Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

62. Jahrgang (1925)

Bibliografische Daten

fullscreen: 62. Jahrgang (1925)

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Deutsche Bevölkerungsgruppen im Ausland
Autor:
Walz-Eidenbenz, Fritz
Titel:
Ungelöste Lebensfragen für das deutsche Volk
Publikationsort:
Zürich
Veröffentlichungsjahr:
1914
Verleger:
Zürcher & Furrer
Größe der Vorlage:
V, 376 S.
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
AD k 8
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1095926675

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Vorschlag eines gemischten Wahlrechtssystems

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 62. Jahrgang (1925)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

946 . . H A N S A Deutsche nautische Zeitschrift. Juni 1925 Diese Anordnung entspricht der Praxis auf vielen Schiffs werften die Dampfh�mmer f�r l.uftbetrieb umgearbeitet haben. Auch hier l�uft ein verh�ltnism��ig kleiner Kom pressor ohne Unterbrechung und f11t in den Pausen wo der Hammer nicht gebraucht wird einen Vorratsbeh�lter. So konnte auch der Kompressor f�r die Winden die Vor ratsbeh�lter in den kurzen Augenblicken wo die Winde w�hrend der Arbeit stillsfand bezw. keine Druckluft ge- brauchf wurde immer wieder vollst�ndig auff�llen und f�r die kurze Zeit wo die Ladung angehoben wurde war iberreichlich Druckluft verf�gbar. R- Betriebsstoftbr�nde im Motorbootsbetrieb. Die Ursachen von Betriebsstoffbr�nden im Motor bootsbetrieb sind in der Regel mangelhaft ausgef�hrte Vergaser Brennstoffbeh�lter und Brennstoffrohrleitungen. Dann ist e auch versch�tteter und versoritzter Brennstoff der aus undichten Ieitunpen. Ventilen und Beh�ltern aus str�mt oder durch Fahrl�ssigkeit verspritzt wird AuHi ein elektrischer Funke oder eine noch glimmende Zigarre k�nnen unter Umstanden als Brandleger in Petracht kom men Unsere heute so hoch entwickelte Sicherheitstech nik hat nun auch f�r den Pootsbetrieb Vorrichtungen ge schaffen. de ein Austreten der Fl�ssigkeit bei Bruch von RohrHtvngen unbedingt verhindern. W ir erw�hnen nur de Rohrbruchsicherungen nach den Patenten Martini fr H�neke leder wird aber aueh bei der Verlegung der Wilhelm Wilhelmsen in Oslo erbaute Motorschiff Tankred von 10000 Tonnen. Da von der Schiffbau-Gesellschaft Unterweser A.-G in Lehe fflr die Cnxhavener Hochsee- Ftsoherei A.-G. in Cuxhaven erbaute Motor-Fischereifahrzeug Richard Ohlrogge. Das erste Fahrzeug dieser Art das von der Cuxhavener Hochseefischerei A.G. in Auftrag ge geben wurde ist fflr Fangreisen nach Island und dem WeiBen Meee bestimmt. Probefahrten in der Berichtswoche Das von der Schiffs werft Nflscke Co. A.-G. in 8tettin fflr die Redereiaktiebolaget Nobel Standard ln Helsingfors erbante Motor-Tankschiff Margaretha. Abmessungen 5775X 9X275 m. Ladef�hig keit 550 T. Die Motoranlage besteht ans einem direkt um steuerbaren Zweitakt-Dieselmotor von 350 PS Geschwindig keit 9 8ml. Die Gesamtbaurett betrng nur 4 Monate. Der auf der Reiherstieg-Werft Werk Heinrich Brandenburg in Hamburg f�r die Partenreederei Grohm in Cuxhaven erbaute Fischdampfer Grohm. Die Vergleichsverhandlungen zwischen den Ve-fret rn der pers�nlich haftenden Gesellschafter der Firma Blohm Vo� und der Oppositionsgruppe der VorzugsakMcn.re sind am 8.6. durch rin K o m p r o mi � b e e n d e t worden. Die Vorzugsaktion�re werden mil V 1 0 brutto abgefunden. S�mtlichen Opposition� ren ist Gelegenheit gegeben dem von der �berwiegenden Mehrzahl er in Opposition vertretenen Aktion�re ange nommenen Vergleich bis zu einem befimmen Termin bei zutreten. infolge dieser Einigung werden s � m t l i c h e Klagen der Opposition zur�ckgezogen also die Aufwert.ingsklage beim Reichsgericht und die Prennstoffrohrleitungen immer noch schwer ges�ndigt und in den meisten F�llen nicht mit der n�tigen Sorgfalt ver fahren. Der moderne Vergaser ist bei sachgem��em Ein bau als unbedingt feuersicher zu bezeichnen. Immerhin k�nnen aber auch hier durch St�rungen �u�erer Art R�ck schl�ge auftrefen die ein Verspritzen von Brennstnif ver ursachen und durch Unvor-ich igVef wird sich dann leicht ein Brand entwickeln der zur g�nzlichen Vernichtung des Bootes f�hren kann. Es ist schon o t vorgekommen. da� dat ei auch Menschenleben in Oefahr waren An einem zers�rten Poot dann nachtr�glich noch die Ur sachen des Brandes fesfzustellen d�rfte auch dem rfah- rendsten Fachmann sehr schwer Hlen. Oie Verwendung der heute blichen flssgen Brennstoffe f�r den Motor betrieb macht es nat�rlich erforderlich da� man auch Ma�regeln ggen die Brandgefahr ergreift. Im laufeder Iahre snd nun mit den verschiedenen I �schmitteln Ver suche gemacht worden. Wasser kommt bei Fl�ssigkits- ihr Aktienkapital im Verh�ltnis von 12 1 auf 5 Mill. br�nden nicht in Frage. Die heule so viel genannen Reichsmark imigestellt hat giH jetzt ihren Abschlu� per Schaumlschapparate sind noch in der Entwicklung be 1924 heraus der einen Veru-t von 1 205 823 RM. auf griffen. Frst die Zukunft wrd �ber da zweckm��igste weist. Die Verwaltung f�hrt diesen auf die Unter Schaumlcschverfahren entscheiden. Als wirksamen Feuer brechung durch de Ruhrsperre und Streiks zur�ck Ende l�scher fiir den Motorbetrieb benutzt man deshalb heut- den TetraPscher Tetra- MinimaxK wie solche auch auf der letzten deutschen Sport- und Automobil- Ausstellung zu sehen waren Gerade auf dieser Berliner Ausstellung bestand volle Besch�ftigung bis weif in das lahr 1Q2 wurden eine Anzahl Apparate neuerer Konstruktion ge zeigt die in feuer- und sicherheitstechnischer Hinsicht f�r das Mohrenwesen von gr��ter Bedeutung waren. M�ge sich die einschl�gige deutsche Industrie aucli in den kommenden Jahren in gleichem Tempo weiter ent wickeln damit uns bei den folgenden Ausstellungen wei tere f�r das Motorbootswesen bemerkenswerte Neukon struktionen vorgef�hrt werden k�nnen. Oberingenienr Bruno M �ller Kiel-Fr. ort. Bauauftr�ge. Der Norddeutsche Lloyd Bremen bestellte bei der Wrft T. Frerichs A- Co. in Einswarden i. Oldenburg einen Frachtdampfer von 6300 T. Tragf�higkeit der den fflnf Schiffen der M nden -Klasse entsprechen wird. Die Abmessungen sind HO X 16X 87 m. Stapell�ute ln der Berichtswoche auf deutschen Werfteni DasvonderWerftvonBlohmVo�Hamburg f�r die Hamburg -Amerika Linie erbaute Motor Frachtschiff Vorsitzender des Aufsichtsrates dieser Gesellschaft in Friesland von 6250 Br.-R.-T. und 9800 T Tragf�higkeit. voller R�stigkeit und Frische sein 70. I ebensjahr. 1887 Abmessungen 1366X 177 m. Die Motorenanlage entwickelt �bernahm er als leitender Ingenieur die Direktion der 3500 PS Geschwindigkeit 12 8ml. Bas von der Deutschen oh. Langerschen Werft in Vegesack bei Bremen. Unter Werft Hamburg Finkenw�rder f�r die norwegische Reederei seiner zielbewu�ten Leitung wuchs das Unternehmen zum Anfechtungsklagen gegen die Beschl�sse der G.-V. beim I andgericht Hamburg. Auch �ber die Kosten und s�mt liche damit im Zusammenh�nge stehenden Fragen ist eine g�tliche Finigung erzielt worden. Die Woermann-Linie hat den f�r ihren West- af ikadienst erworbenen fr�heren norwegischen Dampfer hG r e v C o u n t y nach erledigter Bodenbesichtigung �bernommen. Der Dampfer f�hrt unter der deutschen Flagge in Zukunft den Namen W e r e g g o . hinein. Die Deutsche Werft A.-G. Hamburg die des Jahres betrug der Auftragsbestand O2 000 T. Trag f�higkeit. Zu Peginri 105 eingelaufenc neue Bestellun gen sichern in Verbindung mit dem bisherigen Auftrags Die norwegische Reederei Fred Olsen in Oslo hat bei den Chantiers et Ateliers St.Nazair Penhoet ein Doppepchraub n-MctorscbHf von etwa 110C0 Pr R.-T. in Auftrag gegeben. Die Hauptabmessun- gen es f�r die OsloSan Franzisko-Fahrt bestimmten Scliifes sind felgende I �nge 45 Fu�. Breite 60 Fu�. T i e f g a n g i n b e l a d e n e m Z u s t a n d 2 7 6 . A l s An t r i e b s - maschinen sind 2 Motoren vorgesehen die von der Firma Burmeister ft W ain geliefert werden und dem Schiffe eine Geschwindigkeit von 135 Seemeilen geben sollen. Das Schiff wird Einrichtungen f�r eine beschr�nkte An zahl Passagiere erster Klasse sowie auch ausgedehnte K�hlanlagen erhalten. Personalien. Am S. Juni vollendete Herr V i c t o r N a w a t z k i der ehemalige Generaldirektor der Schiff bau- und Maschinenfabrik Bremer Vulkan und jetziger

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Titelseite

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Titelseite

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bregenzerwald-Heft 1988. 1988-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.