Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1928
Band, Heft, Nummer:
1928

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1928
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1928
Band, Heft, Nummer:
338
Veröffentlichungsjahr:
1928-12-05

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1928-12-05_338

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1928 (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1928 (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1928 (3)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Januar 1928 (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1928 (5)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Januar 1928 (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1928 (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1928 (9)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1928 (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1928 (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Januar 1928 (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1928 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1928 (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1928 (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1928 (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1928 (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1928 (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1928 (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1928 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1928 (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1928 (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1928 (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Januar 1928 (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1928 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1928 (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1928 (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1928 (31)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Februar 1928 (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1928 (33)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Februar 1928 (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1928 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1928 (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1928 (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1928 (38)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Februar 1928 (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1928 (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Februar 1928 (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1928 (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1928 (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1928 (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1928 (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Februar 1928 (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1928 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Februar 1928 (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1928 (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1928 (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1928 (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1928 (52)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Februar 1928 (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1928 (54)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Februar 1928 (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1928 (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1928 (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1928 (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1928 (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Februar 1928 (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1928 (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. März 1928 (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1928 (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1928 (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1928 (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1928 (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. März 1928 (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1928 (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1928 (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1928 (73)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. März 1928 (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1928 (75)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1928 (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1928 (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1928 (78)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1928 (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1928 (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. März 1928 (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1928 (82)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. März 1928 (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1928 (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1928 (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1928 (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. März 1928 (88)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. März 1928 (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1928 (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1928 (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1928 (183)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1928 (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1928 (185)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1928 (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1928 (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1928 (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1928 (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1928 (190)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1928 (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1928 (192)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1928 (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1928 (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1928 (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1928 (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1928 (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1928 (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1928 (199)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1928 (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1928 (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1928 (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1928 (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1928 (204)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1928 (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1928 (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1928 (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1928 (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1928 (211)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1928 (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1928 (213)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1928 (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1928 (215)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1928 (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1928 (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1928 (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1928 (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1928 (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1928 (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1928 (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1928 (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1928 (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1928 (225)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. August 1928 (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1928 (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1928 (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1928 (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1928 (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1928 (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1928 (232)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1928 (233)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1928 (234)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1928 (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1928 (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1928 (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1928 (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1928 (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1928 (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1928 (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1928 (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1928 (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1928 (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1928 (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1928 (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1928 (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1928 (250)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1928 (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1928 (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1928 (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1928 (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1928 (257)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1928 (258)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1928 (259)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1928 (262)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1928 (263)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1928 (264)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1928 (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1928 (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1928 (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1928 (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1928 (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1928 (278)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1928 (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1928 (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1928 (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1928 (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1928 (285)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1928 (286)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1928 (287)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1928 (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1928 (290)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1928 (291)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1928 (292)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1928 (293)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1928 (294)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1928 (295)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1928 (296)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1928 (297)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1928 (298)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1928 (299)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1928 (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1928 (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1928 (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1928 (303)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1928 (304)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1928 (305)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1928 (306)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1928 (308)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1928 (309)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1928 (310)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1928 (311)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1928 (312)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1928 (313)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1928 (314)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1928 (315)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1928 (316)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1928 (317)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1928 (318)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1928 (319)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1928 (320)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1928 (321)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1928 (322)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1928 (323)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1928 (324)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1928 (325)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1928 (327)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1928 (328)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1928 (329)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1928 (330)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1928 (331)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1928 (332)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1928 (334)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1928 (335)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1928 (336)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1928 (337)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1928 (338)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1928 (339)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1928 (340)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1928 (341)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1928 (342)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1928 (343)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1928 (344)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1928 (345)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1928 (346)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1928 (347)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1928 (348)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1928 (349)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1928 (350)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1928 (351)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1928 (352)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1928 (353)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1928 (354)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1928 (355)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1928 (356)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1928 (357)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Dezember 1928 (358)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1928 (361)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1928 (362)

Volltext

N. 8338 - 10. aßrgans 
— 
Einxelnummer is Phæ.vNdittmocß de 
9. —— Iss , den 6s. Deaembert 1928 
— 
— 3 1 
4 —F J — 9 * 
———— * — — 8 * 9 
7 5 * * * * * —8 —8* SF 
— — * n * 
— * — * 
—— — — 9 — 
8 —— n J w*3 * — 
— —— —— — ht J —— 
— ———— —5 5 — ——————————— —* —— 757 5—00 — ——8 — 7 —7— — —E 
—* g —— —F—— — —— —— — ———— — — ——— — —— 557 — 77 * —— — 
* —— —— ———— — —*—— ———— —— —— — —3 *9 — — — —3 — —— — —— 
6 3 8 ——— ———— — — —S — —85 —— — ——— ——— —— —— ——— —— 
— 4 — ——— —— —— — ——— —— — ——— —— —— — 
ð — — —— 5 — S— ——— —3 — — — ———— — —— S— — — 
2 F —— — 7 —— —— — ——— — —— 4 — — —— — 
ß 9 ————— —— ——— — 5 — —F——— — ——— —— — ——— — —— 
d * g — —— ———— —— —— — —4— — —— — — 72——— ——— 
8 — ——— J— —— 7* — 7————— — ————— 4 — ——— — ————— — * — — 
———— —— —S— —— * 8 — ———— ——— —— * ——— —— — — —— — 
— —— 7 —— 5 —— —— F— —— ——— —— 35 —— ——— 4 ——— — 
— — —— —* — —— —— — —— — — ——— —— — —J—— 
—— — 3 —— ——— — — ——— ——— —— —J—— — — 774 — 
* — — X * —— B — — — —— 8 — e — ——— 
— A — 7— z3 —— —— 646 — 
* * , 3* J —* —— * *— — ——— 
— *. 5 — 
—8 * —— 
der Iog Vetlagsanstott Rincq & Mũsletr O m. b. . - Cetreda ti u 
adewoaldi — Beu iBen O.-., Indusirieste Tel. Sammelnummet æesι. Hau. 
gιι_ιιαιι Beuithen O.&, Bantofsit. S. ÆveαεαισανXN—ι—_eÂο,n Geivii- 
itelimitt. iß Tel. 2acoo, Hindenbuta, Dorotsfieencroße J. Tel. at3 Ratibo 
asntohttaße s. Tel. sot; OPppein, Ping te Tel G2o, atomice, ul. Dxtesß- 
Anaq o. Tel. asts, Brestou, Hettenfttaße so. Tel. so ssr — Postschecconio: 
ieslau ↄeο VeιοεεοNmstalt Mitscũß & Miiliet G. in. b. H. Getictssiand: Beuisien Oo 
— — 
Erste oberschlesische Morgenæeitung 
—E Aoce), Sonniaꝗs mit 
ien siustcietten Beilagen Pie Noche im Biict sin Cupsertiesdrucè) ind,, Das Leben 
m Mort ———— ———— SBexugsꝑreis: 28ę RMß.. monatlicũ ftei Haus: 
Posibexugq ↄ,00 RM. uαẽlicũ as Pfꝗ. Qustellgeld. 
Sireiss, Bettiebsstötungen, siervorgerusen duecũ Boũere Gewalt, begrũnden seinen 
Ansetues qus hRuckerstatiung des Bexugsgeldes oder Nacũlieferung det ceitung. 
inæergenprteife: 10 gespaltene Millimeterseile im Industelegebiet Io Psa. oqus 
v . Amliche und Hieilmittel-Anæeigen sowie Datletens-Angebote von 
cibansen 2o0 M. - gespaltene Millimetereiie im Restlameteil oo beæv so Pfg. Fũt 
s Escenen von Anxesgen an bestimmten Tagen und Plätcen, die nocũ Mõgliccteii 
megcñAallen werden, sowie füt die Ricchligdeit telefoniscß qufgegebener Injerate 
ι_— Gerιν Jιo!nmen. Die Bexaßlung Rann aus diesen Gtinden nict 
ιαι ανJν. euiagen verden aus leckßniscßen Gtünden nicũt angenommen. 
e!ι_Nν REι ι—α velN get¶αEicer Beitteibung, AEscord oder Konsturs in 
Fqfasi. -Anæeigenscũluß: abends s Uũt. 
Mnannmnn, 
ensationelle Verhaftungen in Paris, den Bauern muß geholfen werden“ 
bensationelle Verhaftungen in Paris, den Bauern mußg erden 
vunderte von Fraucs⸗Millionen verloren — Abgeordnete Warme Reichstags⸗Worte für die Landwirtschaft 
und Finanzleute schwer belastet Vertagung bis zum 11. dezenber 
sDrabtmeldungsunseres Berliner Sonderdienstes). Telegraphilche Meldung V 
Scha den, der infolge der Zerstörung entstanden. Berlin, 4. Dezmber. In der Fortsetzung der müsse dem im Ausschuß abgelehnten Anraa der 
ist, soll sich auf mehrere Millioner lussprache über die Not der- Landwirtschaft Wirtichaftspartei entsprechend das jetzige System 
afghanische Rupien belaufen. hrt Abgordneter der Gefrierfleischverteilung geändert 
— a p 8 — werhben. Der ostpreußischen Landwirt— 
di tret d Kö in Freybe Girtschaftspartei) schaft sönne am besten geholfen werden durch 
e Vertre ung es onigs p — ine Herabsetzung der Frachtsätze für Lebend 
d mus, die Not der Landwirtschaft sei eine Folge der eh 
von Englan veviehrten Wirischaftspolitit die seit der Stgats- 
I 487 umwrälzumg getrieben worden sei. Die Siedelung 
—8 3 3 ne u i Deneranhnen in vder Dimort naste vethurer 
Zondon, 4. ember. Wie Baldwin in MJ— Ue di 
Anterhaus mitteilte, hat der König in der heute 3 Ier — eet ve e 
tbaehaltenen Kronratssitzung die Königin, den rt zur —7— 8 
erinzen von Wales den Herzon von Waren übergehen. Sie solle sich überhaupt meh— 
doxß den Erzhischef von Canfer buny, den den Bedürfnissen der Verbpaucher anpassen, um 
8* 3 2 Ze raung den Brezmieerminesteer dem Wusband e gegenüber wernbewe wbofuhne 
— 
rinzubernfen und abzuhaiten und andere Obliegen. begrüßen, aber sie dürfe micht zu oiner Viebesgabe 
jeiten der Krone und des Könius wahrzu⸗für die Großindustrie werden. Die zollfreie 
open i eee V* edeg Gefrierfleischeinfuhr müsse vollkommer 
znig unterzei worden. —25 
Jesünmnden werden den Vinaerern ves Staais- gufgehoben werden under allgemeiner Herab 
ats umgehend zugestellt werden. setzung des bestehenden Zollsaßzes. Vor allen 
Hirtsiefers Unterstütungen 
flließen weiter 
rrotz Arbeitsaufnahme wird noch gezahlt — Die Regierung 
soll Rechenschaft geben 
sDrabhtmeldunag unseres Berliner Sonderdienstes. 
Berlin, 4. Dezember. Der Reich gtag hat ver die eine Stellungnahme der Reichs 
ch heute wieder bis zum 11. Dezember vber⸗hregierung, zu der, Hirtsieferschen Duxch 
a'gt, da Arbeitsstoff für die Vollpersammlurg führungsperordnung fordern, darunter eine scha— 
erhaupt nicht vorent und auch die Aus. efaßte Erklärung der Wirtschaftspartei. 
Ahe, ee * eteptp ir weeze F Heute ist die Frage dieser Unterstützungen in 
vbehandeln haben. Zwischenduech werde, ein neues Stadium getreten, weil, wie verlautet 
e rercett e e ct ze 
45 der Unterauss ahlu unglucklu Wah 
iusschusses die Angelegenheit der Schichau des Stichtages nicht rechtzeitig eingestellt hat 
werft, noch einmal prüfen. Im Verkehrs, so daß die Gefahr besteht, daß nunmehr die 
I des Reüch sStages, wird noch Unterftühßungen, die bisher zum Teil big z3u 
ber die Betriebssicherheit der Reichsbahn ver I Meart wöchentlich über die dorher verdiente, 
handelt, aber wesentlich Politisches wird sich im —— 
e ee er ια 
ge ichstag mit der ⸗Ausspra zoknss ür vi 
Aber Zendneeatshaftefragene ugebracht un der B3 sn ne 
unendlich viel Gutes von Rednern cAler Par· een, e aise braltis in digen 
teien nicht nur einmal, sondern mindestens zwei *— de ten 38 in 21 
mal gesagt wurde. Es, wurden eine Anzahl von zallen der groteske Zus an eintreten 
— —— — — 
mngenommen. r heutige zweite Tag vracht: ürs 
eine Rede des früheren eeeheeehet ammen einzelne Arbeiter mehr als das 
— — räsidenten Tan zen, der sehr freimütig über Doppelte ihres normalen Verdienstes 
—— die Lage in der Landwirtschaft sprach. haßen. 
Afghanistan in Flammen ee a gegen eg go 
ceresse des Hauses, zwischendurch ein Antrag 
Aufruhr gegen Aman Ullah pon — Wirtschafispartei auf ————— ge⸗ 
(Orahtmeldung unseres Berliner Sonderdienstes) stellt —8 Wyre Aae aer 
L s tungen ein 
Sonm don, 4. Dezember. Nach Meldungen ans Woße an⸗ — 3 
Oft⸗Afghanistan breitet sich der Aufsftand, der lich nühlt die Aussprache der 
gestern gegen König Aman Ullah losgebrochen als sie zur Belehrung der nicht vorhandenen 
ist, immer mehr aus. Die Aufrührer haben durch, Abgeordneten beigetragen hat. Trotzdemn 
weitere Stämme Unterstützung erhalten. die Arbeitsaufnahme im Ruhrgebiet 
Dschellahabad wurde außer dem Palast Amanl 41 ben die A ss 
——— 
der Flugplatz zerstört. Aighanische Abgesandte guherhals des Sißungssaales die Portelen des 
verhandeln in Niemla mit den Jührern der Auf Reichstages beschäffigt, und zwar ist es wiederur 
ständischen. In dem zerstörten Palast Aman Ullahs Wey iid 8 — J J 7 ch e heẽ *. 
— be ner, 
eine prachtvolle Möbelsammlung, die der enteeßung eeeee 
König aus Eurodba mitgebracht harte. Der egen von verschiedenen Parleien AIntr344 
Tantzen (dem.) 
neint, der deutschen Landwirischaft könne nur 
eholfen werden, wenn die VLandwirte sich selbst 
erständigen und über die Parteigrenzen hinweg 
die Landwirtschaftspolttik noch vein fachläisch en 
Besich ts heum bien treiben. Die Gwurndlagen 
er beutschen Vandwivtichaft sind noch gesumd 
Wer die Gefahr für ihren Bestanb war noch nie. 
nals so groß wie jetzt. Wir verkennen nicht die 
dot der städtischen Verbraucher und wissen,- daß 
die Not der hungernden Arbeitslosen in 
ieser Form auf dem Lande nicht vorhanden ist. 
Ddie Not der Bauern ist anderer Art. Ihm 
leitet das Stück Boden, mit dem er durch Ge⸗ 
chlechter verwachsen ist, unter den Füßen weg und 
er kann trotz aller Arbeit gegen die zunehmende 
Verschuldung nicht ankämpfen. Die Hilfs, 
maßnahmen jeder Regierung können immer 
nur eine beschränkte Wirkumgsmöglichkeit haben. 
Alle landwirdtschaftlichen Erzeugnisse liegen unter 
dem Preisstand der übrigen Waren, nämlich weit 
inter den sonst üblichen 1860 bis 160 Prozent der 
Vorkriegspreise. Die Not der VLandwirtschaft ist 
AlIgem ein und trifft wie die Bauern auch den 
Broßgrundbesätz, der verschuldet ist. Für 
»en Großgrumdbesitz ist eine Gesundung nur mög—⸗ 
ich durch Abstoßung von Grundbesitz für Sie de 
unagaszwecke. Das Siedlungswesen ollte 
att dem Arbeitsministerium dem Landwirt- 
haftsministerium unterstellt werden. 
Die wirtschaftliche Gliederung unseres 
Bolkes würde sich freilich auch dann nicht 
wesentlich ändern, wenn der gesamte deut⸗ 
sche Großgrundbesitz an Siedler aufgeteilt 
wuürde. —— 
Der Landwirtschaft ist nicht allein, nicht einmal 
m wesentlichen mit Zöllen zu helfen. Solange 
ber an den europäischen Grenzen, die zum Un—⸗ 
eil Europas um 13 000 Kilometer verlängert 
worden sind, noch Zölle bestehen, kann Dentsch⸗ 
and nicht eine Oase der Zollfreiheit bilden. Die 
andwivtschaftlichen Genossenschaften dürfen nicht 
om Staat einseitig bevorzugt werden. Wir sind 
Begner der Zwangaswirtschaft. Wir be— 
kämpfen auch den Plan eines Getreide- 
monopols. Die Wirtschaftspolitik, die jetzt 
mit dem Scheuerkonzern versucht wird, hal- 
den wir für völlig verkehrt. Viele Groß 
grundbesitzer biebäugeln mit einer Soziali—- 
sierung, die für den Bauern verhängniswvoll 
ein würde. Allzu pessimistisch ist die lLandwirt- 
schaftliche Verschuldung nicht anzusehen. 
Die deunsche Landwirtschaft ist in der Lage, die 
Zinsen zu tragen, wenn der Staat ihr hier 
entgegenkommt. Der Finanzminister sollte ver— 
zichten auf die jetzt von den kleinen Bauern quf⸗ 
gebrachten 60 Millionen Einkommen steuer. 
Sie lohnen nicht die Erhebungskosten. Die 
Realsteuern müßten beschränkt werden auf 
Prozent des Einheitswertes. Die Renten⸗ 
hanktzinsen müßten davon abzugsfähig sein.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1928.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.