Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Gustav Nachtigal

Bibliografische Daten

fullscreen: Gustav Nachtigal

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Titel:
Gustav Nachtigal
Untertitel:
(ein deutsches Forscherleben im dunklen Erdteil); mit einem Titelbild, 45 Abbildungen und einer Karte
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1914
Verleger:
Schall
Größe der Vorlage:
XII, 387 S.
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
AF c 16
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1094810827

Werbung

Strukturtyp:
Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Gustav Nachtigal
  • Einband
  • Dr. Gustav Nachtigal
  • Titelseite
  • Einleitung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Gustav Nachtigals Jugend und Studienzeit
  • Nachtigal in Algier und Tunis
  • Reise nach Fessan und Tibesti
  • Land und Leute von Fessan
  • Reise nach Tibesti
  • Reise nach Bornu
  • Bornu - Land und Leute
  • Bei den Nomaden
  • Bewohner von Kanem
  • Die Bewohner des Tsade
  • Reise nach Borku
  • Aufenthalt in Borku und die Dattelernte
  • Reise in das südliche Kanem
  • Sieben Wochen in Kuka
  • Reise nach Bagirmi
  • Logon
  • Reise durch Bagirmi
  • Audienz bei Abu Sekkin
  • Auf der Menschenjagd mit Abu Sekkins Scharen
  • Auf dem Schlachtfeld von Koli
  • Bagirmi - Land und Leute
  • Reise nach Wadai
  • Beim König Ali
  • Wadai - Land und Leute
  • Reise von Wadai nach Dar For
  • Dar For - Land und Leute
  • Die grosse Paukenfeier und Truppenschau in Dar For
  • Ein Schatten [Gedicht]
  • Rückkehr in die Heimat
  • Werbung

Volltext

Der schönste Schmuck des Hauses 
Vereins z Rücherfreunde 
Der „Verein der Bücherfreunde‘“ besteht 22 Jahre 
en 99 7} ———— Und hat bis jetzt 
“ ,* 178 Werke der besten zeitgenössischen Autoren veröffentlicht. 
Der „Verein der Bücherfreunde“ dern aaa 
3 Werke von durchschnittlich je20 Druckbogen Umfang auf holzfreiem Papier 
in geschmackvollem Einband — die populär-wissenschaftlichen Bände sind 
reich illustriert — zum Abonnementspreis von M. 4.50 (Kr. 5.40, Fr. 6.—) 
für die gebundene und M. 3.75 (Kr. 4.50, Fr. 5.—) für die geheftete Ausgabe. 
Ausführliche Prospekte durch jede Buch- 
handlung des In- und Auslandes oder die 
Geschäftsleitung BERLIN SW 47 
en 
M 
Der „Verein der Bücherfreunde“ ist die erste u, ein- 
- LE De — Zige Vereinigung, 
welche wirklich gute neue Bücher — unverkürzte Arbeiten erster Schrift- 
steiler — in würdiger Buchausstattung (keine Pfennighefte oder minder- 
wertige, aus schlechtem Material hergestellte Fabrikware) zu äusserst 
mässigen Preisen gegen Teilzahlung postfrei liefert, ist daher mit ähnlich 
autenden, nachträglich entstandenen Nachahmungen, sogenannten Kol- 
ektionen, Gesellschaften etc., die zum Teil nicht Originalarbeiten, 
sondern stark verkürzte Ausgaben liefern, nicht zu verwechseln. 
letzter Zeit: 
befriedigt — ich werde nicht ver- 
iehlen, dem Verein nach Mög- 
lichkeit neue Freunde zu werben.“ 
Fr. H., prakt. Tierarzt in A.: „Die 
Werke haben mir immer sehr 
gut gefallen.“ 
Ingenieur E. in Brackwede: ‚Mit 
den Büchern bin ich besonders 
zufrieden,“ 
U. a. m. 
"RM 
Gutsbesitzer C. J., Schloss T.: „Ich 
bin glücklich, diesem Verein an- 
zugehören, welcher nirgendwo 
seinesgleichen hat,“ 
Postassistent M. H. in Gnadenfeld: 
„Für Bekanntwerden Ihres Ver- 
eins in meinem Bekanntenkreis 
werde ich sorgen.“ 
H. M., Münster a. Stein: „Von der 
Qualität der Bücher bin ich hoach- 
‚14! 
LH AHA KLEE NS LERNTEN EBAREET RUND 
Ausführliches Verzeichnis der 23. Serie umstehend 
die Veröffentlichungen der Serie 1—23 nehst Satzungen enthält der Prospekt
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Werbung

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Werbung

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Gustav Nachtigal. Schall, 1914.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.