Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

42. Jahrgang (1905)

Bibliografische Daten

fullscreen: 42. Jahrgang (1905)

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
The early life history of fish. Rapports et proces-verbaux des reunions. 191
Untertitel:
the third ICES symposium, Bergen, 3 - 5 October 1988
Publikationsort:
[Copenhagen]
Veröffentlichungsjahr:
1989
Verleger:
Internat. Council for the Exploration of the Sea
Größe der Vorlage:
497 S
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB7
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=018192483-D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Taggart, Christopher T.; Drinkwater, Kenneth F.; Frank, Kenneth T.; McRuer, Jeff; LaRouche, Pierre: Larval fish, zooplankton community structure, and physical dynamics at a tidal front

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 42. Jahrgang (1905)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

330 H A N S A Deutsche- uautische Zeitschrift. Juli 1905. ging mit voller Kraft weiter auch dachte er nicht die vom Reichskommissar in der m�ndlichen Ver- daran ein paar Strich in die freie See den Kurs handlung vertretene Auffassung gerechtfertigt d a � zu �ndern. Als er sich endlich entschlo� den ihm trotz seines schweren Verschuldens in dem Kapit�n zu wecken war es zu sp�t. W enn das Oberseeamt trotz dieser schwereti Nachl�ssigkeit durch welche im Vereine mit dem Versehen des Kapit�ns die Strandung verschuldet worden ist davon abgesehen hat dem Steuermanne G. die Befugnis zur Aus�bung des Steuermanns- dem deutschon Konsul in Monrovia am 20. Juli gewerbes zu entziehen so ist es davon ausgegangen 1903 eine Verklarung abgelegt habe. Tats�chlich da� aus diesem einmaligen wenn auch recht er- handelt es sich bei dieser protokollarischen Er- heblichen Verschulden noch nicht bei dem sehr kl�rung bei der M. eine sp�ter von ihm als un- jungen Schiffsoffizier auf einen Mangel solcher richtig zugestandene Angabe gemacht hat nicht Eigenschaften welche zur Aus�bung seines Gewerbes um eine Verklarung sondern um eine gem�� 15 erforderlich sind zu schlie�en ist. G. hat nach des Seeunfallgesetzes zur vorl�ufigen Feststellung dem Unfall eine neunmonatige Reise als Steuer- mann gemacht und sich dabei nach dem vorgelegten Zeugnis als pflichttreuer Offizier erwiesen er hat inzwischen auch seine Pr�fung als Schiffer auf die Beschwerde vom Reichskommissar eingelegt gro�er Fahrt bestanden. Hiernach erscheint auch worden ist. Unser nautisches .Jahrbuch. Schlull. m Die nun folgenden Tafeln l bis 17 sind Ort �berma�en. Die mittlere Zeit des Mcridian- auch in allen nautischen Tafelb�chern enthalten durehgangs des Mondes zu Greenwich findet man von denen zu jedem Lehrbuch fast ohne Ausnahme ja schon auf jeder Monatsblattseite II f�r jeden eines geh�rt. Diese nautischen Tafeln enthalten Tag man reduziere sie f�r den Ort wie das auch au�erdem alles was zur aus�benden Navigation an bei Gebrauch von Tafel 18 geschehen mu� be- trigonometrischen Zahlen. Logarithmen usw. n�tig tut. richtige diese f�r die halbmonatliche Ungleichheit und sie werden dem jungen Seemann beim Unter- oder sonst f�r Einwirkung der Sonnenflut und richt in Navigation so vertraut da� er sich nicht addiere die �rtliche Tidenversp�tung Hafenzeit leicht von ihnen abwendet und diesen Jahrbuch- was auch wieder bei Benutzung von Tafel 18 getan Tafeln zu welche auch in keiner Weise besser oder werden mu�. Diese Tafel IS bedeutet also nicht bequemer sind. A n Bord jeden Schiffes sind einmal einenennenswerte Erleichterung beim Rechnen naturgem�� durch Kapit�ne und Schiffsoffiziere und deswegen hat sie sich auch in der Navigation auf unseren Kriegsschiffen ist das auch der Fall fast garnicht eingeb�rgert. Wir sind somit der cf. Ligowsky Breusing usw. neben den von der Ansicht da� diese Tafel 18 in Fortfall zu kommen Marine selbst produzierten Tafeln solche Tafeln hat und da� die alte kleine Tafel f�r halbmonat- oft mehr wie Jahrb�cher an Bord. Daher ist die liche Ungleichheit wieder einzustellen sei. Funktion dieser Tafeln 117 des nautischen Jahr- buchs doch nur 1. alle Jahr als Abklatsch auf Papier mit Druck neu bezahlt zu werden und 2. das Jahrbuch dick unb�ndig und umst�ndlich beim Gebrauch zu machen. Was sollen sie also darin Wenn Unnautiker darauf Antwort wissen nur zu wir meinen der liebe Gott schnitt vor Erschaffung der Welt Ruten auch f�r solche wenn sie an nautische Fragen st�rend sich machen Man streiche diese Tafeln also ohne weiteres. n Tafel 18 verschleiert den sonst so nat�rlich ein- fachen Recbnungsgang der astronomischen Be- stimmung von Hoch- und Niedrigwasser an einem Das lange in der Seefahrt eingeb�rgerte Wort Tide wird uusern Lesern uicht neu erscheinen auch nicht iu seinen verschiedenen V erbindungen als Tiden V ersp�tung Fluttide Ebbtide Springtide. Schlapptide etc. o Auch Tafel 21 kann ohne Schaden fort- fallen. Die Werte cos t X TM Th Tidenhub vereinfachen sich f�r die aus�bende Nautik an Bord sehr bequem zur Kopfrechnung ohne Hintenan- setzung der seem�nnischen Kalkulation. Siehe des- bez�glich Albrecht Vierow 8. Aufl. usw. oder man �berlege vorliegenden Falle den er sich f�r die Zukunft zur Lehre dienen lassen wird die Aus�bung seines Gewerbes auch fernerhin anvertraut werden kann. Berichtigung erfordert noch die Angabe in der seeamtlichen Sachdarstellung da� Kapit�n M. vor des Tatbestandes erfolgte uneidliche V ernehmung des Kapit�ns M. Die baren Auslagen bleiben au�er Ansatz da bei t 1 h ist die Reduktion Th X 7i ca. t3 h ThXVia. t 4h Th X l i ca. Ist die Zwischenzeit von Hoch- bis Niedrig- wasser gr��er oder kleiner als 0 Stunden so pro- portioniert man auch das im Kopf. Das entspricht der Genauigkeit mit der gelotet werden mit der in der N�he der K�ste die Zeit des Hochwassers unter Einflu� lokaler und weiterer Winde p.p. be- stimmt werden und der Sicherheit mit welcher der

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

42. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.