Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Gustav Nachtigal

Bibliografische Daten

fullscreen: Gustav Nachtigal

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Titel:
Gustav Nachtigal
Untertitel:
(ein deutsches Forscherleben im dunklen Erdteil); mit einem Titelbild, 45 Abbildungen und einer Karte
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1914
Verleger:
Schall
Größe der Vorlage:
XII, 387 S.
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
AF c 16
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1094810827

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Reise nach Bornu

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Gustav Nachtigal
  • Einband
  • Dr. Gustav Nachtigal
  • Titelseite
  • Einleitung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Gustav Nachtigals Jugend und Studienzeit
  • Nachtigal in Algier und Tunis
  • Reise nach Fessan und Tibesti
  • Land und Leute von Fessan
  • Reise nach Tibesti
  • Reise nach Bornu
  • Bornu - Land und Leute
  • Bei den Nomaden
  • Bewohner von Kanem
  • Die Bewohner des Tsade
  • Reise nach Borku
  • Aufenthalt in Borku und die Dattelernte
  • Reise in das südliche Kanem
  • Sieben Wochen in Kuka
  • Reise nach Bagirmi
  • Logon
  • Reise durch Bagirmi
  • Audienz bei Abu Sekkin
  • Auf der Menschenjagd mit Abu Sekkins Scharen
  • Auf dem Schlachtfeld von Koli
  • Bagirmi - Land und Leute
  • Reise nach Wadai
  • Beim König Ali
  • Wadai - Land und Leute
  • Reise von Wadai nach Dar For
  • Dar For - Land und Leute
  • Die grosse Paukenfeier und Truppenschau in Dar For
  • Ein Schatten [Gedicht]
  • Rückkehr in die Heimat
  • Werbung

Volltext

104 
Gustav Nachtigal. 
Durch die Tür 7 wieder in den Hofraum A übergetreten, bemerkst Du 
den Gang IV, dessen Passage Dich in den Hof D leitet. In seinem 
horizontalen Teile siehst Du einen mässig entwickelten Kornabaum, 
an den einige Schafböcke gebunden sind, wirfst einen Rückblick 
durch die Tür 8 in den Gang Il, und von diesem durch die Tür 9 in 
den Pferdehof C, und biegst neugierig in den vertikalen Teil des 
Hofes D ein, dessen munteres Leben Dich einige Zeit zu fesseln nicht 
umhin kann. An verschiedenen Stellen fristen an Pfähle gefesselte 
Schafböcke die kurze Spanne ihres Lebens. Ein Strauss und Gattin 
tragen mit einer Prätension Kopf und Flügel, die niemand mehr 
berückt, im spärlich bemessenen Raum herum; gänzliche Hirnlosig- 
keit ist ihres Lebens Regel. Fine Gazelle erheitert ihre Mit- 
gefangenen und Zuschauer durch ihre grotesken Sprünge, und 
zwischen diesem Getier bewegen sich Perlhühner vom Flusse 
Schari, drei bis vier verschiedene Entenvarietäten vom Tschad und 
gemeine Haushühner herum. 
So, mehr weiss ich von Kuka selbst noch nicht. Lebt mit mir 
zuweilen in Gedanken; was ist Raum und Zeit für eine kühne 
Phantasie ? 
Adieu! Sobald der Regen aufhört und ich vom Fieber dieser 
Zeit verschont oder doch gelinde behandelt worden bin, gehe ich zu 
den Piraten des Tschad, den Budduma; später vielleicht nach Kanem 
und Borgu, und endlich nach Baghirmi. 
P.S. Ich konstatiere mit Bedauern, dass die Aeffin sich, wahr- 
scheinlich in Anbetracht der zu grossen Jugend des Gefährten, den 
ich ihr zum künftigen Gatten bestimmt hatte, in Koketterien mit 
dem schwarzgesichtigen, grauen Affen ergeht. Der vertrauensvolle 
Knabe, ohne böse Lebenserfahrungen, hat kein Arg darin.“ 
Bornu. — Land und Leute. 
Es dürfte hier am Platze sein, einige Einzelheiten über Bornu zu 
berichten. Wie bei fast allen Reichen des Sudan, so hat auch bei 
Bornu die Geschichte bei der heutigen Ausdehnung des Landes, auf 
die Zusammensetzung seiner Bevölkerung und deren Charakter den 
weitgehendsten Einfluss ausgeübt. So interessant es an sich wäre, 
die Geschichte Bornus zu verfolgen, das ehemalige Reich des mitt- 
leren Sudan, das mit Kanem und dem von beiden Seiten einge-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

1810,1. 1810.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.