Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1928
Band, Heft, Nummer:
1928

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1928
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1928
Band, Heft, Nummer:
310
Veröffentlichungsjahr:
1928-11-07

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1928-11-07_310

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1928 (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1928 (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1928 (3)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Januar 1928 (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1928 (5)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Januar 1928 (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1928 (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1928 (9)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1928 (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1928 (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Januar 1928 (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1928 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1928 (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1928 (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1928 (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1928 (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1928 (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1928 (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1928 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1928 (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1928 (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1928 (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Januar 1928 (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1928 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1928 (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1928 (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1928 (31)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Februar 1928 (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1928 (33)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Februar 1928 (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1928 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1928 (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1928 (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1928 (38)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Februar 1928 (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1928 (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Februar 1928 (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1928 (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1928 (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1928 (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1928 (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Februar 1928 (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1928 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Februar 1928 (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1928 (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1928 (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1928 (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1928 (52)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Februar 1928 (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1928 (54)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Februar 1928 (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1928 (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1928 (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1928 (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1928 (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Februar 1928 (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1928 (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. März 1928 (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1928 (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1928 (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1928 (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1928 (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. März 1928 (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1928 (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1928 (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1928 (73)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. März 1928 (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1928 (75)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1928 (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1928 (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1928 (78)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1928 (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1928 (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. März 1928 (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1928 (82)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. März 1928 (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1928 (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1928 (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1928 (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. März 1928 (88)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. März 1928 (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1928 (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1928 (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1928 (183)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1928 (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1928 (185)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1928 (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1928 (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1928 (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1928 (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1928 (190)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1928 (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1928 (192)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1928 (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1928 (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1928 (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1928 (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1928 (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1928 (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1928 (199)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1928 (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1928 (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1928 (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1928 (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1928 (204)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1928 (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1928 (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1928 (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1928 (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1928 (211)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1928 (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1928 (213)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1928 (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1928 (215)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1928 (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1928 (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1928 (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1928 (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1928 (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1928 (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1928 (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1928 (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1928 (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1928 (225)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. August 1928 (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1928 (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1928 (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1928 (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1928 (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1928 (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1928 (232)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1928 (233)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1928 (234)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1928 (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1928 (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1928 (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1928 (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1928 (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1928 (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1928 (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1928 (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1928 (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1928 (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1928 (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1928 (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1928 (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1928 (250)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1928 (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1928 (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1928 (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1928 (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1928 (257)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1928 (258)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1928 (259)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1928 (262)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1928 (263)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1928 (264)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1928 (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1928 (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1928 (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1928 (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1928 (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1928 (278)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1928 (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1928 (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1928 (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1928 (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1928 (285)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1928 (286)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1928 (287)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1928 (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1928 (290)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1928 (291)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1928 (292)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1928 (293)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1928 (294)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1928 (295)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1928 (296)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1928 (297)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1928 (298)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1928 (299)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1928 (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1928 (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1928 (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1928 (303)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1928 (304)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1928 (305)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1928 (306)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1928 (308)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1928 (309)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1928 (310)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1928 (311)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1928 (312)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1928 (313)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1928 (314)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1928 (315)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1928 (316)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1928 (317)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1928 (318)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1928 (319)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1928 (320)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1928 (321)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1928 (322)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1928 (323)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1928 (324)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1928 (325)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1928 (327)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1928 (328)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1928 (329)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1928 (330)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1928 (331)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1928 (332)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1928 (334)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1928 (335)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1928 (336)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1928 (337)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1928 (338)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1928 (339)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1928 (340)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1928 (341)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1928 (342)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1928 (343)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1928 (344)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1928 (345)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1928 (346)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1928 (347)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1928 (348)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1928 (349)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1928 (350)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1928 (351)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1928 (352)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1928 (353)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1928 (354)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1928 (355)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1928 (356)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1928 (357)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Dezember 1928 (358)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1928 (361)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1928 (362)

Volltext

NM. 310 - 10. Ißtgung 
ittwod/ den 7. Norember 1926 
* er * — WR — 
—— 4 g* — 38 j * —* 
— I ie WM —8 
— 4 — ỹ 2 — * F F ß— 7 7 72 
J 4— — —— * — — —— ———3 4 4 * — It 5 2 
— —— —— —— — — —— — 4 —— —— —— —— 
J——— — — J— — —— — — 5 —*5* 4 —— —— F — — — 
J —2 4 — — —. — — —— — 
—— ——— —3 ——3 ——— ——— — —* —— —6* — 3 —— — — ——— 
— 7* — — — —* ——— —* 53 ——— — — — — H —— 
— 2 — — — ——8* F *88 58 —— — —5 — — *5 — 
J J — — —— — 53 — — — —— 98 — * t —* J——— 
* —— — 24 — * 7 — * ——— ——— — — 9 
— E———— . ——— — V — ——— — — — — * — ——— 
* ————— * * — — —— * —1 — ** — 
h S— ⸗ — * 
see Ia ↄ. Verlagsonsiatt itxâ & Mũller G. m. b. M. — CGeredas tion: Hons 
Aadewoaldt — Beu i Ben O.-., Indusitiestt Tet. Sammelnummer asss Haupt- 
ejcð ättæstelle· Beu i bhen O.S. Bobnhosstt. 8. ueiꝗgejct —l—;ε— Geiuviiæ, 
Mhelmstt. as Tel coo, Hindenbur ę, Dototeendtoßes, Tet. a4111 Ratibot 
nofsfttabe æ. Tel Sor: Oppein, Ping is Fset Gseo Katovice, ul Hxtes- 
mna s. Tel. ass, Bres au, fiettenfitase so. Tel. so sr — Pofticheck sconio⸗ 
æu—u ε Vιιειι_ιιι Rirscũ & Mülier G. im b. . Gericũtsstand: Beutsen Oé 
ↄůᷣCeint täglic. qucũ Montogs frũtũ ssie benmal in det Voce, contitags mii 
sen silustrieties Behagen, Die IVoche im Bild. sin Cunfertiesaruct) und, Das Leben 
m unαι qοοααι—»εα. - Begugspreis: 9ο .M. monatlicũ frei flaus 
Posibexuhs 2,00 RM. xuxüglic as Pfꝗ. &usseligeld. 
Streiscs, Bettiebsstörungen, siervorgerufen dutũ sõßete Gewalt begrũnden feinen 
A νι αιι_οP2α des Beιεαes oder Nochlieferunq der geituno— 
inæetgenateffe: Io gespatiene Pfillimeteræeile im Industtiegebiet to Pfa., aus- 
vötts 18 Pfo.; Amtlicũe und Heilmtttel-⸗Anæaeigen souie — ⏑ ⏑⏑—— von 
icεονανο ,. - gespaltene Millimetetæeiie im Reslometeil co beæu. bo Pf/ꝗ. Fui 
s Escseinen von Anxesgen on bestimmten Tagen und Pläggen, die nacẽi Moglicctei 
megeñalten werden, sowie füt die Richtigceit telesonis aufgegebener Inserat 
rd eine Gerct Ibernommen. Die Bexahlung sann aus diesen Gtũnden nid 
rerneigert werden. Beilagen werden aus lechniscen Grũnden nicũt angenommet. 
Sewaheter Rabat ι der geticcuicũer Bettreibunq, Afscord oder Konsursi 
FAII. - Anæeinenscũlub: abends s Ur 
—5 J * * n s — * 
§— 39 59 9 106 —79 139 —5— 0 —— 
ꝰ23.608 3 8. standegekommensei. Die Aussperrung sei eine — 
eginn der Aus errun g⸗Jehatte uegenmen .Dhn Ierr 371 Warum die Aussperrung? 
nen Eingriff des Staates mit seinen schärfsten Zum Kampf 
—E 7 Nitteln ersordere. Die Gewerhschaften würden Kampp x 
Stürmischer Sitzungs⸗Anfang — Grzesinsti wird herbeigeholt den en deirie dee Sgeerud s de unmn der weltdeutjchen Eisenindustrie 
Telear isch j ichene Die Ausgesperrten müßten aber' Diifa iec Der Kampf in der westdeutschen Eiseninduströe 
aravbische Meldung) halten, damit * nicht voch tiefer ins Elendeist nur zu beurteilen, wenn man sich deren wirt- 
destohßen würden. (Beifall links.) schaf't iche Lage vor Ae hält. d 
tragsbestand der rheinischen Eisenindustrie geht 
dr. Deerberg OGnat. Se Konzun benr defindet sich in aue- 
meint, es sei nicht angebracht, von einer Rebellion gesprochen und sowohl von den Gewerkschaften wie 
degen die Gesehe zu reden. Um 13. Ouober hatten spom Reichsarbeitsministerium anerkannt rü ck⸗ 
hie Unternehmer ihren Aerbeitern zum 91 Oklto-släufiger Entwicklung. Gleichzeitig sind 
ber gekn n da at. Somit mußzte der Schieds- die Selbstkosten infolge ständiger Lohn— 
Ppruch. der erst ab J. November in Kraft trat, ins erhöhungen und Arbeitszeiwerkürzungen wesent - 
deexe sassen. Die Kündigungen der Arbeiter eien ich stärker gestiegen als die Erlöse. Trotzdem 
ach geltendem Recht zu läsira nund ord⸗ en en a 
eeag eo e Hrofessor Walter haben die Gewerkshoften, die erste Mögli 
en hal in inem LTehrbuch zum AÄusdruck get beit zur Kündigung der Tarife wahrgenommen 
lracht daß' bei Kündiaungen insoine von Aus-und die Forderung auf eine Lohnerhöhung 
von 15 Pfg., die am Schluß auf 12 Pfa. ermäßigt 
wurde, erhoben. Diese Forderung ist nur zu ver⸗ 
stehen, wenn man annimmt, daß die Gewerkschaf- 
den die wirtschaftliche Lage der deutschen Eisen⸗ 
dustrie bewußt unberücksichtigt lassen 
vollten. Sie kann mit einer verantwore 
ungsbewüußten Vertretung der Arbeiter⸗ 
teressen nicht in Einllang gebracht werden weil 
derartige der Seereen w 
F— —112 — Gefahrdung der Eisenindustrieglei 
Berlin. 6 Otiober. Im Krag ex Zam de Wie tz wegen . Landfriedensbruchs und Wider In ge e— —A —— 
riedenusbruchprozeße wurde heute das stundes gegen die Staatsgewalt eine Gesamte en Arbeiters bebeutet. Auch das bereits in die⸗ 
Artei!l gegen die Angeklagten verkündet. strafe ·von vier. Mongten Gefängnis. und sem · Stadium der Verhandiuugen gemachte Ange⸗ 
Wegen Landfriedensbruchs wurden bestraft: wegen öffentlicher Beleidigung eine Geldist rafe!hot der Arbeitgeber, die Richtigkeit ihrer Angaben 
der Angeklagte Co rdes zu'vier Monaten Ge-svon 60 RM. Angeklagter Däbel erhielt wegen ber die wirtschaftliche Lage der Werke durch 
fängnis, die Angeklagten, Staffehl, söffentlicher Beleidigung eine Zusatzstrafe u änder nachprüfen zu lassen, blieb unbe— 
ieberenz Baade, Langbhoff, Wiesel, svon 80 RM. Angeklagter Baade, wegen öffent rücksichtigt. Die Arbeitgeber haben es während 
Winter, Üühlig, Däbel und Uhreck zu licher Beleidigumg autzerdem eine Geld strafe der ganzen Dauer der Verhandlungen an der Be— 
»rei Monaten Gefänanis. Der Angeklagte von 150 RM.“ Den Verurteilten wurden außer-sftonung ihrer Verständigungsbereit- 
Kleine erhielt wegen Landfriedens- dem Geldbußen von 100 bis 300 RM. enf- Ichaft nicht fehlen lassen. Da troß dieser ernst- 
bruchs und Widerstands gegen die Staats- erlegt. »3 haften Bemühungen der Arbeitgeber eine Eini— 
ewalt in zwei Fällen eine Gesamtstrafe von Die übrigen Angeklagten. dapunter auch von gung in freien Verhandlungen nicht zu erzielen 
echs Momaten Gefängnis, wegen LandfriedensJena, Schneider und Frau von Klitzinge mwar, wurde von den Gewerkschaften der Schlisch— 
ruchs in zwei Fällen. außerdem 180 und wurden fveigesprochen. Den zu Gefängnisstrafen terin Tätigkeit gesetzt. Dieser wählte zwischen 
V RM. Geldstrafe, Angeklagter Diehrke verurteilten Angeklagten warrde eine Bewäh den Forderungen der Gewerkschaften und dem 
»egen Landfriedensbruchs und Wider- rungsfrüst von zwei Jahren bewilligt mit der derzeitigen Stand das Mittel und billigte eine 
andes gegen die Staatsgewalt eine Gesamt-Begründung, daß sie noch nicht vorbestrafftlLohnerhöhung von 6 Pfg. für die Stunden— 
traf von vier Monaten Gefängnis Angeklagter 6* und nur in Frregung gehandelt batten löhner. Damit sind sämtliche Stundenlöhner, auch 
diejenigen der Arbeiter, die Leistungszulagen 
— wm erhöht ergibt sich 
rrungen der Kündi de triebe als die rechtli uswirkung des Schiedsspruches 
7 en y n eeeeedeete eine HöherBelastungdesLohnkontos 
ronung entiälle. Eine aang, andere als aau min desten s4426 Pro zent, also eine Be— 
chtliche ist aber die Frage, ob die Aussperrunglastung, die erheblich höher ist, als wenn man nur 
on Hunderttausenden von Arbeitern sachlich die reinen Ecklöhne zusammengefaßt hätte. Diese 
egrün des war durch die Lage der beteiligtenEntscheidung des Schlichters fiel, ohne daß von 
in dustrie. Die Unternehmer haben in 13stündi⸗ “d vder dem Mimstermum von dem —— 
en Verginngen bis Va eineine gehend vargeient.ee n pestzru prens 
arum sie die Vohnerhöhung nicht tragen och n ge bot der, Arbeitgeberseite, die tat⸗ 
önnen. Der Schiedsspruch aber. der das oscce wirtschaftliche Lage durch Einsichtnahme 
eil behauplet. Nibr in jeiner Begrundung zu den in die Bücher prüfen zu lassen, Gebrauch gemacht 
. ulerstärksten Bedenken Anlaß. weil er sich ledig⸗ wurde. Vielmehr hat das Reichsarbeitsmini— 
veist in Bearündung der Anträge seiner Fraktion lich auf Zukunftshostnungen aus der Rationali-sterirm den Schiedsspruch am 31. Oktober 1928 
»grauf hin, daß insgesamt 2 bis 8 Millionen lerung stützt. Man kann es auch deshalb nicht für verbindlich erklärt. Wenn auch die Be— 
Nenschen durgh dig Aussperrung brot lo s ge- Uls Auflehnung gegen den Stagt bezeichnen, wenn gründung, welche das Reichßarbeitsminifterin 
vorden seien. Die Aussperrung bedeute eine wei zei diesem Stand der Dinge die Unternehmer alle saiere, —— snin 
ere Rechtlosmachunge der rbester Trfügbaten Rechns minei erschöptien, Kolnin orgehen gegeben hat, behauptet, daß der 
chan, Der ichete Grum für die Versaaung i he Mio ide naben i veab eleiteir Schiedsspruch m gansen noch tragbar 
er Arbeitslosenunterftßung ei der, daß die Gelächter und Unrnhe lintes Gegenuber aüensei, so ist doch, da auch das Ministerium nicht in 
dafse des Reschfsnanzministers ein virtschaftlichen Bedenken sollie man aber bis zum die angebptene Einzelprüfung eingetreten 
Foßes Loch qufweise, das man auf Kosten der Letzten den Versuch machen, eine Enigunmg ist, unverständlich, wie man troß anerkannt schwie⸗ 
Irbeiter ausfüllen wolle. Die Sozialdemokratie herbeizuführen. Der pihychslogische Moment iß riger, in vückläufiger Bewegung befindlicher Lage 
8 dicn ingne hrbich Velitiie r I — sich Adein ee der deutschen Eisenindustrie dieser eine weitere 
8 an. wenn die ausgesperrten all veitnehmer noch einmal an isch letzen sollten, a 3 As 
irbeiter deine Erwerbslosenunterstüßunge be- um eine Ver Jerpe —* —————— ten. Belaituna ihrer Selditkoften aufbürden konmie 
— 3 Es n ee Inzwifchen ist ein 7 
Dlitischen ampf, in dem das jsetzige Schlich- 
——— n ender ter ner! Urantrag der Deutschnationalen 
Nigrwrrkor Volkspartei 
Berlin. 6. November. Im Preußischen Saude 
kan kam es am Dienstag zunächst zu einer 
türmischen Geschäft sordnungsdebatte, 
veil bei Beratung einer kommunistischen Anfrage 
iber den Zusammenbruch einer staatlichen Bau— 
genossenschaft kein Reagierungsvertreter 
inwesend war. Gegen die Regierungsparteien 
vurde die Herbeiholung des Innenmini— 
sters beschlossen, der dann eine kurze Er— 
Läruna, abgab. Den Hauptinhalt der weiteren 
Zeratungen bildete eine Aussprache über die ver⸗ 
chredenen Anfragew und Anträge, zu den Ar— 
beiterausfperrungen im Rubrgebiet 
Telegraphische Meldung) 
Berlin, 6. Nopember. Unter den Tribünen 
besuchern zur hautigen Landtanssitzung befinden 
sich uch einige Koonm munglpa liti.e xaus 
dem Ruhracebiet. die gnfößlich der Ausschußz 
berhandlung iüber die Stilbeguna der Zeche 
UnserFri 3 nach Berliw gekommen sind und 
aun aleich der Aussperrungsaussprache beiwohnen 
wollten. Vor dieser Debatte hatte das Haus noch 
heine Vorlagen zu erledigen. Dabei wurde u. a. 
ine kommunistische kleine Anfrage; 
iber den Konkurg der Baugenossenschaft, die die 
pandauer Schupossedlunag xrrichtet 
at. durch den Abg. Kaster verlesen. Alls der 
räsident fraat, ob ein Vertreter der Re— 
züerung zur, Beantwortuno bereit sei, wird von 
den Kommunisten und der Rechten unter Hin— 
weis auf die leeren Regierungsbänke gerufen: 
„Es ist ija noch kein Regierungsvertreter 
da. Die Regiernna ichläft noch.“ 
Der WMa. Kasper Kom. ruft erreat: „Uner- 
hörte Schweinerei!“ und wird dafür vom Präsi— 
denten gerügt. 
Kube (Nat. Soz.) beantragt die sofortige Her— 
beirufung des Innenministers und führt gus, daß 
Minister auch ihren Amtspflichten nachkommen 
müßten und daß sie sich nicht nur im Zeppellin— 
luftschiff lustig zu machen hättem. 
Mit AUnderstütßzung der Deutschnationalen, der 
Nationglsoziclisten und der Kommunisten wird 
die Besprechuna des Antraas auf Herbeirufung 
s Ministers beschlossen. Ein Vertreter des 
Wohlfahrtsministerns erklärt, er habe sich 
zur Beantwortung, der Anfräge bereitgehalten, 
önne aber, da das Innenministerinm stark 
in dieser Sachbarbeitung beteiligt sei. allein 
tichts unternehmen. (Großze Unruhe) * 
Borck Dnat, betont, daß diese Anfrage nun 
eit fast einem Vierteliahr vorliege und daß daher 
qheute noch der Innenminister dazu sprechen 
müsse, dessen sofortige Herbeirufung er 
iun seinerseits beantvage. 
Bei schwach besetztem Hause wird, der Antrag 
Borchk gegen, die Regiexungsparteien ange 
a om men,, Bevor der Minister Lerscheint, setzt 
das Haus die Erlediguna seiner Tggeßorde 
aung mit der exsten Beratung einer Nopelle zum 
reußischen Wohnunasgeset fort. Die Vor— 
age geht an den Wohnunasausschuß. In— 
zwischen ist der Jnnenminister, Grze- 
inski exschienem, um sich zu der Kleinen An— 
rage der Kommunisten wegen der Spandauer 
-chuposiedlung zu äußern. Er, erklärt, in der An— 
833 W 4 r 8 ministe- gon den Unternehmern zu forder sei. Die Ar 
erführend: selh — u sorderg e Ar 
eferenu rerigets 54 g r G reiter hätten andererseits das Recht, auf dem 
ni nist e r Rufe he den Kommunisten: Den e die nn eineßs Vierwochen⸗ 
eae nn uler-Zuishurg (Goc)hnnn . Gandun¶wole. heidhehen uu eee 
be — hfahrtsmin e⸗ * andtag wolle beschließen. die ai ꝓa —— 
is ugestinnmt und daher zu dieser Augelegen. gründet den Urantrag seiner Fraktiom. Ders Staa s regieduna zu ersuchen. bei e ete aie 
weit michtz weiter au artuären Grode Nnruhe gednet bot dernor ah ut nmat ale Wesat. der Ne greaena, hn t r htverbaud d bit 
Im weiteren Verlauf der Sitzung werden dan; irbeiter von dem Schiedsspruch betroffen würden wirken, daß mit arößter Beschleunignng risten Kampf zur erbe r de 
pon den Abgeordneten der Rafibnalfoziat 3 dätten insbesondere die Grubenschmiede!l Schritte unternommen werden, die n en uatit.“ Det Rehne ae ere J 
lüstischen Deutschen Arbeiterparte dar nichts erhalten. Deshalb und weil auch die der im Interesse unseres Voltes not- ung des fu ——————— ari Sh F 
Mißtrauensanträge gegen den breußifchen Innen . vwhnerhöhung ., nur wingige Pfennigbeträge wendiaen Verrit äen di geun g in der west- — ——— 'e r ⸗ 
ieege J b ad e WB ————— derstane * daß d enertcacn Uchen. Gise nind nne Aren benven urch die Aussperrung verurjachten Se 
ghrtgsmimn ster e er, eingebracht. Die es ablehnten, noch über weitere Verschlechte- 01 4244 de 6 iasf. n — 
Anträag werden mit dem Verhalten der Minister ungen zu verhandeln. Der Redner Jucht dann 3 Hebbron Gtr.) — Vaeieeee Peet —— 5 
in der Frage der Spandauer Schutzvolizeisiedlung achauweisen. daß die Unternehmer imstande seien, schildert die Entwicklung der Lage im Ruhr- Zer Rebner fordert serner Erwerbselosen 
ned Dag Haus geht über zur etsten Bern den, Schiedsspruch, zu r gen. Zum Salnßesgebrlen die zu der Au ßspeun ertuu ere et für die entlassenen Arbeiter 
sinn Sudigngaze Diensten wendet sich der Redner gegen die Darstellung babe. Mabgebend en die Rechn Sager die Ver-Gr, verhangt in Linem Aurag uee 
o mmens-Gesfekes. Die Vorlage wird dem daß der Schiedsspruch unn re ch tim ä big urdnung des Schiebsspruches desfen erkennnn e ee nure as duerverte
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1928.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.