Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1928
Band, Heft, Nummer:
1928

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1928
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1928
Band, Heft, Nummer:
45
Veröffentlichungsjahr:
1928-02-14

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1928-02-14_45

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1928 (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1928 (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1928 (3)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Januar 1928 (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1928 (5)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Januar 1928 (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1928 (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1928 (9)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1928 (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1928 (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Januar 1928 (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1928 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1928 (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1928 (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1928 (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1928 (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1928 (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1928 (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1928 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1928 (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1928 (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1928 (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Januar 1928 (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1928 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1928 (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1928 (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1928 (31)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Februar 1928 (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1928 (33)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Februar 1928 (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1928 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1928 (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1928 (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1928 (38)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Februar 1928 (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1928 (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Februar 1928 (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1928 (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1928 (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1928 (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1928 (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Februar 1928 (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1928 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Februar 1928 (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1928 (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1928 (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1928 (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1928 (52)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Februar 1928 (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1928 (54)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Februar 1928 (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1928 (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1928 (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1928 (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1928 (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Februar 1928 (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1928 (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. März 1928 (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1928 (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1928 (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1928 (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1928 (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. März 1928 (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1928 (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1928 (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1928 (73)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. März 1928 (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1928 (75)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1928 (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1928 (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1928 (78)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1928 (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1928 (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. März 1928 (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1928 (82)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. März 1928 (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1928 (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1928 (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1928 (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. März 1928 (88)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. März 1928 (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1928 (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1928 (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1928 (183)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1928 (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1928 (185)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1928 (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1928 (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1928 (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1928 (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1928 (190)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1928 (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1928 (192)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1928 (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1928 (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1928 (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1928 (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1928 (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1928 (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1928 (199)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1928 (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1928 (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1928 (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1928 (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1928 (204)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1928 (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1928 (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1928 (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1928 (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1928 (211)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1928 (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1928 (213)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1928 (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1928 (215)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1928 (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1928 (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1928 (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1928 (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1928 (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1928 (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1928 (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1928 (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1928 (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1928 (225)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. August 1928 (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1928 (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1928 (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1928 (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1928 (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1928 (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1928 (232)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1928 (233)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1928 (234)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1928 (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1928 (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1928 (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1928 (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1928 (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1928 (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1928 (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1928 (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1928 (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1928 (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1928 (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1928 (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1928 (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1928 (250)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1928 (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1928 (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1928 (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1928 (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1928 (257)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1928 (258)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1928 (259)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1928 (262)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1928 (263)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1928 (264)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1928 (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1928 (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1928 (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1928 (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1928 (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1928 (278)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1928 (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1928 (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1928 (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1928 (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1928 (285)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1928 (286)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1928 (287)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1928 (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1928 (290)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1928 (291)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1928 (292)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1928 (293)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1928 (294)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1928 (295)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1928 (296)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1928 (297)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1928 (298)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1928 (299)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1928 (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1928 (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1928 (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1928 (303)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1928 (304)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1928 (305)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1928 (306)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1928 (308)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1928 (309)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1928 (310)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1928 (311)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1928 (312)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1928 (313)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1928 (314)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1928 (315)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1928 (316)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1928 (317)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1928 (318)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1928 (319)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1928 (320)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1928 (321)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1928 (322)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1928 (323)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1928 (324)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1928 (325)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1928 (327)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1928 (328)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1928 (329)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1928 (330)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1928 (331)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1928 (332)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1928 (334)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1928 (335)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1928 (336)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1928 (337)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1928 (338)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1928 (339)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1928 (340)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1928 (341)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1928 (342)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1928 (343)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1928 (344)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1928 (345)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1928 (346)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1928 (347)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1928 (348)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1928 (349)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1928 (350)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1928 (351)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1928 (352)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1928 (353)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1928 (354)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1928 (355)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1928 (356)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1928 (357)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Dezember 1928 (358)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1928 (361)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1928 (362)

Volltext

Vr Aß — so. Jaßrgangę 
Dienstaq, d. R 
ienstaꝗ den 14. Februar 192s 
*5 I 
* * * — 
8 J 14 3 
— — —— * * b 
—— — * F F * ——— * * —— * g 
— V — — * —4 8*—4 — —A 
J—— * 8 — 23 — 
7* —— * ——— * —* 
J —— duu 63 ean 
— S S— — 
— — S— 
—MV———— — — 
* VJ—— — —— J 4— 5 —— —— —— S— — 7—— ———— — — — 
2 ——— S ——— —— ———— —— E—— — — ——88 S— — — — — 5—— 
— — — — 44 — —— — — — —— — — 
6 * —— 4 — —— 
8 VJ— —7— 6 4 JJ — —— — — — 
4 —J 40 — —— —— 
J ——— — — —— ——— 55 — — —— — —— —— —— — 
J — —————— —— — — ———— — —— — 3 — —————— ——— ————— 
4 V —— ——⏑————— , 
— —— — ——— J — 5— 5—— — —— ——4 —* 
ö — ————— — —— — —— F S— S——— — ——— ——— ⏑— 
—— p!α —5 — ——— 
4 w 
a — 
F 5 VVV — 
5 
fertag: Veclagsanftalt Kitscũß & Müũltler m. .- hefredoxtion:, Hans 
Gaderaldt -Beuiten &, Industciestt. a. Tel. Sammelnummer ↄæees. Haupt- 
iůůISselle: Beuitzen O Bantossit. S. Mreiggescuũftsstellen GIeivitæ, 
Mitzeimit. as, Jel 2eο Hindenburg. Dototeetisttaset, Tel. ati Rlibot. 
———— Natowice, ul. Dxtesß- 
vnao ↄ, Tel aAss, Bresfau, Hertensttaße so, Iel. Otile xoso - Postseεονο 
eιοu εοε αι_ιεανι icσũ Mier G. m. b. H. Getictsstand: Beuien Oõ. 
Amtliches Publisationsotqun des Polixeintäüsidiums Gleiwitæ 
e * 
Etste oberschiæsische Morgenæeitunꝗ 
ttsceint tãalicũß aucß Montogs fcũc ege in der Nocũe, Sonniaꝗgs mit 
len Iustrierten beilagen, Die Nocue im hiid sin Kupfertiesdruc und, Das Leben 
Ho Romonbeisage. - Beaæauaspteis ↄ3ο monaoilid sctei Haus; 
Postbeæug ↄ0 R-M. ucuglics æs hsgq. Auseligeld. 
ltreiss, Bettiebssstocungen Gervotgerufen dutcũ õtere Gewali begrũnden feinen 
Anseruca auf Riickersiattuns des Beæugsgeldes oder NMcliefecung der ceitung. 
inæaelgenpreife- Io gespoltene Plillimetetæeite im Industtriegebiet io Psg. aus- 
, Finanæ- und omtlicße Anceigen 20 Pss. - 4 gesp. ne Millimetetæeile 
Bekiamcieil bπαι ο urt das Ecsceinen von Anseigen an bestimten 
igen und Plätæen, die nac; Möoglicũceit nnegeßosten werden, sowvie für di- 
icũtigceit telesonisc; cufgegebener Inserate witd seine Gewotit übernommen. 
ie Bæclung Eann aus diejen Gtũnden nicũot verueigert werden. Beilagen werden 
aus tecũniscen Gründen nicũt angenommen. 
Seudrter Rabatt FOmM b ιιαα_ BSͤng. Ascord odee Koristuts in 
Fortfall. - Amteigenscõluß: abends 6 Uñt. 
‚um Hundelgvertrue 
Lelegraphische Meldung) 
S 8 58 8 vgnisge dand. 
rtschaftsminister empfing e eine orde a 
ch der Landwirtschaft zur Ueher, Berlin, 13. Febrnar. Der Gesomtver«-sinsbesondere auch die mühsam wieder errungeve 
eschung einer Ventihrift, in der erklärt a n deutscher Merall industrieiler hal beschlossen. Stellung auf deni Weltmattte geführdet wird, 
virb daß die polnische Landwirtschaft am Zu ur Ünfterstähung der bereits jeit vier hat sie dem von der mitteldeutschen Metallindu⸗ 
andekonmenLines dandelsvertrages i VWochen im Abwehrkamdifbefiudlichen min- ftrie geführten Abwehrkampf gegen unangemessene 
deuischlandenur dann inlereffiert it. wenn der iveniichen WMetalfndustrie die Ge-Lohnerhöhungen seiner grundsähßlichen Bedeutung 
jertrag die Ausfuhr landwirtschaftlicher Pro- amiaussperrung in der deutschen Metallindustrie wegen zu ihrem eigenen gemacht. 
ukte nach Deutschland tatsächlich erleicht ext im 22. Febrnar mit Arbeitsschluß vorzuneh⸗ Von dem Aussperrungsbeschluß werden in 
In seiner Antwort erklärte der Landwirtschafts en. Die mitteldeutsche Metallindustrie hat die gang Deutschlanteünhe r död o00 Är herter be⸗ 
ninister, es handele sich bei den Verhandlungen nierstuühnng der gejamten dentschen Vietailindu- rossen, in üerlin allein weit über 200 000. 
arum, die Einfuhr, deutscher Industrieerzeuge rie in den Arwehrkampfe geinnden, weil die Diese Kampfmaßnahmen geiten sür aIe eisen- 
ufse und die Ausfuhr landwirtschaftlicher Pro— isherigen rasch aunseinander folgen-und metallverarbeitenden Werke, also für alle 
uͤlte und polnischer Kohle, nach Deutschland Fest⸗ar ohnerhürhnn gen unter keinen“ Um-Miaschimen-, Wertzeug, elettrotechnische und ähn 
iegen. Der, Umfang des beiderseitigen Um⸗nanden forigeseßt werden können wenn der ge⸗lüche Fabriten. dür“ vie Berliner Wirtschaft 
Swes musse aber mehr oder minder der lei zenwartige deriche Vreisstant ge ha i e n wer- Fiwinne die Aussperrung die allergrbhne 
an eheß sei cn Vertrag win Dtchand enme ee e ore eete denn hier werden alle Betriebe 
tur möglich, wenn den landwirtschaftlichen Pro⸗ N eingi 7 ——— des Sie nenskonzerns der Knorr⸗ 
ien enee riedigende 8 —B durch Feine, von gudwig J von Borsig, von 
iede Zensolthie sür n dettate dreicerhöhungennnr versch lech der t und —Vwarzlopff ujw. siligelegt. 
der Mirister wies darauf hin, daß in Polen zwei 
rittel der Bevöllerung Ackerbau treiben, wenn 
nPolen die Landwirtschaft nicht für einen Han⸗ 
elsvertrag mit Deutschland eintrete, wer könne 
s dann noch tun?, Der Minister wies dann noch 
arauf, hin, daß die Forderungen der polnischen 
rdandwirtschaft mit Rüchsicht auf' die Lage der 
eutschen Landwirtschaft nicht überspannt werden 
»ürften und sprach die Hoffnung aus, daß man 
ei gegenseitiger Rücksichtnahme zu einer Ver⸗ 
tändigung gelangen könnte. 
die Verminderung 
der Lerpostdireltionen 
Telegaraphische Meldung.) 
SGerlin. 18. Februar. Der Arbeitsausschuß 
es Verwaltungsrates der Reichspost hat 
ach dreitägigen Verhandlungen dem Voranschlag 
r198 3ugestimmt. Er hat ferner die 
enkschrift über die Verminderung der Zahl 
r Oberpostdirektionen zur Kenntnis zugenommen, 
yne dazu bindende Beschlüsse zu fassen. Der 
eichspostminister erklärte hierbei, die 
bsicht der Reichsregierung, die Aufhebung von 
Rerpostdirektionen nicht eiwa für sich durchzu 
ühren. sondern als einen Teil der im Voll 
uge der Länderkonferenz zu ergreifenden Verwal⸗ 
unas⸗ und Finantzresorm in Reich und Ländern. 
Die Reform der Oberpostdirektionen wird daher 
n engster Fühlung und im Gleichschritt mit 
den übrigen beteiligten Verwaltungen und den 
Regierungen der beteiligten Länder durchgeführt 
verden. Die Denhschrift wird nunmehr dew 
seichstag vorgelegt werden. 
vom Reichsrut genehmiht 
Telegraphische Meldung) 
Berlin. 18. Februar. Der Reichsrat hat heute 
ie Nopellen zum Mieterschußgesetz und zum 
steichsmietengesetz in der Fassung des Reichstags 
r2ngenommen. In der öffentlichen Voll⸗ 
itzung am Montag mittag berichtete Ministerial⸗ 
direktor Con ze namens der Ausschüsse über die 
wom Reichstag an den beiden Gesetzen vorgenom ⸗ 
nenen Annderungen, insbesondere über die 
vwm Reichsvat seinerzeit abgelehnte Wieder 
inführung der Kündegung. Die Aus. 
chüsse des Reichsrats haben bechlossen, gegen die 
zafsumg des Reichsstags keinen Einspruch zu 
vheben⸗ weil das Kundigungsverfahren erheb 
ich zugunsten, der Mieter gestaltet wor 
»en ist. Von einigen Vertretern wurde Ein 
pruch vr hoben. Die Anträge fanden jedod, 
icht die genügende Unterstützung. Im einfachet 
Abstimmung erklärte sich die Vollpersammlung mii 
den Ausschußbeschlüfsen ein perstanden. 
Der „Vossischen Zeitung“ zufolge ist Graj 
on Podewils, der bvisher * P 
Amt tätig war, zum deutschen Gesandten in 
CTolumbien ernannt worden 
Erwachen der Gphinr? 
Afrika in seiner weltpolitischen Entwicklung 
Von 
Colin Roß J 
Ver bekannte Weltreisende, d sei 
— 
J lte, g ier sein 
Drhe enusu des ie 
Kein anderer Erdteil scheint mir in seter 
Entwichlung so schwierig zu beurteilen wäae 
Afrika All das Chaos der chinesischen Revolu— 
ion läßt doch die zukünftige Neubildung eines 
tarlen chinesischen Reiches erkennen; ähnlich 
erhält es sich mit den Entwicklungstendenzen 
Indiens und der islamischen Länder, aber bei 
Afrika zerfließen einem die Elemente, aus denen 
ar Norlene dieses Kontinents auf⸗ 
ieße. 
Zunãchst fehlt ein sicheres Urteil über die 
J dulturfähiglkeit der verschiedenen Negervölker und 
— 9 3 * Gianung zur Bildung moderner Staaten. 
e er er ehun J vir wissen aus der innerafrikanischen Geschichte 
. — 1— xdwenig, um darauf Rüchschlüsse für die Zukunft 
—TYPF —4 riehen ·zu können. Wir stehen under dem allge 
er n ei un im 8 uülko neinen Urteil über die geringe Intelligenz des 
r r seiner Unfähigkeit zu 
ultureller zivilisatorischer Entwicklun— n 
Aufftellung einer Liste der unerfüllten Wünsche 
er Lebensbedingun; der Eing 5* 
EDD — —A— — 
des zentrums Beratumgen abgehalten, die chhenee ionaden AA ert -J de der 
n auswirken werden. Kein anderer 
brehtaedien we edtchhen die Lage nicht verändert dontinent litt je in gleichem Maße unter Krank- 
haben. Man dann nur feststellen, daß das Zen. deiten, welche die Energie und geistige Spann- 
r 3. dre Montag nachmitdag n — F neuen Vorschläge für raft der von ihnen Betroffenen e 88 
Hr, trat nterfraktionelle 53 et ansieht, während die Deutschnatip-· ähmen, wie Afrikb —4 
u ss h ß zu siner mir Spannn e ee eedeez r , eee ee 
— a 4 —— — — unb ete äig e rie einen Afper In, ai ob Ie Tropenmedizin mit Schlaf⸗ 
—— * * * a i ülugen Dptimisnns ur Schau e wie mit Malaria fertig wird, muß man ab⸗ 
7 setz mit über die lragen. varten, welche Eigenschaften ein Schwarze 
esamd politische Lage vorzunehmen. An der! Der heutige Tag hat damit weder in posi vickelt, der nicht ide edge ent⸗ 
—* nhnen ang Bigelcugle, 8ergt. In- iben. noch in negativen Dingen etwas Neues ge— nfiziert ist. Die Entwickl— m ü 
enmainister pvon Keudell und Staaissel tär 5. Die lebhaften Ersrtexungen in der yygienische Verhältni dern, aere 
ame ekretär dandelhalle des Reichstagas über dag künftige rhaltuisse versetten am eribani⸗ 
—D— 53chicksal der, Koalitivyn und, des Reichstags ich en Neger legt die Vermutung nahe, daß die 
Die Besprechungen dauerten bis kurz vo onnten hren hang. Anbeeinssntzt von den Sit. on der Malaria erlosten afritanschen S 
mee s kurs vor ungen des Ausschusses und, der Fraktionen, inmal viel grö p ere 
ike ritrechten auf den gesamten Um⸗ weiternehmen. Nach wie vor stehen alle MzgF * re —* r Ard D e 
ang der strittigen Fragen und onnten daher uichleiten offen? Finmal die Auflssung des erdem Pn cher duinpei et 
och nicht zu Ende geführt werden. Sie werden eichziages nochein diestr Woe m Renahiez woesehen. dabe ich auf meiner letzten Afrike- 
m Dienstag, vormittag um 10 Uhr. wieder —* Mara umn gwenen die beschleumigte Er. Keise ganz allgemein eine hohe Meinun— 
ne edigung des Etats eventuell durch ein Notgeser Intelli inge end o 
n werden. nit sofort anschlieender Auflösung des —X onen der Eingeborenen erhalten, so daß ich 
Der Auns Ganh der heutigen interfraktiouel· n aiechtn brrer dueodht ije vielfag vertretene Anficht von ihrer Unfähia- 
en Beiprechung wird in unterrichteten parlamen 8 — nwaärtigen Kabinetts rit * ne u an nrirneee 
ꝛrischen Kreisen dahin bewertet, daß die Ent⸗ rium bildet ——— ig inißtg Nieien, wen V — an den Sr 
heidung zunächst erneut auf die nächsten Tage “ den Ejtat noch erledigen zu das gegen, u n — 
erscho ben worden ist. Die heutige Be 3 wohl kgum Liquidationsentschädigungen e ienn e en er erita 
— ae Bespre⸗oder aar die Strafrechtsreform. wenn auch viel das gleiche leisten, wenn nur das Joch, unter de— 
ich aur auf — ——— e a eeee ven 
rabschieden könnte. an hat bei ar⸗ sne 
rein schuigesetliche Fragen beden ihun hhahe e i allen Par dng ven andere Frage ist, wie weit eine 
que die politische Seite der parlamentarif ieht anbegründeie Vedenken. lche Eurwickung der schwarzen Afrikaner im 
S eee e ——— z * cine bee e Wehl europäischen Interesse liegt. Wenn man mit 
caeht n berührenUeben ven eneeat aunnes reichlich 1nnfachlich werden könnie einem Ameribaner über die Negerfrage spricht, 
inbart haben, daß sie ihret eßen, mit denen sie danng im, aar Phrasen aus, daß der schwarz Died 
orderungen zu den verschiede Woahlfampfe Reflame machen dannDie vierte leben, —— e ee 
— ie vierte! hen erzogen. und auf die kulturelle Höhe der 
Deeeee ee r teede prre a in ei iscaanch, noch Weißen gebracht werden müßte unz i 
di aeeedee — ht. in einem Wenerleben der ne mubte und dergleichen 
Angen dann gegen einander ab F gegenwärtigen Koalition, wozu, ein gan ehr. Daß aber die große Schwierigkei 
den können. Dieser Austausch 5 p en wer· doglitionsbrogramm erforderlich 8— nene zinnt, wenn dies erst e eeee 
— — —R— das ies erst restlos durchgeführt ist 
hde ra schalten mühle, »aran will er nicht de hö — 
n porniittaas 10 Uhr eeee —5— 8 in solcher Weg würde nach verschiedenen An- Auch bei 8 nen 34 
38 Aee ie mit dieser ae ri werden, weil weißen Völker und e ee d 
ülltenn Wünsche beschäf l e Neigung dafür zu besiteh r —— licht des weißen Man— 
igen kann. In unterrichteten Krei üfe cheint. die gegenwärtige Krankheiu I ues eder die Schwarzen zur Se 
an, damit. datz die morgigen Ve— rechne anzlers Marx zum Anlaß zu des Raiczee zun ewiehen. Was soll ee 
e eeu ngen da en aen gzuse R den Bigt hurchheführne Pee en eh err e 
e F ieen nee ieeee n. wofür als der rt ist? Die intellektuelle Ertüchtigung 
ee e — der Schwarzen würde das Ende der Weihene 
zarteiforderungen ¶ eine Ve ustausch der Nann ist, auf den das Zentru on Gusrard der Afrila bedeuten. wemen in 
— —7— F mg der Lage ieuen Koalition nach den 3 ee Ein so Ent — 
getreten xchnet. il kein Geßeimni v I Socherhei n gpe— Gnde der weißzen Herrschaft in 
eine so gang einfache Sache: In
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1928.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.