Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für die arbeitende Bevölkerung der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1923 (4)

Bibliografische Daten

fullscreen: Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für die arbeitende Bevölkerung der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1923 (4)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Volksblatt
Untertitel:
Tageszeitung für die werktätige Bevölkerung der Stadt Konstanz und Umgebung
Publikationsort:
Konstanz
Verlag:
Oberbadische Genossenschaftsdruckerei Singen a. H. eGmbH

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1084148-9
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für die arbeitende Bevölkerung der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1923
Band, Heft, Nummer:
4
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1923
Verlag:
Oberbadische Genossenschaftsdruckerei eGmbH

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1084148-9_1923

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Band 1: Januar bis Juni

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Konstanzer Volksblatt
  • Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für die arbeitende Bevölkerung der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1923 (4)
  • Band 1: Januar bis Juni
  • Band 2: Juli bis Dezember

Volltext

—— Dienslag, den 2. Januar 1923 Aummer 1 
Unzufriedenheilt der ristlichen Arbeiter Ausschusses des vorläufigen Reichswirtschaftsrates bezüa⸗ Wald, wo er es zu vergewaltigen duchte. Als das Mädch 
en * q Vge ri lich der Erhöhung der Umsatzsteuer und der Befreiung um Hilfeé rief, würgte es der Unhold, vis es e 
ntrumspoli der Genossenschaften von der Umsatzsteuer Stellung ge. purde. Dann vecsuchte er das geplante Verbrechen noch 
S. Die im Spätsommer des Jahres' 1922 erfolote hommen und sich auf den Standpunkt gestellt, daß einer inmal. Durch ein Gerfäusch würde er gestört und an 
—— Erhöhung der Umsaßzstener auf 25 Prozent nur dann er Vollendung verhindert. Darauf schleppte er das Kind 
onders unter ihren zaͤhlreichen Arbeitermilgliederin, leb— nne werden ieene gleschgeitig eine Gewahr veiter in das Sichicht hinein und versuchte es durch Tritte 
jafte Beunruhigung Hervorgerufen Die hriftüchen Ar, dafür gebolen sei, daß die Gewerbesteuer auf ein für ruf Gesicht und Kopf zu töten, damit es ihn nicht mehr 
eiter find nicht dauit einderfta nden, daß in ntrun de 3 re Dearn n e re nerb und geadẽzus besttalisch 
gi * *8 F. *— esste e seße 5 as Ki iea 
——— 
——— 
renßishe Wohlahrtsministerium leitet. vvc allem gent oene Inder Iole man Die sabsteucheeed wuns und wurde durch auf dem Felde arbeitende Leute 
ꝛei jeiner Wohnungspolitit den Widerstand der — Ait F e e * ye 8 nach Hause gebracht. Dem Kinde war das Nasenbein ent- 
Jentrumskapitalisten findet nflutzreiche Kreise sind oeeendet e eperbpewirtf dat geeipeder neende anen umnd hat erwa 7 weiters hwere Wunden, sd daß 
im Werle diesen Minister zu stürzen, der nicht als den — weiter Kreise als unerträglich eitlebens berunstaltet ist. Wegen Totschlagsversuchs und 
eine Aufgabe betrachtet, die Interessen einer Gruppe. — en der Genossenschaften von der Um— — Notzucht nach Par. 177 in Verbindung des Sitt⸗ 
ondern die des ganzen Volkes zu verwalten Hirtsieser atzstedet et 38 * — — r eee ichreitsverbrechens * Par. 476 Ab 3 St. G. B. wurde 
st der Vertrauensmann der in der ßeptrumsparꝛei ——— an —* —— one die jugendliche, Bestie zu 6 Jahren Gefängnis verurteilt. 
6 auf Befreiung von der acee Ersolg ha⸗ ge Reprion hHaben dig von der Straftanrmar gonstang ve- 
aerzeit segen den Willen des rechten Ilünels der preus eiirte durch die Freilaffung ber eresee gen Landfriedensbruch perurteilten Singener Rathenau-Se⸗ 
e 35 meaten ———ö —— ——— on der Ümfelsteuer würden — Nsng⸗ b3 onstranten gegen das Urteil beim Reichsgericht einge⸗ 
22 n n e Jabte u— r tle ⸗ieegt. 
ß — hg * 2* *7 werbl Stes seso 44.. 
3 — — et n oegnt gengene meon —S———— 
itrums, gegen Par αůα n rubeen nset, etrat ä aus Freiburg wegen Diebstahls, ein 
n intrigieren und seine Erseßzung durch Line Persön, vien chasten würde ganze Unternehmungsgruppen umfaze iee mane auß een dierer 
ichkeit, anzustreben, die bereit ist, Volkswohlfahrt nach teuerfrei machen. Tamit wäre einer Durchbrechuna der i I weg nterschlagung, 
V imsaun fteuer das Tot gesffnet Senens da Veristamn ün lediger Gelegenheitsarbeiter wegen Landitreichereci und 
aee Ven e p 38— sen —— einen —A Widerstands und ein von der Stagtsanwaitichaft Freiburg 
degner dieser Plaͤne Die reee osen⸗ es Hondwmerta gebührend zu wahren, bor allem aber den vegen Diebstahls ausgelchriebener Maurer aus Dongu— 
as Verbandsotgan der tast rbeiterneitunge nnspruch der Köonfumgenossenschasten auf, Besreiung von Tingen. — Diebsstähle: In der Nacht zum 28 
Penveretue ost en urein Knape eb undat seuer zuruckzuweisen Erst wenn der Antrag ezember wurden aus einem Anwesen in der Juselgasse, 
eren Aruteln entshiede n eehe 33 —— de er den Konsumgenoffenschasten naheftehenden Kreise“ Unf Stallhaden und vom 27. auf, 28. Dezember aus 
anten enn Deeederepne eeeiwe ussicht auf Ersolg hat, kaun seitens der Handverkergrupe inem Anwesen der Rebbergstraßze 8 Stallhasen entwendet 
vor, Leuten“ zn folgen, die aus Klaftenem rine en fur die Befresung sämtlicher Genossenschaften von der nd im Laufe der vergangenen Woche aus dem Eingang 
e * gen, „die a *Alasse pfinden gegen imsabsenet icttean were er Wohnung eines hiesigen Arztes ein Herrenlodenmaͤntet 
die Ar eiter⸗ haft es Aaußein Biegen voder Brechen än— ind eine Damenjacke. — In der letzten Zeit wurden auf 
unen lassen wollen.“ Weiter schreibt sie: Wir warnen Die Strafrerfolgung Gebtzard und Klaiber abgelehnt »em hiesigen Friedhof solgende Gegenstände entwendet 
— eey eren rne die aus plhen Me⸗ dz. Wie „Der Landwirt“, das Organ des Badischen ine etwä 80 bis 90 ere lange Brongekette 
5 n nayy meistens keine une Die Arbeiter. Zandbindes, üntteilt, hat déer Landtag das Ersuhen ine Vrongetafel, trauernde Frau darstellend, ein aren 
ept ng din F deutlich. daß r spztale er Staatsanmaltichaft. um Genehmigung zur Strafer. us Bronge, B3mal gehn meter, sonle noh wenen 
Ienie g x ing ꝑ 3ware schmerzlich sür sie, digung der, Abgg. Gebhard und Klaiber begen der ver dronzegegenstände don hohen Wern een nernte 
un ein Jage este cedne auch n der annten Resolutslovn des Landesausschusses des Badischen dandels mit auf dem Hamsierweg 33 oer chatfter 
ru medartet der oziale peht ichue ttche gen Aus Dndbundes gur Getreideumiage, abselehnt, rohdem dig ich dam ein hier wennhafter bechestateter Nanr ns 
Irde hrungen des atholischen Arseiterorgans fann eiden, Abgeordneten hatten, bitten lafsen, der Landtag ansen zur Amcige— 
ru ihrer Anhänger über die jetzige Politit öge ihre Immunität aufheben. Inn hen ift nun abet Mitteangen s ver Stadtratssikung vom 28. De— 
eeg ermessen, und die Hoffnung schöpfen, daß n Verfahren gegen den —— VBabischen Landbun- gaze het e —— —5— 8 
en inn aerenn wird. dig Absichten, das Zen xs, Cruard, Fülter, und, gegen den verantworttichen — — A e et —— 
un u de —— Republit und der De ristietier de⸗ „Landwirt Georg Doumas, eingelettet Feler der Mieter und Vermieler zur ehette —* 
norratie borden und zwar wegen „Aufreizung zum Ungeborsam eichsmietengesetzes vestimmt: Mit —— vom 1. Jan. 
Wegfall der 83. Wagenklasse bei der Höllentalbahn 1923 treten zur Grundmiete in Höhe von 5 v. H. des 
dz. Ab 1.. Januar 1928 kommt bet den Personenzügen rundstenerwertes vom 1. 7. 1014 folgende Zuschläge: 
der Hoöllentalbahn die 8Klafse in Wegfaln Die Zugo ür die Zinssteigerung 5 vom Hundert, für die Verwal⸗ 
suühren dann nur noch 2und 4 Klasse ungskosten 1 vom Hundert, für laufende Ieie enn 
— — — — do v. He für große Instandsezung 30 v. H., Alle nach 
em 1. Januar 1923 zur rherung gelangenden Betriebs⸗ 
osten find auf die einzelnen beteiligten Mieter nach dem 
verhältnis der Grundmieten oder nach bdem Umfang des 
bebrauchs der gebührenpflichtigen Einrichtumgen umzu— 
legen. Zu diesen Betriebskosten Staatssteuer, Ge⸗ 
neindeumlage, Kreisumlage, Kirchensteuer, Gebäudeversia 
herung, Wasserzins, Gebühren für Grubenentleerung, Ka— 
ninkehren, Haft-⸗und Wasserschadenversficherung, und solche 
Ankogten. die beim Inkrafttreten des Reichsmietengesetzes 
n der Stadt Konstanz allgemein üblich waren. Der gewerb⸗ 
iche Zuschlag darf vom Mieteinigungsamt bis zum Höchsd⸗ 
atz von 50 v. H. des Steuerwertes festgesetzt werden. 
die Vermieter sind gesetzlich verpflichtet, den Mietern 
iber die Berechnung der Miete und die Art der Verteiluncg 
genau Aufschluß zu geben. — Die Gebuühren für di 
tädt. Berechtigungsscheine für Angelfischerei vom Schiff 
aus werden erhoht. — Nicht veanstanden wird das Ge— 
such des Wirts Frautz seσ — Stvαι 
des Wiener Kaffees. eginn der Moche vom 18, 
bis 23. Dezember, wurden 108. am Ende 92 Erwerbslose 
—B 
Villingen und Um 
gisingen 
Ruhiger Verltauf des 
Silvesterabend sowie das Neujahre 
berlaufen. Wirtschaften, Kaffees vx. 
zungsstätten batten vollauf zu tun 
sucht. Nun liegt der graue Alltag wi 
Arbeit und aeinen Sorgen. wr 
— Antrag. Die soziald. Rathat?estellte au 
en Gemeinderat folgenden Antragt TDien Jahre 1923 
on der Baugenossenschaft erstellsen bauten kbönnen 
eilweie erst eht bezogen werden. Scht daran ist neben 
inderer Urache auch der Umstand, daß das Baubr vogronu 
1922 zu pät vom Gemeinderat beraten und vet 
ofsen!“ klagten die Leute, „soviel Mühe u d Ausgaken 
uͤnd als Ergebnis bloß ——— und emutgung 
deneral Butler verlor seine ganze Beliebthent. man ber⸗ 
Jjaß sogar, daß der schlaue Adpokat die Hriegsprra 
zande“ erfunden hatte. Seit Beginn des Fri ges n 
aämlich die Sktlaven zu Hunderten in die Fe ung Mont 
geströmt, erflärten, Hre Verren hätten sug um 
on mititäristecen, Befestigusngen verwandt ines Tgnes 
chickte enn Offizier der südlichen Konfhderatton J— 
einer Diener unter dem Schut der weißer 
eneral Butler, verlangte die Rudgabe serne 
ezog fich dabel auf daͤs Gesetz betreffend ie neααν 
Stlaven. Der kluge Advokaten-General ließ — 
virginen ei ein sremdes Land, das Gese 
nach für sie keine Geltung. Wenige Tage mahhen e 
der staunende Norden, der General habe er art. ee 
feien Nititaͤrbefiß und als solche Kriegskonterbtn de Dae⸗ 
ses Wort regelte die ganze Angelegenheit, jeder Reger, 
der in die Reihen der ee gelangte, war Kriegs⸗ 
konterbanden brauchte daher nicht ausgeliefert zu werden. 
— endlich einen Ersolg 
In dem gebirgigen Teil von Virginien war der Einfluß 
er Stlavenhanter ein geringer, die Opposition gegen die 
zezession war immer ——— itgge getreten, in nhrd⸗ 
scheun Teil gab es fast iauter Unhanger der Union, Ein 
nvent wurde irsammengerufen, der Austritt aus der 
öderation erklärt Truppen, wurden von Ohio Iryg 
hoben, in einem Nachtangriff bei vhmgei wurden die 
333 —8* een geschlagen. Dieser Sieg de⸗ 
eaufschte das ganze Land. 
Eo — v Eache gemacht werden, schrieben die 
und don neunen wurde die Regierung in 
ashingion gestoßen und aedraggt Die meisten Frei⸗ 
viligen hatten fich nur auf“ drei Monate anwerden lasen. 
ie Zeit verstrich, sie wurden ungedusdig, empbrt. drohten 
venn nichts geschähe, nach Ablauf ihrer Dienltzeit heinn 
utehren Der, Mai verging, der Juni brachte glühen F 
ihe die die Soͤldaten in den Sagern von Virginien fol⸗ 
erte und, noch immer geschah nichts, — 
sich mond! Vorwaͤris nagh Richmond vrüllte alltaglia 
nit Rielenlettern die Newyork Tribuneß. 
Gortseßung folat) 
Noch immer strömten Sruppen nach Washington; das 
and murrte bereits über das Zögern der Autoritäten. 
zeit dem Ausbruch der Feindseligkeilen waren nun bereits 
echs Wochen vergangen, und noch immer hatte kein Re— 
iment den „geheiligtken“ Boden Virginiens betrelen. 
Begfestigungen wurden erbaut, die Regimenter bezogen 
igene Lager. Und nun begann wieder der endlose Drill, 
as Postenstehen in der glühenden Sonne. Die Eintönig— 
it wurde bloß bisweilen durch das Gerücht unterbrochen, 
aß der Feind nahe In vielen der Regimenter herrschte 
ilde Verwrrung denn die Befehlshaber waren Politiker, 
ie von milttärischen Angelegenheiten nichts verstanden, 
iele von ihnen gaben sich aguch keine Mithe, saßen träge 
n den Hotelhallen und Restaurants, galoppierten durch 
ie Straßen, um mit ihrer Uniform zu prunken. Man 
rzählte sich auch, daß einige von ihnen die Rationen der 
Naunschaften verkauften, derart die Soldaten bestahlen 
?s war unter solchen Umständen kein Wunder. daß sich 
ie Gemeinen schlecht benahmen, daß in den Ladern 
urchtbarer Schmuͤtz und große Unordnung herrschten, 
etrunkene Soldaten durch die Straßen Washingtons tau— 
nelten, rauften, Vorübergehende anbettelten. 
Es gab keine einheitliche Uniform, die Kompagnien 
seideten sich nach eigenem Gutdünken. In den Lagern 
—D 
tanden ausschließlich aus Ausländern und diese trugen 
die Uniform ihrer Heimat. Auch die Ausstattung der 
ßegimenter ließ vieles zu wunschen übrig. es gab kaum 
ine Batterie, die zwel gleichtalibrige Geschüte batte 
ie Zelte waren allé verschieden und niemand verstand 
ich darauf, lie aufzurichten. Viele der Flinten waren 
eraltet und wertlos, es fehlte auch an Kavallerke und 
8 gab im Washington so wenig Reitpferde, daß die 
Stabsoffiziere um Wagen gusrücken mußten. 
Die erste Schlacht in diesem Kriege — damals nannte 
nan des eine Schlacht — fand beim (Großen Bethel“ 
ahe der Festung Monrve statt. General Butler sandte 
es Rachts drei Regimenter aus, um eine feindliche 
Fatterte einzunehmen,; in der Dunkelhett verirrten sie 
ich schossen aufeinander, wurden, von den iuden zu· 
cigeschlagen und, verloren zwanzig Mann. Dies deugt⸗ 
in ucchbares Unglück So viel Blut umsonst ver⸗ 
— AXcccüüü EEELXLXXX»»—»«— 
GShlaverei 
. Noman von Upton Sinelair. 
Elnzig berechtigte Uebersetzung von Hermyne zur Mühlen. 
Allan vergaß nie die heldenhaften Anstrengungen, 
die die Zuhörer E* um über diese Geschichte zu 
achen. Ta sie das Weiße Haus verließen und ich- au⸗ 
»er Straße befanden, schwiegen sie alle. Schließlich stieß 
Jack hervor: Tu großer Goͤtt!““ 
3. Kapitel 
Die Ereignisse jagten einander: Nord-Carolina, Ten⸗ 
nefsee und Arkansas traten aus der Union aus und ver⸗ 
niinigten sich mit der südlichen Konföderation; am 4 
Mai forderte die Regierung in Washington zweiundacht⸗ 
zigtausend Mann Soldaten. 
Auch im Süden gingen die Wogen der Leiden— 
chaft hoch. Vermögende Bürger unterhlelten auf eigene 
dosten Kompagnien und Regimenter, stattelen sie gus 
Als Antwort auf die Blockade der südlichen Häsen ermüch⸗ 
igte der Süden seinen Präsidenten zur Ausrüstung von 
rlegsschifsen, verbot, an Leute aus den Vordstaaten 
„chulden zu bezahlen und sequestrierte deren Bestgtümer, 
Im Weslten tobte der Kampf um Kentucky und Mis⸗ 
ourt. Kentucki schwankte noch, seine Legislatur hatte 
ich als neutral“ erklürt. In Missouri waren die Masß— 
sen der Union treu, der Gouverneur hingegen war ein 
eifriger Sezessionist. Er versammelte die Staatsnmiligz, 
die mit ihm sympathisierte; plante einen Uebersall auf 
das Staatsarsenal in St. Louis, wodurch er die Stadt 
und den ggngen Staat in seine Gewalt bekommen hätte. 
doch mißlang der Ueberfall, der Kommandant des Ar— 
senals nahm, unterstützt von den Anhängern der Union, 
die größtenteils Deutsche weren. sechstausend Milisleute 
fanaen.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung Für Die Arbeitende Bevölkerung Der Stadt Konstanz Und Umgebung, Jg. 1923. Oberbadische Genossenschaftsdruckerei eGmbH, 1923.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.