Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Gustav Nachtigal

Bibliografische Daten

fullscreen: Gustav Nachtigal

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Titel:
Gustav Nachtigal
Untertitel:
(ein deutsches Forscherleben im dunklen Erdteil); mit einem Titelbild, 45 Abbildungen und einer Karte
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1914
Verleger:
Schall
Größe der Vorlage:
XII, 387 S.
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
AF c 16
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1094810827

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Die grosse Paukenfeier und Truppenschau in Dar For

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Gustav Nachtigal
  • Einband
  • Dr. Gustav Nachtigal
  • Titelseite
  • Einleitung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Gustav Nachtigals Jugend und Studienzeit
  • Nachtigal in Algier und Tunis
  • Reise nach Fessan und Tibesti
  • Land und Leute von Fessan
  • Reise nach Tibesti
  • Reise nach Bornu
  • Bornu - Land und Leute
  • Bei den Nomaden
  • Bewohner von Kanem
  • Die Bewohner des Tsade
  • Reise nach Borku
  • Aufenthalt in Borku und die Dattelernte
  • Reise in das südliche Kanem
  • Sieben Wochen in Kuka
  • Reise nach Bagirmi
  • Logon
  • Reise durch Bagirmi
  • Audienz bei Abu Sekkin
  • Auf der Menschenjagd mit Abu Sekkins Scharen
  • Auf dem Schlachtfeld von Koli
  • Bagirmi - Land und Leute
  • Reise nach Wadai
  • Beim König Ali
  • Wadai - Land und Leute
  • Reise von Wadai nach Dar For
  • Dar For - Land und Leute
  • Die grosse Paukenfeier und Truppenschau in Dar For
  • Ein Schatten [Gedicht]
  • Rückkehr in die Heimat
  • Werbung

Volltext

{58 
Gustav Nachtigal. 
Für jemand, der sich europäischer Steigbügel bediente, wie ich 
es tat, war das Gedränge nicht ohne Gefahr. Die Riesensteigbügel der 
Araber mit ihren scharfen Ecken und Kanten sind gewöhnlich so 
kurz geschnallt, dass sie mir zahlreiche Quetschungen und Wunden 
an den Unterschenkeln beibrachten. Wir hielten uns zu Anim 
Bacheit, der seinen Platz im Rücken des Königs hatte, da er zu jener 
Zeit noch nicht Uzir war; wäre er zu dieser Würde schon erhoben 
worden, was man täglich erwartete, so hätte er seinen Platz in un- 
mittelbarer Nähe des Herrschers einnehmen müssen. Amin Bacheit 
war gegen mich sehr liebenswürdig und forderte mich auf, wohin er 
sich auch wenden möge, stets an seiner Seite zu bleiben, da ich so 
alles am besten sehen würde. Indessen beeinträchtigten mein kurzer 
Aufenthalt und mein Unbekanntsein mit den Personen mein Inter- 
esse an der Heerschau, da ich Anstand nahm, allzu viele Fragen 
über die bedeutendsten Persönlichkeiten zu stellen. Zunächst zogen 
die Onkel und Brüder des Königs nacheinander vorüber mit ihren 
Fähnlein, ihren Trommeln, ihren Hörnern, ihren Flintenträgern und 
)hrem lanzenbewaffneten Gefolge; am Standort des Königs machten 
sie Halt, begrüssten ihn und zogen sich auf ihren Platz zurück, auf 
dem sie bis zum Ende der Heerschau verblieben. Vor ihnen, nicht 
fern von uns, hielt zu Pferde, auf dem sie nach Männerart sass, die 
[ja Basi in einem gelbseidenen Gewande, das auf einem spitzen Kopf- 
putz ruhte und Kopf und Körper völlig einhüllte; ihren Platz verliess 
dieselbe nicht. 
Die Reiter wogten jetzt hin und her, diesen und jenen Würden- 
träger begrüssend und sich in Reiterspielen ergötzend. Ihre Pferde- 
rüstungen sowohl als ihre persönliche Bekleidung und Bewaffnung 
waren sehr verschieden. Viele trugen Lanzen, wenige Gewehre, 
manche Streitäxte von Stahl demaskiert und hier und da mit Gold 
ınd wenig kostbaren Steinen verziert. Andere trugen Stäbe mit 
quirlförfigem Knopf, noch andere gekrümmte Holzstäbe oder Knittel 
mit dickem Knauf, der mit Blei gefüllt war, oder einfache lange Stäbe, 
mit denen die Fussgänger zu wandern pflegen. Viele endlich hatten 
Schwerter, deren oft massiv goldene oder silberne Griffe nicht ohne 
Geschmack, im Lande selbst, jedoch nach fremden Mustern, ge- 
fertigt waren. 
Bemerkenswert waren die schon erwähnten Kriegsmützen der 
Würdenträger, die da, wo sie im Kampfe auflagen, von Metall waren, 
und von deren Rande sich rings um den Kopf ein etwa 30 cm hoher,
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Gustav Nachtigal. Schall, 1914.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.