Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Volkswille. Organ der sozialdemokratischen Partei für die Bezirke Villingen, Donaueschingen, Engen, Überlingen, Konstanz, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf, Jg. 1926 (7)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Archive im Landkreis Konstanz
Title:
Volkswille
Publicationplace:
Singen
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=1049206-9
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Archive im Landkreis Konstanz
Title:
Volkswille. Organ der sozialdemokratischen Partei für die Bezirke Villingen, Donaueschingen, Engen, Überlingen, Konstanz, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf, Jg. 1926
Volume count:
7
Publicationplace:
Singen
Year publish:
1926
Publisher:
Oberbadische Genossenschaftsdruckerei GmbH Singen a. H.
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Size:
31,0 x 44,6 cm
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=1049206-9_1926
Structure type:
Chapter
Collection:
Archive im Landkreis Konstanz
Title:
Ausgaben Januar bis Juni 1926

Contents

  • Volkswille
    • -
    • -
  • Volkswille. Organ der sozialdemokratischen Partei für die Bezirke Villingen, Donaueschingen, Engen, Überlingen, Konstanz, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf, Jg. 1926 (7)
    • -
  • Ausgaben Januar bis Juni 1926
    • S. 1

Thumbnail gallery

1: -
1: -
2: -
2: -
3:S. 1
3:S. 1
4:S. 2
4:S. 2
5:S. 3
5:S. 3
6:S. 4
6:S. 4
7:S. 5
7:S. 5
8:S. 6
8:S. 6
9:S. 7
9:S. 7
icon thumbs forward

Full text


Nummer 5
»es Sieger Bezirks 1,9 Millionen Mark. In Neuwied
tehen noch vier Fünftel der Stadt unter Wasser. Im
düsseldorfer Bezirk wurden etwa 60 000 Versonen durch
das Hochwasser erwerbslos
Spenden für die durch Hochwasser Geschädigten
Zur Linderung der Not, der durch Hochwasfer Ge—
schädigten hat der Reichspräsident den Betrag von
0 000 Mark aus seinem Disppsitionsfonds zur Verfü—
ung gestellt. — Preußen hat innerhalb dreier Tage
ür die vom Hochwasser Geschädigten die Summe von
Millionen Mark z ur Verfügung gestellt
Donnerslag, den 7. Jannar 1926 Seite 3
——— — —ñ — — —ñ ç — — — — —ñ —ñe —ñ — — —ñ — — — — —
2α, Gexste 18 , Hafer 19220 M und Kartoffeln 518 Uhr: Konzert des Orchesters Buchbinder aus dem Soie
is 550 AM. Etwa die Hälfte der Anfuh wurde verkauft. — Baur au Lac.
der, Vieh⸗ und Schweinemarkt war befahren mit 50 Ochsen 7 Uhr; Wetterprognose. Neueste Nachrichten
9 Kühe und Kalbinnnen, 23 Jungrinder, 20 Läufer- und 313 3.15 Uhr: Dr. F. Gschwind: Englischkuts für Fortgeschrittene
erkelschweine. Der Markt war von Käufern gut besucht, der 330 Uhr: Konzert.
andel war lebhaft. Ochsen galten 350 710.4, Kühe und 9.50 Uhr: RNeueste Nachrichten und Nachrichtendienst der
dalbinnen 200 650 4 und Jungrinder 3 hes N. 3. 3.
osteten 1202-150 M und Ferkel“ 5080 A das Paar. Au 7. Januar Stulkgarler Programm
S in 4 i r̃ erkauf
em Schweinemarte wurde die ganze Auffuhr verkauft. 4-6 Uhr: Nachmittagskonzer! und Neues aus aller Welt.
36.30 Uhr abends: Ietamage. Wetterbericht, Rachrichten—
Des der Württ. und Bad. Landwirtschafiskammer.
330 7 8 Dramaturgische Funkstunde.
30458 Uhr: Vartrag.
Uhr; Zeitansage — Wetterbericht — Sportnachrichten
9 AUhr; Reise um die Welt.
1 Uhr abends gebte Nachrichten.
Verensanzeiger
sadolfzell. (Sportkartell) Freitag abend 8 Uhr im
„Schwert“ Sportkartellsitzung. Ter Vorstand des
ATGB. ist ebenfalls eingeladen.
kadolfzell. (Arbeiterturnverein) Nihsten Samstag
abend 7.30 Uhr im „Schwert“ Generaloersamm—
lung des Arbeiterturnvereins. Ih ersuche die al
tiven, besonders aber auch die passiven Mitalie:
der um zahlxreichhe Beteiligung.
Der Vorstand.
—æArW sp òà spœ
Zürieher Programm
Lileralur
Das 8. Jahr der Republik
Ein Kalender für deutsche Arbeitnehmer für 1926 (Preis
Vk.) will der von Hans Völter, dem bekannten freige—
gerkschaftlichen Beamtenführer herausgegebene Kalender sein.
ex liegt zum ersten Mal vor, aber man darf agen. dies repu⸗
likanische Jahrbuch ist eine Notwendigfeit ind der
zersuch ist deniüid⸗
—
⸗erantwortlich für Volitik, Wirischaft, Kommunales nr
dewerlschaftliches Bernh. Schildbach; sür den übrigen
Leil (ausgenommen Konstanz) Max Porzig; für An—
eigen:; Aug. Bettinger. Alle in Singen “ Für den
Konstanzer Teil: K. Großhans in Konstan—
6 * 4 —5
—99 *8 ——
billig undo gut
.Januar
. 2 Uhr: Wetterbericht.
Maurk iberichte 285 Uhr; Zeitsignal von Nauen.
Der et Fruchtmarkt war befahren mit. Uhr: Wetterbericht und Wettervoraus—sage. Neueste Nachrich
568 Kilogramm Weizen, 648 Kilogramm Gerste, 2824 gilo- ten. Devisen- und Börsenkurse der Schweiz. Bantgefellschaf⸗
gramm Hafer und 1857 Kilogramm Kartoffeln. Weizen tostele Klaviervorträge.
Landwirtschaflt n
ääslehleteetecteeceectetlwewerWecee
Eorinen Pre a s a b ba u
biote ich durch meine neuzeitliche maschinelle
Einrichtuns. Ich bin in der Lage, alle
Meabarbeiten sowie samfi.
Schuhreparaturen
auberst hillig zu
liefern.
5 MaB- untd Senuh-
Karl Hãgle 9 Ronaraturv er—utle
VIIIIMMAYMEBGBG, Kanzleistraße 11
Annahmestelle: Friedrichstraße 28
J.
Vichael Blanb, Iorehhegehitt
Farberstr. 3 Vßllingen Farberstr. 3
Grosbe Auswahl in
Zigarren. Zigaretten.. Tahake
in bekgnnter Gute
Bruvere-FPfeifen
sMohannee Fleiq, Viliingen —
empfielalt
Fanhrräder, ähmaschinen
Motorrũder Mπιι
Reparturen atter r—
J Hüte.. Můt
Pelægarnituren ν
kuchsäcke Gamaschen., Hosenträger
Korsetten.. Hüfsten-Bũstenhalter
Sõämtliche Sanitätsartikel
J0oscef Xunzle. Xürschner. Villinqen
—
—5328*
WM
empfiehle
Braunkohlenbriketts Marke, Komet“, Ruhrnußß-
kohlen, Ruhrbrechkoßks in jeder Gröbe, Eier-
beilsetts in nur prima Oualitat hei bilioster RBerechnuno
ILa Exnhorthier J 4 — Gute bürgerl. Klbene
aus der F. Fürstenb. Brauerei olksh 4aus Lò V en Besteingerichtete Fremden-
Donaueschingen ⸗ zimmeor, Konferenzzimmer
Vorzüsliche Weiĩne Vi J 1 j n g en. Oberestraße 10 und Saal für jedermann
— — — — — —
— 3 ten, worüber besondere Abmachungen ge⸗ —
Sladl Villing en. troffen werden. J. O 5
8. Zählermieten: Für die leihweise Ueber⸗ ——
lassung der Elebktrizitäts⸗ D7
zähler wird Zählermiete, kaufen Sie in Halh-
im Allgemeinen nicht bes sohlen und Spangen
rechnet, es sind jedoch zu Gummisohlem u.
entrichten: Ahæstagze I a
a) für installierte Lichtzähler, die nur 1 Schuhbander u. Creme
Kwstd. und weniger Stromverbrauch Sdmtl. Bedartsartike
pro Monat aufweisen —E die Schuhmachere
—50 Mk. monatliche Miete * 0
) für installierte Kraftzähler, die nur 11 bei Aara Hée
irend miger Stromverbrauch KRonstamæ
pro Monat aufweisen Bruckengasse Nr. —
1 Mt. monatl. Miete eden — Bayerischen
für Lichtzähler, die als Unterzähler auf Bierhalle)
Wunsch des Konsumenten insallier
werden
—50 Mk. monatl. Miete
d) für Kraftzähler, die auf Wunsch des
Konsumenien als Unterzahler installiert
werden
—
— — —
Stromltarifi
ab 1. Januar 1926
Lichtstrompreis, Gleich⸗ und Drehstrom, pro
Kilowattstunde, ohne Berechnung von ir
lermiete 46 Pig. bisher 48 Visg
Kraftstrompreis, Gleich⸗ und Drehstrom,
pro Kilowatistunde, niederspannungsfeitig
zemesen. ohne Berechnung von Zählermie,
e bei einem Monatsverbrauch von;
0— 100 22 Pfg. bisher 22 Pig.
01- 500 Kwstd. 21 3 bisher 2 Pjfgs.
501-1000 8wsitd. 20 Pfg. bisher 21 Pft
012000 Kwstd. 19 pPig. bisher 20 Pfg.
01-3000 Kwstd. 18 Pfg. bisher 10 Pfg.
00 u. mehr Kwstd. 17 e bisher 18 Pfg.
dochspannungsseitige Messung ohne be⸗
stimmte Abnahmegarantie jedoch min fünf—
ähriger Asnnpeieeng die, wenn
gicht Jahr vor Ablauf der erpflichtung
Kündigung erfolgt, jeweils 5 Jahre wei⸗
terläuft 13 Pfg. pro Kwstd. bish. 15 „vifg.
Hochspannungsseitige Messung mit 2000
Benützungsstunden Abnahmegarantie auf
das Jahresmaximum und fünfjähriger An
4 die, wenn nicht Jahr
vor Ablauf der Verpflichtung Kundigung
eriolgt, jeweils 5 Jahre weiterläuft,
o Pig. pro Kwstd. bisher 10 Pfg.
den Gleichstromperbrauch über 5400
Jahrestilowattstunden, also 450 Monals⸗
— wird 5 Prozent Zuschlag
herechnei.
rür Abnehmer, die Strom zu Reservezwek⸗
ken aus den städt. Leitungen beziehon, be⸗
rägt der Strompreis:
Reservestrom, niederspannungsseitig ge
messen, für Abnehmer, mit am 1. 8t-
tober 1925 vorhandener Wasfer⸗ oder
Wärmekraftanlage, 25 Prozent Zuschlag
—A Niederspannungsstrom⸗
preise.
Reserpestrom, niederspannungsseitig ge⸗
messen, für Abnehmer, die Wasser⸗ vber
Wärmekraftanlagen nach dem 1. Or
tober 1925 erstellen, 50 Prozeni Zuschlag
auf vorstehende Niederspannungsstrom
preise nach Zählerangabe.
Reservestrom, hochspannungsseitig ge—
esen, wird nur nach besonderer Ver—
einbarung mit Genehmigung des Sta
rates abgegeben.
Die en für Kabel⸗ und Freileitungs—
anschlüsse, sowie besandere Zuführungsloi
ungen, ob Hoch⸗ oder ——
»on dem Besteller nach Angaben des Wer—
es zu tragen. — Die Unterhaltung über⸗
ummt das Elektrizitätswerk. Die An—
Hlüsse werden mit der Inbetriebsetzung
kigentum des Werkes, gusgenommen sind
esonders erstellte Fabrikanschlüffe, deren
dexstelslunastosten 1000 R. Vtt. Iberschrei
— B8grtran-ogion
„Marke Fischerin“
feinste Apothekerware
Stadtapotheke Singen-H.
Inserleren erhöht den Umsatz!
*
— - 7 * 2
O — * 98 9 8 7—
— — 3 *84 383 9 —
—R 5353 3 53 4 — — ——
* —M 5 8 4 e J
3350—0 J —1 *
1.— Mk. monatl. Miete
e) Verxechnung der Angaben von Unter⸗
zählern durch das Elektrizitätswerk kön—
nen nicht vorgenommen werden.
tlingeltransformatoren sind besonders ge⸗
ichert anzuschließen, hierfüt wird eine
srundgebuͤhr von 50 Pfal mongflich er—
oben.
bei allen sonstigen Stromperbrauchern.
eren Verbrauch nicht FX Zähler festge⸗
tellt wird, bestimmt das Elerktrizitätswerk
den Verbrauch und die Verechnung ven
Fall zu Fall.
Der Bezug von elektrischem Strom aus den
eitungsanlagen des städt Elektrizitätsweckes
ach Veröffentlichung vorstehenden Tarifes
erpflichtet, wenn nicht Einspruch innerh ilb 8
sagen erfolgt, zur Bezahlung der festgesetzten
ebühren und Anerkennung der im Tarif ent
altenen Bestimmungen. 60
Städt. Eleltrizitütswerk
Villingen (Vadenn
die Veranlagung land⸗ und forstwirtschaft⸗
licher Belriebe zur Unsallversicherung.
Das Verzeichnis der zur lande und forstwirk⸗
hastlichen Unfallversicherung beitragspflichtigen
zetriedsunternehmer sür das Jahr 1928 wird zur
zeit neu aufgestellt.
Die im verflossenen Jahre begonnenen land⸗
der forstwirischaftlichen Betriebe, sowie die in den
ehlen Jahren neu oder wieder aufgenommenen
ind auch nicht gewerblich versicherken Rebenbelriebe
er Landwirlschast sind zum Eintrag in das Bei⸗
ragsverzeichnis anzumelden. Ebenso ist Anzeige
u machen, wenn der Landwirtschafisbeirieb bou⸗
ändig eingestellt, eingeschränkt oder verardßert
uurde.
Efwaige Anmeldungen werden im Ralhaus
vrundbuchamt) entgegengenommen 67
—XI —
llom dentucn —
W kraftige Ware
e
bottuaawoat
130 breit Be
schöne Must--
Agr 1442*
—C
Stuck —8
kariert
8t
.
—
Sfuũd
i
7. Autimane
IaB. I.
—

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe