunktur erwartet noch

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

50. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.