Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Volkswille. Organ der sozialdemokratischen Partei für die Bezirke Villingen, Donaueschingen, Engen, Überlingen, Konstanz, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf, Jg. 1926 (7)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Archive im Landkreis Konstanz
Title:
Volkswille
Publicationplace:
Singen
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=1049206-9
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Archive im Landkreis Konstanz
Title:
Volkswille. Organ der sozialdemokratischen Partei für die Bezirke Villingen, Donaueschingen, Engen, Überlingen, Konstanz, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf, Jg. 1926
Volume count:
7
Publicationplace:
Singen
Year publish:
1926
Publisher:
Oberbadische Genossenschaftsdruckerei GmbH Singen a. H.
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Size:
31,0 x 44,6 cm
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=1049206-9_1926
Structure type:
Chapter
Collection:
Archive im Landkreis Konstanz
Title:
Ausgaben Januar bis Juni 1926

Contents

  • Volkswille
    • -
    • -
  • Volkswille. Organ der sozialdemokratischen Partei für die Bezirke Villingen, Donaueschingen, Engen, Überlingen, Konstanz, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf, Jg. 1926 (7)
    • -
  • Ausgaben Januar bis Juni 1926
    • S. 1

Thumbnail gallery

1: -
1: -
2: -
2: -
3:S. 1
3:S. 1
4:S. 2
4:S. 2
5:S. 3
5:S. 3
6:S. 4
6:S. 4
7:S. 5
7:S. 5
8:S. 6
8:S. 6
9:S. 7
9:S. 7
icon thumbs forward

Full text


pä
Sehriftletlung: Singen
Telefon Nr. 72 — Sprechstunde
yormittags von 10 Uhr bis 12 Uhr
——
Druck und Verlag: Oherbadische
Genossenschaftsdrucherei e. G
m. b. H., Singet a. H.
Ausgabe: Täglich mi Ausnahme
Zonntags und der gesetzi. Feiertage.
Abonnementspreis; Zugestellt
den ganzen Monat 2.30 Mark
inschließlich — Bei der
Host bestellt monatlich 2.30 Mark
—D
Mummer 10 Pennig.
Geschäfls stelle: Singer
Telefon 77 — Telegrammadrefs
Volkswille“ Singenhohentwie
— ⸗
Bankkonto: Oberrheinische Bank—
anstalt A.«G. Konstanz. — Post—
scheckkonto Nr. 24089 Karlsruhe
Anzeigenpreis: Jür das Ver—
breitungsgebiet 1mm 6 Pfg. Aus⸗
wärtige 8, Reklame 25 Pfg. Bei
Wiederholungen Nachlaß nach Ta⸗
rif. — Bevorzugte Plazierungen
umter entsprechender Preiserhöhung
Aufträge werden auch von unseren
Trägerinnen entgegen genommen.
— Orquan der sozalßemotßraliehen änrite
für die Begirke Villingen — Donaueschingen — Engen — Aeberlingen — Konslanz — Slockach — Menklirch — Pfullendor
Im Falle von sen —* o vcom im AR I —* — insee scenc sa der Insceem Iv ve che keine IsmA⸗ saus v⸗ Jesmng —* in beschränkten
Umfange oder nicht erscheint. — Jür am Fernsprecher aufgegebene, abgeänderte oder abbestellte Anzeigen wird keine Verantwortung übernommen
— — —— — —— — — — — —— —— — — M——4U4C4—2— —n — — — — — —— —
Nr.5 Donnersag, den 7. Januar 1976
— ——— —
v 7
28
Die Vonkuolensülsceher wollen den Prinzen von
be O v
n * 8
Fabsburg zum König ausrufen!
Monarchistenpulsceh im Anzuz
Sp. Berlin, 7. Januar. sRundfunk.) Aufregende Nach-
eichten lommen aus Budaueht. Danach soll der nationalistisch—
Bandenführer Gönbös in die Proyinz gereist sein, um seint
Prätorianergarde jum Marsche nach Budapest zu sammeln
In den Kreisen der Regierung wird für die nächsten Tage
ein Kampf zwischen den Regierungstruppen und den Göri
bösbanden erwariet. Die Legitimsten planen, um Gömbös zuvor⸗
zukommen, schon jttzt den Prinzen von Habsburg zum Könis
auszurufen und eine Regentschaft einzusetzen.
*
7. Jahrgang
Nachwirkungen des Luppe⸗Sireicher⸗
Rrozeses
Auch Zapf suspendiert
w. Nürnberg, 6. Jau. Wie die „Nürnberger
Zeitung“ meldet, ist im Zusammenhang mit der gegen
Dberbürgermeister Tr. Luppe eingeleiteten Vorunter—
unchung auch gegen Oberinspektor Zapf ein Vorverfah—
en wegen Meineids eingeleitet worden. Zapif jei einit
voilen von Diensft fsuspendiert
sorgeamt eingeladen waren. Die städtischen Be
hörden hatten jedoch eine Beteitigung an der Ver—
sammlung abgelehznt, da sie auf dem Standpunkt siehen
daß nutzbringende Verhandlungen in solchen Versamm
ungen nicht geführt werden könnten, sondern daß
allein die Dienststellen zuständig
eien, bei denen die Erwerbslosen jederzeit vorspreche!
önnen. Als neue Maßnahmen für die Erwoerbsloser
n Ofsenburg wurden bekanntgegeben, daß die Lebens
nittel auf 50 Prozent des Ladenpreises verbilligt wer—
den, daß die selbständigen ledigen Erweroslofen in
der Volksküche siebenmal in der Woche zu Mittag essen
önnen gegen Zahlung von 25 Pfennig gegenüber dem
illgemeinen Preis von 40 Pfennig, fserner daß Milch
ür Kinder bis zu 8 Jahren freigegeben wird. TDie
ztadtgemeinde beharrt auf ihrem Standounkt, dap
ie außer den bis jetzt durchgeiührten Maßnahmen
indere, insbesondere die Gewährung einer einmaäliger
zahlung von 25 Mark als Weihnachtsnothilie bei ihrer
zinanzlage nicht verantworten könne.
Die Brüskierung der Erwerbslosen durch die Of—
enburger Stadtverwaltung dürfte einzig dastehen. Im—
merhin wird diese Stadtverwaltung wissen, was sie
den Arbeitern bieten darf.
Meineidsverfahren gegen Hitler
München, 6. Januar. Wegen der Aussagen Hitlers im
Luppe-Streicher-Prozeß über die Vorgänge am1. Mai 1978
wo die nationalistischen Stoßtrupps Lewäfinet auf Oberwie.
enfeld zogen, ist gegen Hither von der Münchener Staots
Mwaltschaft ein Ermittlungsverfahren wegen Verletzung der
kidesnilicht eingeleitet worden
Die Monarchisten veriuchen abzulengnen
Graf Apponi erklärte in einem Telegramm an
den Daily Expreß, die Fälschung ausländischer Bank—
noten habe nichts mit einer Wiedereinsezung des Kö—
nigs Otto auf“ den Thron zu tun. Die ungarischen
Monarchisten eiheben Einspruch gegen den Versuch, sie
mit dieser Antelegenheit in Verbindung zu bringen
Der Simplizissimus beschlagnahmt
Nachdem die Nummer des Simplizissimus mit einer Zeich
inng von Heinrich Zille von der Müncheßer Polizei be
hlagnahmt worden war, hat nunnmehr das Stuttgarte
misgericht die Beschlagnahme der letzten Nammer der Zeit
hrift verfügt. in welcher unbeanstandet gebliebene Nacktpho
haraphien der Zilleschen Karikatur gegenübergestellt werden.
Ronzenlratlon der Gewerbschaftsmacht
Ein 600 000 Mitglieder-Verbaud
w. London, 7. Jau. Die Vollzugsausschüsse der
Trausoprtarbeiterunion und der Union der englischen
emeindearbeiter haben heute die Prüfung des Vlanes
einer Vereinigung beider Gewertichgften beschlossen Täe
Brereinigung beider Unionen spürde 609 000 Arbeiter
imfassen und den größten Arbeiterverband Enaland-
darstessen.
— — — —BA—— — —
Kleine polilische Nachrichlen
Stresemann verklagt einen ehemaltgen Koalitionsgenossen
Sp. Berlhin, 7. Jan. GRundsunk.) Außenministen
Dr. Stresemann hat gegen den verantwortlichen
Redakteur der preußischen „Landeszeitung“, des Or—
ganss der Deutschnationasen im Bezirk Potsdam, der
früheren Majorseyons, Strafanutraa wegen schwc
rer Beleidigaung geitellt
Die neue Schutzpolizeileitung in Berlin
Sp. Berlin, 7. Jan. (Rundfunk.) Zum Kom—
mandeur der Berliner Schutzpolizei ist Polizeipberst
Haupt ernannt worden. Stellvertreter des Komman—
deurs bleibt der aus dein Mannschaftsstande hervor—
reaangene Oberst Heimannsberg.
Der Fall StratilSauer
w. Berlin, 5. Jan. Von unterrichteter Seite
wird uns mitgeteilt, daß die Darstellung des Falles
Sauer in ihren Einzelheiten nicht den Tatsachen ent—
spricht. Insbesondere sei Stratil-Sauer nicht von einer
Bande überfallen worden, es handle sich vielmehr um
einen Zusammenstoß zwischen Stratil-Sauer und einem
einzelnen afghauischen Reiter, der durch das Scheuen
eines Pferdes vor dem Mothrrad Stratil-Sauers zu
Jall kam.
Kein Bombenattentat auf Riza Khan
w. Teheran,s6. Jan. (Reuter) Die Bagdader
Peldung über ein Bonibenartentat auf den Zaren Riza
Khamn Péhläwi ist vollkommen unbearündes
Sinrichtung eines mexikanischen Generals
w. London, 6. Jan. Nach Meldungen aus Me—
xiko murde der frühere mexrikanische General Crispinao
Anzasdo nach einem summarischen Verfahren dingerich—
tet. Er war beschuldigt worden, sich an Vorbeceitungen
für seinen unter Führung Huertas genlanten Mufstaud
belelnat zu haved
— — M— —— — — —
—— Gine nene FRrankheit
18 Personen gestorben
w. Berlin. 7. Januar. Der „Lokalanzeiger“ meldet aus
Mre nau, daß die unterfränkische Gemeinde Waldbrom von
Pner epidemieartigenn, Magengrippe hoimgesucht worden ist.
18 Personen sind der Krankheit bereits. erlegen. Die Zahl der
egenwärtig noch schwer krank darniederliegenden Personen be—
rägt über 30. Gleichzeitig ist unter den Kindern eine Ma-
ernkrankheit ausgehrochen, an der 5 Kinder im Alter von
nis 5 Iharen gestorben sind
die iranzösische Kegierung fordert von Ungarn 160 Millionen
Mart Entschädigung
w. Lomdon, 6. Jan. Einer Meldung des Daily
Expreß zufsolge soll die französische Regieruug von Un—
garn als Entschädigung für die Fälschung der fran—
zösischen Tausind-Frank-Noten den Betrag von acht
Millionen Pfand fordern. Auch die Tschecho—
slowakei soll eine diplymatische Aktion durh Ver—
Mmittlung des Plkerbundes vsanen
Gaggenau, 6. Jan. Die hiesige Gemeinde will
ils Notstandsmaßnahme die Erstellung einer Kläranlage
»urchsühren jn Verbindung mit den Benzwerken. Di
Antage soll nach dem neiteiten Muster in FTübingen
ausgesführt werden.
die Angesitellten werden in die Erwerbslosenfürlorge einbe
zogen
w. Berlin, 7. Januar. Im Reichsarbeitsministerium
vurden gestern die Besprechungen über wichtige Fragen der
Awerbslosenfürsorge fortgeseßl. Die Vertreter der Länder
timmten dem voni Reichsaboeitsministerium ausgeaüͤrbeiteten
zesetzentwurf, — der die Einbeziehuug der höhen bezahlten
Angestellten in die Erwerbslosenfürsorge bezwect — zu, und
rklärten sich auch mit den Vorschlägen der Reichsregierunß
inverstanden, durch die den Mißbräuchen bei Befrein'ig po
en Beiträgen zur Erwerbs osenfücsorgéè gestenert werden sol!
kingehend wurde die Frage des Reichssausgleichs zwischen di
rtlich verschiedenen Beitragssatzen erörtert. Die überwiegent
Nehrheit der Länder sprach sich jür die schleunige Einfuüh
ung eines Reichsausgleichs 4us. Ueber die Einzelheiten de
durchführung, wurde nach mehrstündiger Aussprache ein
trundsäkliche Uehereinstimmung erziet
Anch Italien Absatzgebiet
Sp. Berlin, 7. Jan. (Rundfunk) Wie das
„Berl. Tageblatt“ zu berichten weiß, sollen die unga—
rischen Banknotenfälscher auch in Mailand und zwar
in Verbindung mit dem Sekretär des Mailänder Un—
garnvereins ihr Falschgeld abzusetzen gewußt hahen.
Es werde behauptet, daß es ihnen in Mailand ge⸗
ungen fsei, eine große Menge falscher französischer
Banknoten auszugeben. Im ganzen soll es sich um vier
Ungarn handeln, die in Oberitalien tätig waren. Zwei
der Fälscher, die in Mailand gewohnt haben, feien
die ungarischn Abgeordneten der eritremen Rech⸗
ten Eckhard und UTain. (Weitere Meldungen Seile 9)
Sltreik der Ahrenarbeiler in der
Schwarzwaldindustrie
Die Arbeiter weisen die aufgezwungenen Lohnkürzungen
zu rück
w. Furtwangen, b. Januar. Bei fast sümtlichen hiesigen Jadu—
striefirmen sisd nun die Arbeiter in den Ausstand getreten.
Es fanden ülerall Betriebsversammlungen statt, wobei über
die Frage abzestimmt wurde, ob man die Bedingungen des
Verbandes der Uhrenindustrie annehmen könne. Die Abstim⸗
mungen ergalen überall die Ublehnung der Lohntürzun⸗
gen. da sich zie Arbeiterschaft in ihrer großen Mehrheit jn
ihrer Existentnöalichkeit hedroht sieht.
Berlin, 7. Januar. (Privat.) Zu der halbamtlichen
Veitteilung über Besprechungen im Reichsarbeitsmimisicriun
nit Vertreten der Lünder über Fragen der Erwerbslofenfür
orge weiß eine Berliner Korrespondenz noch zu melden, dal
as Reichsarbeitsministerium einen Runderlaß an die KLende
bgesandt habe, worin wesentliche
Erleichterungen der produktiven Erwerbsloseniüriorge
ingekündigt würden. Die Gemeinden, die Nopistandsarbeitei
ornehmen, sollen in Zukunft nicht mehr drei- sondern das
iünffache der Erwerbslosenunterstützung pro Kopf der Erwerbs
osen erhalten. Die Reichszuschüsse würden weitler als erst nag
Jahren rückzahlbares Dariehen zu einem ZinssakK non
ezrozent gewöhrt
dz. Vilsingen, 6. Januar. Nach dem Scheitern dern
Lohnverhandhungen gestaltet sich die gegenwärtige Lage in de
?chwarzwäldir Uhrenindustrie folgendermaßen
In den Großbetrieben von Schwenningen und
Schrambefg wird weiter gearbeitet, da die Arbeiterschaft
die Lohnankindigungen der Firmen bis zum Freitag dieser
Woche abwatten wird. In den Villinger Betrieben der
Firma Kiefzhe wird seit gestern nicht mehr gearbeitet. Die
Wiederaufnahme der Arbeit wird von der Firma davon ab—
züngig gemaht, daß die Arbeiterschaft die von ihr vorgeschrie⸗
venen Bedimungen anerkennt. In der badischen Uhrenfabril
Furtwangen-Gütenbach ruht ebenfalls der Betrieb,
der jedoch vahrscheinlich bald wieder aufgenommen werden
wird, da dott die Zwischenverhandlungen in dem Sinne statt⸗
zesunden haben, daß in jenen Abtetlungen, in denen früh
Farbeitet werden kann, weiter gearbeitet wird zu den bis 31
Dezember 185 in Geltung gewesenen Bedingungen, d. h. zum
Alten LohnEs soll Reigung bei manchen ünternehmern da—
ür vorhanden sein, daß noch in dieser oder nächster Woche
rneute Verhandlungen mit den Gewerkschaftsnerbänden statt⸗
inden, um zu verhüten, daß es zu einem allgemeinen und
ängeren Asstand kommt.
Sp. Wien, 6. Jan. Die Zahl der Arbeitslosen
u Wien hat in der zweiten Dezemberhälfte um rund
0000 Personen zugenommen. Die Gesamtzahl der Er
rerbslosen in Oesterreich beträgt jetzt 240 000. deb
twa 4 Prozent der Gesamthevölkerung.
Erzbergermörder Schulz verhaflet?
Zweifelhafte Feststellungen
w. Berlin, 7. Januar. Wie aus Grasz berichtet wird
pdurde nach den Feststellungen der Gendarmerte beim Telegzra
henamt in Aussee von einem Unbekannten an dac ba
Rische Landgericht in Offenburg folgendes Telraramm
ufgegeben:
„Beinrich Schu! z, Mörder Erzbergers, im Bezirksgericht
Aussee in Haft, Komplize Tillessens unter inischem Namen
in Zürich wohnhaft“.
In der Angelegenheit der Verhaftung des augeodlichen
Arzbergermörders Schulz hat sich die Berliner Polizei hout,
rüh telegraphisch mit der Polizeibehörde in Auisee in Ve—
zindung gesetzt und ebenso mit dem Polizeipräsidium in Wien
bon Wien aus wurde mitgeteilt, daß die in Aussee vechafte!
Person zunächst behauptet habe, der Erzbergermörder Shul
u sein. Sie habe diese Behauptung aber später zuriickaczhen
uind fie als Schwindel bezeichnet. Das Polizeipräsidium in Ver—
in hat sofort eine Photagraphie des Erzberaermörders Schu'
nach Aullee geichicht
Die slädlischen Behörden und die Arbeils—
lofsen in Offenburg
Den Bürgern ziemts das Maul zu halten. *
dz. Offenburg, 6. Jan. Hier fand gestern abend
ine groft Erwerbslosenversammlung att, zu
er auch der Stadtrat. das Arbeits- und Zürr—
Bools unglück auf dem Rhein
Vier Personen ertrunken
Berlin, 7. Jan. (Privat.) Nach einer Blé—
meldung ans Wesel kenterte auf dem hochgehe
Rhein ein Kahn, dessen vier Inlassen ertranken

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe