Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1928
Band, Heft, Nummer:
1928

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1928
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Februar 1928
Band, Heft, Nummer:
46
Veröffentlichungsjahr:
1928-02-15

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1928-02-15_46

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1928 (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1928 (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1928 (3)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Januar 1928 (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1928 (5)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Januar 1928 (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1928 (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1928 (9)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1928 (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1928 (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Januar 1928 (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1928 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1928 (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1928 (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1928 (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1928 (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1928 (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1928 (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1928 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1928 (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1928 (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1928 (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Januar 1928 (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1928 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1928 (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1928 (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1928 (31)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Februar 1928 (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1928 (33)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Februar 1928 (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1928 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1928 (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1928 (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1928 (38)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Februar 1928 (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1928 (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Februar 1928 (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1928 (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1928 (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1928 (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1928 (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Februar 1928 (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1928 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Februar 1928 (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1928 (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1928 (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1928 (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1928 (52)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Februar 1928 (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1928 (54)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Februar 1928 (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1928 (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1928 (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1928 (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1928 (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Februar 1928 (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1928 (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. März 1928 (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1928 (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1928 (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1928 (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1928 (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. März 1928 (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1928 (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1928 (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1928 (73)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. März 1928 (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1928 (75)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1928 (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1928 (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1928 (78)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1928 (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1928 (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. März 1928 (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1928 (82)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. März 1928 (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1928 (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1928 (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1928 (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. März 1928 (88)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. März 1928 (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1928 (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1928 (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1928 (183)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1928 (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1928 (185)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1928 (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1928 (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1928 (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1928 (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1928 (190)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1928 (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1928 (192)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1928 (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1928 (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1928 (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1928 (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1928 (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1928 (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1928 (199)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1928 (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1928 (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1928 (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1928 (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1928 (204)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1928 (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1928 (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1928 (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1928 (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1928 (211)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1928 (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1928 (213)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1928 (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1928 (215)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1928 (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1928 (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1928 (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1928 (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1928 (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1928 (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1928 (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1928 (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1928 (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1928 (225)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. August 1928 (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1928 (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1928 (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1928 (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1928 (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1928 (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1928 (232)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1928 (233)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1928 (234)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1928 (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1928 (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1928 (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1928 (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1928 (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1928 (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1928 (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1928 (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1928 (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1928 (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1928 (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1928 (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1928 (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1928 (250)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1928 (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1928 (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1928 (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1928 (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1928 (257)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1928 (258)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1928 (259)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1928 (262)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1928 (263)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1928 (264)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1928 (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1928 (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1928 (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1928 (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1928 (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1928 (278)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1928 (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1928 (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1928 (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1928 (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1928 (285)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1928 (286)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1928 (287)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1928 (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1928 (290)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1928 (291)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1928 (292)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1928 (293)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1928 (294)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1928 (295)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1928 (296)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1928 (297)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1928 (298)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1928 (299)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1928 (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1928 (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1928 (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1928 (303)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1928 (304)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1928 (305)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1928 (306)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1928 (308)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1928 (309)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1928 (310)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1928 (311)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1928 (312)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1928 (313)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1928 (314)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1928 (315)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1928 (316)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1928 (317)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1928 (318)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1928 (319)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1928 (320)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1928 (321)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1928 (322)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1928 (323)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1928 (324)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1928 (325)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1928 (327)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1928 (328)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1928 (329)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1928 (330)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1928 (331)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1928 (332)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1928 (334)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1928 (335)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1928 (336)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1928 (337)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1928 (338)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1928 (339)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1928 (340)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1928 (341)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1928 (342)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1928 (343)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1928 (344)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1928 (345)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1928 (346)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1928 (347)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1928 (348)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1928 (349)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1928 (350)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1928 (351)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1928 (352)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1928 (353)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1928 (354)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1928 (355)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1928 (356)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1928 (357)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Dezember 1928 (358)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1928 (361)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1928 (362)

Volltext

Xr. 4A6 — 0. Jabtaan 
* J 
Einæelnummer I6 Plq. Mittwoch;, den 16. Februat I9s 
— 6— 
4 
3 ——— 4§ 
J 4 — Ê —— * Ñzzlth * — —“ 
45 — — ———40 ——6 3 — ⏑ ——— 
C—D ————— V ⏑ 600— — 
7, * 5 —— 6 —— 2X F— — 6 —S—— 8 — —— — 35 — 
* —— — *5 — —“ —5— —— — 5—— 5c 8— —— 
— — —— —— 6 —— —— 9 — 4 14— 
— 00 JJ—— — —— 
S—— —— d 8 — — —— — — * 7 — —— — — JJ — 
Jertog: Verlagsonstalt Aullet Gẽ. m. o. fs. — CGefreda tion: Hans 
aderaldt - Beuie. du-iestt. 2, Tel. Sammelnummet ↄ2sos. Haunpt- 
Icm̃fisstelle: Beuinen stt. 5. Æuveiggescãfisstellen: Gletu itæ 
Vilselmstt. 46, Tel. ↄ2vwoo; 7, Dorotũeenstrape I, Tel. atsr Ratibot 
asnihosftt. ↄ, Tel. sor Opp 4Q Annlaotæ 4, Tel. e2o, Katonice, ul. Dxtes- 
Zinas, Tel. ass, Bresluu, Hetrensttase so, TIel. Oßle sosos — Posiscßecconio 
Streslau ↄ26 sos Verlogsartstolt iticũ & Miister G m. b. H. Gericcixccaud- Beuinen Os5. 
7— 
Etste obetschiesische Morgenæeitunꝙ 
Etscũ eint tãglicũ aucß Montogss frũũñ stiebenmal in der Vocel, Sonntags mit 
len illusttierten Beilasen, Die Vocße im Bild sin Kupfettiefdtucc ind, Das Ieben 
m Hort sRomaonbeilage). - Beæugapreets: 280 B.M. nobαααα AHAaus 
Postbeæug æ, oo R.M. æuæüglicũ Pfg. ustellgeld. 
sreits, Betciebcflotungen, Gervotgetusen dutcũ fiohete Gewolt, begrũnden seinen 
Ansptucũᷣ auf Rüccersiattuns des Bexugsgeldes oder Mcueerum der teitunq. 
aAnæeigenneteise: to gespaltene Pillimetetxeile im Indisttiegebiet to Pso. aus- 
vãctts Ié Pso.; finana- und amtlicße Anæeigen 20 Pso. - gespotiene Millimeietæeile 
m Reftlameteil so bexv. æo Pfa. Fürt das Ecsceinen von Anæeigen an beftimmten 
gen und Plätæen, die nacß Mõglicũseit innegeñalten werden, sovwie fũr die 
Licũligseit telefoniscß ausgegebenet Insetate wicd seine Gewätit ibernommen. 
Die Beæañlung sann aus diesen Gtũnden nicũt vetweigert werden. Beilagen werden 
qaus techniscũen Gtũnden nicũt angenommen. 
Gewãũũcier Rabatt sommt hei gericũtlicßer Beitteibung. Asscord oder Kotiftuts in 
Fortsfoll. - Ameigenscũiuß: abends s Uñt. 
Valorifierung der polnischen zölle 
Besprechungen zwischen westoberschlesischen 
und polnischen Vertretern 
Vertreter des westoberschlesischen und des pol 4 . ßolnischen Das wird im Falle eines Handelsvertrages mit 
niihen Verchanee e e Siehie mih ewen des deigelt rdge — 
chau getroffenen Vereinbarung am Dienstao ree eeg r — —— wyden inn wWch d ve 
m ü i l rechnung der Sätze des polnischen Zolltarifs von Waren, ie en in 
V 383 —* —3 —B Die eenn stellt vier ———n —B — pee 
n neue Warengruppen auf. einen eigenen Tarifsä 
»en Fall zu beraten, daß der deutsch-polnische F 8Vi bei den zuständigen Warschauer 
te, twe tel d A— ständigen 
andeisberrag. in rbhen an ieei tionte zre ditc eigrte ger 5 e e 
ür Polen effeltiv macht. Die Verhandlungen volle gollaufwertung guf den Goldstand und, Gleichzeitig ist eine Verordnung des polnischen 
aben ergeben, daß in den Grundzügen Ueber unterliegt auch westerhin der Reglementierung Mimsterrates berdffentlicht worden, durch die bie 
einstimmung herrscht und die regierungs Hentingrntieruna d A Den gaeee 
eitig gewünschte Vereinbarung möglich sein — 3 — en Aussunr ne Ron 
* 78 ze Anzahl von chemischen un 
dürfte. Ueber — über die eine spharmazeutischen Probien, serner Amcmobil 
Einigung bisher noch nicht erzielt werden konnte Motorxäder, Weine, feinere Porzellane, —5 
wird innerhalb der beiden Parteien zunächs Jas, Silberwaren. Klaviere und auch einzelne 
weiter beraten werden. Eine weitere Zu eene Textilbranche sowie Galanterie 
sammenkunft der deutschen und polnischen Beꝛ Und Spielwaren. J 
Eine Anzahl dieser Positionen offenbar 
kreter ist sodann in Aussicht genommen nur deshalb so hoch eingeseßt ——ã— weil man 
De eeen a 8 W deutschen 
9 nterhändler besonders für diese Waren 
23090 Vostichecklonten mehrndr eren 
im ordern müssen, und weil man gegenüber dieser 
im dahre 1927 vorderungen dann ein —— uge ee 
Die Reichspost im 3. Vierteljahr 1927 ommen gewertet wissen will. 
Die zweite Gruppe erhält gleichfalls 7 
v qe de VFen Zollaufwertung, aber keine an en 
rlin, 14. Februar. Na m Bericht der tierung. 
Deutschen Reichspost über das dritte Viertel (Okto⸗ * dritte vgeg dagegen 
bis irtschafis ⸗ ertung nur um rozent sohne Kontin— 
A Depier d Wirtschaftsabres 1927 gentierungsbeschränkungs, d. h. nur bis zu etwa 
baben sich u. a. der Palketverkehr und der Poftan · RPrrzen der einstigen Goldzollfätze. Einzeine 
— en un ehiane Ire reee erdhor den zuletzt gültigen 
ebr gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vebühren können aber schon faft prohbitiv wir— 
Borjahres geho ben. Der Einschreibebrief- und ken, so z. B. bei gewissen Pofitionen für Leder 
Wertbriesberkehr ist etwas zurückgegangen Bgren, ee —— *R 
d iecene aller polnischen Zollschußpositionen 
— e du voen Dihe 
b5bh Im Auslandsvertehr. der auf Belgien unt etege ne ——— —— 
die Tschechoslowakbei ausgedehnt werden konnte, bolnischen Bauern, wie Sicheln, Sensen, Dünge 
wurden 27 Millionen Mark überwiesen — die bisherigen Zoll 
Nach den vorläufigen Ermittelungen des Ergeb- Tatfaͤchlich et ve 
? ß tsäch r werden noch 
nisses des Postscheckverlehrs im Kalenderjahr 1927 
detrua der Zu gan g an Possscheckkonten in diesem b pe weitere Warenarubpen 
Zeitraum rund 20 000. Der Jahresumsatz eben diesen vier neuen gebildeten zu unterschei 
belief sich bei 662 Millionen Buchungen en Fin. Zunãcht ist da noch die ———n. 
499 Positionen, für die durch Handeisoertrage Holens 
ꝛuf über 136 Milliarden Mark. Der Ie Frantreich, der Tichecholwatee n 
eberweisungsberlehr mit dem Auslond das adch üngern derens Beanad zuye 
aͤch besonders gut entwickelt. Der Tele; ber ere vereinbart wurden, die nun 
zramm verkehr ist etwas zurückgegangen. Die wehr durch Meistbegünftiaung moememhet werden 
Zahl der Sprechstellen ist im Berichts 
oiertelijahr um rund 32 000 auf 2761201 ange 
wachsen. Im Auslandsfunkverkehr wurden in 
der Berichtszeit 81 000 Telegramme mit 8,8 Mil 
onen Wörtern bearbeitet. Im Seefunken 
berkehr wurden im Kalenderjahr 1927 rund 
S000 Telegramme gegen 6l 500 im Vorjahre be⸗ 
vrdert. Die Zahl der Rundfunkteilneh 
mer ist auf 2009 842 angewachsen. Die Ein 
achmen betrugen 5595 Millionen Mark. Die 
Ausgaben 524,5 Millionen Mark. 
n den Metulllonflitt das erste Telephongesprüch 
Teledgraphische Meldung)d) 
Berlin. 14. Februar. Der Reichsarbeits. mit ban Francisco 
oed sich vr e auf die drohende (Telegraphische Meldung) 
ehnung ampfes in der ittel⸗ 
deutschen Metallindustrie in —8 d lin. — Sestern abend um 8 uhn 
wegen ein neues Schlichtunasverfahren “ v elinaus das erste transatlan 
dinzuleiten. Die Verhandlungen finden voraus tische Ferngesppöch mit San Francisco geführt 
ichtlich am Freitag, dem 17. Februar, im Reichs Das Gespräch dauerte 11 Minuten. Die 
arbeitsministerium statt. Verstümdigung war sehr gut und so laut und 
Sintttart. ¶. dernun Der Deutich ween —BSSS 
e 7ch erifani ä i i 
et ran rhane 7* iln r äußerte sich im selben 
Aushehung der puesdeutsshen Eipfuühtberhote 
Ne deutsch-russschen 
Vittschuftzhesprechungern 
Uns wird geschrieben: 
Die auf Anregung der deutschen Wirtschaft 
oom Reichslabinett mit der Sowijetregierung 
eingeleiteten dentsch-russischen Wirtschaftsbespre— 
chungen werden für den künftigen Weg des deut— 
schen Rußlandgeschäfts von größzter Bedeutung 
sein. Die deutschen Unterhändler sind die Mini— 
sterialdirekltoren Wallrorth vom Auswärtiger 
.Amt und VPosse, der Vater des deutsch-—ranzö 
A 
—QR 
Die Vernehmung der Eitern/(Ausführlicher Bericht Seite 5) 
rage der Einfuhrvperbote geregelt wird. sischen Handelsvertrages, vom Reichswirtschafts— 
Hie sogenannten 9—— — — ministerium. 
wer aufge , p 
5 isten de Liste der adie Ein Der Führer der Sowjetdelegation. Sch lei 
uhrverbote beigefügt, die die Namen der bisheri-fer, ist eine der maßgebendsten Persönlichkeiten 
en Listen 1 ꝑ enthält und außzerdem Positivn des Außenhandelskommiffariats und entscheidend 
.Austern, Hummern, Krebse usw.). Auch diese an der Durchführung des Wirtschaftsprogramms 
Berordnung tritt 30 Tage nach ihrer Veröffent der Sowjetregierung auf handelspolitischem Ge— 
chung, also am 15. März, in Kraft. biet beteiligt. Er ist ein grundlicher Kenner der 
— russischen Getreidewirtschaft, deren an 
1 ⸗ ausschlangebend für die Export- und Imvort— 
Vor einem polnisch möglichkeiten der Sowjetunion ist. Der zweite 
tichechischen Zollkrieg? russische Vertreter. Professor e, iff 
iner Sonderdi der führende Außenhandelsfachmann Rußlands; 
Drahtmeldung unseres Verlwer enstes u der russische Außenhandelsplan ist zum großen 
— 
lorifierung bat in der Tchechoslowatei wei der graͤsident der Rusher n 
ständig fteigenden Passiwitäöt des tschechischen! mea nn, unß der Verkehrskommissar der Sowjet 
Außenhandels mit Polen heftigen Wider union Rudsutak, dessen Einfluß auf wirt⸗ 
sor uch hervorgerufen. Man betrachtet das Vor schaftspolitischem Gebiet in Rußland in letzter 
xhen der polnischen Regierung als eine Ver⸗Zeit in ichnellem Wachfen begriffen ist. 
pn gade emiscdrt h hischen Sardenwne Die Anuswadl der rufsischen Unterhändler 
trages und sordert, daß die tschechel vwatische zeigt, daß das Interesse der Sowjetregierung an 
Regierung in Warschan nachdrüchlich spen den Berliner Wirtschaftsbeiprechungen erheblid 
Sinspruch erhebe. In der Presse machen sichit und daß ihr ne fachliche Ausiprache nich 
Stimmen bemerkbar, notwendigenfalls gegen unerwünscht ist. Deutscherseits sind die Bespre— 
Polen einen ZollIkrieg mit allen seinen Fol⸗chungen deswegen angeregt worden. weil neben 
gerungen durchauführen. dem Mißverhältnis zwischen dem Tätigkeits— 
dereich der beiderfeitigen Wirtschaftsexponenten 
eee r er enen 
26412 irtschaftsbeziehungen einen für die deunf 
Zur ntung der östlichen Birtschaft unbefriedigenden Verlauf genommen 
7 at und zu einer für beide Teile gefährlichen 
Gren ebiete 3 Feere ed zu führen 
roht. Es muß auch gesagt werden, daß die fonf 
Celegraphische Meldung) üblichen Handelsvertransgrundiäthge —Meist- 
Berlin, 14. Februar. Der Preußische Landbegünstigung Gegenseitigkeit bei der Inlaänder 
ag stimmte in seiner heutigen Sitzung dem Ber behandlung usw. — gegenüber einem staats 
Iluß des Ausschusses sür die öst licheenkapitalistischen Lande, wie Rußland, völlig ver— 
Rrenzgebiete zu, der eine Eingabe an den sagt haben Es ist nicht gelunagen. durch 
Wervraͤsidenten und den Regierungspräsivenen de deutsch⸗russischen Wirtfchaftsvertrage vom 
— Brücke zwischen 
ls Material der Regierung überweist. Iu den beiden Wirischaftsshsteneu; 
eicher Weise ist eine Eingabe bder Gesellschaft schlagen Das laufenend tiche Rußl 
ür Kuülturforschung in Berlin um ein *— 7 —8* ende deutsche and⸗ 
aatliche Unterstützung zur Hersteüung einer geshaft ist ständig zurückgegangen und aut die 
ilmes zur, ropagandae fur v Ausnutzung. des deutschen 300Mill ionen Kredits 
Fnt schen Dit en sowie eine Eingabe der durch die Russen dat keinen Ausgleich dnne 
Aeutschen Ost markenvereins in Bres, bracht. waährend russischerseits in der gleichen 
lau zur Aufklärung über die Grenzkreise Rir Zeit erhebliche Barkäufe und bestellungen in 
der⸗ und Oberschlesiens in ihrer Stellungden Vereinigten Staaten getätigt wurden. In 
als Grenzländer gegen Polen und Tichechoslos der Sowjenresse wurde de offen zugegeben, 
uu der Regierung als Material augeleitet daß die Auftragsvergebung uu Auslaͤnde auch 
orden. unter politischen Gesichtspunkten zu erfolgen 
habe. Hierdurch ist in das deutsche Rußland— 
Die sozialdemokratische Reichstagsfraktion hatgeschäft das gefährliche Moment der Unstetigkeit 
ine Entschließung eingebracht, in ver sie Schaf- gebracht worden. das die deutsche Wirtschaft in 
ung eines Reichszmonoboils für die Fin-fleigendem Maße hindert, sich cauf das Geschäft 
und Ausfuhr von Gletreide und Müblenbprodutten mit Rußland einzustellen und rrssische Abschlüft⸗ 
fordert. in ibhr Arbeitsproaramm einaukatuulieren.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1928.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.