Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für die arbeitende Bevölkerung der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1923 (4)

Bibliografische Daten

fullscreen: Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für die arbeitende Bevölkerung der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1923 (4)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Volksblatt
Untertitel:
Tageszeitung für die werktätige Bevölkerung der Stadt Konstanz und Umgebung
Publikationsort:
Konstanz
Verlag:
Oberbadische Genossenschaftsdruckerei Singen a. H. eGmbH

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1084148-9
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für die arbeitende Bevölkerung der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1923
Band, Heft, Nummer:
4
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1923
Verlag:
Oberbadische Genossenschaftsdruckerei eGmbH

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1084148-9_1923

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Band 2: Juli bis Dezember

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Konstanzer Volksblatt
  • Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für die arbeitende Bevölkerung der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1923 (4)
  • Band 1: Januar bis Juni
  • Band 2: Juli bis Dezember

Volltext

Se!lte 8 
Monlag. den 31. Dezember 1923 
Numm er 301 
Mers dorpe, onstanz 
J Houte 
51 —*7* — — — 
uhttreWul 
Dienstag, ——* von 3 Uhr ab 
r.. 
Lum Iahreseochsel die J 
Vpptiphez. ieeh 
—D——— 
z6838 Geor; LAng; u. FPrau. 
J 4 —E 
Rauturann 
Romstamæ 
— - 
Dienstag 8 Uhr 
zuher Abonnement 
Mm wWoien bi 
tat usatsr 
Raclo ιεν— 
Mittwoch 128 Uhr 
— 
— 
319015 
eiden die zu kaufen gesuch. 
⸗ ein guterhaltlenes 
ain Flechten, Hautaus- 
chlag, Hautjucken, —* ug 
ickeln, Finnen, Schort, 
rãätze usw., dann ge- 1u 
wey e Zu erfragen under Nr 
ahe's Heilseife. Er- 36. n — 
dig uherraschend. Zun 846 in der Geschäflsstelle 
aben in den Apo- b. Volkswille“, Singen. 
heken und Drogerien. 
Unr/ Neujahrst 
Vorstelungesdauer 3 Stund- 
Nach dem Roman 
von Artur Landsberger: 
— — 
— 
J An muchungen. 
der kleine Grenzverkehr 
hier 
die Sicherung wer bestuün⸗ 
diger Zahlungsmitlel beir. 
Mit Rucksicht auf die inzwischen eingekretene 
lenderung der Währungsverhältnisse, insbesondere 
das Steigen des Markkurses im Ausland, wird 
zie Bekauntmachung vom 28. November 1928, die 
Sicherung werlbeständiger Zahlungsmillel betr., 
nit soforliger Wirkung aufgehoben, Wertbestän— 
aige Zahlungsmillel dürfen somit, soweit nichit 
die Vestimmungen des Fiapikalfluchtgesehes 
in seiner neuessen Fassung entgegenstehen, 
ruch über den Betrag von 50 Goldmark monat- 
uh im kleinen Grenzverkehr über die Grenze 
augenommen werden. 3408 
ARonjtanz, den 29. Dezember 1928. 
Badisches Bezirksamt. 
Hie Beitreibung von For— 
derungen der Anstalten der 
Reichsversicherung und der 
Innungen. 
Herr Kranbenkassenverwalter Ostermayer hier 
vurde als Vollstreckungsbeamler i. S. des 88 der 
V.sO. vom 27. 10. 1828 obigen Betreffs bestellt. 
Konstanz, 27. Dezember 1928. 
Vadisches Bezirks amt. 54097 
— 
Stadt Komtang. 
Ausführung des Reichsmietengesetes. 
gdoeg pehnnn 
ekanntmachung vom 21. Dezember mit —3115 
Wirkung vom J. 73— 5 die — Slkadl Villingen. 
aufende und grotze Instandsetzungsarbeiten au Auf die am 22. Dezember 1928 durch das 
ahrlich 15. p. H. der Grundmiste und den Zuschlag —88* veroffentlichte Bekanntmachung be⸗ 
iür Verwaltungskosten aut 138 p. S. der Grunde essend Erweilerung des Orlsbauplans in Villin- 
miele zusammen also auf 16,8 v. H. der Grundmiele en wird hingewiesen. 
in Goldmark festgesezt. Die Goldmartz ist auf⸗ Vurgermeisteramt. laden wir unsert Mit— 
grund d Iee ne nen 2 —— — zglͤeder, sowie Freunde 
des der Zahlung vorangehenden Tages zu berechnen. 2557 u. Gönner des Vereins 
16.5 b. H. der Gruͤndmiete sind S 0. 825 v. H. Ig Nhurunhenune Fngen herzlich ein. 3477 
zes Friedensgrundstüchksleuerwerles. Von dem Ge⸗ J Anfang 7 Uhr. 
am betrag der Zuschläge jür die Instandsetzungs Mit Wirkung vom 31. Oezember 1923 abDer Borstand. 
enen eee hedhenden drei Fünftel, verden die Milguederklafsen von 10 3zu 
auf die grotzen zwei Fünftel 4 aImmengeschoben und die Einzugsperioden — wie 
Die desonderen Betriebskosten sind wie bisher uher ig y 4 bezw. 5 —* sestgesetzt. Gleich⸗ Nusik⸗9 ereir 
unf die Wohnungsinhaber nach dem iatsächlich eilig wird der Beuragsfußz auf 60/0 aen Harmomie“ 
zachgewie senen Betrog umzulegen. — leue Tabellen sund vom S. Sanuar 1824 ab beis 29 
ve Der * 8 en 2 J Agehacienge den bekgunien Kassenstellen zu haben. Singen a. S. 
etzes zulähsige weilere gewerbliche Zuschlag darf in Villi bel der am Monlag be— — 
om Mietein gungsamt vis zum, Sochtlatg ven — E —— sich eine — Morgen ——— 
— der Grundmniete in Goldmarn fellaesetzt tpon hcheeeherte uhed reawüiltgen Diise von mitlags 3 Ahr ad 
verden. 9 * 24 J 
n .., Zliedern bereit erklärt, die Beilräge gegen eine 
Si einem bdndeten Cesh vo Dr — die je nach der Teilnehmerzahl 10 bis 93 I n 
1823 hat das Arbeitsministerium bestimmt, daß sür bettagen wareabholen zu — 0 
— 
er am V. Januar 1824 nachtnäglich zu bezahlenden fuhrn 549. 1f 7 7 
Niele fuͤr den ganzen Monat Dezember 1828 als 6 Din den 29. Dezemdbet 1028 m An 
herdlelfacher fut die Grundzahl die am i, Dezemder Billingen, den 28 Degember im Galhaus Vurghof, 
928 maßgebende Reichsinderzahl — 1588 Wil- Der Vortland: August Kammerer. ee sce n' 
iarden anzuwenden ist. 5490 seder freundl. einladen 
onltanz, den 28. Dezember 10285. Die Vorstandschast. 
Fer Oberbuͤrgermeifter. — 
Nuüͤhmdnen⸗ 
Osparcuter 
Pehar ure! 
perden angenommen 
deinemann 
Zingen, Haupthir. 30 
Größter Lacherfo 
»r 
ναα ν 
Inseren Freurden und Gönnern 
m neuen danrs! 
J * Unserer — —E 
die besten Glückwünsche 
zum neuen zahr! 
zebe jet· de 
sunhmaer 
—J 
Zhalen⸗ umd 
Aher 
⸗henso einige lausend 
VLiter s163 
Apselsaf 
182 er) preiswert ab 
— g 
ldene 
Birlschafl z. Walfischhall⸗ 
Radollaell. 
— 
unß 
Als Slrompreise 
für den Monat Dezember kommen in 
Betracht: —— 
für Licht 30 Goldpfg. 
„Kraff 20 
pro Hilo wailssunde. 348 
uihgwerh Ingen 
9 zuühigg —Font 
Hemeinnohige Vangenosen haft 
zi. Georgen (Echwarzwald) e. G. m. h. H. 
Gem. Beschlutz des Aufsichlsrales vom 7. 12. 
dird die in der außerordenilichen Haupiversamm- 
ung vom 9. 10. 1928 genehmigte — 
Werlbeßländige 4 
Arbels Tunden-⸗Anleihe 
um 1. Janugr 1824 zur Zeichnung aufgelegt. 
Erste Kassenssunde: Freilag, 4*. Januar j924 
von 6—8 Uhr abends. Einzahlungen an diesem 
dage werden ab 1. Januar verzinst. Auskunf 
odird in der Zahutelle (Geichäftszimmer. Hebelstr. 6), 
rteilt. 
21 Gleichzeitig ist eine Wohnungsbewerberliste 
adl Triberg. ufgelegt, wobei aͤuch Anwärter auf Eigenhäuser 
Benüutzung der Sofwaldrodelbdahn. ich melden können. Die Liste wird am gleichen 
Die Hoswalorodelbahn ist zur Benützung gegen Abend wieder geschlossen. Eine weilere LEisse wird 
kntrichsung der festgesetzlen Gebühren freigegeben erst nach Beeñndigung des Bauabichnitles 1924 
5 — e Rathaus aciaeen werden. 
ehtrsbüro) und beim Bahnaufseher zu losen. Den!Wir bitten unsere Mitglieder, von der Anleihe— 
Weisungen des Bahnaufsehers ist unbedingt Folge eichnung rehen —F machen und 88 
d enenEine Hafung fur Unsälle wird gig aß unsere Arbeit durch fleißige Benütung der 
Pernommen. 549 rr 3 
Hemeinderat Triberg. eien aree von seiten der Genossen hh 
Die Januarumlage wurde sestgesetzt für je Der Vorstand: —R— 
00 Mk. Steuerwert auf: Lerch. Henninger. 
Goldpfennig für Inredenernbgen — — — — — 
Gebaͤude, —— 
F zt 5 an Frundsiüche- Sl. Georgen. 
afsifizierle Grundstücke und — — — — 
p ne 77 Sesucht wird solrort ein zuverlässiger 
Die Zahlung hat in der Zeit vom 2. bis einschl. — — * 
gJanuar werdessäudig oder zum Goldumrech- — un 6 74 er 
undenurn rom Zu. Dezember u geschehen; pätere 0 
—— —* aß—u75 
annmrn Merden Apr Ientuts berechnen. Anmeldungen sind hei Herrn Karl Maler, 
Ariberc 28. Oezember 1928. As zaudbühl, oder Herrn Gemeinderal F. Schlegel 
Mentelnserat. ommeraustraße M. au lätigen 
Sladtl Ueberlingen. 
Es besteht Aussicht, eine größere Anzahl 
unterernührier Kinder auf die Dauer von eltwa 
z3 Wochen in der Schweiz unlerzudbringen. Um— 
»ie in Frage kommenden Kinder sejststellen zu 
zönnen, hahen sich sämtliche Volksschüler am 
wmmenden Millwoch, den 2. Januar, nachmittags 
A2 Uhr zur Untkersuchung im Spital einzufindem 
Ueberlingen, den 29. Dezember 1928. 
ODie Orlsschulbehsrde 5496 
—J 
—F ugdeussehe 7 
higconto-Gosgellschalt .-. 
Fale Snen a · ·. 
—— 
S 
dꝛ 
—— 
* 
Exrichtung von Rentenmarihantan 
Annahme von SDA,e 
Wir vergüten: · e Wgcge 
or taglich verfüghare Gelder . . Goblp. a 
für Geider mit einmongtlicher Kundigungsrist 
aet auft einen Monat est30 
—————— — — 
»*X
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung Für Die Arbeitende Bevölkerung Der Stadt Konstanz Und Umgebung, Jg. 1923. Oberbadische Genossenschaftsdruckerei eGmbH, 1923.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.