Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941 (10)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941 (10)

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Deutsche Bevölkerungsgruppen im Ausland
Autor:
Stuhr, Peter Feddersen
Titel:
Die Geschichte der See- und Kolonialmacht des großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg
Untertitel:
aus archival. Quellen dargest.
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1839
Verleger:
Hahn
Größe der Vorlage:
VI, 174 S.
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
Ge 44
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1093131705

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Errichtung einer Handelsgesellschaft in Königsberg und eines Admiralitäts-Raths in Pillau; See-Unternehmungen gegen spanische Silber- und Handelsflotten und Zug in die amerikanischen Gewässer

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Flotte und Kolonie im Spiegel deutscher Dichtung
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Bibliographische Notizen
  • 1. Georg Herwegh, Die deutsche Flotte (1841)
  • 2. Emanuel Seibel, Seeräubergeschichte
  • 3. Ernst Scherenberg, Auf der Nordsee (nach 1870/71)
  • 4. Klaus Groth, Unf' fünfti Admiral (1878)
  • 5. Reinhold Fuchs, Deutsches Matrosenlied
  • 6. Hans Hoffmann, Ins Meer, ins freie Meer hinaus
  • 7. Artur Fitger, Die Auswanderer
  • 8. Johannes Trojan, Ein Wort zur Zeit (1884)
  • 9. Wilhelm Brandes, Deutsch-Afrika
  • 10. Wilhelm Brandes, Die Piratenflagge (1895)
  • 11. Robert Linderer, Deutsches Flaggenlied
  • 12. Rudolf Presber, Die Helden vom Iltis (1896)
  • 13. Fritz v. Ostini, Die Braven vom Iltis
  • 14. Ernst v. Wildenbruch, Weihnachten auf fremdem Meere
  • 15. Fritz v. Ostini, Neujahrstrinkspruch (1898)
  • 16. Ernst Scherenberg, Deutsche Flagge (1898)
  • 17. Reinhold Fuchs, Begegnung auf See
  • 18. Julius Lohmeyer, An der Jahrhundertwende
  • 19. Wilhelm Boect, Dütsche Blaujacken vor de Tatusort
  • 20. Ernst v. Wildenbruch, Stimme aus Afrika
  • 21. Max Geißler, Afrikanische Reiterballade
  • 22. Max Geißler, Das Herz in Eisen
  • 23. Theodore v. Rommel, Patrouillentritt
  • 24. Albert Mummenhoff, Deutsche Kameradschaft
  • 25. Detlev v. Liliencron, Der Kampf um die Wasserstelle
  • 26. Gustav Frenssen, Der Kampf um die Wasserlöcher
  • 27. Max Geißler, Am Totenhügel zu Sperlingspütz
  • 28. Gustav Frenssen, Der Grasbrand
  • 29. Eduard Marasch, Der Feldpostbrief
  • 30. Max Geißler, Reitergrab in Südwest
  • 31. Felix Dahn, Deutsches Koloniallied

Volltext

Die Helden vom Jltis 
Rudolf Presber 
Ip? rast der Sturm an Chinas Küste 
aus grauer Nebel Hinterhalt; 
er hat die gelbe Wasserwüste 
zu slüchtigem Gebirg geballt. 
(Es stampft das Schiff; in allen Bohlen 
ächzt's wie ein Tier in Todesqual, 
und bei des Sturmes Atemholen 
schießt es vom Berg zum Wellental. 
Vor sich den Fel38, den Sturm im Rücken . ... 
er legt das Fernrohr aus der Hand 
und steigt von der Kommandobrücken -- 
zum lezten Male Kommandant ! 
Auf jenen glatten Felsenkanten 
läßt sinnend er das Auge ruhn. 
Er kennt sein Schicksal: er wird stranden -- 
und untergehen im Taifun. 
„Scart euch um mich! - -- -- Wir sind verloren, 
hier hilft nicht Anker, Segel, Tau; 
den wir so oft heraufbeschworen, 
der Tod hält seine lezte Schau. 
Kein Seufzer grüß", kein banger, leiser, 
zum letztenmal die schöne Welt: 
„Ein donnernd Hoch dem deutschen Kaiser ! 
Und, Kinder, dann -- wie's Gott gefällt!" 
Und mitten. durch der Stürme Tosen 
und durc< der Wogen weißes Heer 
tönt aus den Kehlen dex Matrosen 
59
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Flotte Und Kolonie Im Spiegel Deutscher Dichtung. Heckner, 1911.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.