Digishelf Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben Januar 1900 (02)

Bibliografische Daten

fullscreen: Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben Januar 1900 (02)

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Titel:
Gustav Nachtigal
Untertitel:
(ein deutsches Forscherleben im dunklen Erdteil); mit einem Titelbild, 45 Abbildungen und einer Karte
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1914
Verleger:
Schall
Größe der Vorlage:
XII, 387 S.
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
AF c 16
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1094810827

Einband

Strukturtyp:
Einband

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
  • Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben Januar 1900 (02)
  • 26.
  • 27.
  • 28.
  • 29.
    29.
  • 30.
  • 31.
  • 32.

Volltext

( VIittheilungen des Museen - Verbandes 
als Manuscript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben Januar 1900 . 
26 . Ueber Fälschungen schweizerischer Alterthümer . ( Vortrag von H . Angst in der Züricher Versammlung am 7 . Oktober 1899 . ) Die Bürki - Gant in Basel im Jahre 1881 und die ausstellung in Zürich von 1883 haben die schweizerischen thümer börsenfähig gemacht . Vor jener Zeit sah man die Bezeichnung „ schweizerisch " sehr selten in einem fremden Auktionskatalog . Französische und deutsche Händler begnügten sich damit , im Lande aufzukaufen und fortzuschleppen , was ihnen Aussicht auf einen Profit zu lassen schien ; über die Herkunft der so aufgetriebenen Kuustgegenstände wurde möglichstes Stillschweigen beobachtet , da man der Etiquette „ Schweiz " für Käse und Uhren mehr kraft zutraute , als für Alterthümer . Mit der besseren Einsicht kam allmählich die grössere Nachfrage nach den originellen zeugnissen alt - schweizerischer Kunst und in ihrem Gefolge die absichtliche Nachahmung und Fälschung . Die Liebhaber und Sammler , welche heute gewisse Magazine des In - oder Auslandes besuchen , um sich nach schweizerischen Alterthümern zu erkundigen , laufen keine Gefahr mehr , unverrichteter Dinge abziehen zu müssen . Das ökonomische Gesetz von Angebot und Nachfrage hat sich auch in dieser Geschäftsbranche bewährt . Auswahl findet sich jetzt in Hülle und Fülle ; eine förmliche Kaninchenzucht von Antiquitäten ist erstanden . Hält man hie und da einem Händler , welcher derartige Waare führt , das gewissenlose Treiben vor , so lautet die Antwort gewöhnlich : „ Was wollen Sie , die Fremden verlangen schweizerische Antiquitäten , die wir echt kaum mehr
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Mittheilungen Des Museen-Verbandes Als Manuscript Für Die Mitglieder Gedruckt Und Ausgegeben Januar 1900. 1900_01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.