Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Deutsche im fernen Westen

Bibliografische Daten

fullscreen: Deutsche im fernen Westen

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Autor:
Salge, Ernst
Titel:
Die Rechtsverhältnisse der Kolonialbeamten
Publikationsort:
Borna
Veröffentlichungsjahr:
1910
Verlag:
Universität Münster
Größe der Vorlage:
VI, 141 S.
Signatur:
Kw D k II 7
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1105769089

Literaturverzeichnis

Strukturtyp:
Literaturverzeichnis
Titel:
Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsche im fernen Westen
  • Einband
  • Werbung
  • Titelseite
  • 1. In der Neuen Welt
  • 2. In der Musikhalle
  • 3. Ein neuer Freund
  • 4. José
  • 5. Der junge Maultierbändiger
  • 6. Eine schlimme Botschaft
  • 7. In der Prärie
  • 8. Ein unruhiges Nachtlager
  • 9. Wie José einen Oheim bekommt
  • 10. Am Lagerfeuer
  • 11. Eine Büffeljagd
  • 12. Ein Besuch
  • 13. Schlimme Nachrichten
  • 14. Ein Überfall
  • 15. Der junge Medizinmann
  • 16. Der alte Bob
  • 17. Im Komanchen-Lager
  • 18. Auf der Wanderung
  • 19. Bei den Apachen
  • 20. Ein gefährliches Wagnis
  • 21. Greens Erzählung
  • 22. Was der alte Bob erzählt
  • 23. Vater und Sohn
  • 24. In Gregors Fort
  • 25. Der schwarze Vogel
  • 26. Der Unterhändler
  • 27. Belagert!
  • 28. Alte Bekannte
  • 29. Ein gefährlicher Auftrag
  • 30. Der gefährdete Eisenbahnzug
  • 31. Nach dem Krieg

Volltext

Drittes Kapitel. 
Ein neuer Freund. 
<on war Baumann zum Heimgange aus der Musikhalle 
S bereit, als ein feingekleideter junger Mann auf ihn zutrat, 
sich ihm als Pelzhändler Green (spr. Grihn = Grün) aus 
St. Louis vorstellte und dem jungen Deutschen lebhaft für 
den Genuß dankte, den er den Anwesenden mit seinem 
Gesange bereitet habe. =- „Jetzt bitte ich Sie nur,“ setzte er 
hinzu, „daß Sie mir die Freude bereiten, eine Flasche Wein, 
oder was sonst Jhr Geschma> ist, mit mir zu trinken, damit 
wir noc< ein Weilchen miteinander plaudern können.“ 
„Warten Sie einen Augenblick!“ drängte er lebhaft, 
als Baumann wie in stolzer Zurückweisung den Kopf hob. 
„Die Deutschen sind doch die wunderlichsten Menschen, so lieb 
ich sie auch wegen ihrer vielfachen ausgezeichneten Gigenschaften 
habe. I< weiß ganz genau, was Sie mir soeben sagen 
wollten. Hier in meinem Vaterlande wird aber kaum ein 
gemütliches Gespräch gehalten, kaum ein Geschäft abge- 
schlossen ohne einen gemeinschaftlichen Trank, den natürlich der 
Einladende bezahlt. In einem Lande, wo alle Menschen, 
reich oder nicht reich, vollkommen gleich dastehen, wo der 
51
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Deutsche Im Fernen Westen. Akademischer Verl., 1906.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.