Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Gustav Nachtigal

Bibliografische Daten

fullscreen: Gustav Nachtigal

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Titel:
Gustav Nachtigal
Untertitel:
(ein deutsches Forscherleben im dunklen Erdteil); mit einem Titelbild, 45 Abbildungen und einer Karte
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1914
Verleger:
Schall
Größe der Vorlage:
XII, 387 S.
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
AF c 16
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1094810827

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Reise nach Bagirmi

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Gustav Nachtigal
  • Einband
  • Dr. Gustav Nachtigal
  • Titelseite
  • Einleitung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Gustav Nachtigals Jugend und Studienzeit
  • Nachtigal in Algier und Tunis
  • Reise nach Fessan und Tibesti
  • Land und Leute von Fessan
  • Reise nach Tibesti
  • Reise nach Bornu
  • Bornu - Land und Leute
  • Bei den Nomaden
  • Bewohner von Kanem
  • Die Bewohner des Tsade
  • Reise nach Borku
  • Aufenthalt in Borku und die Dattelernte
  • Reise in das südliche Kanem
  • Sieben Wochen in Kuka
  • Reise nach Bagirmi
  • Logon
  • Reise durch Bagirmi
  • Audienz bei Abu Sekkin
  • Auf der Menschenjagd mit Abu Sekkins Scharen
  • Auf dem Schlachtfeld von Koli
  • Bagirmi - Land und Leute
  • Reise nach Wadai
  • Beim König Ali
  • Wadai - Land und Leute
  • Reise von Wadai nach Dar For
  • Dar For - Land und Leute
  • Die grosse Paukenfeier und Truppenschau in Dar For
  • Ein Schatten [Gedicht]
  • Rückkehr in die Heimat
  • Werbung

Volltext

Logon. 
207 
Haartracht der Ngomatibu, unaufgefordert Wasser und Holz und 
kaufte Durra für die Stiere; denen Nachtigal mit Rücksicht auf die 
demnächst an ihre Kräfte zu stellenden Anforderungen, ausser dem 
täglichen Stroh, noch Getreide verabreichen liess. Bei der Auswahl 
von Lasttieren für weite Reisen im nördlichen Afrika ist es 
wünschenswert, vor dem Ankauf festzustellen, ob dieselben auch 
Korn fressen. Es gibt viele Kamele und Rinder, die sich trotz der 
erdenklichsten Mühe nur sehr langsam an diese Nahrung gewöhnen, 
und deren Kräfte folglich schwerer aufrecht zu erhalten sind. 
Unserer Reisenden Befürchtung, dass Mai Umar — so wird der 
arabische Name Umar in Bornu ausgesprochen — sie nicht gerade 
glänzend bewirten werde, bestätigte sich in vollem Masse, Zwar 
schickte derselbe sechs Schüsseln des üblichen Fisch und ein Schaf, 
doch die ersteren waren so klein und hatten einen so zweifelhaften 
Inhalt, und das letztere war so mager, dass Nachtigals Leute ent- 
rüstet waren, obgleich die notorische Armut des Spenders eine 
milde Beurteilung seiner Ungastlichkeit nahelegte. Uebrigens wurden 
sie für seine Unfreundlichkeit durch die liebenswürdige Nachbar- 
schaft reichlich entschädigt. Die Initiative der jungen, hübschen 
Frau hatte ihre Schwestern und Freundinnen ermutigt, aus ihrer 
Zurückhaltung herauszutreten, und bald war das Haus voll von zu- 
traulichen Schönen, die beim Kochen halfen und mit ihrem heiteren, 
harmlosen Geplauder sie bis in die Nacht unterhielten. Ihr Haupt- 
interesse wendeten sie dem ihnen unbegreiflichen Junggesellen- 
zustande unseres Freundes zu, und manche hätte trotz seiner hell- 
farbigen Haut und seines christlichen Charakters nicht ungern das 
Opfer gebracht, demselben ein Ende zu machen. 
So wurden noch mehrere Städte und Dörfer besucht und zum 
Teil herrliche Gegenden durchzogen, bis man endlich am 11. März 
das Gebiet von Logon betrat. 
Lozon. 
Nachdem die Reisenden die Stadt Tille verlassen hatten, die 
reizend versteckt in der Uferwaldung des schmalen Flusses von 
Kamaboru liegt, erreichten sie nach einstündigem, östsüdöstlichen 
Marsche das verlassene Schoador Billa Moli. Aber hier in Logon, 
besonders schon in Kala Kafra war der Empfang höchst ungastlich.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Stockacher Anzeiger. Freies Verkündigungsblatt Für Stadt Und Bezirk Stockach, Sowie Für Die Hohenzollern’schen Orte. Zugleich Anzeigeblatt Der Städtischen Behörden Von Stockach, Jg. 1907. J. Beschle, 1907.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.