Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Volkswille. Organ der sozialdemokratischen Partei für die Bezirke Villingen, Donaueschingen, Engen, Überlingen, Konstanz, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf, Jg. 1926 (7)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Archive im Landkreis Konstanz
Title:
Volkswille
Publicationplace:
Singen
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=1049206-9
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Archive im Landkreis Konstanz
Title:
Volkswille. Organ der sozialdemokratischen Partei für die Bezirke Villingen, Donaueschingen, Engen, Überlingen, Konstanz, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf, Jg. 1926
Volume count:
7
Publicationplace:
Singen
Year publish:
1926
Publisher:
Oberbadische Genossenschaftsdruckerei GmbH Singen a. H.
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Size:
31,0 x 44,6 cm
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=1049206-9_1926
Structure type:
Chapter
Collection:
Archive im Landkreis Konstanz
Title:
Ausgaben Januar bis Juni 1926

Contents

  • Volkswille
    • -
    • -
  • Volkswille. Organ der sozialdemokratischen Partei für die Bezirke Villingen, Donaueschingen, Engen, Überlingen, Konstanz, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf, Jg. 1926 (7)
    • -
  • Ausgaben Januar bis Juni 1926
    • S. 1

Thumbnail gallery

1: -
1: -
2: -
2: -
3:S. 1
3:S. 1
4:S. 2
4:S. 2
5:S. 3
5:S. 3
6:S. 4
6:S. 4
7:S. 5
7:S. 5
8:S. 6
8:S. 6
9:S. 7
9:S. 7
icon thumbs forward

Full text


Aummer3 Donners lag, den 7 Tanner 1826 Selte 3
Parleileben gere Aussprache, die des Interesses nicht eutbehrte, ae Vueenweddew Suagarten saal —
* i ie hi ifsen wieder. vorgesehenen Num; s sg J—
voln bsindung? — 8— ve Ver —F tnen eann bdnn ieht hin und machten der ee ere
7 * * 77* v e J ern tiche
Sen I u * 5 Fien g Vertreter der Landesregierungen mit dem Reichsarbeits — ir wünschen ihr auch jernerhin einen gedeihlichen
Per artervorstand Pat am Prontag Die Fragenen ninister hin, bei der sich das Reich bereit erklärt Vorzeitige Fruhliugsboten! Ein Spaziergänger fand die⸗
— — A ie uaena I »abe, 80 Prozent des Aufwandes ür die Erweros. er Tage in der Seestrate drei Maikäfer Die draunen Gcsellen
achn orli enden inne die Enischeidung hierüberezu vosen zu übernehmen. Hundert Mark Weih nachtsbdei verden ihren Irrtum im Kalendarium der Natur mit dem
periagen“ Sobald Klarheit hierüber herrscht, wird der Vaten zilfe aus städtischen Mitteln sei unmöglich gewesen Tode bezahlen. .. » F
borstand den Parteiaus schuß einberufen, um mit ihm zur Fra- —da die Stadt selbe rrarm, die Umlagen nicht oder dod Vom Reichsbund der Kriegs beschädigten. Am Ete⸗
ge der Fuͤrstenabfindung endgultig Steilung zu nehmen. ehr schlecht eingingen. Konstanz stehe übrigens hin bhanstage veranstaltete der Reichsbund der Kriegsbeschä⸗
Die Herbeiführung eines Volksbegehrens und Volksent. er anderen Städten nicht zurück. — Landtagsabgeocd en und Kriegshinterbliebenen, Ortsgrußppe Konstanz, im
cheids über die Fürstenabfindung ist für die deutsche Arbeiter- aeter Großhans teilte mit, daß der Bad. Landtag unteren Konziliumssaal se ine diesjährige Kinderbesche⸗
chaft geine Notwendigkeit, sobald sich ergibt, daß die zeitge- iich bereits einmütig an die Reichsregierung gewande rung. Diese Bescherung verdanken wir dem Gesaumtvor—
mähße Abfindung der ehemaligen Fürsten auf parlamentari- jabe, die Erwerbslosenuuterstüßzung zu erhöhen, die stand und der Unterstützung der hiesfigen Geschäftswelt
chem Wege unmöglich e und kein anderer Weg übrig bleibt. Zurzarbeiterunterstütfung wieder einzusühren und der und anderer hochherziger Gönner. — Am gleichen Abend
als Det Appen gn das Valt. Dabei muhß ich die Parteigeno. andern Kredite zur Iörderung der produürtiven Er⸗ sand die , Weihnachisseier“ für die Mitglneder und de—
3 a deieeden ndeen e verbstosenfürsorge an die Haud zu geben. Auch die den Angehörige statt, welche ebenfalls überaus gut
eit und der ittersten wirtshaftuchen Rot, im FRi.e fein »adische Regierung habe große Notstandsarbeiten in besucht war. Neben den zahlreichen Darbietungen der
Der Volksentscheid bedeunet die größte politische Kraftanstren. Aussicht genommen, so den Nusbau des Badenwerks, Quartette Vereinigung Konstang und des Musikvereins fie-
gung, welche die Reichsverfassung kennt, und wird mindestens )es Kraftwerks Schwörstadt, weiterer Ausbau des Ner ben insbesondere die Vorführungen der Tanz- und Bal—
zehn bis elf Wochen die gesamte Oeffentlichkeit in Atem hal- arkanals usw. Alles müsse getan werden, um die ettschule Diebolt sowie die Freiühungen des Turnvereins
en, wenn es der Bürokratie und den Rechtsparteien nicht ge- Rot unserer Zeit zu lindern. — Dann kam Stadtrat aut,.
tingt, die Attion sogar über ein halbes Jahr hinauszuziehen. Jerse von der KPD. und legte los. Der KPD Kraftsportnerein „Rheinstrom“ Groß war die Zahl der
Das eigentliche Volksbegehren gliedert sich in das Zulas- stees anscheinend weniger darum zu tun, die Not zu Soesucher der ad eie sodaß die Räume des Vereins⸗
bugs und in, das Eintraguagsversfaͤhren. Besonders das Ein. nudern, wie ihr Parteisüpphenzu tochen. Zeiten Oals „zum Doöbele diese kaum fassen konnten, Die Darbie⸗
agungsverfahren wird cuf dem flachen Lande, wo die Abe nee Roe sine fur dinee aedche de enten ngen sowie der Gabentisch gereichten dem Vereine Zur
fFngigteit der prolerarischen Wähler von ihrem, Brorherrneht F o D ennt aneee ee mhre und viel fröhliches Lachen herrschte an allen Tischen. Dank
iwß ist beson dere Anstrongungen, verlangen. Sind dier Mist tenee usnweretten on 23 gepeitschter uiner unermüdlichen Tätigkeit für den Verein wurde HerreJ
limen Slimmen, durch das Voltsbegehren aufgebracht, so geßt Nenschen aufbringen, das ist das Brot, das die zaller zum Ehrenvorstande des Vereins ernannt, wözu ihn
dey Antrag auf Volksentscheid an den Reichstag, det das Gez 18D. den armen Teuseln zu bieten hat. Von der zZerr Bernhard als Vorsitzender des Stadtausschusses für Lei—
etz dann eentweder, abändert oder volllommen verwirft. Der Jürstenabsindung sprach Herr Stadtrat Kerle, von Gel desübungen und Jugendpflege besonders begrüßte. Ein Tänz—
pent. einsetzende Volksentscheid wird die, Wählermassen zur dern, die für die Induüstrie hingusgeworfen worden hen IOloß die Harmonisch, verlaufene Feier. J
Abstmmung über die Formülierung des Reichssstags oder der eien, von den gefüllten Geldschränken, die die Reichs Die legte Weihnachtsfeier, der wir Erwühnung tun möch—-
Volkeentscheids-Parteien aufrufen und von den rund 40 Mil—4 * solle“ bon dem'es ker in der Grabputen, fand am vergangenen Montag statt, Es war die Frei w.
* en * Vt dank öffnen solle, v dem Beamtenh pp
lioner der deutschen Wähler etwa 15 bis 20 Millionen auf sich 48 * * I n anitätskolonn,, die auf diesen Abend eingeladen und
ie 7 12 und darüber. Dann ging er auf die Miets- 35 n⸗ ler“6 5 Maen“d
ereingen müssen, um Aussicht auf Erfolg zu besitzen. Die Ko— Aneh — * b weifellbs1 die mit allergrößtter Genugtuung auf ihn zurückblicken darf.
ten enes Volksentscheids worden eiwn das 18fuche der Ko- * höhung für Januar ein (die aber werellos In dolonnenführer Maier hat schon des öftern bewiesen, daß er
ten eiser Reichefnaswäahl, d. R bis 2 NRMistionen beftragen e»inem ungeeigneten Augenblick kommt. D. Redy und »s versteht, feierliche Anlässe so schön und angenehm wie mög—⸗
cief zuletzt dem Allgemeinen Deutschen Gewerkschafts- lich zu gestalten. Auch dieser Abend stand unter seiner Füh—
»und, als ob dieser geschlafen und nur darauf ge. ung. Den musikalischen Teil bestritt die Feuerwehrkapelle,
wartet hätte, bis er von Herrn Kerle gestoßen wird vährend das in bestem Sinne bekannte ausgezeichnete Keller⸗
Im übrigen aber: erst schlügt man eine Bewegung Jugartett die Herzen durch ansprechende. wohlllingende Lieder⸗
3 Swerhen, daun schreit man nach ihrer Hitf ijaben erfreute. Neben Kolonnenführer Maier, der die Be⸗
In iel G A — Rx —5 hi rrüßungsansprache hielt, kamen ar die Herren Oberbürger⸗
in Schauspiel für Götter! — ‚Auch Herr Lie diet neister Dr Mioeriche und KegRat Turban Jum, Wort.
n diese Kerbe und wurde hierin von Hexrn Werzrau Burr und der Badenigner'herre taten durch Sonder-
tendors warm unterstützt. — Herr Adam hatte voll zorträge ein Uebriges Die Bitigneder der Kolonne und iee
vmmen recht, wenn er die Behauptung aufstellte Frauen erhielten vom Weihnachtsmann nützliche Geschenke. So
daß Worte keinen Sinn hätten, wenn die Tat er; derlief der Abend bei Schübling und Kartoffelsalat lowie Kaf—
nangle. Radikal reden sei nicht schwer, noch leichter ee und Kuchen aufs angenehmste.
ber“ in dieser Versammlung dafür Beifall zu ern— — —*——— Ien h demehe Ap
— 3418 5 J 5 58105 8 e — gen,
n., Ruhig und besonnen sprach der Erwerbslose ein von der Staatsanwaltschaft Konstanz wegen Beirugs und
Veiermann. Er betonte vor allem den Nutzen interschlagung versoigter Benstinecht aus Deced J——
e u art e 4 gung gter us Dresden, ein
der Hewerkschaftlichen Organisation, die ebenfalls1 niker von hier und ein Maler aus Unterjesingen zum Straf-
erstütung gewähre. Er verlangt Disziplin und Ord dollzug, 10 Personen wegen Beltels und Landstreicherei, vier
rung von den Erwerbslosen und will alles vermieder zrauesispersonen wegen Gewerbsunzucht und weitete 5Per—
vissen, was deren Ansehen schädigen könnte. Es dürfe men wegen Zuwiderhandlung gegen sonstige strafgefetzürche
icht vorkommen, daß von der Fürsorge enpfangene timmungen. — Zur Anzeige gelangten: din Tag⸗
3
ersidnung habe der Buürgeraus chuttz beschlofsen. daß unkanlage zum e e ein led. Reisevertreter aqus
3214 Mark ausbezahlt werden sollten. In Wirklichkeit oßberg wegen mehrfachen Betrugs, ein hiesiger Bäckermeister
i im Einzelfalt nur 8Mart, die Zu— — er oaerg
eien aber im Einzelfall nur 829 Mark. di— vegen Vergehens gegen das Nacht backverbot, zwei hiesige Wir.
chüfse von Mi. 3.50 für Frau und Kinder nicht gee e wegen Vergehens gegen die Polizeistundverordnung, ein
echnet, zur Auszaͤhlung gelangt. Er ersucht um Nuf- Elektrotechniker von hier und der Sehee einer hiesigen
lärung. — Stadtv. Wünsch verlangte nochmals sach- Firma wegen Vergehens gegen das Sprengstoffgesetz, ein hie⸗
iche Behandlung der Fragen und lehnt es ab, den der Liegenschaftsagent wegen Ruhestörung usw. 19 Personen
arteipolitischen Boden zu betreten, wo es doch gelte, vegen unerlaubten Abbrennens von Feuerwerkskörpern und
ie Not zu Uindern und nicht Varteianhinger“ zu Lrbotenen Schießens in der Sylvesternacht. — Diebstähle:
b6 dies Stadtrat Kerte und abere uneenone du der Zeit pom 25. bis 28. Dezember v. J. wurden aus einem
verben, wie dies Sta e ß darten äm Salzberg etwa 80 Stück eingeschlagener Weiß- und
nen hätten. — Der Erwerbslose Ehrensperger zZoltrauttöpfe, in der Nacht zum 1. Januar aus dem Hausfti
»edauert, daß es Firmen in Konstanz gebe, die ihre eines Anwesens in der Neugasse ein älteres Herrenfahrrad
Arbeiter vor Weihnachten auf die Straße gesetzt hät- mit Continentalbereifung und geschweißter Verbindungsstange
en. — Tamit war die Aussprache erschöpft. von jeweils unbekannten Tätern entwendet. — Trunken⸗
Es folgte nun eine geschlossene Verfsammlung der heeit; am 30. Dezember wurde ein verh. Maurerpolier von
Erwerbslosen, die der Regelung einiger interner Fra- hier tatal betrunken beim Kreuslingerzoll, in der Racht zum
— 5. Januar ein led. Schriftsetzer und ein led. Maschinenarbeiter
2 W⸗ von hier sinnlos betrunken u. schlafend beim Schnetztor aufge⸗
Bodensee⸗Stadtebundtheater Es sei nochmals auf die funden, sodaß jeweils ihre Verbringung nach der Polizeihaupt⸗
entea Bend statifindende Volksvorstellung Dae eili⸗ wache und Verwahrung im Notarrest bis zur eingetretenen Er—
ze Irhagena“, von Bernhard Shaw hingewiesen. Die Lei- rüchterung nöng wurde Kebensmiiteitonirorte:
ung des Stadttheaters will, vor Absetzung des Werkes vom meionaa Dezember wurden erhoben: 34 Miich— 5Buiter⸗-,
Spielplan —X Interessenten. denen bisher der Besuch unmög- Wurst. 8 essige 2Pelroeum⸗ Bier⸗ und Preßhefeproben.
lich war, die Bekanntschaft mit diesem Schauspiel von einzia⸗ heanstandet wurden; 5Miilchproben wegen Shmußgehatts, 2
artiger Wirkung verschaffen. ilchproben wegen Verdachts der erfolglen Enirahmung, eine
Die Tanz- und Ballettschule Dieboldt konnte am vergan- Fssigprobe, weil zu schwach (zu wenig Essigsäure und zwei
genen Sonntag einen zweiten aroßen Erfolg verbuchen. Auch Butterproben wegen 30 hohen Wassergehalts
Erwerbslosenversammlung. Es steht ernst um die
breiten Vassen unseres Volkes. Das ist der Eindruck, den
man gewunt, wenn man mitten unter den Erwerbslo—
—ADDDDDDDDD—
Jahrzehntey gesehen und von deren Träger man weiß,
daß sie steta fleißzige und rechtschaffene, treu sorgende Fa—
milienvater gewesen. Nun liegen sie alle auf der Straße.
Die heutige derlehrte Wirtschaftsordnung, der Kampf des
Kapitals geyn den Demos schaffend Volk, zieht die
Straße und stzreitet höhnisch grinsend über Leichen. Man
sieht im Geilte vor sich die rhachitischen Kinder aus
den Industriegbieten Sachsens und Thüringens, Folgen
des nie aufhörnden Darbens und Entbehrens. Und ob
man will oder nicht: Der Wille will zur Tat werden;:
helfen diesen deuten, helfen durch Arbeit, die Ver—
dienst und Brot bringt. Wer will es den Leuten ver—
argen, wenn sie verbittert sind, nicht nur gegen ihr
eigenes Schicksal, vein, verbittert sind gegen das, was
die Schuld trägt am Elend. Aber hinzutreten und
Oel ins Feuer gkßen, ist eine schwere Versfehlung,
deren sich auch ein gewissenhafter Kommunist nicht
schuldig machen solte. Besser ist's, als in frühe—
ren Jahren; das ist, gut so. Die Winkelzüge kann
die KPD. mit den LNpfiern der Gesellschafls unde
Wirtschastsordnung nicht mehr machen, die früher be—
liebt waren. Die Erwewslosen, wenigstens ein groder
Teil und nicht der schlehteste, fängt zu denken an.
And das ist wieder gut uid wird ihnen nützen kön—
nen. Je ruhiger, selbstbewußter und abgeklärter die
Erwerbslosen ihre Belange vortragen und zu fördern
suchen, um so mehr wird' der Eindruck entstehen
müssen, daß hier der Ernst des Lebens die Stufe her—
auftommt. umsomehr wird sich die verantwortliche
Deffentlichkeit mit dem Problur und der Abhilfe zu
befassen haben und umso ehe wird der Not zu
Leibe gerückt werden.
Der Erwerbslose Binder ewßffnete die Versamm
sung und trug kurz und schlicht den Zweck derselben
oor, indem er eine Entschliekung zir Verlesung brachte,
deren Inhalt von uns bereits fskizziert und die ein—
stimmig angenommen wurde. Zuvor bher war eine 15u
—— — — E —
hen) Jationglökonomen haben vom Zunfthandwerk ein durch-sprünglich gehörte der Geselle nicht zur Zunft — er schaffte sich
rus schiefes Licht entftehen laffen. utungereche In Iane der Zeit, —9* in e
sr z Innif tperigisung? ßewerben die Zahl der Gesellen, die nie dazu kamen, selbstän— Schauf
Vi⸗ stand de Junftwerfassung — . A . »ig zu werden, ne nen wurde, in sich eine entschie⸗ als 8 — ——,—,— iddr ee g3
Der Streit darüber, ob die wirtschaftsgenossenschaftliche ee Kampforganisation der Gefellen heraus.“ Die Zünftishen! b dene 4e
Handwerkervereinigung aus religiös-gesellschaMlichen Korpora * schieven ich ei und breit. Rucht. daß exr sich durch beson dere pädagogische Be⸗
el nocege Mich rpora⸗ besellenverbände unterschieden sich im allgemeinen von den abung ausgezeichne härte, ach nein, in dieser Vegehung
tionen hervorging, oder ob sie behördlicher Anerdnung zu fis— zeutigen Gewerkschaften durchaus nicht. Es war eine Klassen— landees um de nsigen Theols en sogar recht ue aber er
lalischher oder anderer Zweckverfolgung ihre, Eutstehüng ver⸗ zewegung, die der heutigen Gewerkschaftsbewegung wesensper— ite Inbere Vor dnd die sur q viihelminischen Schuirat
dankt, ist von untergeordneter Bedeutung. Wesenich is viel- vandt war Sie bümpfe um vbessere Lohn nd Arbeusve— ——— dge er war Lin vortrefflicher Schaferhund
mehr, e sich rechtlich und politisch in das diedergehende singungen, um ein menschenwürdiges Dasein und um gefell— ve cin esbhafier suuckteer in seihen abbe e a
seudale Wirtschaftssystem hineinbaute und eine neue Wirts chaftliche Gleichberechtigung. Sie kaͤmpfte auch mit annähernd war bdald hiet 8 Mo rmmerte fich um die —*5 auch
chafts⸗ und Arbeitsverfassung entwickelte, die Jahrhunderte enselben Kampfmitteln wie die heuugen Gewertschaften, Sie außerhalb des Beruses liegenven Dinge seiner Landlehrer
hindurch Bestand hatte. bis sie durch die großkapitalttische Proe uchte mit Streik und Boykott die günstigsten Arbeitsbeding— — * 25 α ung Inllemen verum und dertanees
duktionsweise zersetzt und schließlich durch die libeiaie Wirte umigen zu ergningen. Und'es gelang iht nach und nach: eige⸗ seti baeeu — et *
chaftsgesetzgebung radikal zerstört worden ist. ie Arbeitsvermittlung, eigene Gerichtsbarkeit, freien Ver— Penr lee nreemgeslen ————
Was war der Kern der Zunftverfassung? Anwinngaee ne ee r e —33 — Anen Miisfetäter zu —* Die Verweise ee ie,
—
Ie — i den nd e ee ue ien untereinander war mindestens ebenso eng wie in der heu— iheneee Adzeeni ———
—— ständi ge Hausge⸗
——
——— Bonn dunn gusdet Zuut doz Jieder gangs des Gungthan de hretne ne ne Dbade bon Sen dehe
uͤnlerband dee er — der un Dee derts, der Zunftverbote uͤnd der Verfolgung der Gesellenver- H Dienste umso williget boten, als üe dadurch Vorteile ur
hinderte überspannte — —* i n q an de u ber die Zeit der Geheimmerbindungen hinweg. von den sich zu erzielen wußten.
Konsumenten und —— n in eine —— wirt⸗ inst.2 Wolzen Rampforganisationen michts werter üsrig bliet Einer dieser Schurken hatte auch den Lehrer Mittelstädt
hafllich gesicherie, soal und utur pereetan bo s e, Traditiun an einigen romantischen Plunder. der sein angeenee in Cigenbrödlen ein verructes Huhn, ver
ey *8 nen Sinn verlsren hatte und wenn nur diese einst sinnreichen ugegeben. Das war ein Eigenbrödler, 33
tehen de —— J ane leußerlichkeiten als wesentlicher Inhalt der Vereinigungen ltatt in dem Gasthof den llegialen. Stat zu pflegen, äürger-
—— gae ue uge
—
weltlichen stadnuischen Grundherren, der Niste des stüdti⸗ — den 358 vwʒ ug e Shrist n Der oee
chen Adels und der bevorrechteten Vaienen endigten de i hte Zunft gesellengeist ich get Finnpergerettet trä * Ande s g ee inß er v
e das Handwerkertum aus sich den Typus des deuischen aitte urde auch mit Leichtigkeit *— Anschluß an die Gewert 7 vet Welt sniWide de und des a ane war
Staatsbůrgers, im engeren Siune, des Slabtburgers heraus hastsbewegung gefunden. Und es ist kein Zufaln da ee — —3.
gers, g aern eiter gerade der Gewerbe mit den behore en zunftischen Seitdem der Schulrat Schauß diese Dinge gelegentlich eines
Ind die JZunftgesellen? leberlieferungen die Pioniere der modernen Gewerkschaftsbe— Mittagsmahls bei dem Kgl. Domänenpächter und Amtsvorste-
Der Zunftgeselle, anfänglich nur ein Altersunterschied, ein vegung waren und heute noch ihre Kerntruppe darstellen her Plaschke erfahren hatte, warf er ein besonders scharfes Au⸗
Durchgangsposten zur e e n das Handwerksin— — iege ihn D e eee
te te Schul ẽ it geri e, da *
Vææ And amrte Spuner n utenihit R Sand Vudeen u 2 daß die
Berufssolidarität hinderte ihn in keiner Weise, seine Intere, bibelterte nicht wortgetren memoriert wurden und daß die
en als Arbeiter atuch gegen die Meisterschaft durchzuseßen. Ur— assendisziplin die nötige pödagogische Strenge vermissen Liek

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe