Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Gustav Nachtigal

Bibliografische Daten

fullscreen: Gustav Nachtigal

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Titel:
Gustav Nachtigal
Untertitel:
(ein deutsches Forscherleben im dunklen Erdteil); mit einem Titelbild, 45 Abbildungen und einer Karte
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1914
Verleger:
Schall
Größe der Vorlage:
XII, 387 S.
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
AF c 16
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1094810827

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Bornu - Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Gustav Nachtigal
  • Einband
  • Dr. Gustav Nachtigal
  • Titelseite
  • Einleitung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Gustav Nachtigals Jugend und Studienzeit
  • Nachtigal in Algier und Tunis
  • Reise nach Fessan und Tibesti
  • Land und Leute von Fessan
  • Reise nach Tibesti
  • Reise nach Bornu
  • Bornu - Land und Leute
  • Bei den Nomaden
  • Bewohner von Kanem
  • Die Bewohner des Tsade
  • Reise nach Borku
  • Aufenthalt in Borku und die Dattelernte
  • Reise in das südliche Kanem
  • Sieben Wochen in Kuka
  • Reise nach Bagirmi
  • Logon
  • Reise durch Bagirmi
  • Audienz bei Abu Sekkin
  • Auf der Menschenjagd mit Abu Sekkins Scharen
  • Auf dem Schlachtfeld von Koli
  • Bagirmi - Land und Leute
  • Reise nach Wadai
  • Beim König Ali
  • Wadai - Land und Leute
  • Reise von Wadai nach Dar For
  • Dar For - Land und Leute
  • Die grosse Paukenfeier und Truppenschau in Dar For
  • Ein Schatten [Gedicht]
  • Rückkehr in die Heimat
  • Werbung

Volltext

118 
Gustav Nachtigal. 
Fertigstellung ein Torso bedeutet, da sie überall durch entwicklungs- 
fähige Strecken führen wird. Erst die Eisenbahn wird den hohen 
Wert der reichen Tschadseeländer, so wie sie es verdienen, offen- 
baren: ohne eine solche stellen sie nach wie vor nur ein totes 
Kapital dar! 
Bei den Nomaden. 
1. Die Auläd Solimän und die Reise nach Känem, 
Nachtigal hatte lange sich mit dem Plan getragen, die Inselwelt 
jes Tsade zu besuchen. Plötzlich traf eine Nachricht in Kuka ein, 
die sein ganzes Projekt zerstörte und ganz Bornu in die höchste Auf- 
regung versetzte. Es erschienen nämlich am 6. Januar, als sich 
Nachtigal bei Laminos befand, um die Vorbereitungen zur Reise zu 
besprechen, zwei Schöa aus dem Stamme der Salämät, die in Kotöko 
ansässig waren, mit beunruhigenden Nachrichten aus Wadai, wo 
sie zum Ankauf von Kamelen gewesen waren. In Kuka bestand 
grosse Furcht vor den Einfällen des sehr kriegerisch gesinnten 
Königs Alis, um so mehr, als der Vater und Vorgänger Alis, Moham- 
med Scherif, ohne einen Grund vor 25 Jahren in Bormu eingefallen 
und im ganzen siegreich gewesen war. Obwohl sichere Nachrichten 
nicht zu erlangen waren, so erklärte dennoch Scheich Omar unserem 
Forschungsreisenden, dass er seine Reise zu den Kuri und Badäma 
nicht zugeben könne, bevor nicht der Friede wieder hergestellt Sei. 
Zu gleicher Zeit traf Nachtigal ein schwerer Schlag, indem 
Lamino, sein zuverlässigster Ratgeber und Freund, plötzlich durch 
den Tod hinweggerafft wurde. In der ganzen Stadt sah man, dass 
der Tod dieses Mannes als eine allgemeine Kalamität empfunden 
wurde. Die Geschäfte ruhten; der heitere Sinn der hauptstädtischen 
Bevölkerung schien für einige Tage erstorben; man sprach und 
dachte an nichts, als an den grossen Verlust. Ein Schrecken für 
Diebe und Verbrecher, war er andererseits ein Trost für die Armen 
und Unterdrückten gewesen, und Hunderte, die tagtäglich in seinem 
Hause gespeist worden waren, belagerten in stummem Schmerz den 
Platz vor seinem Hause. 
Nur die Mehrzahl der Kökenäwa, denen der Verstorbene streng 
auf die Finger gesehen und deren Intrigen er oft genug furchtlos 
durchkreuzt hatte, trugen den Schmerz nur zur Schau, um ihre ge-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Neujahrsblatt. Hrsg. Vom Historischen Verein St. Gallen 1997-001. 1997-001-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.