Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

38.Jahrgang (1901)

Bibliografische Daten

fullscreen: 38.Jahrgang (1901)

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
The early life history of fish. Rapports et proces-verbaux des reunions. 191
Untertitel:
the third ICES symposium, Bergen, 3 - 5 October 1988
Publikationsort:
[Copenhagen]
Veröffentlichungsjahr:
1989
Verleger:
Internat. Council for the Exploration of the Sea
Größe der Vorlage:
497 S
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB7
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=018192483-D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Kiorboe, Thomas: Growth in fish larvae: are they particularly efficient?

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 38.Jahrgang (1901)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

l�sst um das dem Brenner entstr�mende Gas zu ent- wenn die praktische Vorf�hrung des Apparates vielleicht auf z�nden. Die Entz�ndung der Flamme erfolgt innerhalb 20 25 einem Elbedampfer gestattet w�rde. Nach den gegenw�rtig lautenden Bestimmungen ist die Verwendung des Apparates nicht m�glich weil �ber die Mitnahme von Calcium Carbid. Secunden nach dem Eintauchen der Boje und ist wegen der eigenartigen Construction der Laterne weder Wind noch das in Gase entwickelt die Leuchtkraft darstellt folgende Vor- Spritzwasser im Stande die steife Accetylen-Flamme zu ver- schriften in Kraft sind Der Vorstand der See-Berufs- l�schen. genossenschaft hat am 30. October 1899 beschlossen die Ver- Nach dem Gebrauch der Boje wird der Carbidbeh�lter ab- ladung von Calcium Carbid nur dann zuzulassen wenn geschraubt der Carbidr�ckstand entfernt der Beh�lter ausge- dasselbe nicht durch dar�ber liegende Ladung ungeb�hrlich trocknet mit Carbid gef�llt ein neuer Z�nder aufgeschraubt und der Br e n n h a h u gesc hl o ssen. Na c h di eser V o r n a h me weiche 1015 Minuten Zeit in Anspruch nimmt und an Material 50 A kostet ist die Boje wieder gebrauchsfertig. Der Platz welchen die Boje beansprucht ist sehr gering w�hrend die electrische Boje in Folge ihrer Schwere einen b e s t i mmt e n P l a t z a n B o r d h a b e n j a s o g a r s c h o n � u s s e r s t exponirt ausscnbords h�ngen muss. W�hrend bei schwerem Seegange diese Bojen wiederholt verloren gingen kann die Accetylen-Boje wegen ihres geringen Umfanges und Gewichts �berall leicht und vortheilhaft untergebracht werden z. B. an der Innen- oder Aussenwand von Decksh�usern. Die Brenndauer ist f�r gew�hnlich 34 Stunden kann jedoch wenn gew�nscht durch Vergr�sserung des Carbid- beh�lters beliebig verl�ngert werden ohne der Functions- sicberheit irgend welchen Abbruch zu thun. D i e A n z a h l d e r R e s t u n g s r i n g e we l c h e a n d e r Bo j e b e - festigt sind betr�gt f�r gew�hnlich 24 sie kann aber be- liebig vermehrt werden um bei einer etwa eintretenden Catastrophe zur Nachtzeit die erste H�lfe zu leisten. Die Rettungsringe werden mittelst Carabinerbakeu an der Boje befestigt. Die Anwendung der Boje ist jedoch nicht nur auf die Rettung von Menschenleben beschr�nkt sie bietet auch dann wenn eine schnelle und intensive Beleuchtung des Decks oder der R�ume erw�nscht wird eine wirksame und allzeit bereite Nothbeleuchtung von ca. 150 Kerzen Leuchtkraft. Es ist dies ein nicht zu untersch�tzender Vortheil. Die Boje kann um als Lichtquelle au Deck zu dienen irgendwo im Want am Stag etc. aufgeh�ngt werden der untere Wassereinlauf durch einen beigeheferten Schlauch mit dein in der Boje eingebauten Wasserrohr verbunden das Rohr gef�llt. Nachdem der Wasser- hahn ge�ffnet entz�ndet sich die Boje trotz Wind und Regen von selbst. Die Zuverl�ssigkeit der Boje ist soweit Erfahrungen auf Grund verschiedener Experimente beweisen vollkommen. Die Vorz�ge der Accetylen-Boje gegen�ber der electriscben m�gen durch folgenden Vergleich dargestellt werden belastet wird. Indem der Vorstand dieses zur Kenntniss bringt unterl�sst er nicht folgende Verpackungsvorschrift zu empfehlen Metallene nicht kupferne Gef�sse von mindestens 1 mm Wandst�rke hermetisch verschlossen und in starken Holzumschliessungen fest verpackt und nicht �ber 60 kg Brutto wiegend. Schiffbau. Bauauftr�ge. Die Rhederei Rud. Christ. Gribel Stettin hat bei den Oderwerken einen neuen Frachtdampfer in Auftrag gegeben. Das Schiff erh�lt die h�chste Classe des Germanischen Lloyd bei einer Tragf�higkeit von 700 T. Zur Dampferzeugung sind zwei Kessel vorgesehen die Maschine erh�lt drei Cylinder. Die Lieferung soll Mitte September d. J. erfolgen. Die Firma G. W. L�we in Wismar bestellte bei der Schiffswerft von N�ske Co. Stettin einen Frachtdampfer von 700 T. Ladef�higkeit erbaut nach der h�chsten Classe des Germanischen Llo yd. Die Dimensionen sind Lange 51 m Breite 810 m H�he 4 m. Die Compoundmaschine leistet 350 Pferdest�rken die beiden Kessel haben 150 qui Heizfl�che. Die Ablieferung des Schiffes erfolgt im M�rz 1902. Stapellllnfe. Gewicht Leuchtkraft Electrische Boje 117 kg Accetylen-Boje 15 kg 150 Kerzen auf allen Schiffen A m 9. Maschinenfabrik und Schiffsbauwerft Actiengesellschaft Stettin- Grabow ein f�r eine ausw�rtige Rhederei bestimmter Fracht- dampfer von ca. 62 m L�nge 975 m Breite und 495 m H�he mit einer Ladef�higkeit von 1300 T. gl�cklich von Stapel. Das Schiff welches mit einer Dreifach-Expansionsmaschine von 500 indic. Pferdest�rken ausgestattet ist erhielt bei der Taufe den Namen Diamant. 8 Kerzen Verwendbar nur auf Schiffen mit electrischer Lichtanlage. Soweit sich �berhaupt aus Experimenten am Lande �ber die Eigenschaften eines Rettungsk�rpers f�r den Seegebrauch ein Urlheil f�llen l�sst d�rfte den Rhedereien empfohlen werden mit der Boje probeweise auf See Versuche anstellen zu lassen. Bew�hrt sie sich in oben geschildertem Sinne dann ist das Rettungswesen zur See zweifellos um eine werthvolle Zugabe bereichert. Aehnlich lautete auch der Bescheid des Nautischen Vereins zu Hamburg der Gelegenheit hatte Experimentalversuchen die mit dem Apparat angestellt w�rden beizuwohnen. Da nun aber die Mitnahme von CalciumCarbid an Bord deutscher Schiffe nur nach bestimmter Verpackungs- vorschrift als zweckm�ssig von der See-Berufsgenossenschaft empfohlen wird w�re es sowohl nach der Ansicht des Nautischen Vereins sowie auch nach unserer Meinung sehr erw�nscht Zwei giosse Segelschiffe sind Anfang Februar iuFrankreich Stapel gelassen. In Nantes das Vollschiff La T o u r d A u v e r g n e 3200 T. Tragf�higkeit f�r die Compagnie Februar lief auf der Werft der Oderwerk vom Maritime Francaise in Rouen die Bark Alice 3080 T. f�r E. Corblet Co. Havre. In Saint Nazaire ist A nf ang Februar von der Wer f t Compagnie francaise de navigation at de construction navales vormals Compagnie de la Basse-Loire ein Lootsendampfer mit dem Namen Henri-Dnval vom Stapel gelassen. 91

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

38.Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.