Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für das werktätige Volk der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1931 (12)

Bibliografische Daten

fullscreen: Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für das werktätige Volk der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1931 (12)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Volksblatt
Untertitel:
Tageszeitung für die werktätige Bevölkerung der Stadt Konstanz und Umgebung
Publikationsort:
Konstanz
Verlag:
Oberbadische Genossenschaftsdruckerei Singen a. H. eGmbH

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1084148-9
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für das werktätige Volk der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1931
Band, Heft, Nummer:
12
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1931
Verlag:
Oberbadische Druckerei und Verlagsanstalt Singen a. H. GmbH

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1084148-9_1931

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Band 2: Juli bis Dezember

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Konstanzer Volksblatt
  • Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für das werktätige Volk der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1931 (12)
  • Band 1: Januar bis Juni
  • Band 2: Juli bis Dezember

Volltext

7e er IAg 
politischen Gründen für die von der Regierung angenom⸗ 
menoe Tagesordnung stimmte. Was die Sozialisten in 
entscheidender Weise beeinflußte, war der Wunsch, eine 
Regierungskrise in einem Augenblick zu vermeiden, in 
dem sie den sofortigen Stillstand aller begonnenen dring⸗ 
lichen Verhandlungen nicht nur mit Amerika, sondern 
auch mit Deutschland zur Folge gehabt hätte. Da Mi— 
reeet — hne re 3 ureee 
Das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Mit diesen Thesen hat die Kommunistische Partei Heben vatte, den Wunsch habe, sich möglichst ba 
oeröffentlicht in der Roten Fahne“ fünf Spaiten hr wahres Wesen sehr deutlich gezeigi In einer ͤberemit Bruning und Curtius zu — ee 7— Stel⸗ 
en Iter den Varteitäg den Soztaudem otranihen Variei gius schwierigen polutischen and wirtscha seinchen Situnanton lungnanne meg erterchrert Zumal die Hotfnung Marins 
in Leipzig. Der Kernsatz dieser Thesen ist, daß er so⸗ kenni fie keine anderen Sorgen als ihre haßerfüllten Ver⸗ Frantn v p * en oe ne 
zialfaschistische Kurs der Sozialdemokratie“ eine höhere uche, die Massenpartei der deutschen Arbeuerschaft zu ng dun tütgen, Zuch eeapie J cenr 3 
Stufer erreicht habe. Die hoöhere Siufe“ ist üͤberhaupt chwächen. * eche riand der desan Fehn 
da⸗ Schlagwort Vieser Lesen e a oyge epen. wie er es schon vor der Sit⸗ 
t Az Wertyra gung Fozialfaschismu⸗ war pog c* RKommuniftische Phantasien ——— sind die Beziehungen zwischen den 
sben Zunetet en —— rn Der „niedergeschriene Parteitagsreferent“ Sollmann Zoriatisten und den bürgerlichen Linksradikalen durch die 
den letzten Rest von Verstand preisgegeben haben, haben Die kommunistische Presse berichtet in großer Aufma⸗ Abstimmung on Fapetas een noch rre 
selhft immer wieder die Dummheit und Gefährlichkeit chung, in Köln sei der Parteitagsteferent“ Sollmann in Iber Ferr a sie 8 isher schon ,— v 
dieses Schlagwortes festgestellt. Wenn die Thesen der kom⸗ »iner Generalversammlung beschimpft und niederge— Zemung e— o ß.es eiee esen g Aser 
munistischen Zentrale eine Entwicklung von einer niede- chrien worden. Fend zwischen win ommen w e b en p 
ren zu einer höheren Stufe seststellen wollen, so kann man Diese Meldung ist frei erfunden. Sollmann hat vor * muß Paan a rem was r aval aus 
tatsüchlich nur die eine Feststellung treffen, daß nämlich der entscheidenden Fraktionssitzung über die Notverord- r ihm erteilten Ines igung, g erhandlungen wei⸗ 
das, was immer Blödsinn war, in diesen Thesen zum hö- nung berichtet. Auf seinen Wunsch ding die Versamm-ter zu führen, prattisch machen wird. 
heren Bladsinn geworden ist! lung einmütig über alle vorgeschlagenen Entschließungen 1282 — — 
Die kommunistische Zentrale bemüht sich, in der So- zur Tagesordnung über und lietß den Abgeorbneten des Buc 
zialdemokratischen Partei Ansatzpunkte für ihre Spal⸗ Kreises freie Hand. 
tungsarbeit zu finden. Sie führt in ihren Thesen große In der Aussprache setzte sich ein Mitglied für das in 
Worte darüber, daß der Leipziger Parteitag eine tiefe Köln erscheinende, vom Parteivorftand als parteischädi oung der Regierungsbasis 
Krise in der Sozialdemokratischen Partei gezeigt habe, gend bezeichnete kommunistische Zellenblättchen , Roter B * d P ip ys 
aber sie klagt gleichzeitig, daß die sozialdemotratische Or· Kämpfer“ ein. Als dieses Milglies später einen ehrver— n Baden und BParteipresse 
ganisation ebenso unerschüttert ist wie die freien Gewerk letzenden Zwischenruf gegen die sozialdemokraͤtische „Volksstimme“Mannheim und Volksfreund“ 
schaften, und daß oppositionelle Mitglieder in der Sozial⸗ Reichstagsfraktion machte, schiofz ihn die Versammlumg Tarlsruhe äußern sich — in Uebereinstimmung mit allen 
demokratie nicht planmätzig Fraktionsarbeit betrieben * jede Aussprache gegen wenige Stimmen sofort aus übrigen Parteiblättern — keinesfalls erfreut über die 
und auf den Bruch mit der Sozialdemokratie hinarbei. der Partei aus Wenige Tage spüter berichtete Sollmann Wendung der Dinge in Baden. In der „Volksstimme“ 
ten. über den Beschluß der Reichstagsfraktion zur Notverord⸗ schreibt Genosse HaArpuder unter anderem: 
Die Gruppe der Neun, die auf dem Parteitag — Eine von ihm vorgeschlagene Entschliezung wurde unsere Landtagsfraktion hat sich also nun doch — 
Disziplin bruch verteidigten, spielt in den Betrachtungen gegen eine Stimme angenommen, In Bonn wüurde die hrotz unferer, des . Voltsfreundesund des Parteaus- 
der sogenannten RLechtstommunisten (der Brandler⸗Grup⸗ Haltung der sogiaidemokratischen Reichstagssraktion ein. schusses Warnung suür die Kombination mu der 
pe) wie in den Betrachtungen der kommunistischen Zen- Timmig gebilligt. Volkspartei entschieden. Bei diesem Entschlusse hat neben 
trale eine große Rolle. Bei den Brandlerianern hofft dem Verhalten der Demokraten entscheidend der Gedanke 
an ugae aue 8 — AJ8 —83 Abgeblasen mitgewirtt, daß es bei eren —2 — Sozia idemo⸗ 
en Zentrale egen bemüht man sich, die ruppe xufi ist ischen —D elingen könnte, wenig⸗ 
heltehi von der Soia idemolraishen Rarte abruset Vorläufiges Ende der ommunüitischen Revolutions- e n eren e gur 
ten und der Kommunistischen Partei anzugliedern. Die nach rechts hintanzuhalten, ein Gedanke, der natürlich 
sem Zweck soll wieder einmal die Methode der sogenann⸗ jpd. Die in den legten Wochen hier und da aufflak⸗ hon Anbeginn an mit im Vereich der daruber gepflogenen 
len Einheitsfront dienen In langatmigen Anweisungen kernden „pontanen Aktionen“ der KyD. und die von Erwagungen sianbde 
worden die kommunistischen Funktionäre instruiert, wie ihr an vielen Orten befohlenen Varrikadenkämpfe“ sollamMir für unsere Person halten die damit getroffene 
diese Spaltungsarbeit zu führen sei. Angefangen von der ven den Auftakt zu einem politischen Massen⸗ und Gene⸗ Lösung für den ersten badischen Schritt auf diner ab— 
„Bearbeitung der führenden Funktionäre in der linken ralstreik bilden, für den von der KPD. als Termin der schussigen Bahn und haben uns beshalb mit allen Kraf⸗ 
SPD. bis zur Durchführung einer Wendung in der . Juli festgesetzt worden war. Von ihrer Agitation gegen leg gegen diejes Erperiment gewehrt. Wir hielien die 
Sprache unserer Agitation und Presse zu erfolgreichen die Rotverordnung versprach sich die KPD.Zentrale eine ganze Entwiclung in dieser Rintung für vermeibbar und 
kameradschaftlichen Methoden.“ Die Spaltungshoffnungen ungeheure Aufpeitschung der Arbeiterschaft. Alles war! aben uns — schon in einem frühen Stadium, als vie 
der Kommunisten werden selbstverständlich mit einer für die neueste Aktion schon vorbereitet und eine Reichs⸗ Dinge noch flüffig waren und 83 bevor wir die erste 
bitteren Enttäuschung enden. onferenz der sogenanmten Revolutionüren Gewerk⸗Jeile in dieser Sache schrieben — mit Nachdruc darum 
Ein Punkt aus diesen spaltenlangen Thesen verdient schaftsopposition hatte laut Befehl auch bereits den Auf⸗ demuht, sie icht Wirtuüchteit werden zu lafen deider 
besondere Beachtung. Die Thesen führen Klage darüber ruf zum Streik beschlossen, als Gegenbefehl gegeben und hne Erforg, Und so muß man denn den Dingen 
daß die Sozialdemokratische Partei über eine starke Kin⸗ der ganze Spuk abgeblasen wurde. Als Ersatß für den nunmehr ihren Lauf lassen. 
derbewegung verfüge, in die die kommunistische Spal⸗ Generalstreik werden jetzt zum Kampf gegen die Not⸗Wir hegen auch heute keinen Zweifel, daß unsere 
rungsarbeit bisher leider noch nicht eingedrungen sei oerordnung „hal bstündige Massendemonstrationen“ an⸗ Fraktion, wie schon bisher, und jetzt erst recht angesichts 
Man wird darauf achten müssen. daß danach offenficht. Jekündigt. Aus Furcht vor einer neuen Niederlage vom der neuen Lage, alles kun wird, un die sogialdemokrati, 
lich Versuche unternommen werden sollen, Lockspitzeleien vseneralstreik zu halbstündigen Demonstrationen . schen Gesichtspunkte in der weiteren Regierungsarbeit so⸗ 
ielbst in die Kinderbewegung hineinzutragen! Oh diese „Repolutionäre!“. weit als möglich zur Durchsetzung zu bringen. Und es 
braucht auch in dieser Stunde wohl nicht noch besonderer 
Betonung, daß wir unsere Landtagsfraktion in diesem 
Pumkte nach unserem besten Vermögen unterstützen wer⸗ 
en. 
Leider werden aber naturgemüß fortab mit der Ver⸗ 
chiebung der Kräfte in der Koalition zu ungunsten un⸗ 
serer Partei auch die Möglichkeiten eines solchen exfolg⸗ 
reichen Durchdringens wesentlich geringere sein als in 
den letzten zwei Jahren, geringere auch als in der vorhe⸗ 
rigen Weimarer Koalition. Mit umso größerem Rachdruck 
wird jetzt gearbeitet werden müssen Unsere Volks⸗ 
timme“ wird 8 — e —X 
Eine historische Sitzung“ nennen die meisten Pari⸗herzig und unvollständig erscheine, weil sie über den Zu nuch menn wir selber die Verantwortung für dieses Er⸗ 
er Blätter die 16 stündige Debatte über die Interpella⸗ sammenhang zwischen den Schuldenfragen und dem Aß— eee —ã Fer 
lionen zum Vorschlag Hoovers. Ob der Sitzung aber wirk⸗ rüstungsproblem stillschweigend hinweggehe, daß die so— 7 ee ee 
lich historische Bedeutung zukommt, wird erst die Zukunft zialistische Fraktion jedoch jede Abstimmung, die aus der ee elee . 6 whäpflin 
zeigen. Nur wenn wirklich ein neuer Abschnitt in der in⸗Nähe oder aus der Ferne als eine Ablehnung der Hoo⸗ 9 J Die Vede nen die wir n anden BSenesen gegen 
lernationalen und vor ailem in der französisch-deutschenver'schen Vorschläge gedeutet werden üönne, als eine Ge— — erung allein nt der deu saen 
Zusammenar beit beginnt nur wenn die von Leon Blum sahr für den Frieden betrachte und deshaib ohne Rüc denein De * e ieeae 
in der Nachtsitzung der Kammer vom Freitag zum Sams ficht auf die Zusammensetzung der Regierung, für die ein * — 2833 25 — eiee 
tag im Namen der sozialistischen Fraktion aufgestellte gebrachte Tagesordnung stimmen werde. Damit hat die ichen gemilden vorden Wiß nehnen schr a 
Forderung erfüllt wird, endlich einen praktischen Aktions- ozialistische Fraktion dem außenpolitischen Faktor den aeni deß vas geneune au ieder — ee 
plan, der alle Probleme umfaßt, in die Wirklichkeit um Vorrang über die imnenpolitischen Erwägungen gegeben eh die —2 —— —— —* 33 der 0 
zusetzen, erst dann könnte die Hvoper⸗-Debatte der fran und auch für die Zukunft ein Beispiel geschaffen. iehung ver Denuschen Vospertei cn sicien Geblei⸗ 
zösischen Kammer eine historische Bedeutung erlangen. Die Haltung der Sozialisten wirkt um so sensationel⸗ ein reaklionärer Kurs gesteuert werde; wir nehmen da— 
Das Außergewöhnliche der gegenwärtigen Gesamt ler, als die radikale Fraktion unter Herriots Führung von Kenntnis, und werden aufmerksam und schärfer als 
age wurde in der Nachtsitzung der Kammer am deutlich. und Herriots Drängen gegen die von der Regierung an⸗ bisher die Vorgänge auf dem Gebiete der badischen Po—⸗ 
ten unterstrichen durch die Haltung der sozialistischen senommene Tagesordnung stimmte, ohne sich um die Fol⸗litik verfolgen. Wir sind, um es ganz offen zu sagen, noch 
Fraktion, die eine politisch überragende Rolle spielte zen zu kümmern, die sowohl international als auch na⸗ voller Mißtrauen, denn die Eile, die das Zentrum so 
Schon die Rede des Fraktionsführers Blum war ein ge lional eingetreten wären, wenn es etwa zu einer Re⸗plötzlich an den Tag legte, so schnell ais möglich auch die 
dankliches, politisches und auch oratorisches Meisterwerk, ierungskrise gekommen wäre. Umsonst hatten die Sozia⸗Deutsche Volkspartei an der Seite zu haben, hat nicht 
das die Bewunderung selbst seiner ärgsten Feinde er- listen im Laufe der Nacht zum Samstag versucht, die nur uns stutzig gemacht. Wenn ih das Zentrum in 
weckte. Aber noch stärker hat die Abstimmung der 109 Radikalen in gemeinsamen Beratungen von ihrer ab— den letzten Tagen durch den Mund seiner Führer geradezu 
Mann starken sozialistischen Fraktion gewirtt. Richt weil lehnenden Haltung abzubringen. Weder Herriot. der seit ultimativ erklären ließ, daß es nicht gesonnen und ge⸗— 
sie ihren scharfen Kampf gegen die von der gesamten Rech einiger Zeit einen stark nationalistisch angehauchten Feld⸗willt sei, die täglich schwerer werdende politische Verant⸗ 
ten unterstützte Regierung Laval irgendwie zu mildern zug gegen Deutschland führt, noch andere radikale Füh— wortung mit der Sozialdemokratie allein zu tragen, die 
gedenkt, sondern weil sie das Interesse des Friedens und rer, die aus innenpolitischen Gründen gerne eine Regie⸗ sich aus der wirtschaftlichen und finanziellen Not der ge⸗ 
der französisch-deutschen Annäherung über alle anderen rungskrise heraufbeschworen hätten, wären dazu zu bewe—⸗ genwärtigen Zeitläufte ergibt, so sei doch bemerkt, daß 
Erwãgungen stellt, hat die sozialistische Fraktion sich auch gen, ihre Stellung zu ändern, obwohl bekannte radikaledie Anregung zur Regierungsumbildung, die jetzt mit 
durch die traditionelle Stellung der Vertrauensfrage Abgeordnete wie Pierre Cot und Delbos sich mit den So⸗ einem Maͤle so rasch erfolgen mußte, nicht vom Zentrum, 
aicht davon abhalten lassen, für die von dem Minister⸗zialisten einverstanden erklärten. Allerdings hat Herriot sondern von Herrn Freudenberg von den Demokraden 
prãsidenten Laval angenommene Tagesordnung zu stim⸗ in der Begründung des Veschlusses seiner Fraktivn im⸗ ausgegangen ist. Und den gleichen Umbildungseifer wie 
men. In dieser Tagesordnung ist das Wort „Vertrauen“ mer wieder darauf hingewiesen, daß ohne deutsch-franzö⸗das Zentrum offenbarte dann auch die Deutsche Volks⸗ 
wohlweislich nicht enthalten, sondern nur die Billigung sische Verständigung der europäische Frieden prekärpartei Mögen auch menschliche und persönliche Wünsche 
der prinzipiellen Annahme des Hoover'schen Vorschlages,! bleibe. Aber die jüngsten Artikel, die der ehemalige va⸗ bei beiden Parlteien eine gewisse Rolle gespielt haben, 
die Bestätigung der Unantastbarkeit der Zahlungen für dikale Ministerpräsident inbezug auf Deutschland ver ausschlaggebend waren doch sicher politische und taktische 
aie durch den Wiederaufbau der zerstörten Gebiete ver⸗ öffentlicht hat, konnten keinen Zweifel über die Beweg— Erwägungen... 
urfachten Ausgaben und die Betonung der Notwendig⸗- gründe lassen, die ihn leiteten. And so konnte man das in Mit aller Deutlichkeit muß es dem badischen Volke 
keit, die Politik des Friedens und der Zusammenarbeit der Geschichte des französischen Parlaments noch nie da gesagt werden, daß die Führung der badischen Staats— 
zwischen den Völkern weiter zu führen. Äusdrücklich hat zewesene Schauspiel erleben, daz die größte bürgerliche partei aus voller und blanker Scheu vor der politischen 
Blum in seiner Schlußerklärung hervorgehoben, daß die Linkspartei sich gegen ein bürgerliches Rechtskabinett Verantwortung in schwerer Zeit sich geweigert hat, mit 
ltwort der französischen Regierung au Soover zu eng⸗lausincach, während die sozialijtische Fraktion aus auhzen- in die Koalition einzutreten“ 
Bitirooch den 1. Auli 
8
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung Für Das Werktätige Volk Der Stadt Konstanz Und Umgebung, Jg. 1931. Oberbadische Druckerei und Verlagsanstalt Singen a. H. GmbH, 1931.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.