Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Gustav Nachtigal

Bibliografische Daten

fullscreen: Gustav Nachtigal

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Titel:
Gustav Nachtigal
Untertitel:
(ein deutsches Forscherleben im dunklen Erdteil); mit einem Titelbild, 45 Abbildungen und einer Karte
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1914
Verleger:
Schall
Größe der Vorlage:
XII, 387 S.
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
AF c 16
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1094810827

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Logon

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Gustav Nachtigal
  • Einband
  • Dr. Gustav Nachtigal
  • Titelseite
  • Einleitung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Gustav Nachtigals Jugend und Studienzeit
  • Nachtigal in Algier und Tunis
  • Reise nach Fessan und Tibesti
  • Land und Leute von Fessan
  • Reise nach Tibesti
  • Reise nach Bornu
  • Bornu - Land und Leute
  • Bei den Nomaden
  • Bewohner von Kanem
  • Die Bewohner des Tsade
  • Reise nach Borku
  • Aufenthalt in Borku und die Dattelernte
  • Reise in das südliche Kanem
  • Sieben Wochen in Kuka
  • Reise nach Bagirmi
  • Logon
  • Reise durch Bagirmi
  • Audienz bei Abu Sekkin
  • Auf der Menschenjagd mit Abu Sekkins Scharen
  • Auf dem Schlachtfeld von Koli
  • Bagirmi - Land und Leute
  • Reise nach Wadai
  • Beim König Ali
  • Wadai - Land und Leute
  • Reise von Wadai nach Dar For
  • Dar For - Land und Leute
  • Die grosse Paukenfeier und Truppenschau in Dar For
  • Ein Schatten [Gedicht]
  • Rückkehr in die Heimat
  • Werbung

Volltext

Reise durch Bagirmi. 
791 
liess. Seine Ankunft im Palaste aber raubte ihm auf der Stelle das 
mühsam errungene Mass von Selbstvertrauen, und nachdem unser 
harmloser Held eine gute halbe Stunde im Vorhof gewartet hatte, 
musste er das Karnak verlassen, ohne dem Hasenfuss ins Auge ge- 
schaut und die Hand gedrückt zu haben. 
Reise durch Bagirmi, 
Am 17. März nachmittags gegen vier Uhr ging unser Forschungs- 
reisender an die Ueberschreitung des Flusses von Logon, die zwar bei 
dem niedrigen Wasserstande durchaus ungefährlich war, aber durch 
die Reit- und Lasttiere ziemlich zeitraubend sich gestaltete. Erst bei 
Sonnenuntergang konnte er auf dem sandigen, flachen Ostufer sein 
Nachtquartier aufschlagen, nachdem der Hafenkapitän sie begrüsst 
hatte. Nach dem Aufenthalt in den finstern Häusern der Stadt 
Karnak Logon, die ihm von hier aus besser gefiel, war es Nachtigal 
ein wahrer Genuss, die windstille, mondhelle und merkwürdiger- 
weise mückenfreie Nacht am silberhell glänzenden Strome zu ver- 
bringen. „Während ich noch lange, den Gebilden meiner Phantasie 
nachhängend,“ so erzählt er, „wach lag, bemerkte ich gegen Mitter- 
nacht einige Reiter, die den Fluss möglichst geräuschlos in der Furt 
passierten und dann in südöstlicher Richtung davoneilten. Die Art 
ihrer Bewaffnung liess sie leicht als kriegerische Beamte eines 
Grosswürdenträgers erkennen, und die Besorgnis lag nahe, dass 
König Ma’aruf aus Hass gegen Abu Sekkin dem Usurpator Abd el- 
Rahman meine Ansichten und den Reichtum unserer Karawane an 
Pferden verraten möchte. Massenja lag nur wenige Tagereisen 
entfernt, und Abd el-Rahman hielt sich den letzten Nachrichten zu- 
folge in der Nähe der Hauptstadt auf, so dass es für ihn nicht schwer 
halten konnte. uns weiter stromaufwärts einzuholen und aufzuheben.“ 
Am folgenden Morgen mit dem ersten Morgengrauen nahm Nach- 
tigal seine Reise wieder auf und erreichte 5 Stunden nach dem Auf- 
bruche das Tagesziel, das Städtchen Kultschi mit etwa 3000 Ein- 
wohnern. Hier traf er auch die geheimnisvollen Reiter, die in der 
Nacht zuvor den Fluss Logon passiert hatten und ihn nun durch 
ihren Anblick von der Besorgnis befreiten, dass sie auf dem Wege zu 
König Abd el-Rahman sein möchten, Sie hatten, wie Almas bald 
herausbrachte, den Auftrag vom König Ma’aruf gehabt, schnell nach
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

53. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.