Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für das werktätige Volk der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1931 (12)

Bibliografische Daten

fullscreen: Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für das werktätige Volk der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1931 (12)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Volksblatt
Untertitel:
Tageszeitung für die werktätige Bevölkerung der Stadt Konstanz und Umgebung
Publikationsort:
Konstanz
Verlag:
Oberbadische Genossenschaftsdruckerei Singen a. H. eGmbH

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1084148-9
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für das werktätige Volk der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1931
Band, Heft, Nummer:
12
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1931
Verlag:
Oberbadische Druckerei und Verlagsanstalt Singen a. H. GmbH

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1084148-9_1931

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Band 1: Januar bis Juni

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Konstanzer Volksblatt
  • Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für das werktätige Volk der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1931 (12)
  • Band 1: Januar bis Juni
  • Band 2: Juli bis Dezember

Volltext

Seste 2 
—D 
J 1 
ANummer 
ι ααααααXααÄαäRkeceokce ketchteltktlabttbecctcdecdecrehtcch ttal aceecroaenwotea teeeceucereu creetdenare trxn 
NRational, soztalistischen Arbeiterpartein. Hier zeigt sich das 
vahre realtionäre Gesicht der Hakenkreuzler. Wir tönnen lde— 
nen nur sagen, daß wir stolz darauf sind. und es als eine 
Zelbstverständlichkeit in einer Arbeiterpartei ansehen, daß 
Proletarier in führende Staatsstellungen aufsteigen. 
Die Affäre Gumbel ist mit den Erklärungen von Partei 
and Regierung im Vadischen Landtag abgeschlossen. Die 
Lüge, gul die sich die Protestaktionen gegen Gumbel stützten, 
Gumbel sei vom Ministerium zwangsweise, ohne Zustimmung 
der Unipversität, ernannt, ist zerstört. Allen Angriffen ist do⸗ 
mit der 3 g en 5 —3 sich 8 — gegen 
den politischen Menschen Gumbel xichten. Und hier muß gegen 
triegführenden Staaten. Daß stinkende Geldinteressen dez die Reaktion auf der Hochschule entschieden Front gemacht 
Inpaten Folen den gehetzt ee Daß werden, Wir wissen, daß 
esem lapitalistischen System 13 Millionen Toter, über 2 di iversität eine Brutstütte des Faschismus 
Rillionen körperlich Beschädigter, unzählbare Millionen an ist. Die —— ar —F nmne beb e aur das ge⸗ 
hwerten geopfert wurgen. And all dies unnennbare Elend aen — 883 das Studium begahlen kann. Wie will 
— Deruchaltssarmn aus ihrer Anarchie keinen bt iiee Gesinnung in die Amversuaten tragen, 
— wenn nur 2.33 Proßgent ailer Studierenden Arbeiterkinder 
Dieser Krieg, dieses Schlachtfeld, ist nicht nur unehren- sind? 
zaft, sondern verdammungswürdig. Ein Professor aber, der Trotz dieser niederdrückenden Tatsache muß der Kampf 
oies ausspricht, ist der Hetze der nationalen“ Meute ausge. jegen die reaktionäre Studentenschaft geführt werden. Gegen 
cfert. In Heidelberg haben in letzter Zeit Protestversamm- ine Studentenschaft. die früher in Freikorps Arbeiter nieder⸗ 
ungen gegen die Ernennung Gumbels zum Professor stattge- chlug, heute an Hochschulen andersgesinnte Studenten ver⸗ 
unden. Dabei hat man in einer öffentlichen, studentischen zrügelt und gegnerische Dozenten mit Schmutz bewirft. Die 
bersammlung Cumbel unmißverständlicher Weise als „Lump“ arganisierte et wird auf die Dauer solchen Provpo⸗ 
und „Schweinehund“ bezeichnet. Auch gegen den Minister ationen nicht ruhig zusehen können. Man soll den Kampf 
Remmele, der die Ernennung vorgenomnien hat, sind die wie mit geistigen Waffen niemals aufgeben; wenn aber das alles 
derlichsten Angriffe gerichtet worden. Man wollte Remmelt un der gemeinen und gewalttätigen Kampfesweise der Nazis 
in den Augen der Oeffentlichkeit herabsetzen, indem man ihr cheitert, so wird man auch den nationalsozialistischen Studen⸗ 
als früheren „Sackträger“ bezeichnete. Dies von einer sogen. ten die nötige Antwort geben. 
vreitan den 2. Januar 1931 
1 
ur nationalsozialistischen Gumbel⸗Hetze 
zi Studenten·· Ehre“ flieht zu den Hunden 
Vom Kurt Blem 
In Seidelberg ist Gen. Gumbel zum Professor ernannt 
vorden. Im Bad, Landtag lagen deswegen Anfragen vor. 
Die Stitzung, in der diese Anfragen behandelt wurden, war so 
türmisch, wie noch nie seit Bestehen dieses Landtages. Es kam 
wgar zu Tätlichteiten. 
Immer weinn der Name „Gumbel“ fällt, zeigt sich der 
riefste Haßß der Nationalsozialisten. Das ist wiederum für 
eden Sozialisten ein Zeichen dafür, daß Gumbel ein gefähr— 
ticher Gegner der Hakentkreuzler ist. Viel Feind', viel Ehr'! 
And gerade heute, wo die faschistenfeindlichen Universitäts— 
Professoren selten sind, zählt jeder entschiedene Sozialist an 
der Hochschule doppelt. 
Weshalb hat sich Gumbel solche ehrenvolle Feindschaft 
zugezogen? Weil er mit einem Mut, wie ihn nur wenige 
Prosessoren haben, gegen den Faschismus vorgegangen ist. Er 
zat seine Ueberzeugung nie verleugnet, sodaß sogar die bür⸗ 
zerliche Unipersitüt in einem skandalössen Gutachten über ihn 
eststellen mußte: Er glaubt an seine Sache und an seine Mis⸗ 
ion darin... Wo dieser Idealismus in Frage kommt, hat 
ꝛx Mut, nicht nur die Ziviliourage, zu sagen, was er dentt. 
ondern den Mut zum Wagnis seines Lebens.“ 
Das Wort „Professor“ kommt aus dem Lateinischen und 
bedeutet Bekenner“. Gumbel ist einer der Wenigen, die ih—⸗ 
rem Prosessorentum wieder die ursprüngliche Bedeutung ge— 
hen. Durch seine aufsehenerregenden Veröffentlichungen über 
die Schwarze Reichswehr (dieses Wort ist erst von ihm ge— 
prägt worden), über die „Arbeitskommandos“, die Feme— 
norde, den Kapputsch, hat er sich den Haß aller Hakenkreuz— 
ler und sonstigen Reaktionäre zugezogen. Gumbel hat in sei— 
nen Büchern gesetzwidrige Zustände aufgedeckt. Sowohl die 
Schwarze Reichswehr, wie Fememorde, Waffenschiebungen sind 
oerbotene Dinge. Anstatt die Verdienste dieses Mannes um 
den Frieden des deutschen Voltes anzuerkennen, hat man ge⸗ 
zen ihn — — Landesvertatsverfahren geführt. Den Friedens. 
reund und Patrioten im besten Sinne des Wortes hoffte 
nan auf diese Weise unschädlich zu machen. Wenn man heute 
»on Landesverrätern spricht, so mutz man zwei Typen unter⸗ 
cheiden: Der eine ist ein gekaufter Lump, der für Geld 
Staatsgeheimnisse des eigenen Landes an auswärtige Regie- 
tungen verrät. Der andere ist ein aufrechter Mensch, der für 
das eigene Volk gefährliche und verbotene Zustände im In— 
eresse diefes Volkes aufdeckt. Für diesen Menschen ist ene 
Anklage wegen Landesverrats einfach Berufsrisiko. Zu der 
zweiten Kategorie von „Landesverrätern“ gehört Gumbel. 
Seine Verdienste für den Völkerfrieden sind gerade heute, 
cho der Faschismus eine internationala Gefahr ist. umso höher 
»inzuschuͤßen. 
Weiter wird jedem Sozialisten der Charaktter dieser Ver⸗ 
fahren klar, wenn er erfährt, daß sie sämtlich eingeleitet und 
geführt würden von Reichsanwalt Jorns. Diesem famosen 
Kichter hat ein deutsches Gericht attestiert, daß er bei der 
Untersuchung des Mordes an Rosa Lucemburg und Karl 
Ir endte Spuren nicht aufgenommen hat. 2. Spuren nicht 
erfolote. 
⸗5 
— — 
— 2 
EE vor den 
Kapitalistenwanen espannt werden e J 
Ein wahrer Platschregen von Neujahrsbetrachtungen und 
steujahrsglückwünschen geht diesmal um die Jahreswende 
urch die Presse. Auch die Parteiführer haben sich mit Neu⸗ 
ahrsglückwünschen gemeldet. Veachtung verdienen die Aus⸗ 
ührungen des Volksparteilers Dingeldey, des Zentrumsabge⸗ 
rdneten Dr. Kaas, sowie des Führers der sozialdemokra⸗ 
ischen Reichstagsfraktion, Dr. Breitscheid. 
Dingeldey spricht die Hoffnung aus nach einer Um⸗ 
chmelzung der aufbrausenden vaterländischen Bewegung“, d. 
nach einer restlosen Einspannung der Hitlerbewegung für 
ie Ziele des Unternehmertums. Dingeldey wünscht , den Geist 
er Volksgemeinschaft, der die Kraft besitzt, eine nede Form 
er Zusammenbindung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern 
n Anerkennung des Privateigentums und der freien Persön⸗ 
ichkeitsrechte in allen Lagern unseres Volkes zu schaffen, um 
o von den Fieberqualen wirtschaftllicher Not und Kämpife 
rei zu kommen.“ 
Dr. Kaas betont; das Jahr 1931 werde ausßenpolitüs 
ind damit rückwirkend auch innenpolitisch im Zeichen des 
kvolutionsgedankens stehen. Die These vom Status 2 sei einc 
3. Svuren verwischte. edpestee wer sie r mache sicum Schrittmacher 
Won diesem Manne, der noch heute Reichsanwalt ist, bei As n werde eeee mnen der r 
Uufdeckung gesetzwidriger Zustände, die den Frieden des deut gen Voltern des Kontinents Raum gegeben werde. Der 
chen —* bedrohen. wegen Londesverrats angeklagt zu Leg zu diesem Jiel sei lang und hart und durch Sammlung 
verden, ist für jeden Sozialisten eine Ehre. Wir sehen in der sn Rber nnrch Zeruiftung u Bealen — 
Anklage nur den Beweis deaoeet mit 8 8 ⁊ J 
iffentlichungen das kriegshetzen ürgertum und seine fa⸗ 
chistischen heifershelser auf das Empfindlichste getroffen hat. AUnd Gen. Dr. Breitscheid? — 
Man wirft Gumbel weiter vor, er habe gesagt, die Sol⸗ Zampf mit geistigen Wafsen — Demokratie gegen Dittatun 
daten seien auf dem „FJelde der Unehre“ gefallen. Das Wort ün eeee friedliche eün 
worde in dieser Form nicht vorgebracht. Aber wenn er es auch 23553 I 
so ausgesprochen hätte, mürde für jeden, der nicht auf Miß— Dr. Breitscheid jaßt seinen Jahresgliickwunsch für das 
eee usgehn der Sinn dieses Wortes kiar fein Ger eutsche Volk in sechs Forderungen zusammen. Sie lauten 
neint ist nicht eine ‚Unehre“ der Gefallenen des Weltkriegeßz, 1. Der politische Kampf möge nicht länger mit Bomben 
velmehr die Unehre des Schlachtfeldes. Gemeint ist, daß diee Schlagringen, Revolvern und Dolihen, sondern vielmehn 
ter WMeittrieg entstanden ift durch den Imperialismus den mit den Wuflen des Geiltes ausgefochten werden. 
2. In dieser Auseinandersetzung möge das deutsche Volk zu 
der Ueberzeugung kommen, daß nicht eine irgendwie ge— 
artete Diktatur, 888 die Demokratie das Fundament 
oildet, auf dem es seine Zukunft aufbauen kann. 
Es möge sich die Erkenntnis durchsetzen, J die Wirt⸗ 
schaftskrise, unter der die Welt leidet, ihre Jetzten Wur⸗ 
zeln in der kapitalistischen Wörtischaftsordnung hat und 
daß nur der Sozialismus — der „marxistische“ Sozialis⸗ 
mus — das Uedel zu bannen vermag. 93 3 
Es möge unter der Herrschaft des kapitalistischen Systems 
alles geschehen, was die Folgen einer Krisis namentlich 
für die deutschen Arbeiter, zu lindern vermag. Es mäge 
insbesondere der Exwerbslosigkeit durch Verkürzung der 
Arbeitszeit; durch Stärkung der Kaufkraft der Massen, 
nicht aher mit Lohnabbau zu Leibe gegangen werden. 
Es möge jenseits der deutschen Grenzen das Verständnis 
afür wach werden, daß die deutschen Zahlungsverpflich⸗ 
ungen nicht nur im Interesse Deutschlands, sondern in 
dem der Welt, herabgesetzt und in einer weit kürzeren 
de im NYoungplan vorgelehenen Zeit beendet werden 
müssen. 
Es möge dieses Ziel angestrebt und erxeicht werden durq 
eine Politik gegenseitiger Verständigung unter Verzicht 
uf Gewalt und Bedrohung und nicht zuletzt mögen die 
Siegerstaaten sich bewußt werden, welche Fotgen für Eu⸗ 
ropã entstehen, wenn sie die im Versailler Vertrag und 
im Völkerhundspakt übernommenen Verpflichtungen zur 
Einstelluna ihrer Rüstungen unerfüllt lassen * 
Die Organisierung des Friedens 
Wir wären in der Welt weiter, wenn man den Frieden 
nur zu einem Hundertstel so gut organisieren würde, wie den 
Trieg. Statt großer einheitlich zusammengefaßter Verbände, 
interstütt von den Staaten (die doch erst jüngst den Krieg 
ls Verbrechen erklärt haben) sehen wir überall den Pazi— 
ismus in Gruppen und Grüppchen gespalten. Man sollte, das 
st keine neue Idee, aber ein schwedischer Pazifist, E. Flodh 
at sie erneut aufgegriffen, einen Generalstab für den Frieden 
chaffen. Für eine Friedensarmee, die den Krieg ggen den 
rieg führen kann, weil sie hierzu vorbeveitet ist. Und nicht 
wie 1914 pom Krieg überrascht wird und nichts zu tun weiß. 
als bestenfalls zu protestieren und als Einzelner ins Geföng- 
nis zu gehen. Flodh sieht als störlste Waffe gegen den Krieg 
den Generalstreik. Dieser Krieg gegen den Krieg ist also nur 
mit den Organisationen der Arbeiterschaft gemeinsam zu füh⸗ 
ren. Es muͤßte ein genauer Platz, international selbstyer⸗ 
ständlich, geschaffen werden und den macht hierzu sachliche 
Vorschläge: Organisation des Aufklärungskampfes gegen die 
3 * rwiege hetze und Lügenpropaganda, die dem Kriegsgusbruch 
ozialismus ab, zu dem sein geschwelltes Kapitalistenherz an⸗ vorangeht; genaue Festlegung der Betriebe, die den Fenerol ⸗ 
ceinend heitz entbrannt ist. Kein Wunder, haben dach Schacht treik gegen die Mobilmaͤchung führen; Blockade gegen Mu⸗ 
ind der Rationalsozialismus dieselbe Aufgabe; zu verwirren mitionsttansporte; wirtschaftliche, morglische und juristische 
amtt die dapitalistischen Ausbeutungsmöglichkeiten erbalten Unterstützung der kämpfenden Arbeiter usp. — 
leiben. Wenn diefe Vorschläge des Schweden Flodh starke Be— 
achtung finden sollten, vor allem auch in den internotionalen 
Arbeiterorganisationen, so wäre das sehr zu begrüßen. Denn 
geredet ist eigentlich über den Pazifismus genug; was heute, 
nielleicht bereits mehr denn je noattut. das sind Taten 
Vorwärts gegen den Faschismus! 
In der neuesten Rummer des sozialdemokratischen Dis⸗ 
ussionsorgans „Das freie Wort“ schreibt dessen Heraus⸗ 
geber, Ernst Heilmann, in einem Rückhlick auf das alte 
ind einem Ausblick auf das neue Jahr zu den Auswirx⸗ 
ungen der Reichspolitik der Sozialdemokratie auf die 
—X 
„Die Partei hat sich durch die Entscheidung einer 
iberwältigend grozen Mehrheit zu dem schwierigen Er— 
eriment entschlossen, das Kabinett Brüning zu tolerie— 
zen. Sie mußte verhindern, daß sich die Rationalsoziali⸗ 
ten der Staatsgewalt; bemächtigten, ihren Torror legali⸗ 
ierten und die Bewegungsfreiheit der Arbeit organiso⸗ 
tionen entscheidend einengten. Es gibt keinearteige⸗ 
nossen, der nicht die Gefahr sehr hoch einschz die für 
das werktätige Volk entsteht, wenn die Faschisten In⸗ 
ren- und Außenpolitik Deutschlands, Polizei und Reichs⸗ 
vehr beherrschen. Wenn trotzdem für die Taktik des Aus—⸗ 
weichens und Duldens der Brüning-Regierung nicht Ein⸗ 
timmigkeit erzielt wurde so war dafür bei der Minder⸗ 
seit die Sorge ausschlaggebend, ob wir auch wirklich ge⸗ 
rug zu ogitieren und die Massen in Bewegung zu jetzen 
—* 
Schacht widerruft seine Propaganda für Hitler — Dieser hat keint 
Ahnung von Volitik 
Schacht widerrnit seine Propaganda jür Hitler — Dieser 
hat keine Ahnung von Politik 
Die Rede, die der frühere Reichsbankpräsident Schach 
vor einigen Wochen auf einer Jubrläumstagung des Wirt—- 
chaftsbesrates der Bayrischen Volkspartei gehalten hat, ver— 
uisachte bei der Führung der Parter großzes Unbehagen, weil 
Schacht unverblümt Propaganda für Hitler machte. Bei dem 
der Rede folgenden Festessen wurde Schacht auf die allgemeine 
Mißstimmung aufmerksam gemacht und er beeilte sich, im ge⸗ 
chlossenen Kreise seine Hitler-Freundschaft wesentlich einzu⸗ 
chränken. Mit reichlichet Verspüutung werden nun die Worte, 
die er dabei gebrauchte, bekannt. Schacht korrigrerte sich I⸗ 
nendermaßen:; 
„Utan kann mir verüheln, daß ich sagte, mannkönne mit 
zenau so viel Recht mit den 20 Prozent Rechtsstehenden re-⸗ 
sieren, wie mit den 25 Prozent Sozialdemokraten. Das be— 
eutet nicht, daß ich Propaganda für Hitler machen möchte, es 
bedeutet nur, daß wir uns in der Politik von einseitigen Ein— 
rellungen freimachen müssen. Es ist ebenso möglich, gegen 
ditler, wie gegen die Sozialdemokratie zu regieren. Es ist 
elbstnerständiich auch moglich, gegen alle beide zu regieren, 
wenn man die notwendige Maforität gewinnt. Darauf allein 
Ppmimt es an: man soll Strömungen richtig einschätzen, nicht 
⸗litische Fuhrer allein. Daß das zufällig Herr Hitler ist, liegt 
zaran, daßz es keinem anderen eingefallen ist, diese nationale 
Zewegung, aufzusangen. Wer den Willen dieser Bewegung 
aicht achtet, gibt dieses Land und diees Volk auf und das 
it alles, was ich habe sagen wollen. Ich bin übergeugt, daf 
wir diesen nationalen Wiilen nicht nur bei den Leuten um 
Hitler haben, Hitler hat von Politik keine Ahnung. In 
Amerika habe ich ihn so geschildert, als wenn er eine Art 
Apostel zu sein giaubt. Hitler ist kein politischer Führer, aber 
die Massen hinter ihm mit ihrem dumpfen Drang zur Solbst⸗ 
behauptung im Rate der Völtker, die Lebensraum wollen, um 
die allein gebht es 
Schacht lehnt demnach Hitler, nicht aber den National
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung Für Das Werktätige Volk Der Stadt Konstanz Und Umgebung, Jg. 1931. Oberbadische Druckerei und Verlagsanstalt Singen a. H. GmbH, 1931.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.