Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Rheticus 2006

Bibliografische Daten

fullscreen: Rheticus 2006

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Freie Stimme
Untertitel:
Amtl. Verkündigungsblatt für die behördl. Bekanntmachungen der Stadt Radolfzell, des Amtsgerichtes Radolfzell und des Bezirks Konstanz ; Radolfzeller Tagespost
Publikationsort:
Radolfzell
Verleger:
Wilhelm Moriell
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1125064-1

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Freie Stimme, Jg. 1887
Untertitel:
Amtl. Verkündigungsblatt für die behördl. Bekanntmachungen der Stadt Radolfzell, des Amtsgerichtes Radolfzell und des Bezirks Konstanz ; Radolfzeller Tagespost
Band, Heft, Nummer:
23
Publikationsort:
Radolfzell
Veröffentlichungsjahr:
1887
Verleger:
Freie Stimme
Größe der Vorlage:
28,2 x 39,4 cm
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1125064-1_1887

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Zeitungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Rheticus
  • Rheticus 2006
  • Jahrgang 28, Heft 1 (2006)
  • Jahrgang 28, Heft 2 (2006)
  • Jahrgang 28, Heft 3 (2006)
    Jahrgang 28, Heft 3 (2006)
  • Jahrgang 28, Heft 4 (2006)
  • Titelseite
  • Impressum
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Chronologie der ungarischen Revolution 1956
  • Die Revolution 1956 und ihre Bedeutung für das ungarische Nationalgedächtnis
  • Gegeneinander oder nebeneinander? Ungarisch-österreichische Beziehungen 1945-1965
  • Die österreichische Bundesregierung: Maßnahmen zur ungarischen Revolution und Flüchtlingsfrage 1956
  • Ungarn 1956 im Spiegel der Presse Vorarlbergs
  • Die ungarische Revolution 1956 und der Vorarlberger Landtag
  • Zur Geschichte des Vereins der Ungarn in Vorarlberg
  • Die Verwaltung eines NS-Erbes. Flüchtlinge, versetzte Personen, Deportierte in Vorarlberg von 1945 bis 1955
  • Ungarn 1956 und die Tiroler Zeitungen
  • Ungarn 1956 und die Presse Liechtensteins
  • 1956: Aus Ungarn über Traiskirchen und Buchs in die Freiheit
  • Die Ungarn-Krise 1956 in der deutschsprachigen Bündner Tagespresse
  • Die Ungarnflüchtlinge 1956 in der Presse Bayerns
  • Ungarn 1956 und Flüchtlinge in Konstanz
  • Ungarn 1956 und die Presse der Niederlande
  • Ungarn 1956 aus dänischer Sicht
  • Personenregister
  • Autorenanschriften
  • Bildnachweise

Volltext

Ungarn. Der Freiheitskampf im Blute erstickt.“ 8 „Der heimtückische russische 
Angriff beendete das freie Ungarn.“ 9 
Allein „De Waarheid“ konstatierte zufrieden, „ohne ernsthaften Widerstand 
endete der von ein paar tausend 'Horthy-Faschisten' ausgeübte Terror der 
letzten Tage. Der Versuch der internationalen Reaktion für die Wiederher 
stellung des Kapitalismus scheiterte damit.“ 10 
Diese Berichterstattung zeigt eindeutig, wie sehr die CPN in den 1950er Jah 
ren eine nach sowjetischem Muster funktionierende und auf stalinistischer 
Grundlage beruhende Partei war, ohne nationales Antlitz. Deswegen ist es 
auch verständlich, dass sich die Wut der Bevölkerung auf die Sowjetunion 
gegen die CPN richtete. 
Demonstrationen und Sympathiekundgebungen 
Bereits vor dem 4. November fanden manche Straßendemonstrationen statt; 
nach der Niederschlagung der Revolution vermehrten und verbreiteten sie sich 
im ganzen Lande. Die Stimmung war in der Hauptstadt am angespanntesten. 11 
Der Tag der zweiten Intervention der Roten Armee am 4. November war ein 
Sonntag. Die niederländische Bevölkerung erfuhr schon am Spätnachmittag 
durch Rundfunkberichte, was in den frühen Morgenstunden in Ungarn gesche 
hen war. Bereits am Abend sammelten sich in Amsterdam Menschen an mehre 
ren Orten. Die Verblüffung und die machtlose Wut der Bevölkerung mündeten 
in aktiven Handlungen gegen die CPN. Die Schaufenster der kommunistischen 
Buchhandlung „Pegasus“ wurden eingeschlagen und die Gebäude der kom 
munistischen Gewerkschaft (EVC- Eenheid Vakcentrale) und der linken Ju 
gendorganisation (ANJV) wurden angegriffen, die Polizei schritt nicht ein. Sie 
verhinderte jedoch, dass das Gebäude der sowjetischen Handelsvertretung am 
Museumsplatz von den Demonstranten gestürmt wurde. Am Höhepunkt der 
Demonstrationen wurde das Hauptgebäude der kommunistischen Partei, das 
sog. Felix Meritis gestürmt. Die Polizei konnte aber nicht verhindern, dass De 
monstranten mit Pflastersteinen die Fenster des Parteigebäudes einschlugen. 
Die Menschenansammlung begann „De Waarheid kapot en Felix op slot!” (Die 
„Waarheid“ demolieren, den „Felix“ schließen) zu skandieren. Demonstranten 
versuchten in die im selben Gebäude befindliche Druckerei der kommunisti 
schen Parteizeitung einzudringen, die Maschinen zu zerstören und das ganze 
Gebäude anzuzünden. Erst um Mitternacht gelang es der Polizei, die erregten 
Gemüter zu beschwichtigen. Jedoch nur für eine Weile. 
Am 5. November begannen die Demonstrationen in der Hauptstadt mit 
Studentenkundgebungen. Die Fenster der sowjetischen Handelsvertretung 
wurden wiederum eingeschlagen. Die Stimmung war bereits sehr ange- 
307
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Rheticus 2006. 2006-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.