Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

70. Jahrgang (1933)

Bibliografische Daten

fullscreen: 70. Jahrgang (1933)

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
The early life history of fish. Rapports et proces-verbaux des reunions. 191
Untertitel:
the third ICES symposium, Bergen, 3 - 5 October 1988
Publikationsort:
[Copenhagen]
Veröffentlichungsjahr:
1989
Verleger:
Internat. Council for the Exploration of the Sea
Größe der Vorlage:
497 S
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB7
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=018192483-D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Iwatsuki, Yukio; Nakata, Hideaki; Hirano, Reijiro: The thermohaline front in relation to fish larvae

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 70. Jahrgang (1933)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
    März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

8222 H A N S A 8220 Deutsche folgte. Ohne dort und das ist wesentlich jedoch von Bestand geblieben zu sein. Wer nicht voreingenommen also belehrbar ist wird I lerrn Ro�berg eine gro�e Wegstrecke entgegenkommen k�nnen sofern er sich vergegenw�rtigt da� die Gegen wartskrise nicht am Wirtschaftssystem liegt sondern darin zu suchen ist da� die durch den Krieg auf gezwungene Umstellung der Produktionen bei uns wie auch in einigen anderen L�ndern beibehalten wurde. Deutsch-Ostafrika....... 122 Das ist und war wie der Pr�sident der Internationalen Handelskammer Herr Fro wei n j�ngst vor der D�ssel dorfer Handelskammer aussprach der Kardinalfehler An ihm kranken wir und an ihm sind bislang alle Ver suche zur R�ckkehr zu Zust�nden zerschellt unter denen bis zum Ausbruch des Weltkrieges das Wirtschaftsleben in allen Kulturstaaten in h�chster Bl�te stand. Da� seitdem eingetretene Ver�nderungen im Seelenleben der V�lker auch radikale Revisionen in der Wirtschafts ordnung nach sich ziehen m�ssen ist als Folgerung aus Flensb. Dampf v. 69.. Hamburg- S�d............... 15 11.25 19 83 49 32 22 28 11.75 19.75 10 Datum Dampfer 2912 Weserm�nde 1000 Pfd. 39 46 84 Datum Dampfer Roland 1000 Pfd. 1000Pfd. 175 139 127 41 144 71 M. M. Warburg 21 Otto Krogmann 42 D�se 125 Barmen 126 J. Vester Borkumriff Spitzbergen 99 153 Pr3s. Mutzenbechei 173 Innsbruck 75 61 Meteor 117 71 Fritz Homann 89 Arctur 118 Wodan 52 Westbank 29 Else Kunkel 67 Else B�sch 103 Donar 52 H. Bueren 106 Fritz Hinke 86 Stuttgart 145 Wangerland 86 91 Hanseat 108 Main 97 Paul K�hling 64 Regulus 28 Rosemarie 67 Karlsburg 120 N. Ebellng 95 Karoline K�hne 92 Brandenburg 93 Bl�cher 78 Dr. Wilhelmi 144 Amtsgerichtsrat PItschke 171 Walter Schues 162 Rendsburg 102 61 Remscheid H�xter 186 44 72 185 171 183 Dortmund 83 Sophie Busse 109 31 Julius Wettering 33 Budapest 47 Konsul Dubbers 131 Heidelberg 48 Hans Joachim 34 Fritz Reiser 125 Holstein 80 Westerland 118 31 W�rzburg 45 3012 Salzburg Doggerbank Sagltta 3112 Karl Kampf Portland B�rgermstr. Smldt Joh. Stadtlander J. Goldschmidt I nter staatlicher Lebensmittelkontrolle. Nach Unterlagen der Fischereihafen-Betriebs genossenschaft. Vom 29. 12. 1932 bis 7. 1. 1933 waren die Zufuhren in folge des st�rmischen Wetters auf See tageweise gering. 18Dampfer l�schten 4824 700 Pfd. frische Fische. Aus der Nordsee brachten 8 Dampfer 348 300 Pfd. gemischte F�nge vorwiegend kleinen Schellfisch von Island 18 Dampfer I 377 200 Pfd. vorwiegend Seelachs Goldbarsch und Kabliau von der Barentsee 22 Dampfer 3 099 200 Pfd. Schellfische Kabliau und Goldbarsch. Die Durehschnittsertr�ge beliefen sich mithin in der Nordsee auf 435 unter Island auf 765 und bei der Barentsee auf 1409 Ztr. je Reise. Au�erdem wurden von 15 Fahrzeugen 130500 Pfd. Irische Sprotten gelandet die jedoch nur schwierigen Absatz fanden. Flu�- Scgelfischor und sonstige Einsender stellten au�erdem 70K0 Pfd. zur Auktion. Stint herrschten vor. Von Eng land wurden die letzten gr�nen Heringen eingef�hrt und von Norwegen kamen 813 000 Pfd. die au�erhalb der Auktion freih�ndig verkauft wurden. Die Nachfrage nach frischen Fischen war im allgemeinen zufriedenstellender als erwartet soda� alle Zufuhren abgesetzt werden konnten. Die Auktionspreise waren im allgemeinen ziemlich hoch und nur tageweise f�r reichlicher angebrachte Sorten niedriger. Den R�uchereien stand als Rohmaterial Sprotten die letzten englischen und die ersten norwegischen Heringe zur Verf�gung. Der Marinaden- und Salzheringshandel war nicht sehr lebhaft. In der Zeit vom 29. 12.7. 1. liefen 54 Dampfer von hier zum Fang aus. 64 144 172 32 Glelwltz 127 Frankfurt 92 John Mahn 158 Schleswig 228 Auguste K�mpf 184 Carsten 112 41 Elberfeld Margarete Busse 51 Breslau 118 40 Cuxhaven. Rg. 151 34 42 89 57 36 51 150 33 28 136 89 2712 v.Berenberg-Go�ler 57 R. C. Krogmann 3012 Rotherbaum Lattmann Oesterreich Westphal 3112 Hellbrook Beuthen Celle 21 M�nckeberg Direktor Schwarz Guido M�hring Marie Uhlenhorst Stubbenhuk R. Ohlrogge Niedersachsen Pred�hl 2812 M. Kochen J. F. Schr�der 40 39 163 176 103 34 149 Senator Schroeder 119 Heldmann 2912 v. Melle Frankfurt 177 79 42 Fr. Schr�der Schiffahrtszeitschrift. Januar 1933 der der Wunsch als Vater des Gedankens spricht zu ver stehen nicht aber aus logischen Gedankenfolgen. Hermes. An der Hamburger B�rse wurden f�r Schiffahrts- werte folgende Kurse genannt 18.9.31 12. 4. 32 10 Am Markt der amtlich nicht notierten Werte wurden am 11. 1. in Hamburg genannt Deutsche Werft 29 G. Hocli- MM-fischerei Altona 5 B. Hochseefischerei Hansa 5 G. Neue Nordd. und Verein. Elbe 6 G. 11.1.33 130 130 FUchdampfer 8226 Zufuhren. Weserm�nde. Seefischerei Datum Dampfer 1000Pfd. Island 153 31 Direktor L�bbert 112 Sachse 150 41 Othmarschen 32 Dr. C. Melchior 32 Nordland 69 Borkum 134 51 Ritzeb�ttel 46 Strandes 36 Altona. 2712 Gro�-Hansdorf 24 Eimsb�ttel 120 2812 Hochkamp 39 2912 Albert Bailln 89 3112 Magdeburg 23 21 E. Kritzler 40 Brandt 24 Wesermfindcr Fischmarkt. Datum Dampfer W. Huth Grimm Wiesbaden 31 Cassel 23 41 Brook 34 Blankenese 38 61 Stubbe 30 Stelnwarder 26 J. Pickenpack 131 71 Wandrahm 49

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 2007-04. 2007-04-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.