Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ungelöste Lebensfragen für das deutsche Volk

Bibliografische Daten

fullscreen: Ungelöste Lebensfragen für das deutsche Volk

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Deutsche Bevölkerungsgruppen im Ausland
Autor:
Walz-Eidenbenz, Fritz
Titel:
Ungelöste Lebensfragen für das deutsche Volk
Publikationsort:
Zürich
Veröffentlichungsjahr:
1914
Verleger:
Zürcher & Furrer
Größe der Vorlage:
V, 376 S.
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
AD k 8
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1095926675

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Die mangelhafte politische Erziehung der Deutschen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ungelöste Lebensfragen für das deutsche Volk
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorrede
  • Wie schützen wir uns vor einem unfähigen Kaiser?
  • Wie sollen Prinzen erzogen werden?
  • Welche Fürsten das deutsche Folk braucht
  • Wie schützen wir uns vor schädlichen Regierungshandlungen eines deutschen Kaisers?
  • "Von Gottes Gnade"
  • Große Worte und kleine Taten
  • Wie schützen wir uns vor einem unfähigen Reichskanzler?
  • Wie schützen wir uns vor einer unfähigen, auswärtigen Politik?
  • Wie schützen wir uns vor einer unfähigen Verwaltung im Reich und in den Einzelstaaten?
  • Was im inneren Geschäftsbetrieb der deutschen Bureaukratie zu verbessern ist
  • Fort mit dem Kurial-Stil!
  • Weitere Mittel zur Einschränkung des Beamten-Schreibwerks
  • Die Mängel unserer Behörden-Organisation
  • Bessere Auswahl und Ausbildung unserer Beamten
  • Wie schützen wir uns vor der Faulheit unserer Bureaukratie, oder wie kann im Beamten-Pesonal weiter gespart werden?
  • Auslese der Nüchternen
  • Deutsche Titel für unsere Beamten!
  • Wie schützen wir uns gegen den wirtschaftlichen Schwachsinn unserer Beamten?
  • Der wirtschaftliche Ausschuß
  • Mehr fachverständige Beiräte für den auswärtigen Dienst
  • Eine Zukunftsforderung
  • Wie schützen wir uns vor unrichtiger Information über die wirtschaftlichen Bedürfnisse des Volkes?
  • Wie schützen wir uns vor der Gefahr einer reichsfeindlichen Reichstags-Mehrheit?
  • Wie schützen wir uns vor den Übergriffen eines deutschfeindlichen Reichstages?
  • Wie schützen wir uns vor der Verleumdungsfreiheit des Reichstages?
  • Das Staats-Notrecht oder Wie schützen wir uns gegen innere Lebensgefahren des deutschen Reiches wie Bürgerkrieg, Aufruhr, Generalstreik?
  • Ist die staatsrechtliche Stellung des Bundesrates eine richtige?
  • Wie sollte die Volks-Vertretung in den Einzelstaaten zusammengesetzt sein?
  • Die traurigen Resultate des jetzigen Reichstagswahlrechts
  • Das jetzige Reichstagswahlrecht und das Ausland
  • Für und wider das Wehr-Stimmrecht
  • Die liberale Selbstmordpolitik
  • Die Wahlnot der deutschen Intellektuellen
  • Wie müßte das neue deutsche Wahlsystem aussehen?
  • Wer soll wählen?
  • Wie schützen wir unsere Gebildeten vor der Herrschaft der Waffen?
  • Die Politiker, welche die Hände in andere Leute Tasche stecken
  • Vorschlag eines gemischten Wahlrechtssystems
  • Geheime oder öffentliche Abstimmung?
  • Weitere Vorschläge zur Wahlreform
  • Stichwahlen oder relatives Mehr?
  • Neue Rechte für einen neuen Reichstag
  • Wie schützen wir uns vor dem politischen Schwachsinn der Deutschen?
  • Die mangelhafte politische Erziehung der Deutschen

Volltext

340 Der Kampf gegen den politischen Schwachsinn der deutschen Schulmeister. 
Die mangelhafte politische Erziehung der Deutschen. 
Obige Ausführungen habe ich im Jahre 1904 in meinem Buche : 
„Staatsstreich oder Reformen“ gemacht. I< war in der deutschen 
politischen Literatur einer der Ersten, der seine Finger auch in diese 
politische Eiterbeule des deutschen Volkes legte. Mein Notschrei hat 
rasch ein mehr und mehr anschwellendes Echo gefunden in allen deutschen 
Landen, und meine Vorschläge zur Abhülfe, insbesondere die dex Ein-= 
führung des staatsbürgerlichen Unterrichts in allen Schulstufen bis 
und einschließlich der Universität, sowie der von mir zuerst gemachte 
Vorschlag der staatsbürgerlichen Rekrutenprüfung, haben erfreulicher- 
weise' allgemeinen Anklang in weitesten Kreisen gefunden. 
Inzwischen hat sich eine sehr reichhaltige politische und päda- 
gogische Literatur über diese ungelöste Lebensfrage des deutschen 
Volkes entwickelt. Die politischen Parteien haben sich der Jdee an=- 
genommen, ja selbst der Staat hat sich schließlich genötigt gesehen, in 
Sachen etwas zu tun, da das Verlangen darnach ein immer stür- 
Mischeres wurde. Nur der deutsche Schulmeister unterster wie oberster 
Stufe hält sich in dieser Lebensfrage des deutschen Volkes, von deren 
Lösung zum großen Teil eine gedeihliche Zukunft des deutschen Volkes 
abhängt, mehr oder weniger „renitent“, um dieses gelehrte, hiefür recht 
bezeichnende Fremdwort zu gebrauchen. Warum wohl? Ganz ein- 
fach deshalb, weil der durch und durch weltfremde, sogenannte „deutsche“ 
Schulmeister in seinen unteren Stufen im stillen Kämmerlein ent= 
weder zur schwarzen oder voten Hammelherde gehört, in den oberen 
Stufen aber, dank dem römisch-griechischen republikanischen Nebel, der 
in den Köpfen unserer Alt-Philologen steckt, zu den radikalen Parteien 
von blaß-rosa Farbe unserer verschämten Republikaner. Die ganze 
Bewegung, die eine bessere politisch-nationale Erziehung des deutschen 
Volkes anstrebt, geht diesen „Auch-Deutschen“ gegen das Gefühl, 
gegen den „Strich“, wie man zu sagen pflegt, und es ist deshalb 
nicht zu verwundern, daß, dank dieser passiven Resistenz des Großteils 
unserer Schulmeister, die Heranbildung des künftigen deutschen Staats- 
bürgers zu einem guten Deutschen bis zum heutigen Tage in der 
Praxis noch sehr wenig Forschritte gemacht hat. Der „Kampf gegen 
den politischen Schwachsinn der Deutschen“ sollte deshalb mit dem poli- 
tischen Schwachsinn der deutschen Schulmeister zuerst beginnen. Dex 
heutige deutsche Durchschnittsschulmeister fühlt in der großen Mehr- 
zahl undeutsch; diese äußerst bedauerliche Tatsache ist nicht abzustreiten, 
vor allem fühlt ex durch die Bank regierungsfeindlich, und dies um 
jo mehr, je höher hinauf! Ganz besonders ist diese regierungsfeind= 
liche Gesinnung beim preußischen Oberlehrer, speziell dem Gymnasial=
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Walz-Eidenbenz, Fritz. Ungelöste Lebensfragen Für Das Deutsche Volk. Zürcher & Furrer, 1914.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.