Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

33. Jahrgang (1896)

Bibliografische Daten

fullscreen: 33. Jahrgang (1896)

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
The early life history of fish. Rapports et proces-verbaux des reunions. 191
Untertitel:
the third ICES symposium, Bergen, 3 - 5 October 1988
Publikationsort:
[Copenhagen]
Veröffentlichungsjahr:
1989
Verleger:
Internat. Council for the Exploration of the Sea
Größe der Vorlage:
497 S
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB7
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=018192483-D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Heessen,Henk J.L.; Rijnsdorp, Adriaan D.: Investigations on egg production and mortgality of cod (Gadus morhua L.) and plaice (pleuronectes platessa L.) in the southern and eastern North Sea in 1987 and 1988

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 33. Jahrgang (1896)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

.lava Bangkok- Manila 30 0 28 9 30 0 30 0 27 i 30 0 tl 3 30 0 31 8 30 0 28 9 31 3 1896. Juli. 3 5 25 0 22 6 25 0 lichen Weiso noch weiter beschr�nkt worden. Ein mit Stein- IVnang Manila Sourahaya Batavia Singapore Madras K�ste Hong Kong San Francisco Acapulco Wilmington San Diego Valparaiso c Juli. Dec. S 0 Juli. II 0 Dec. 14 0 Juli. Dec. 110 12 0 Von San Francisco. waaren dei fraglichen Art beladenes Schiff hatte weil die un- tere Einfahrt in den Zollhafen gesperrt war die obere auf kurze Strecke durch den Freihafen f�hrende Einfahrt benutzt ein anderes Schiff hatte zuf�llig die Grenze des Freihafens �berschritten und einige Stunden in demselben gelegen. Der Bundcsralh hat entsehieden dass in hnfclntl F�llen die Waaren nicht als seew�rts eingef�hrt zu betrachten seien. Infolge dessen sind die Lootseu angewiesen worden die Schiffe auf diese Verf�gung aufmerksam zu machen und nothfalls mit ihnen vor Ueberschieitung der Freihafengrenzu vor Anker zu gehen. Fur den lebhaften Verkehr an jener Stelle wird dies sehr hinderlich ja gef�hrlien sein doch bietet sich kein anderer A i mweg. Staatliche Benufsicht ignug des Schiffbaues. Im Januar wurde der Schnelldampfer dos Norddeutschen Lloyd Klbe durch str�fliche Nachl�ssigkeit der F�hrung des eng- lischen Dampfen Crathie von diesem angerannt und zum Sinken gebracht wobei die an Bord befindlichen Personen mit wenigen Ausnahmen ihren Tod fanden. F�hrer und Mann- schaften der Klbe gaben einen den deutschen Seemaunsstand ehrenden Beweis unersch�tterlicher Buhe und treuer Pflicht- crf�llung bis zum letzten Augenblicke. DM wurde auch im Reichstage r�hmend hervorgehoben. Bedauerlicher Weise nahmen aber mehrere Abgeordnete gerade aus diesem Unf�lle Veranlassung die bekannten Bestrebungen f�r Einf�hrung einer Staatsaufsicht �ber Schiffsbau und Rhederei zu bef�rworten und damit das Ansehen der deutschen Rhederei zu sch�digen die ein m�chtiger Hebel unseres Handels ist auf die Deutsch- land mit Hecht stolz sein kann und die in der ganzen Welt in dem Kufe stellt von allen Rbedereien am wenigsten der Beaufsichtigung zu bed�rfen. Dass das schnelle Sinken eines Schiffes nach einer Collision keinen Anlass zu dea Annahme bietet dass in seiner Einrichtung oder Handhabung irgend 1803. Dec. 20 1801. Juli. 85 1894. Dec. 27 0- 28 0 1895. Dec. 2 7 0 Von don Salprlcrlihfon. 25 253 25 220 1893. 1893. 1894. 1894. 1895. 1S95. 270 213 Kohlen von Newcastle X. S. W. 10 0 70 140 Jl0 100 7 0 10 0 14 0 12 0 11 0 80 00 100 100 00 11 0 - 12 5 11 0 14 0 12 0 14 0 13 0 14 0 15 0 14 0 14 0 12 0 14 0 10 0 15 0 15 0 14 0 70 12 3 10 0 15 0 15 0 14 9 12 0 15 0 13 0 13 0 14 0 Jahresbericht der Handelskammer zu Hamburg. Wir entnehmen dem Bericht die folgenden auf die Scliiff- fahrt bez�glichen Einzelheiten. R h o d e i e i . Die Rhederei macht eine der merkw�rdigsten etwas vers�umt sei. beweisen die verh�ltnissmissig zahlreichen Kntwickclungen durch welche sio je erlebt hat. Obgleich Unf�lle der Art bei Kriegsschiffen die doch vielmehr darauf Frachten sich im allgemeinen �beraus niedrig halten und keine eingerichtet sein m�ssen Collisionon widerstehen zu k�nnen DOMOrung versprechen bemoht doch lebhafte Bauth�tigkcit. als Kauffahrteischiffe. Gewiss ist es ein erstrebenswertbes und Mehr und mehr kommt die Ueberzeugung zum Durchbrach wichtiges Ziel die Sicherheit der Scliifffahrt immer mehr zu dass Sehiffo gr�sster Dimensionen allein noch verm�gen einen erh�hen. Dieses Ziel wird aber von den Rhadern und Scl�ffs- Gewinn zu erzielen und wo immer der steigende Waaron- bauern unabl�ssig verfolgt. Bedeutende ist darin erreicht austausch einigermaossen gen�gende Besch�ftigung in Aussicht stellt schreitet man zur Einstellung von Schiffen welche �ber die Grossen die man vor wenigen Jahren noch anstaunte er- heblich hinausgehen. Diese Entwickelung der Dinge verbunden mit ungemein niedrigen Herstellungskosten und durch den Fortschritt der Technik verbilligtem Betrieb f�hrt zu einer richtungen die Rentabilit�t der Scliifffahrt beeintr�chtigt wird. rapiden Entwertbang des alteren Materials welche alle bisher Es ist leicht den Khedern Geldgier vorzuwerfen und dadurch geltenden Anschauungen �ber rationelle Amortisation �ber den den Beifall der grossen Menge zu gewinnen. Damit wird aber Haufen wirft. Erfreulicher Weise haben unscro Hamburger die Thatsaehc nicht besnitigt dass es ohne die Aussicht auf Khcdereion im allgemeinen die Kraft und die Einsieht an den nutzbringenden Betrieb �berhaupt keine Rheden gehen w�rde Tig gelegt mit zeitgenmsser Erg�nzung ihres Flottenhcstandes und die deutsche Rhederai ist bereits durch die gern getragenen energisch vorzugeben und die gr�ssten Kampfer und Segel- Beitr�ge f�r dio Versicherung ihrer Seeleute vor den konkur- schiffe in Fahrt zu stellen. Demzufolge sind unsere Werften rirenden fremden Uhedcreien belastet. Deutschland besitzt in wie die meisten in Deutschland mit Auftr�gen so reichlich der See-Berufsgcnossenschaft ein hervorragend geeignetes und versorgt dass niancho Neubauten in England bestellt werden wirksames Organ um die T�chtigkeit der Schiffe zu beauf- inussten. Zoll bei Einfuhr seew�rts. Im Zolltarif ist f�r einige Waaren Salz Schiefer und einige grobe Steinwaaren beim Eingang seew�rts ein niedrigerer Zoll festgesetzt weil anerkannt wurde dass der im Uebrigen eingef�hrte hohe Zoll die auf den liezug aus dem Ausl�nde angewiesenen Socgegcuden zu sehr belasten w�rde. Die Erleichterung wurde unseres Erachtens dem Siniio der Bestimmung zuwider auf die aus dem Freihafen oder durahdenselben eingef�hrten Waaren nicht f�r anwend- bar erkl�rt unsere Bem�hungen beim Zollanschluss die gegen- theilige Auffassung zur Geltung zu bringen blieben erfolglos. Neuerdings ist die Bestimmung in einer uns schwer vei-st�nd- worden immer weiteres wird erreicht werden und die deutsche Schiffsbau-Industrie deren theoretische und praktische T�chtig- keit allgemein anerkannt ist wird nicht zum wenigsten dazu beitragen wenn nur nicht durch beh�rdliche Keglementirung die private Th�tigkoit gel�hmt und durch erzwungene Ein- sichtigen zweckm�ssige Sicherheitseinrichtungen vorzuschreiben und die Beobachtung der Vorschriften nothfalis zu erzwingen. Angestellte des Gerinanischen Lloyd f�hren als ihre Beauftragte neben ihren Vertrauensm�nnern zahlreiche Besichtigungen aus dio vorgefundenen meist geringf�gigen M�ngel sind stets sofort abgestellt worden. Die deutsche Seewarte die in dankeuswnrthor Weise rage F�hlung mit den Khedern und Kapit�nen unter- h�lt hat durch die Pr�fungen der nautischen Instrumente deren Herstellung in Deutschland sehr gehohen und gew�hrt dor Rhoderei die mehr und mehr benutzte M�glichkeit der Vor- 7

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

33. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.