Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

1415 - 1870 (1)

Bibliografische Daten

fullscreen: 1415 - 1870 (1)

Mehrbändiges Werk

Strukturtyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Kolonialismus
Autor:
Darmstaedter, Paul
Titel:
Geschichte der Aufteilung und Kolonisation Afrikas seit dem Zeitalter der Entdeckungen
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
19XX
Verleger:
Vereinigung Wiss. Verl.
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1408192055

Band

Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Kolonialismus
Autor:
Darmstaedter, Paul
Titel:
1415 - 1870
Band, Heft, Nummer:
1
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1913
Verleger:
Göschen
Größe der Vorlage:
VIII, 320 S.
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
AF d 4
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1072603608

Index

Strukturtyp:
Index
Titel:
Register

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Geschichte der Aufteilung und Kolonisation Afrikas seit dem Zeitalter der Entdeckungen
  • 1415 - 1870 (1)
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verzeichnis der Kartenskizzen
  • Einleitung
  • Allgemeine Literatur
  • 1. Die Vorherrschaft der Portugiesen
  • 2. Afrika als Sklavenmarkt
  • 3. Fortgang der Aufteilung und Kolonisation Afrikas ...
  • Schlußwort
  • Register
  • 1870 - 1919

Volltext

Register.) 
Abessinien 127. 
Abdelkader 148 -50. 
Abubeker, Dini Achmet 195. 
Accada (Goldküste) 48. 76f. 
Accra (Goldküste) 22. 47. 49. 53. 535. 
70. 72. 214. 222. Vgl. auch James 
Fort, Crevecoeur und Christians⸗ 
borg. 
Achmed, Bei von Constantine 148. 
Acila siehe Arzila. 
Addah (Goldküste) 72. 
Adderley, engl. Abgeordneter 267. 
Addo bei Lagos 225. 
Adelaide, Provinz 256. 264. 
Agypten 111 -119. 126f. 132. 134. 
African Association 109. 
Agadir (Marokko) 12f. 
Agoakajongo (Angola) 81. 
Ague (Sklavenküste) 180. 
Ajuda 80. 297. Vgl. Whydah. 
Akkra siehe Accra. 
Albany (Kapkolonie) 250. 
Albreda (Gambia) 67. 173. 177. 179. 
199. 
Alcaçer 12f. 
Alcaçova, Vertrag von 18. 
Alexander VI., Papst 11. 
Alfons V., König von Portugal 10. 
Algarve, überseeisches 12. 
Algerien 129f. 136-172. 281. Vogl. 
auch Algier. 
Algier 14517. 43-45. 119. 126. 129. 
Ia2f. 150. 102ff. 158. 
Algoabai (Kapkolonie) 234. 
Alhucemas 17. 43f. 
Aliwal-⸗North, Vertrag von 272. 287. 
Almeida, Francisco d' 24. 26. 
Ambriz (Angola) 297f. 
American Society for the colonization 
of the free people of colour in the 
Dnited Staates 303. 
Amiens, Friede zu 62. 235. 
Amsterdam, Fort (Goldküste) 49. 
Angoraziegen 275. 
Angola 23f. 47. 81-83. 133f. 297f. 
Annamabo (Goldküste) 53. 55. 70. 
214f. 
Annobom (Annobon), Insel 10. 19. 40. 
79. 135. 301f. 
Antistlavereibewegung 105ff. 
Antongilbai (Madagaskar) 93. 
Apam (Goldküste) 48f. 224. 
Apollonia (Goldküste) 70. 214. 224. 
Arguin (Arguim) 10. 20. 32. 39. 47f. 
57. 60. 66. 76 - 79. 
Arzila (Marokko) 12f. 
Ascension, Insel 135. 231. 
Aschantis 214ff. 221. 
Ashmun, Jehudi 305. 
Asila siehe Arzila. 
Assab 1365. 
Assini (Elfenbeinküste) 60. 176. 183. 
Augustaborg (Goldküste) 72. 
Aumale (Algerien) 154. 
Aumale, Duc d' 150. 
Awerri (Benin) 81. 
Axim (Goldküste) 22. 47f. 52. 222f. 
Azamor (Marokko) 12f. 
Azoren 9. 11. 18f. 79. 135. 
Azurara, port. Chronist 32. 
Baba-Aroudj, 15. 
Bacri, alg. Jude 138f. 
Badagry (bei Lagos) 225. 
1) Bei häufig erwähnten Wörtern sind diejenigen Stellen, an denen von 
dem Wort ausführlich die Rede ist, fett gedruckt.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Montfort : Zeitschrift F. Geschichte U. Gegenwart Vorarlbergs 1988-03/04. 1988-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.