Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1928
Band, Heft, Nummer:
1928

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1928
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1928
Band, Heft, Nummer:
50
Veröffentlichungsjahr:
1928-02-19

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1928-02-19_50

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1928 (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1928 (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1928 (3)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Januar 1928 (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1928 (5)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Januar 1928 (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1928 (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1928 (9)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1928 (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1928 (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Januar 1928 (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1928 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1928 (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1928 (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1928 (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1928 (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1928 (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1928 (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1928 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1928 (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1928 (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1928 (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Januar 1928 (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1928 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1928 (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1928 (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1928 (31)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Februar 1928 (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1928 (33)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Februar 1928 (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1928 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1928 (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1928 (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1928 (38)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Februar 1928 (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1928 (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Februar 1928 (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1928 (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1928 (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1928 (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1928 (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Februar 1928 (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1928 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Februar 1928 (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1928 (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1928 (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1928 (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1928 (52)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Februar 1928 (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1928 (54)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Februar 1928 (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1928 (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1928 (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1928 (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1928 (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Februar 1928 (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1928 (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. März 1928 (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1928 (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1928 (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1928 (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1928 (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. März 1928 (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1928 (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1928 (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1928 (73)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. März 1928 (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1928 (75)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1928 (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1928 (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1928 (78)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1928 (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1928 (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. März 1928 (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1928 (82)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. März 1928 (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1928 (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1928 (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1928 (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. März 1928 (88)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. März 1928 (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1928 (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1928 (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1928 (183)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1928 (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1928 (185)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1928 (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1928 (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1928 (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1928 (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1928 (190)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1928 (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1928 (192)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1928 (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1928 (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1928 (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1928 (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1928 (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1928 (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1928 (199)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1928 (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1928 (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1928 (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1928 (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1928 (204)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1928 (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1928 (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1928 (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1928 (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1928 (211)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1928 (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1928 (213)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1928 (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1928 (215)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1928 (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1928 (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1928 (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1928 (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1928 (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1928 (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1928 (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1928 (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1928 (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1928 (225)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. August 1928 (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1928 (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1928 (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1928 (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1928 (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1928 (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1928 (232)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1928 (233)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1928 (234)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1928 (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1928 (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1928 (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1928 (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1928 (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1928 (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1928 (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1928 (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1928 (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1928 (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1928 (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1928 (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1928 (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1928 (250)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1928 (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1928 (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1928 (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1928 (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1928 (257)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1928 (258)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1928 (259)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1928 (262)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1928 (263)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1928 (264)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1928 (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1928 (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1928 (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1928 (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1928 (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1928 (278)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1928 (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1928 (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1928 (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1928 (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1928 (285)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1928 (286)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1928 (287)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1928 (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1928 (290)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1928 (291)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1928 (292)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1928 (293)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1928 (294)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1928 (295)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1928 (296)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1928 (297)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1928 (298)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1928 (299)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1928 (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1928 (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1928 (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1928 (303)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1928 (304)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1928 (305)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1928 (306)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1928 (308)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1928 (309)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1928 (310)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1928 (311)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1928 (312)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1928 (313)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1928 (314)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1928 (315)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1928 (316)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1928 (317)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1928 (318)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1928 (319)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1928 (320)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1928 (321)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1928 (322)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1928 (323)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1928 (324)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1928 (325)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1928 (327)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1928 (328)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1928 (329)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1928 (330)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1928 (331)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1928 (332)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1928 (334)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1928 (335)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1928 (336)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1928 (337)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1928 (338)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1928 (339)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1928 (340)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1928 (341)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1928 (342)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1928 (343)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1928 (344)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1928 (345)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1928 (346)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1928 (347)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1928 (348)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1928 (349)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1928 (350)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1928 (351)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1928 (352)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1928 (353)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1928 (354)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1928 (355)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1928 (356)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1928 (357)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Dezember 1928 (358)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1928 (361)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1928 (362)

Volltext

—*— 50 - 10. Jabrgonꝗ 
næelnummer 20 Psqo. Sonniag den 10. Februart 10 
aꝙ den 19. Februar 1928 
r —— 6 55 — 
—— —— —— — 4— 
— 6——⏑ —— —6 
— E J — — C 
S —2 —— ——6 — — — J — * 8 
9 — 9 — ——— 8 
7 — 
J — * —25 — — ——— — — — ——m 
— 9 — — —“ 7 J —— — 
———— —— — — —0 6 4 — dD 
J— —— — ——— —⏑ — ———— — ——— — ——— —— ———— —2 —— — 
—7—— — — J — * 5 — — — — 4 — — 9 — — 
— — 7 — * — ⏑ — — — JVe— — 5—— 
2 —— 77 — 2 — — — —— 5 — —— J— 
— — J——— ——— — —— — * — — —— —4 — — — 
— — 7— ——— —— 2 
—— —— — ——— — —— — 4— — — 
— ü — — —— ——— — 
— —A— — 
— 
eelag: Vetlagsonssalt Kiesc & Müllet G. m. b. I. - Chefredastiton: Hans 
ιοι— ;ιεαν ααι ,I— Sommelni mαα Haupꝑt⸗ 
tesccättsstelle: Beuthᷣen Oö, Bosnbossit. 8. weiggescqũttsstellen: Gletu itæ, 
Vißelmit. as, Tel. awo; Hindenburg. Potroteensiccbe . Iel νια c 
nsUosfit. e Tel. ros: Opueln, Sebastianpiatæs Tel. cο; Ku tou ice, ul. Dætes- 
᷑α—« ↄ, Tel. ass, Bresidu, Hectenstttoße so. Jei Oñe εεν— hosiscecæconto: 
reslau ab sos lVetlasansialt icscũ c. Mũnier & m. b. I. Gerαιιιον ,αν 
Ersie oberschiesiscᷣe Motgenæeitunꝙ 
Iιιnt tũglic qucũ Montags frũs Ciebenmat in der Voce), Sonntogs mit 
len illusttiecten Beilagen, Die Mocie im hiic sin Kupsettiefatucx) und Mas Leben 
m Nott Romonbeilage. - Begειαιν 2. B.M. monatiicũ frei Haus; 
Posibextiq æ, so PAM. Glicũ as Psq. Austellgeld. 
Ireixs, Bettiebstotungen, Hervorgetusen dutcũ fiõßere Gewalt, begtũnden sceinen 
Ansptucũ auf Rüccerstattung des Bexugsgeldes oder Nacũlieseruns det Setung. 
4næe GæAeeise: o gespostene Muimmererxeite Im Industtiegebiet io Pfq. aus- 
vätts iẽ Vo. Finanæ- und amtitccũe Anæaeigen ↄ20 Pfa. - 4 gespostene Pfillimeletæetse 
Reftlameteil so bexv. x ů.. E d⸗ Eceinen von Anaeigen an bestimmten 
Ggen and Plätæen, die nacs Mogliccæeii innegeßalten wetden, sowie füũt die 
Aciigteit telespniscũ qusgegebenet mserate übernommen. 
Ne Beæatlunig saun aus diesen Grunden nictt verweigett werden. Beilagen werden 
atis leniscũen Gtuünden nicut angenommen. 
dSewũiittet habatt sommt bet getrαια Beitreibung, Ascord oder Noristuts iu 
Focttfall. - Anneigensciun: abendes ust. 
Wahlfeber 
Finigung üher dus Rotprogrumm 
Auf Grund erneuten Eingreifens des Reichspräsidenten 
Telegrapbische Meldung? 
Die Schuldfrage beim Kampf um das 
steichsschulgesetz — Einheitsfront für das 
Notprogramm — Kommt die Große 
Koalition? 
Von 
Hans Schadewaldt 
Es wird nicht aufgelöst! Vorläufig nicht. 
zurch Hindenburgs Eingriff hat die arg durch— 
mander geratene Regierungskoalition das Be— 
ußtsein ihrer Verantwortung wiedererlangt 
nd sich nach quälenden Verhandlungen 
u dem Zwansgsentschluß durchgerungen, 
venigstens die gesetzgeberischen ANedanenwven 
urchzuführen, die das Interesse von Reich und 
ßolk erfordert. War's nicht ein unerquickliches 
Z—chauspiel, das sich uns beim Endkampf um 
as Schulgesetz bot? Die Regierungs— 
arteien, die im Laufe eines Jahres ein reich— 
ches Maß gesetzgeberischer Arbeit erßolgreich er—⸗ 
edigt und eine Reihe wichtiger Vorlagen kalt⸗ 
räftig in Angriff genommen haben, sind über! 
ꝛas Schulgesetßz aus grundsätzlichen, weltanschau— 
ich bedingten Gegensätzen völlig auseinander ge⸗ 
prengt und der für unsere ganze Kulturentwicke 
ung richtunggebende Keudellsche Schulgesetzent- 
ourf ist zum reinen Kampfobjekt der Paftelen 
eworden, ja, er scheint von manchen für eine 
eeignete Wahlparole gehalten zu werden, un 
Deutschland mit einem Kulturwahlkampf 
u beglücken. 
Die Koalitionsparteien schieben sich gegen 
eitig — aus sehr durchsichtigen Grümden — die 
—„chuld an diesem kläglichen Ausgang ihrer sonst Alxca: 2. 
ational folgerichtig und solide gesteuerten J endgultige Einigung 
in bißchen schlechtes! iber das Arbeitsprogramm erzielt worden. Die 
erung zu als ob sie alle ein bißchen schlechtes eßten Umstellungen einzefner Posten ves Ret 
hewissen hätten, daß sich bei verständnisbollerer iramms haben ber alten dirnere ardeten * 
dompromißbereitschaft dieses Ende gemein⸗ Jebere Ansii m m ung geführt. Das Kabi— 
amer Verantwortung vielleicht doch hätte ver— . Re Dindech — e —— 
neiden lassen. Parteitaktisch mag das Widerspiel itu n— ⸗ 
er Schuldfvage seinen Zweck haben, aber wer den Vre —— 3 ist auf Mon⸗ 
referen Gründen des Schlußabtes der Rechts⸗ Den Anstes der Ein tein S itt 
utiun machspürt. der erbennt daß die Schulde I Wheßeft iniguna —— 4— 
icht auf die einzelne Partei fällt, sondern ein- ormittag durch seinen Stactsfetreiar den 
ach im System liegt: Weder rechts noch links wetavipen ritteiuen ließ, och er e ehe 
ichss e: en⸗ 8 urchfährun e otpro⸗ 
st en Reichshulceses zu 83 weil das Sen —* —33 halte nd u 8 
rum in diesem Schulgeseß eine ganz Agene ach dessen Erledigung Linen Auflösungstermin 
Sche perficht. die jedenfalls auch die Demsch- Then edinne in Geftützt auf, diejen 
ationale Volkspartei nicht in allen ihren Teilen r eut ausgesprochenen Wunsch des Reidhs 
ch zu eigen macht. Aus den Tatfsachen kann bräsidenten konnte das Kabinett mit seinem be⸗ 
as Zentrum eine Schuld · ver Deutschen Volfs. — am Freitag ausgearbeiteten Arbeits⸗ 
— — — gramm dann wesentlich wirkungsvdoöoltter 
artei ebensowenig herleiten wie die volkspartei⸗— ar die Varleien reten Es zeinte sih n vee 
che Reichstagsfraktivn das Zentrum schlecht ut rir bald, daß die Autoritat des Reichspra— 
»eg als schuldbeladen bloßstellen kann; denn beide denten, die diesmal hinter den Beschlüssen des 
zarteien mußten sich doch von Anfang an dar zabineits stand. sägrker war aß⸗ das Gegen⸗ 
— —F inander von Interessen und parteipolitischen 
ber klar sein, daß es zwar mancherlei Kompro⸗ günschen.. das ven Reicheugeuze ehlen 
rißmöglichkeiten, aber doch keine eindeutige, dagen vollkommen beherrschi hat. 
are Vereinbarung zwischen dem Standpunkt des Das Arbeitsprogramm 
rimates der Staatsautorität und dem . 
8 hat in einer Kabinettsbesprechung von heute vor— 
es Elternrechtes in der Schulfrage geben 9 * 
—* mittag noch einige Aenderungen erfahrer 
inn. Das Zentrum hatte a priori eine — J 
wenze, über die es nicht weiter entgegen-Und sieht jetzt folge 
mmen konnte, wollte es seine weltanschauliche 
zrundeinstellung nicht gefährden. Mit gle ichem 
decht kann aber die Deutsche Volkspartei auch hristlichen Erziehungsgrundlage in die Wege fieber die Massen so ergriffen hat, daß die Par· machen können — ein Schulgesetß werden sie noch 
ir sich in Anspruch nehmen, daß man' ihres eleitet würde. eien von der sachlichen Arbeit ganz auf die! weniger zustande bringen als die jetzigen Parinen 
ustimmung zu den Richtlinien für die Koalition Mögen sich die Parteien um die Schuldfrage, Plattform wahltaktischer Erwägungen —A und was sie uns sonst innen⸗ und außen politisch 
voch nicht etwa mit Gesinnungsopfern erkaufen! veiter streiten — sie brauchen in ihrer Wahl. werden. Gewiß, sie haben alle ih⸗ Steckenpferd bescheren, daneben wird sich ja wohl di— Arbeit 
ꝓpllte; auch sie ist in ihrer Mildarbeit bis an die sychose taktische Hilfsmittel — der Weiterarbeit und suchen die aussichtsreichste Position, in der Rechtskoalition noch immer sehen lassen 
renze des Erträglichen gegangen und in ihren mben Reichsufgaben dienen sie damit gewiß! hren Mandatsbesitz zu vetten, die Deutschnatio⸗l können! Im übrigen scheint es gar nicht so aus⸗ 
genen Reihen war die Unruhe je länger je' icht! Parteipolitische Wünsche werden in diesen nalen wollen der Landwirtschaft mit Recht jemacht, daß ein Große oder gar Weimarer 
rößer geworden, daß sie aus lauter Kompromiß- agen zurückzutreten haben, wenn die Durchfüh—! noch Gutes tun, die Volksparteiler tragen doalition die Nachfolge des MarrHergt⸗St rese⸗ 
eveitschaft ihrer liberalen Grundeinstellungj ung des Motprogramm 8, als da ist Kredit⸗ die Fahne der Kriegsgeschädigten und Kleinreniner nann Kabinetts amreten wird — uns scheint im 
ntreu werden könnte; sie hat ihre Mitarbeit fast] ilfe für die Landwirtschaft, Aauidations chäden· voran. das Zentrum will eine sau⸗ Zeichen Hindenburgs eine, künftige Koalition 
ris zur Aufopferung ihrer Grundsätze getätigtt hlußgesetz, Kleinrentnerversorgung, Strafrechts.bere Finanzwirtschaft in der Bilans präsentieren ticht so unmöglich, an deren Spitze ein wieder zu 
ind die Richtlinien als eine Verpflichtung, eform gefichert werden soll. Mit Hinden- — man sollte meinen, daß sie schließlich aller Verantportungsfreude genesener. Geßler steht! 
ur Schaffung eines Reichsschulgesetzes anerkannt, bu rag im Hintergrund, der als ruhiger Pol über das eine Interesse zu weiterer Notarbeit zu — 
ber doch nur eines Schulgesetzes, bei dem te schwirrenden Wahlatmosphäre steht, sollten ammenhielte, daß sie dem deutschen Volke, trotz —— 
»ie volksparteilichen Grundsätze Berüchsichtigung jad hoc⸗Regierung und Opposition wenigstens den des Schiffbruchs des Reichsschulgesetzes mit Forisetzung des Krantz⸗Prozesses 
anden und nicht duvch Ueberspannung des Be⸗e RKeichsetat ordnungsmäßig verabschieden und, sol emer im ganzen nicht fruchtlosen Regierungs⸗ Seite 7 
zriffs des Elternrechtes eine Zersplitterung ] vünschten wir es, auch die anderen dringlichen ätigkeit aufwarten. Sollen dann die —— Breslauer Sechstagerennen 
anseres gesamten Schulwesens zum Schaden der Mufgaben noch zu Ende führen, ehe das Waht er Rechtskoolition zusehen, wie sie es besse Seite 14 s 
a. Landhilfe. aicht e en dh Die 3 
ur, Organisation und Förderung des Regelung der Liquidationsentschädigung inp 
1865 w 5 ααT, w und sern noch abgeändert worden, als die Grenze für 
leisch, pwie von Einrichtumgen, die diesemdie Liquidativnsgeschädigten von 1000 auf öd 
zwecke dienen, werden 80 Misllionen Marf erweibent worden und die Staffelung in 
Naxk in den Etat für das Jchr 1928 ein den oberen Stufen der Geschädigten neu geregelt 
estellt. Zweck dieser Maßnahme ist es auch, worden sind. 
ie auf den Vieh- und Fleischmarkt zwischen Die Oppositionsparteien haben sich 
rzeuger und Verbraucher bestehenden hohen freie Hand für, eine Kritit des Regierungse 
ßreisspannen zu verringern, programms vorbehalten, sodaß sie in der Lage 
2. Zur Behebung der gegenwärtigen sind, ieder Zeit Abänderungsanträge einzu⸗ 
ußerordentlichen Notstände In bringen. Dieser Vorbehalt gilt nicht. so sehr 
er Landwirtschaft. wird zwecks ür den Etat als vielmehr für das Notppogramm 
ʒicherung der rationellen Fortführung der n engerem Sinne, dem gegenüher sich besonders 
zetriebe ein einmaliger Betrag von 80 Mal die Sosialdemokraten im keiner Form 
ionen Mark in den Etal 1928 eingestellt. gebunden haben. 
3. Zur Rationalisierung des Genossen, 2* 
g ee wird ein einmaliger ve Die Koalitionsparteien 
vag von 28 Millignen Mark in den haben zwar noch eine Reihe von Wünschen, die 
daushalt 1028 eingestellt. uicht mit dem Programm übereinftimmen, werden 
Or Rentenbankkredizanstal de er In teresse einer Durchfühung der im 
oll durch Gesetzesänderung die Möoglichken hrogramm geschaffenen Vorschläge zurü de 
geben werden sich an gergeUnterneh erlen Hritne5 den einzelnen Punkten muß 
Amngen ⸗ur, Förderunhg la w.vir tichaft edoch vbe eingzelnen Fraktipnen verzeichnet werden 
ichen Produktion zu beteiligen um diesen jede Deutsichen Voltspartei richtet 
nter nehmungen Kredit zu gewähren. jich die Kritif im wesentsichen gegen bie inn 
5. Im Haushaltsgesetz für 1928 wird der zieflen Auswirkungen der neuen An forderunaen 
eichsminifter der Finanzen ermächtigt, sich und gegen die Behandlung der Liquidations⸗ 
usammen mit Ländern und Gemeinveverbän- geschädigten. Der Mehrzahl der de ut sch na ti o⸗ 
en an einer Organisation zu beteiligen, sraten Abgeordneten geht der landwirischaftliche 
ie die Aufgabe hat, inländische Kreditinstitute) Teil des Arbeitsprogramms nicht weit genug, zu— 
ei der Durchführumg der Üüms chuldung smal innerhalb der Fraktion ein viel umfang⸗ 
rückender landwirtschaftlicher Schulden gzu reicheres Programm bereits aufgestellt war. Die 
anderstützen. Reichsgavantiefonds 75 Mil Deurschnatvmalen und die Deutsche Volksparte 
lipnen Mark. daß ihre 8 zu dn 
Ratenweise erabsezumg det eitsprogroamm unter der Vorausseßung gatte, 
B r ep f i7 — —— ent. daß es alS Ganges hehandelt und miht 8 
precend dem Stande der Fleischversorgimo durch die Ablehnungen oder wesemtichen bende 
der Bevöllerung. 3 — einzelner R der werde. 
der aleichmätigen ¶ Hand⸗ S ellungnahme der beiden Fradtionen veirtet auf 
habumg der bveterinärpolizeilichen die Gefahr 
Brenzsper ren zur Verhütung der Ein— 
chleppung von Tierseuchen. im, die dem Arbeitsprogramm, aber noch mehr 
8. Grweiterung des Einfuhrscheinsystome er heute gefundenen Eimgung zwischen den Par. 
uuf, die Ausfuhr von Schweinen“ und en n den nächsten Wochen droht. Es g fest, 
Schweinefleisch. aß der Reichstag ůber den 31. März nicht bei⸗ 
9. Zur Förderung der Geflägelzuch ammenbleiben will. Tauchen aber bis dahin in 
nd, desn Aintzes ihrer Grzeugnsse werden der Aussprache neue wesentirche'S ꝛ i t 
n dem achtaashaushalt 1987 und den Haus 9 nk eauf, so ift die Aunchme des Arbeits⸗ 
halt 1928 je 500 000 eingeftellt. programms gefährdet, und damit eine, vost. 
ommen neue Lage geschaffen, die die Regie⸗ 
B. Aufbesserung der Rentenbezüge ung nach einer Ertlärung, die sie heute mistag 
* ti k— Abgab, veranlassen würde, dann die sofortige 
— WBer 8 Auflösung des Reichstages beim Reichspräsiden⸗ 
aenfimn ger und ihre Witwen und Waifen sben zu beantragen. Die Entscheidumg bn 
ind 190 Millaonen Mark in den Haus— dann, wenn das Arbeitsprogramm der der S 
halt 1028 eingesetzt in den naͤchsten Wochen 3 zum Scheitern ka— 
2. Für die Kleinrentner werden ins men, wiederum beim Reichsprasidenten liegen, 
resamt 50 Millionen Mark bewilligt,68 muß verzeichnet werden, daß bei allem guten 
außerdem Erleichterungen im Verfahren fün Willen bei allen Parteien die Befürchtung vorzu 
die Rentenerlangung. Statt Kannvorschrif herrschen scheint, daß es so vder so doch noch 3u 
Mußßvorchrift usw. inem Krach kommt, ehe die dringende Arbeit, 
Dat preten noch die Beschlüsse gher das auf die man sich heute thercenshe bat, er⸗ 
quäidativonzsschädemnrgeehe de nocß edigit ist.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1928.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.