Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1928
Band, Heft, Nummer:
1928

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1928
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1928
Band, Heft, Nummer:
349
Veröffentlichungsjahr:
1928-12-16

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1928-12-16_349

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1928 (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1928 (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1928 (3)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Januar 1928 (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1928 (5)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Januar 1928 (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1928 (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1928 (9)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1928 (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1928 (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Januar 1928 (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1928 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1928 (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1928 (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1928 (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1928 (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1928 (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1928 (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1928 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1928 (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1928 (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1928 (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Januar 1928 (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1928 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1928 (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1928 (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1928 (31)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Februar 1928 (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1928 (33)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Februar 1928 (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1928 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1928 (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1928 (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1928 (38)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Februar 1928 (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1928 (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Februar 1928 (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1928 (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1928 (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1928 (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1928 (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Februar 1928 (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1928 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Februar 1928 (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1928 (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1928 (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1928 (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1928 (52)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Februar 1928 (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1928 (54)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Februar 1928 (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1928 (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1928 (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1928 (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1928 (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Februar 1928 (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1928 (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. März 1928 (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1928 (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1928 (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1928 (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1928 (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. März 1928 (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1928 (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1928 (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1928 (73)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. März 1928 (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1928 (75)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1928 (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1928 (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1928 (78)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1928 (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1928 (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. März 1928 (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1928 (82)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. März 1928 (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1928 (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1928 (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1928 (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. März 1928 (88)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. März 1928 (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1928 (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1928 (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1928 (183)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1928 (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1928 (185)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1928 (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1928 (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1928 (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1928 (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1928 (190)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1928 (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1928 (192)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1928 (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1928 (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1928 (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1928 (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1928 (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1928 (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1928 (199)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1928 (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1928 (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1928 (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1928 (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1928 (204)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1928 (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1928 (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1928 (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1928 (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1928 (211)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1928 (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1928 (213)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1928 (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1928 (215)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1928 (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1928 (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1928 (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1928 (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1928 (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1928 (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1928 (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1928 (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1928 (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1928 (225)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. August 1928 (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1928 (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1928 (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1928 (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1928 (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1928 (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1928 (232)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1928 (233)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1928 (234)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1928 (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1928 (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1928 (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1928 (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1928 (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1928 (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1928 (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1928 (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1928 (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1928 (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1928 (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1928 (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1928 (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1928 (250)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1928 (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1928 (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1928 (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1928 (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1928 (257)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1928 (258)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1928 (259)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1928 (262)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1928 (263)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1928 (264)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1928 (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1928 (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1928 (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1928 (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1928 (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1928 (278)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1928 (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1928 (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1928 (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1928 (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1928 (285)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1928 (286)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1928 (287)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1928 (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1928 (290)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1928 (291)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1928 (292)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1928 (293)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1928 (294)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1928 (295)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1928 (296)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1928 (297)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1928 (298)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1928 (299)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1928 (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1928 (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1928 (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1928 (303)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1928 (304)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1928 (305)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1928 (306)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1928 (308)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1928 (309)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1928 (310)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1928 (311)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1928 (312)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1928 (313)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1928 (314)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1928 (315)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1928 (316)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1928 (317)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1928 (318)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1928 (319)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1928 (320)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1928 (321)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1928 (322)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1928 (323)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1928 (324)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1928 (325)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1928 (327)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1928 (328)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1928 (329)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1928 (330)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1928 (331)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1928 (332)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1928 (334)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1928 (335)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1928 (336)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1928 (337)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1928 (338)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1928 (339)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1928 (340)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1928 (341)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1928 (342)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1928 (343)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1928 (344)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1928 (345)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1928 (346)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1928 (347)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1928 (348)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1928 (349)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1928 (350)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1928 (351)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1928 (352)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1928 (353)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1928 (354)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1928 (355)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1928 (356)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1928 (357)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Dezember 1928 (358)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1928 (361)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1928 (362)

Volltext

y/t. 349 — 10 labrgang 
2 * * * 
Einæelnummer 20 Pio. SGS5onntagq, den 16. Deæember I928 
—————— 
— 7 * 9 
— — —J———04 4 
—— — 5 — * * —— ⸗ 3 * F * 
— —— * — 37 —* k 4 * 
2— —— *. * — * — —2 —v 
—JJ— — — — VVVV 
— — * * F ñ— 
* * —— * S—— 
— — —— — —— — —— — ——— WV—— 7 
— — — 4 ———— — WV —— 
F — — ———— — — — 8 — — VN —— ——— — — ————— — 
58 — — —— — —— J— * ——— —— — ———— ——— — ——— —— —— —— 
be — ———— —— — S——— — ————— — eα —— ——— ———4 — — —— —— — 
— J ——— ——— — — —— — —— —— —52 A — 
JJ 466 — ——— —— —— —— s — — — — — ——— — — 
7 4 —— — — — — — ———— — V— 
* —— 7 — ——— — —— —— —— — — — 4 3 — 
4 * — — — — — ——— — — — —— — ——— —⏑⏑— 
— RF ——— —— — ——— V — — M— — —— — ———— — — 
— — — —— * ———— —— — 4 —— — — 3 * — 
* — —— — — — — — — — — — ——— —W 5* —— — 
er lo g: Verlogsonstolt itcõ & Mũller m. . H. — Certredosttion: Han- 
νν Beuthen Oss. Indul. tieste æ Tei. Sommelnummet ↄe HWιν 
ieo ättastelie· Beutsien O.ö. bafinofsfti. 3. Queιοαιο νιιειεαν Gειι&. 
—EO — 
asßnßosittose ↄ. Tel Szor:: Oppein. Bing is Tel. sso Kaoarowice ul Dxtest- 
rina s. Tel. a6s, htes qu. Hettenltoße so. Tet ss s23 - Posijpecifionto. 
ireslau oosos Veriagsansiott kutic & Mitier G. m. b. I. Geticuisftand: Beutsien Os 
Erste oberschlesische Morgenæeitungq 
?e Int tũglic; aqucũ Montags feüß stie benmal in der Voce), Sonntags tmii 
en illusttierten Beitagen, Pie Mce im Bild sin KCupfertiefdatucc ind,, Das Leben 
m Hott (Romonbeisages. - Besugasꝑreis: ↄps00 RM. monaqtlicũ ftei Hous 
Posibeæug æ, oo R.M. æauæũglicũ aa Pfꝗ. Qustellgeld. 
Streit, Bettiebsstörungen, stiervrorgetufen dutcß oößete Gewalt, begrũnden seinen 
Ansprucb auf NRüccerstattung des Bexugsgeldes oder Mι der cSeitunq. 
4 
Anæeetgenpreife: Io gespaltene Millimeterseile im Industriegebiet 1o Psfa. qus« 
wãtis 10 Psꝗ.sʒ Aimtlice und Heilmittel-Anæeigen souie Datlebns-Angebote vor 
Nicẽtbanften ↄæo Psꝗ. - 4 gespaltene Millimeteræeũie im Reflameteil so beæu. so Pfg. Fürt 
das Etsceinen von Anæeigen an bestimmten Tagen und Plätgen, die nacs Möglicßsccei 
innegeñalten werden, sowie fũt die Ricũtiꝗqseit telesonisß aufgegebener Insetrat 
— —— Beædslung sann qus diesen Guünden nicũ 
verweigert werden. Beilagen werden aus lecßnischen Gründen nicßt angenommen. 
Geucũscter Rabatt ommt bei gerictlicer Beireibung, Ascccord oder Conscuts it 
FRAlI. — Anæeigenicßlußß: abends 6 Ut. 
Von —J0V 
Hans Schadewaldt p W 886 2 — 
Aus Zugano nichts Reues — vinter den d 2 — 2. Je — 
euligen aber Verständiauns Setsohnu.cu . 90 888 0 467 0 J 6 
eit der großen Dreil Hoffnungen hat kein Mensch J 3 4 J 26 —— J— 59 
m diese 53. Ratssitzung geknüpft, am wenigste 8 D —8 0 — — IX 268 DV 9389 
pir Deutschen, die wir in den Hauptfragen der 9 E — — 8 ————— »* 
Räumung, Reparation und Rüstung noch nie vom 314. ⸗ I f ßz 
nen rreeee Ein ungewöhnlich heftiger Zu ammensto . 
undesversammlung stellen eine so schwerfällige 7 9 — 
— ———— zwischen Dr. Stresemann und Zaleski 
*lecke kommt. Eine Versorgungsanstalt der In. * prifg — 
eressen der Versailler Mächte, hat sich der Völker⸗ egra e du — W 
n dei. ung gen iht ieht —8— Lugano, 15. Dezember. Die Behandlung der ostoberschlesischen Minderheitsbeschwerden durch den 
anden, ja, wir haben allen nd, egen⸗ F „IXC, 3— 9 
ber mißtrauisch zu bleiben, weil er uns bei d VBölkerbundsrat führte in der heutigen Schlußsitzung in Lugano zu einem außergewöhnlich heftigen Z u sa m men⸗ 
lnortennung re nrc und 88 g sto ß zwischen dem polnischen Außenminister Falestei und Or. Stresemann. Zaleski gab nach Schluß der Beratung 
mmer im Stich gelassen hat. enn Deutschlan 98 8 
ich trobdem am Volkerbund beieilgt, so aus zwei ine unvorhergesehene Erklärung ab, in der er den deutschen Minderheiten das Recht abstradh sich an den Volkerbundsrat 
— 88 I 8 e u wenden. Die Behandlung dieser „untergeordneten Fragen“ sei für den Völkerbundsrat eine Zeitver- 
unstausch der Außenminister Stresemann, Briand, 383 * 8 3 it en 
—5 ch wendu n g und schãdige das Anse hen des Völkerbundes. dr 33 horte diese wenidrann mit wachsen 
lätten. Mißverständnisse aus dem Wege räumen er Erregung an, die zum Schluß so weit ging, daß er voll Empörung mit der Hand auf den Tisch schlug. Er 
eren * eereren en ergriff sofort nach Zaleskei das Wort zu einer außerordentlich temperamentvollen Erwiderung und betonte mit 
kntwicklungen schaffen helfen, u ann erlen —*3 777 5 
— das Forum des Völkerbundes als die Schärfe den Standpunkt, daß alle Minderheiten nicht nur die in Ostoberschlesien das Recht haben müßten, 
enm deraun t 7 ich au den Vöolterbund zu wenden. In einer Schlußansproache vesauerte der französische Außeuminister Briand, 
77 ee erer — daß die Tagung mit einem solchen Mißton abschließen müsse, und erklärte auch seinerseits, und zwar im Namen aller 
stechte sekundieren kann. Minderheits« Anwesenden, daß der Völkerbund es sich zur strengsten Pflicht machen müsse, über dem Recht der Minder 
ragen sind nun allerdings die 78 
hwa hste Seite des Bolterba ades, heiten zu wachen. — 
ind hieb- und stichfesten Entscheidungen ist er ge— 2 0 — Jra 
cade guf diesem Gebiet geflissentlich ausgewichen 39 24 244 — Ie 2 
Ddas hat die deutsche Minderheit in Ostober- 90 rum 1 e 4 s e 2398 un en uu 
chlesien am härtesten zu fühlen bekommen: —— 888 —2 — 
datte es überhaupt noch Sinn, mit Klagen vor den P 
e e das Rededuell zwischen dem deutschen und dem polnischen Außenminister 
mskam? Hatte es noch Sinn, das internativnale J 3 3 zij Nichtbeantwortung der Frage nach dem Arbeit 3 
Hremium zur Wahrung völkerbundlich — 5 — NRinderheitenrecht ist heiliges Kecht geber des Egiehungsberechtiaten nicht zu die Nachtsttzung des Reichstags 
Lebensrechte anzurufen, wenn praktisch alles beim iTelegraobische Meldang. 8 an * 3— des Kindes von der Min— Berinen —DV ——— u a.) 
ilten bliebd? inder«al! Berlin, 15. Dezember. ach einer kurzen 
— Ru s seder ——— Zg hher sten * wel Sitzung am Sonnabend abend begann der 
Die von lauter Rücksichten uͤberwu cherte. jedem Anzigen Gegeustante der seulten entuichen Reichsstag am ptt um o m der 
räftigen Zugviff abholde Ratspolitik hat die Zißune budeendetrefene Reieen nne des Nachtroghaushalts. ivung 
eutschen Minderheitsbeschwerden hins und her⸗ 3lfragen. Der wichtigste — betrifft dauert an. 
— 7 
usse iber d iwo r8 ae 5 
ee ud rdenlaue zprem ne Gichehutgere en fu iehibteheh tehiett gte tehettdehrte guw des gherfüllt. und der Rat werde auf diet 
onstrüiert, die sogleich an den Realitäten der uscteet vaütß rde Fergu güund. mit dem Geist des Genfer Abkommens bezeich Weise genötigt, Fragen zu prüfen, die bei 
age zusammenbrachen. Wie war es denn jedes aißlich vom Rot 853 des Berichtserstat⸗ nete. Durch die zahlreichen Beschwerde⸗leiner an Vedennt nur an 
Pal: Erlitt Polen juridisch eine Niederlage, so ers Adatei der — ausgesprochen, daß fälle, die vor den Völkerbundsrat gebracht ßeordneter edeutung seien. as 
vehielt es praktissch die Oberhand, und ledi ae“ peinishe Regerug die e eet fin werden, solle in der Welt der Eindruck erwecht könne nur das Ansehen bes Völkerbunde⸗ 
* 8A und edia Jen möge, Unzulässigkeiten zu vermeiden. Wegen werden, daß die Rechte der deutschen Minder⸗ schädigen. 
ich Stresemanns dialeltisches Geschid verhalf r vom Deutjchen in beanstandeken heiten in Oberschlesien verletzt und die Ver— Diese Erklärung, die volllommen un⸗ 
er guten deutschen Sache zu moralisch-rechtlichenusan menfetzung des Anmeld eig in Oberschlesien un haltbar seien. c —5 —* 
krfolgen, die aber die Daseinsverhältnisse ders chusses und Abfafsung des Anmelde Nach längeren stat stischen Angaben über die erwarte nach rledigung der au r 
eutschen. Minderheit nicht zum Besseren zu 3 — un e re In, i e b ee 33 Tagesordnung stehenden oberschlesi⸗ 
—* esetzt, der fü ie nächste Tagung ein ut⸗ichlefien hloß er mi r 3 
mdern wermohien Zusgegeihnets Begiehun- n Vorlegenn sostVnemedWrihlersater eshethen Wse Dehee Zenedeeehg. schen Fragen abgegeben wurde, rief 
jen zu Fumktionären des Völkerbundes halfen Hlägt dazu vor, daß das Formular so abgeän-⸗Jegründet und lediglich dazu bestimmt seien, beim Ratsmitglied Dr. Strese⸗ 
Polen, die Materie immer so vorzubereiten, daß ert wird, daß kein Zweifel daran bestehen kann. den Eindruck zu erwecken, daß die Lage in Ober— mann, der bei einem der Schlußsätze 
ie deutschen Klagen zu Lappalien degradiert er⸗ vLdaß auch Kinder, die deutsch und polnisch sprechen, schlesien noch un sicher Jei. Das bedeute einen iu 
—— de Ge — die Minderheitsschule ausgenommen werdenoffenen Mißbrauch der Wesum anagen der Min unter lebhaftem Protest mit der 
hienen und daß e nachgera Geset wur! daß müssen, und daß lediglich Kinder, die nur pol derhestenverträge und des Genfer Abkommens 3 
Hand auf den Tisch schlug 
ũr die deutschen Minderheiten gegenüber dem u hesprechen,“ von der Minderheitsschule aus Die Tagesordnung des Völkerbundsrates werd a— oe ⸗ 
eschickt vertretenen polnischen Widerstand prak- adeͤß sen werden dürfen. Ferner soll die mit Beschwerden des Deutschen Nolks größte eung hervor. 
isch so gut wie nichts herauszuholen war. Wie 
ft wartete das ganze Deutschland auf einen 
an i enen ee — deut⸗ deutsche Minderheitenrechte verletzt werden und wie reagierte der Völlerbundsrat? Briand espru um sein internationales Ansehen be⸗ 
en Minderheiten, sodaß der Völkerbund daran deutsche Volkstumsklagen in die Welt hallen, da lven vielleicht niemand so sehr wie die Polen in sorgte Polen? Wer den Frieden und ein ge⸗ 
richt mehr vorbeiklommen würde! Wie lange mird man die mannhafte Antwor“ diesem Augenblick rechneten) nahm Stresemanns deihliches Nachbarverhältnis ernstlich will, der 
chon ersehnte man das mutige Wort, daß auch mit Ztresemannus an den polnischen Außen Tbese auf und erklärte, daß die unparteiliche muß aun endlich Vernunft annehmen und 
em geketteten Deutschland nicht Schindluder ge⸗ninister Zaleski als eine Befreiung empfinden Prüfung aller Minderheitenfragen eine unum-Beweise seiner Verständigungsbereitschaft 
8 denn nn —— als die längst fällige Quittung auf unerträglichestößliche Verpflichtung des Völkerbundes sei und geben, nicht aber versuchen, über bitterernste 
ich die Anmaßung derer empor, die ein schlechtes Methoden ver Völkervergiftung und auf die ge⸗bleiben werde und Völkerbund und Völkerbunds- deutsche Lebensfragen anmaßend hinwegzubalan⸗ 
———— e Deee vere fährlichen Ausschreitungen einer zutiefft deutsch⸗ rat nie das Minderheitenrecht verletzen dürfen. cieren und die Kluft zu vertiefen, die jeden 
argen· Bis das Naß voll war, und Stresemannzeindlichen Menialität, und man wird wieder, Wird Polen sich endlich besinnen, was es Brückenschlag einfürallemal unmöglich macht. 
mpackte und der Welt so klar und so rücksichtslos doffnung schöpfen, daß nun endlich die Zeit an⸗ beißt, den großen deutschen Nachbar so zu Es liegt im Interesse des deutsch⸗polnischen Ver⸗ 
8 daß der Völkerbund — —B —— richt, wo deutsches Volkstum nicht mehr als reißen? Was es heißt, im Augenblick günftiger, hältnifsez, daß nun endlich in Dftobecschlesten 
begibt, wenn er eine in Fassieren Jäßt. Freiwild behandelt werden darf. Stvresemann Verhandlungen über einen deutsch-polnischer Ruhe wird — mit der Bereinigung der deutschen 
ie das natürlichste Recht eines Volles, das Recht hat das Ansehen des Völlerbundes in einerHandelsvertrag eine solche Sprache gegenüber, Minderheitsklagen würde ein wesentliches 
zuf das Leben, mit Füßen tritt. jeiner schwersten Krisen gerettet, indem er ihn dem Partner zu führen, für den ein Wirtschafts. Element für die wirkschaftliche und vielleicht 
Wo Deutsche aurf dem Erdenrund wohnen, Zut seine Vflicht festlegte, seine Hand über deenn gewiß weniger eine Notwendigkeit dar⸗auch politische Verstän diguug zwischen Deutsch⸗ 
wo Deutsche fremder Willkür ausgesetzt sind, wo! Minderheiten und ihren Rechten zu halben. Undstellt als für daz um seine Zahlungsbilanz und land und Polen stabilisiert werden. 
Stresemann haut zu!
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1928.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.