Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

1415 - 1870 (1)

Bibliografische Daten

fullscreen: 1415 - 1870 (1)

Mehrbändiges Werk

Strukturtyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Kolonialismus
Autor:
Darmstaedter, Paul
Titel:
Geschichte der Aufteilung und Kolonisation Afrikas seit dem Zeitalter der Entdeckungen
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
19XX
Verleger:
Vereinigung Wiss. Verl.
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1408192055

Band

Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Kolonialismus
Autor:
Darmstaedter, Paul
Titel:
1415 - 1870
Band, Heft, Nummer:
1
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1913
Verleger:
Göschen
Größe der Vorlage:
VIII, 320 S.
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
AF d 4
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1072603608

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
3. Fortgang der Aufteilung und Kolonisation Afrikas ...

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
A. Allgemeiner Teil

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Geschichte der Aufteilung und Kolonisation Afrikas seit dem Zeitalter der Entdeckungen
  • 1415 - 1870 (1)
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verzeichnis der Kartenskizzen
  • Einleitung
  • Allgemeine Literatur
  • 1. Die Vorherrschaft der Portugiesen
  • 2. Afrika als Sklavenmarkt
  • 3. Fortgang der Aufteilung und Kolonisation Afrikas ...
  • A. Allgemeiner Teil
  • B. Die einzelnen Kolonien
  • Schlußwort
  • Register
  • 1870 - 1919

Volltext

Dritter Abschnitt. 
Fortgang der Aufteilung und Kolonisation Afrikas 
vom Ende des 18. Jahrhunderts bis 1870 
A. Allgemeiner Teil. 
1. Neue Gedanken und Anschauungen über Afrika. 
Aus der umfangreichen Literatur über die Geschichte der Aufhebung des 
Sklavenhandels seien hervorgehoben: das grundlegende Werk von Thomas 
Qlarkson, the history of the rise, progress, and acoomplishement of theo abolitios 
of the Afrioan slave trade by the British Parliament, 2 Bände, London 1808, 
ein Werk geschrieben von einem der führenden Abolitionisten, das auch Quellen⸗ 
wert beanspruchen kann. Die späteren Bemühungen Englands um die Aufhebung 
des Sklavenhandels behandelt James Bandinel, some loαιανι 5E tho tracdo in 
slaves from Afriea, London 1842. Von neueren Werken seien erwähnt: die 
scharfsinnige, aber einseitige Abhandlung von Franz Hochstetter, Die wirtschaft⸗ 
lichen und politischen Motive für die Abschaffung des britischen Sklavenhandels 
im Jahre 1806/7. Staats⸗ und Sozialwissenschaftliche Forschungen herausgegeben 
von Schmoller und Sering, Band 25, Heft J. Leipzig 1905 und W. P. Burghardi 
Du Bois, Suppression of the african slavetrade to tiis United Staates of America. 
Harvard historioal studies, Band 1 New Vork 1896. Hochstetter und Du Bois 
geben ausführliche bibliographische Nachweise. 
Während des 17. und 18. Jahrhunderts waren die europäischen 
Kolonien in Afrika vorwiegend unter zwei Gesichtspunkten ge⸗ 
wertet worden, als Stationen auf dem Wege nach dem Osten und 
als Einkaufsplätze für Sklaven. So sehr der erste Gesichtspunkt 
noch bis zur Gegenwart fortwirkt, ist der zweite im Laufe des 
19. Jahrhunderts völlig in Wegfall gekommen, und damit haben 
die Anschauungen über das Wesen und den Wert der Kolonisation 
Afrikas eine vollkommen neue Gestalt angenommen. 
Die große Bewegung gegen den Sklavenhandel, ja in 
letzter Linie gegen die Sklaverei überhaupt, geht in ihren Wurzeln 
beinahe bis an die Anfänge der Ausnutzung der Negersklaven für 
die Zwecke der europaischen Kolonisation zurück. Der Gedanke, 
daß die Sklaverei etwas dem Christentum und der Humanitäi 
Widersprechendes sei, war nie ganz ausgestorben, und es lassen 
1) VBgl. S. 34, Anm. J.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Darmstaedter, Paul. 1415 - 1870. Göschen, 1913.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.