Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für das werktätige Volk der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1931 (12)

Bibliografische Daten

fullscreen: Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für das werktätige Volk der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1931 (12)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Volksblatt
Untertitel:
Tageszeitung für die werktätige Bevölkerung der Stadt Konstanz und Umgebung
Publikationsort:
Konstanz
Verlag:
Oberbadische Genossenschaftsdruckerei Singen a. H. eGmbH

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1084148-9
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für das werktätige Volk der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1931
Band, Heft, Nummer:
12
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1931
Verlag:
Oberbadische Druckerei und Verlagsanstalt Singen a. H. GmbH

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1084148-9_1931

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Band 2: Juli bis Dezember

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Konstanzer Volksblatt
  • Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für das werktätige Volk der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1931 (12)
  • Band 1: Januar bis Juni
  • Band 2: Juli bis Dezember

Volltext

Nummer 303 
Donnerstag, den 31 Dezember 1931* 
Deffentliche 
Bergebung. 
JFür den Umbau des 
alten Postgebäudes Sin⸗ 
gen zu Polizeizwecken 
dorbehaltlich Genehmi⸗ 
gung d. Herrn Ministers 
des Innern solgende Ar⸗ 
beiten zu vergeben: 
Maurer⸗, Putz⸗ u. Stuck⸗, 
zimmer⸗, Blechner⸗ und 
Installations⸗Schreiners, 
Schlosser⸗, Glaser⸗, Ma⸗ 
er⸗, eer und Ta⸗ 
pezierarbeiten. 4879 
Stadt Konstanz. —— vgur 
Beiträge zur Enthebung von Neujahrsglück⸗ Zungen, AngebotsVor⸗ 
wünschen und ⸗Besuchen haben begzahit: 8 audhhehe 8 
Firma Phil. Albert; ieeee Arnold hr benn Bezirks Bau— 
Studiendirektor Or. Arnoldt; Ludwig Erndwein. amt Konstang, Schiller⸗ 
Zaufmann und Fam.; Anton Fischer, Schuh⸗ und straße 9 
Lederhandlung; Michael Jederspiel alt; Bahnhof⸗Hglagebote verschlossen, 
wirt Föhrenbach; Bäckermeister Hottmann und Frau;pofifrei mit entsprechender 
Theatermeister Großwendt, Korsetthaus Gschwinde⸗ Zsufschrift bis sputeftens 
nann; Geh. Med. Rat Dr. Heinemann; Ingenieur g. Januar 1032, pormit- 
Friedrich Keilbach; Jugendamtsdirektor Kleiner: ags j0 hr an das Be— 
Bürgermeister Knapp; Oberbürgermeister Or. Moe⸗ cke Bauamt. Konstang 
ricke; Arno Müller umd Irau zum Konzil; Senator Zuschlagsfrift 3 Wochen. 
1. D. Dr. Paul Müller; Prokurist Arthur Neid⸗ —— 
jardi; Oskar Schroff zum Adler in Allmannsdorf es ——— 
ind Fam.; aee W dit Or. onstanz. 
A. Welsch zur Mohrenapotheke; Alwin Zimmer—⸗ 
nann, Konzertmeister und Frau. 48s1 Ich empfehle 98 
Konstaͤnz. den 31. Dezember 1931. Kinder⸗Grieß 
Der Oberbürgermeister. zakete à 1 Pfund, vor⸗ 
77 züͤgliche und billige 
festaur Aueiæecsiaus 
—“ ⸗ Kindernahrung. 
—X 
Friedr. Bohm 
IXXYX 
in besseres 
56 
d 
unsterblie 
Silvestor u. Neujahr 
3. 513 und 8/ Uhr 
— 
νννN- Kostanæ 
— 
Herzlich gratulieren wir allen Freunden 
unseres Hauses zum neuen Jahr. Möge 
1932 besser, glücklicher und leichter für 
uns alle werden! 
Von 11 Unr ab Blut- u. Leberwürste 
öochlachtplatte 
Diverse warme und kalte Speiser 
zu jeder Tageszeit 
f. Ruppanerbiere, 
da. Wéine von 25 Rpig. an. 
Wunsche meinen Güsten, Freunden 
1. Bekannten ein gutes neues Jahr 
J. Sautor uncd Fram. 
Mehr noch als bisher wollen wir uns in 
unseren Preisen, in unserer Auswahl auf 
die Bedürfnisse breitester Kreise der Be— 
völkerung einstellen, die unter der Wirt⸗ — 
schaftskrise besonders schwer zu leiden — 
haben. Wir wollen uns bemühen, den Tau⸗ 
senden sorgender Mütter und Hausfrauen, 
all den Tausenden unserer Kunden die 
schweren Zeiten ein wenig zu erleichtern. 
Denn Verbilligung der Ware und dadurch 
der Lebenshaltung ist unser Programm 
für 19321 
— 
— òopß'b—uYld-ug ů 
Stactthenater Ronstanz 
w οöäα — AXxWÆWWyEE———„—“—“—“—“————————üü—üü——⏑—⏑—O—— 
honners tag D. B. B. 61- 120 
noxv, bEn FRaræ 
20 22 UVhr Lustsplel von Conners 
— ————————————————— —— — 
D. B. B. 121- 180 
Der 7oeplggente Miuone 
Voiksstuck mit Gesang und Tanz 
von Johann Nestroy 
—AJ——— o r EöEERRü—R—J — 
vamnruag D. B. B. 444 -400 Ahonnoment C 
2. Januar 
v 2 Vr Roxvy, der Fratz 
sReichsbahnschitt nach Meersburg ab Haten 10,50 Uhr 
— DRX———.».»—l’eeeeeececcec— —⏑—⏑ —‘[⏑— à 
Nachmittags 33 Unr: 
nz u. Ballet 
Mieoholt⸗Sonule 
Ahends 8 Uhnr: 
Trauata 
per v. G. Verdi. Mit Solourasten 
erster Bnhnen. Germont: Kammer- 
sunger Erik Wudbagen 
Voikabhne Mittwoch, 6. Janusr und Freit ag. 
8 Januar: „Der zerrissene Millionär“. 
Kartenausgans fur beide Vorstellungen Samstag 
z—nd Sonntag. 3 Jan., seweils von 14 Uhbr 
s laden höflichsft einm und wünschen allen 
jasten und Freunden des Hauses ein glück- 
iches Neuiahr! J. Hopgon u. FPrau— 
Hebr me 
Frau d. Gognia 
1Place Fustoris, Qemt 
IXRXRXX 
—— 45881. Lis⸗ 
n—sttraf—e 
Ist 
Stadt Donaueschingen. 
die Freihaltung der Fahrbämme von Schnee. 
Bei Schneefall und Glatteis sind nach 88 4 
6 und 9 der bezirkspol. Vorschrift vom 20. 10 00 
und 9. 9. 1910 die Eigentümer der Grundstücke, 
bei vermieteten Häusern und Grundstücken die Mieter 
verpflichtet, einen Fußpfad bis zum Nachbargrund⸗ 
stüch mit Sand, Asche und dergl. unverzüglich zu 
bestreuen. Ist ein Gehweg vorhanden, so ist dieser 
auf die gleiche Weise zu bestreuen. Zuwiderhan— 
delnde machen sich sirasbar und eotl. schadenersatz⸗ 
pflichtig. 
gonaueschingen, 29. Dez. 1931. asrt 
Der Bürgermeister. —⏑ eo,!y;4/2f e r ——— 
—u 
—A uaos 
IJ 
DPABRLEBEN 
zu nur 3 Proz. Zins auf Hypoth. 2u Bau, Kavf 
Umschuidung u. zu and. Zzwecken ubert Spar- 
vertrag (kuræe Wartez.) Schulderlaß beim Tod 
sresega-Povrovkagsze Lonstanz 
Bezirksvertreter u. stille Vermittler betau gesucht 
— I F — 
4 
—8 
VIIIUDß So. Hotol-Restaurant. Boat- 
gehoudas Haus am xiggej Taägl. Konxert 
7 mit humor. EIniagen. Heim der treigew. 
Arheitor, Angesteliten und Beamten, 
— * * * 
A 
——— —A 40 —— 
2 3 
— F F Ae 
»2 
— J * 
AVo F 55 
— F *— — 9 * 
- qG z 9 —Jæ—6 7 * 
* — — — 7 —— 4 
— — — — — — — — — ** — 7 95 VJ„ 
J * — — —— — F — 5393 — 
—— * — 53 
7 —2 I⏑⏑ 4 
4 
unnanor Blernulls 
Josef wWidder WVtw. 
Buchbinderei und Schreibwarenhandlung 
Kaufhausstrabe 1 
47806 
Fritz Reichert, Buchbinderei 478 
Schreibwaren und Einrahmungsgeschäft 
Johann Jerg u. Frau 
Jotzgoroi und Restaurant zum, Walhang 
kamihje riedrich Felder 
Metzgerei 
inhaber: Heinrich Buchwald 
und Familie 
47s 
Franz Rressibuch und Frau 
Malermeister —— 
FRANZ SCHAFHEUTLE 
Wirtschaft zum „Krokodil“ 
Amtliche Guüterbestatterei und Spedition 
—F 4780 
F. Figgle und Frau 478. 
Seestraße 48 
479 
— — — — 
Richard Gretsch und Frau 
Schuhgeschaft 4741 
4791 
Ludwig Kurz 
Hotel Sonne· Pos 
82 
Erich Feßler und Frau 
zasthaus u. Metzgerei z. „Schweizerhaus“ 
4779 
Familie Ayen 478 
Metzgerei, Seestrabe 44 
Familie Zeno Schwarz 
Met?zgerei 
— 
Familie Raphael Locher 
Metzꝑgerei 
Jakob Pfau und Frau 
Kolonialwaren aBlucherstrabe d 
Zzimmergeschãft Proß 
Rauchmullerstrabe 53 70 
—BE 
478 
Gustav Muller, Flaschnermeister 
8e6 estrabe 4770 
Josef Raut und Familie 
Elektro- und Radiohandlung 
Paul Winker und Familie 
Bierdepot und Mineralwassergeschaft 
478 
Frau Geng, Witwe 
Metzgerei 
— — — — — — 
Familie Roman Welschinger 
Kufermeissster und Weinhandlung Hioo 
AI8 
Familie Hugo Hamma 
nechan. Schreinerei Ae Schutzenstrabe 
kriedrich Löphlor u. Frab 
—BBSSSM&Wùj—Setfmæzæ—2222 
— 8— 
Metagermeister J As 
Peter Mattes u. Frau 
hasthaus u. Metzgerei 2. ν—᷑n Enol“ 
477 
Anton Schwarzwäldder und Famille 
Gipsermeisster und Baumnaleranennan g 
Bõhler & Brutscher 
Bauunternehmer 
nr 
Julius Graf und Frau 
Metzgerei und Wursterei 
Bahnhoistre. 4 
——vXRAXA— —SESCAIAeAAAÆúñß — 
Joh. Blum und Familioe 
Zimméermeéister 4768 
Metzgerei 
1777 
276. 
17
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung Für Das Werktätige Volk Der Stadt Konstanz Und Umgebung, Jg. 1931. Oberbadische Druckerei und Verlagsanstalt Singen a. H. GmbH, 1931.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.