Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

65. Jahrgang (1928)

Bibliografische Daten

fullscreen: 65. Jahrgang (1928)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Titel:
65. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1928
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831265

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
März
Band, Heft, Nummer:
3

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
    Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 65. Jahrgang (1928)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

65. Jnhrg.1 .HANSA. D�usIic nautische Zeitschrift. -I I bei normalem Wasserstande in gewohnter Weise ab. Nach der Oberweser war der Verkehr im gro�en und ganzen befriedigend. Die Waggongestellung war gut zu nennen. Tremonta. Die Weserh�fen. Der Seeschiffsverkehr Bremen-Stadt Beinei luven Wescrmiinde. Nordenhnm Br.ikc und Oidenburgi in der Woche vom 13. 2. bis 18. 2. Die in Klammern angef�hrten Zahlen geben den Verkehr der Vorwoche an. Binnenverkehr. Durch die Schleuse Bremen zu Tal 84 75 Schiffe mit 39740 37 168 T. Tragf�hig keit und 34434 33587 T. Ladung n�mlich 17865 22 129 T. Kohle 11277 8569 T. Kies und Steine 2030 467 T. Salz und Kali 1577 1233 T. St�ckgut 1385 1189 T. Zement 3000T.Getreide. ZuBerg7576Schiffemt35744 38 112 T. Tragf�higkeit und 5591 9430 T. Ladung n�m lich 4419 5133 T. Getreide 1172 1553 T. St�ckgut 0 1832 T. Mehl 0 912 T. Holz. Unterweser - Flu�verkehr. In Bremen Stadtkamenan31 47 T. Schiffe mit 1319220350 T. Tragf�higkeit und 2882 735 T. Ladung n�mlich 1699 4815 T. Getreide 1183 2540 T. St�ckgut. Es g i n g e n a b 37 38 Schiffe nvt 17 526 14 408 T. Tragf�higkeit und 4578 4239 T. Ladung n�mlich 2414 1302 T. St�ckgut 2109529 T. Kohle 40682 T. Kies und Steine 15365 T. Getreide 0 1281 T. Erdnu��l 0 80 T. Salz und Kali. Hamburg. Vom 21.28. Februar liefen 231 207 Schiffe ein. Die Oel-Einfuhr betrug ca. 21935 T. ca. 32291 T es ent l�schten TMS. Grete Glad ca. 650 T. Benzin TD British Consul ca. 6204 T. Schwerbenzin ca. 894 T. Leichtbenz n Es kamen an Schiffe N.-R.-T. 110 850114 044 Ladung 48505 50 917 ln Bremen -Stadt 74 74 Bremerhaven 14 l13 . Weserm.nde 1 0 3 1 0 Nordenham . 4 1 7674 945 0 1600 32in 3550S B ake 5 3 2 510 I 6 5 5j Oldenburg 11 38 3G Zusammen in den 6 Weserhafen. 98 91 153 540 157 042 Es gingen ab 4772 j 11901 111 i 0 Bremerhaven 1316 50663 j 30800 2810 2 032 Weserm�nde. 1j1 371 1.6 0 j 0 Nordenham 42 5K22 1202 9844 4 .Brake...62633751K50 0 Oldenburg..1238 98.0 Zusammen von den 6 Weserh�ien.92 941100 699152 669 37 449 29 633 Am 18. Februar 1928 l u d e n 22 18 Schiffe es l�schten 17 20 Schiffe. M�we- Rettungsboot als Hilfs boots r aum zugelassen ist das i lealste zus�tzliche Rettungsger�t das stets da sich besonders bew�hren wird wo andere R ettungsboote versagen. Benzin und TD. British Ycoman ca. 9315 T. Benzin. Die Einfuhr englischer Kohlen bezifferte sich auf 64 100 T. ca. 6528 T angebracht von II 11 englischen 9 9 deut schen und 1 3 holl�ndischen Dampfern Aus Emden waren kene Importe zu verzeichnen dagegen traf aus dem Ruhrgebiet ein Leichter mit ca. 100 T. deutschen Kohlen ein und aus Rotterdam trafen 2 1 holl�ndische Dampfer mit zusammen ca. 4300 T. 2350 T. ein. Aus Amerika traf mit einem Liniendampfer ferner eine Parte von ca. 2000 T. Petroleumkoks aus Beaumont ein. Die Vieheinfuhr aus 4 171 12 928 79 79 57 662 77 346 Von Bremen-Stadt 68 73 97 706 116 32- 24 795 27 557 iT.d ca. 2270 T. Kerosene MTS. Atlantic ca. 2602 T. Besondere Vorteile leichtes Gewicht zusammenlegbar daher �berall unterzubringen in wenigen Minuten klar zum Gebrauch kentert nicht selbst bei h�chstm�glicher Besetzung zerschellt nicht bei Anprall usw. Das M�weRettungsboot darf auf keinem Passagier Fracht oder FischDampfer fehlen. Anerkannt als seet�chtiges vollwertiges Rettungsboot von hervorragenden Nautikern. Alleiniger Fabrikant Textilwerke Gustav Winkler Abt. M�we-Flo�boote Berlin SO 16 K�penickerstrasse 32 a

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

65. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.