Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ungelöste Lebensfragen für das deutsche Volk

Bibliografische Daten

fullscreen: Ungelöste Lebensfragen für das deutsche Volk

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Deutsche Bevölkerungsgruppen im Ausland
Autor:
Walz-Eidenbenz, Fritz
Titel:
Ungelöste Lebensfragen für das deutsche Volk
Publikationsort:
Zürich
Veröffentlichungsjahr:
1914
Verleger:
Zürcher & Furrer
Größe der Vorlage:
V, 376 S.
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
AD k 8
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1095926675

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Neue Rechte für einen neuen Reichstag

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ungelöste Lebensfragen für das deutsche Volk
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorrede
  • Wie schützen wir uns vor einem unfähigen Kaiser?
  • Wie sollen Prinzen erzogen werden?
  • Welche Fürsten das deutsche Folk braucht
  • Wie schützen wir uns vor schädlichen Regierungshandlungen eines deutschen Kaisers?
  • "Von Gottes Gnade"
  • Große Worte und kleine Taten
  • Wie schützen wir uns vor einem unfähigen Reichskanzler?
  • Wie schützen wir uns vor einer unfähigen, auswärtigen Politik?
  • Wie schützen wir uns vor einer unfähigen Verwaltung im Reich und in den Einzelstaaten?
  • Was im inneren Geschäftsbetrieb der deutschen Bureaukratie zu verbessern ist
  • Fort mit dem Kurial-Stil!
  • Weitere Mittel zur Einschränkung des Beamten-Schreibwerks
  • Die Mängel unserer Behörden-Organisation
  • Bessere Auswahl und Ausbildung unserer Beamten
  • Wie schützen wir uns vor der Faulheit unserer Bureaukratie, oder wie kann im Beamten-Pesonal weiter gespart werden?
  • Auslese der Nüchternen
  • Deutsche Titel für unsere Beamten!
  • Wie schützen wir uns gegen den wirtschaftlichen Schwachsinn unserer Beamten?
  • Der wirtschaftliche Ausschuß
  • Mehr fachverständige Beiräte für den auswärtigen Dienst
  • Eine Zukunftsforderung
  • Wie schützen wir uns vor unrichtiger Information über die wirtschaftlichen Bedürfnisse des Volkes?
  • Wie schützen wir uns vor der Gefahr einer reichsfeindlichen Reichstags-Mehrheit?
  • Wie schützen wir uns vor den Übergriffen eines deutschfeindlichen Reichstages?
  • Wie schützen wir uns vor der Verleumdungsfreiheit des Reichstages?
  • Das Staats-Notrecht oder Wie schützen wir uns gegen innere Lebensgefahren des deutschen Reiches wie Bürgerkrieg, Aufruhr, Generalstreik?
  • Ist die staatsrechtliche Stellung des Bundesrates eine richtige?
  • Wie sollte die Volks-Vertretung in den Einzelstaaten zusammengesetzt sein?
  • Die traurigen Resultate des jetzigen Reichstagswahlrechts
  • Das jetzige Reichstagswahlrecht und das Ausland
  • Für und wider das Wehr-Stimmrecht
  • Die liberale Selbstmordpolitik
  • Die Wahlnot der deutschen Intellektuellen
  • Wie müßte das neue deutsche Wahlsystem aussehen?
  • Wer soll wählen?
  • Wie schützen wir unsere Gebildeten vor der Herrschaft der Waffen?
  • Die Politiker, welche die Hände in andere Leute Tasche stecken
  • Vorschlag eines gemischten Wahlrechtssystems
  • Geheime oder öffentliche Abstimmung?
  • Weitere Vorschläge zur Wahlreform
  • Stichwahlen oder relatives Mehr?
  • Neue Rechte für einen neuen Reichstag
  • Wie schützen wir uns vor dem politischen Schwachsinn der Deutschen?
  • Die mangelhafte politische Erziehung der Deutschen

Volltext

Der. deutsche Schulmeister versagt in der politischen Erziehung. 329 
hat aber das Recht der Bernehmung oder Vereidigung von Zeugen, 
die Einsezung eines Untersuchungsausschusses begründet für niemanden 
die Pflicht zur Aussage. Dies kann nur durch ein Gericht bewerk- 
stelligt werden oder durch einen besonderen Gesetesakt.“ 
Dieser Auslegung der bestehenden Berechtigung kann man völlig 
zustimmen und es wäre auch sehr gewagt, einem wie heute zusammen= 
gesezten Reichstag erweiterte Kompetenzen zu bewilligen. Jhm droht 
doch über kurz oder lang „der preußische Leutnant mit zehn Mann“! 
Bei einem richtig zusammengeseßten Reichstag aber und, wie ich 
gleich hinzufügen will, auch bei jedem Landtag ist eine solche Kompetenz- 
erweiterung viel wichtiger und für das Gemeinwohl ersprießlicher als 
etwa die Einführung der Parlamentsherrschaft. Denn sie macht die 
biSherige Kontrolle der Regierung nur „mit dem Mule“ zu einer wirk= 
lichen und sachlichen und damit exst gewinnt die Volksvertretung das 
ihr theoretisch ja schon lange zukommende Recht der Kontrolle der 
gesamten Staatsverwaltung. 
Wie schüßen wir uns vor dem politischen Schwachsinn der 
Deutschen ? 
Durch bessere politische Erziehung. 
„Wollte man sich über die Wirkungen einer Wahlreform mit 
gutem Gewissen beruhigen, dann müßte noch eine möglichst intensive 
und extensive politische Belehrung des ganzen deutschen Volkes als 
Ergänzung hinzukommen. An einer solchen politischen Volkserziehung 
fehlt es aber leider bis jezt im deutschen Reiche ganz und gar. Der 
deutsche Schulmeister hat hier vollständig versagt, und das vielge= 
rühmte deutsche Schulsystem hat in politisch -nationalex Be- 
ziehung total Fiasko gemacht. Der deutsche Schulmeister, der 
angeblich bei Sadowa gesiegt, ist nahe daran, dem deutschen Volke 
ein zweites viel schmählicheres Jena zu bereiten ! Diese traurige Tat= 
sache steht für jeden Auslanddeutschen, der Gelegenheit hat, die poli= 
tische Einwirkung der Schule auf das nationale Denken und Fühlen 
anderer Nationen zu beobachten, vollständig fest. Daß es einem Teile 
des deutschen Bolkes allmählich aufdämmert, es sei etwas faul mit 
seiner vielgerühmten Schulbildung, dies ist wieder ein unbestreit- 
bares, großes Verdienst des Kaiser3 Wilhelm I1l., der in beredten 
und scharfen Worten seinen Befürchtungen über das nationale Manko 
des deutschen Schulwesens Ausdruck gegeben ! I< werde bei dem 
Kapitel „Schulreformen“ auf diese Frage in ihrem weiteren Zu- 
sammenhange zurückkommen. An dieser Stelle liegt es mix lediglich
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Walz-Eidenbenz, Fritz. Ungelöste Lebensfragen Für Das Deutsche Volk. Zürcher & Furrer, 1914.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.