Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1928
Band, Heft, Nummer:
1928

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1928
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1928
Band, Heft, Nummer:
18
Veröffentlichungsjahr:
1928-01-18

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1928-01-18_18

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1928 (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1928 (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1928 (3)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Januar 1928 (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1928 (5)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Januar 1928 (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1928 (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1928 (9)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1928 (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1928 (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Januar 1928 (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1928 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1928 (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1928 (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1928 (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1928 (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1928 (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1928 (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1928 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1928 (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1928 (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1928 (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Januar 1928 (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1928 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1928 (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1928 (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1928 (31)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Februar 1928 (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1928 (33)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Februar 1928 (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1928 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1928 (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1928 (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1928 (38)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Februar 1928 (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1928 (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Februar 1928 (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1928 (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1928 (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1928 (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1928 (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Februar 1928 (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1928 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Februar 1928 (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1928 (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1928 (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1928 (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1928 (52)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Februar 1928 (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1928 (54)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Februar 1928 (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1928 (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1928 (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1928 (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1928 (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Februar 1928 (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1928 (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. März 1928 (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1928 (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1928 (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1928 (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1928 (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. März 1928 (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1928 (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1928 (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1928 (73)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. März 1928 (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1928 (75)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1928 (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1928 (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1928 (78)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1928 (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1928 (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. März 1928 (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1928 (82)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. März 1928 (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1928 (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1928 (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1928 (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. März 1928 (88)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. März 1928 (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1928 (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1928 (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1928 (183)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1928 (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1928 (185)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1928 (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1928 (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1928 (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1928 (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1928 (190)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1928 (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1928 (192)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1928 (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1928 (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1928 (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1928 (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1928 (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1928 (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1928 (199)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1928 (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1928 (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1928 (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1928 (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1928 (204)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1928 (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1928 (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1928 (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1928 (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1928 (211)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1928 (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1928 (213)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1928 (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1928 (215)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1928 (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1928 (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1928 (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1928 (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1928 (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1928 (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1928 (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1928 (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1928 (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1928 (225)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. August 1928 (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1928 (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1928 (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1928 (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1928 (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1928 (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1928 (232)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1928 (233)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1928 (234)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1928 (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1928 (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1928 (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1928 (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1928 (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1928 (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1928 (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1928 (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1928 (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1928 (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1928 (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1928 (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1928 (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1928 (250)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1928 (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1928 (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1928 (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1928 (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1928 (257)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1928 (258)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1928 (259)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1928 (262)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1928 (263)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1928 (264)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1928 (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1928 (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1928 (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1928 (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1928 (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1928 (278)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1928 (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1928 (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1928 (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1928 (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1928 (285)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1928 (286)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1928 (287)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1928 (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1928 (290)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1928 (291)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1928 (292)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1928 (293)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1928 (294)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1928 (295)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1928 (296)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1928 (297)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1928 (298)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1928 (299)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1928 (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1928 (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1928 (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1928 (303)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1928 (304)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1928 (305)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1928 (306)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1928 (308)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1928 (309)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1928 (310)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1928 (311)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1928 (312)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1928 (313)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1928 (314)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1928 (315)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1928 (316)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1928 (317)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1928 (318)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1928 (319)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1928 (320)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1928 (321)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1928 (322)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1928 (323)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1928 (324)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1928 (325)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1928 (327)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1928 (328)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1928 (329)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1928 (330)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1928 (331)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1928 (332)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1928 (334)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1928 (335)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1928 (336)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1928 (337)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1928 (338)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1928 (339)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1928 (340)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1928 (341)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1928 (342)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1928 (343)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1928 (344)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1928 (345)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1928 (346)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1928 (347)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1928 (348)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1928 (349)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1928 (350)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1928 (351)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1928 (352)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1928 (353)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1928 (354)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1928 (355)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1928 (356)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1928 (357)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Dezember 1928 (358)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1928 (361)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1928 (362)

Volltext

—* 18 — 0. Joßrgongq 
kEinæelnummer Iß Pq. Nailttwoch, den 18. Januar I926 
2 — 5 7 
——— —— e 5 — —— — — 2724 853 —J 4] 0 —JF 
* —— F * 8⸗ S * — — — 84 — * 
— — * V M — 4 — —— 4 * 
— * 9 “ V — —22* — 
4J— — * 3 * 3 
— —— J * — — 
— — m —— 
—— — — !, — 7 7 — EEIAA — 77 —7 d ——— — 
— ——— 2 J———— — —— ————— S—— 8 ——— — — — 78 —*8 — v — —— 
J — —— —— * —9 — ——— öα —— ———— ——— — J—— — E—— — 
* — —— — — —— —— — — JJ—— 5— ———— 
8* ————— —— —— —— Az3* — — — — — 5 J —— 
—* — —— ——— —— * — —2 5 V —— — F — — — ———— ——— ——— — 
— — —— —— — — — — —— 2 — —— — —— 
— —— — — V J ———— — s — — —— — 
— ——— ——— — — —— ——— — 5 — —— —— — — 5 
———— —— ——— — — — ——— — —— — —6 — — 
— —J—— —— —8 — — —52 ———— — —S * ——— —J——— , ————— S— 9 
—— — — —— — ——— — —— — —— 87 — — 
—E— — — — * — — — ——— — * — F h — — 
——— — A a —— —E 
ertos: Verlagsanstalt Kitsu & Muũllet G m. . . - Ceftedaktion;: Hoans 
Gaderolat - Beu O, Indusiticset. æ, TelL Saommelnummer 2681. Haupt- 
eαößẽ fiSselle: Beuisien C.oö. Boßniosste. s. Æveiggescäftsstellen: GIeiwilæ, 
eimt. as, Jel ↄ2äcoo, Hindenburg, Dorotseenstcabent, Tel. aItιν Ratibot, 
ůnRosfit. æ, Tel. Sons, Oppeln, Sebostionplatæ ę Tel cꝑo; Naotouice, ul. Dxtex- 
noss. Tel uo Bresidu, Hettensttaße So, Tel. Otle soss Posise αονο 
jreSiau ↄ6 Sos lerlagsanstatt Icicsqi & Mũtier G. m. b. H. Geticũtsstatid: Beutsen Os. 
Amilices Publisationsorgon des Polixeiptäsidiums Gleiwitiæx 
Iberschlessens 
Verkehrswünsche 
4æ01 
* 
Erste obetschiesische Morgenæeitungq 
?trß nt täglicũ aucũ Mottiaꝗs stüt siebenmæal in der Voche), Sonatags mit 
sen ilusiriecten Bellagen, Die Moce im Biidi sin Kupfertiefdtuct un, Das Leben 
m Nor Romanbellageß. - Begugasprets: εο VA. monatlic stei Haus; 
Postbexug 2, 80 RM. æũglicũ aæs Pfꝗ. custellgeld. 
tteisis Betriebsstörungen, Betvorgetufen dutcᷓ Bõhere Gewalt, begtünden Ceinen 
Anpruc aW b—αι_ινι des ιεαι3_ασ ι MιIeeτunα det Steitund. 
næeraennretise: so gespaltene Millimeterxeile, in Industtiegebiet i0 Psq. aus- 
cι—ι , finanæ- unãa ꝗmtlice Anæeigen ↄ20 Pfu. -4 gesmaoltene Millimeteræeile 
n von Auiseigen on bestiamten 
àgen und Plätsen, die nach Möglicßseit Nnegeßalten werden, sowie für die 
ASiigseit telesoni; vusgegebenet Insecate uitd seine Gewãoũũt Ibetnommen. 
bie BASRHRFTU&3Mn Eann aus diesen Gtũ nden nicũt verweigert werden. Beilagen werden 
qus ecũniscen Gitũünden nicũt angenommen. I 
Gevwũstter Rabaott oMmmt bei geti tlicet Beitreibung, Asckord oder isccuts in 
FA4-I. - Am eigemluß: abends s Ußr. 
MWannßltag zäu 20nutennn— 
„Revolte im zentrum“ 
— Eä—— 
Hans Schadewaldi 
Her Verlkehrsausschuß des Reichstages wird 
ich in seiner Sitzung am 19. Januar aller Vor⸗ Drahtmeldunaunseres Berliner Sonderd 
aussicht nach besonders mit den Verkehrs 3 
erhältnissen in Oberschlesien undl, Berlin, 17. Januar. Die Gegenfättz e, Vorgänge im Zentrum neben der Frage der Nach 
— ie 7 ine der t Zeit eee —8 folge 3 de durchaus im Vorde 
—9*6 gzezeigt haben, inen eine neue wesentli er⸗vrunde des polibise nteresfes und haber 
ODie Ungunst der wirtschafts⸗ und verlehrs eet eren erfahren zu haben. Jedenfalls ist selbst die — 3 e 
eographischen Lage Oberschlesiens, die durch die daarwan auee erg in — desehes den Hinterarund gedrangt. —— 
norgani — *ü nentarischen Kreisen aufgetaucht, da 
norganische Grrnsgiehung gegenüber dem Vor neee eegerwabein einem Schreiben die Besetzung 
riegsstande noch gans erheblich erschärft worden neden Fraktionsvorstand den erst vor einigen 3 
it, hat über die oberschlesische Wirtschaft vee eeet Xeen des — des —A& 
chwere Verkehrsnöte heraufbeschworen. ra ——— en —E— * wird offiziell während der Tagung der Länder⸗ 
fingekeilt zwischen Wirischaftsgebieten, die jen⸗ * . konfere nicht behandelt, ab at ä 
u hauene bieses Gerucht zutrisin. Das Zen- eneren qt ndelt, aber naturgemäß — 
eits der Grenze selbst als leistungsfähige Kon-⸗ rum selbst hüllt sich in en z3 * friger e 
urrenzmächte auf dem ost- und südosteuropäischen 224 Die Erxrörterung hat sich ietzt ganz ausschließ lig — zun“ 
iet hat w —8* oolllommenes Stillschweigen eeee der eet e Ulitzlas falsche Gpekulation 
on Freen e ö ird. wie si 
ische Montanindustrie nicht nur ihre natürlichen ind erklärt, daß Stegerwald seit Wochen von E rreee der —E—— Nach Wiedergabe oberichlesischer Zentrums- 
Ibjatzgebiete in Posen, Westpreußen und Dansig, Herlin a h we sen dysei und erst morgen zurück- jonen innerhalb des abnette vurß eine sole UAätter hat sich der Reichstaasabgeordnete Prä- 
Kongreßpolen und Galizien verloren, sondern ehre und daß man bis dahin warten müsse, So- Neubesetzung verssch i e ben wird. Es gebt alson lat Ulitzka in einer Rede vor einer Beu— 
a ee die ihr versliebenen Absab⸗ jel ist jedoch sicher. daß Stegerwald vor jeinem um das Stimmrecht der Kabinettsmitglieber. E— rhener Zentrumsversammlung u. a. auch mit 
* laubsaufe uthait in Suͤbdeutsch' and an den Vor nuk bemerkt werden. datz in der Auseinande, er „Ostdeutsschen M yvescha 
nartte infoige den langen und frachtlich vorbee Fenden der Reichstaasfraktion. Dr. etzung die Frage der dentiheyün iher t und uns o r gen pe st beschäf 
asteten Transportwege sowohl durch die ostober⸗ noeérard, einen Briej gerichtet hat. in dem er Zandelsvpertr agsverhandfsungen i A⏑⏑———— 
n F — ine krritsabsrchten zum Ausdruck fern eine R 254 ellung der Ausfälle des Zentrumsabgeordneten 
chlesisch-polnische wie durch die englische und die heng rn eine Rolle, pieln als man aubaerechnerh. aheeeebe 
2553 deen die ingt. Ebenso sieht fest. daß er die Funktionen zaß bei den verschiedenartigen Aussassungen. d ewerkschaftsführers JIm brufssch gegenden 
heinisch⸗westfälische Konkurrenz gefährdet. Um —neß Amtes solange ich ausüht, bis nicht eine dief — αι ee entrumsparteichef Peichskanzler Maru 
eshetebeeweanssechearee— 66* m ieer e aien e e 
hnnen hat die obe richleische Wirtschaft Ermähi- ar Sar — — —— —— e 
zung der Eisenbahntarife und Ausbau der Ver— 8 Zueee dye Derwe eee erschieben könne. Von den erörterten Kandidaten sten, ie inneren 838 e 
chrsrerhältnisfe des Hstens, insbesondere des zut sigg Relbfte einer ee een uder eeM Gehlers wurde hents in der Zentrumsvartei — einzumin hen it bpen 
nsbaue der DOber zur Verfvachtung mit 10000 Fer gu ben würde vie gerade bei den jetzigen I rIn ece Argrordnele vo n zu, daßz den Führern . der obersahleishen Zen- 
Tonnen-Schiffen gefordert. Diese Forderungen Anse inandersehungen im Zentrum von Be ardorff genannt.435 rumspartei die scharfen Auseinander, 
e nesichts der ducchdi entung sein kann. Zu den Schwierigleüt en, die innerhalb setzungen zwischen dem Stegerwaldflügel und 
tell des Mi r * r durch die Jertis- Morgen mittag wird der Regierungskoalition durch die Vorgänge n sden Kreisen um Marx peinlich sind, verweisen 
elung des u an anals bedrohten Kon⸗ gentrum und durch den Rücktritt Dr. Geßlers ent— im übrigen aber auf das Eccho, das diese Aus⸗ 
— * Schlesiens gegenüber dem Westen der Fraktionsvorstand des Zentrums enden sun bonmen immer noch die Differenzen einandersenunaen in der großen politifchen Presse 
i n nom Maße lebenswichtig und vor— eine Sitzung abhalten, die sich natürlich im »wischen dem Zentrum und der Deutschen Volls gefunden haben, von der beispie lsweie die De— 
oringlich.*) besentlichen mit den — zwi⸗ parbei über ne —— r — Intr nd 
Mi afangls wird ven Marx und dem Stegerwalbflügel beschäf eite aus unverdächtiger Beobachter der Bor 
Ire den Bau des Mittellandkanals wird sien wirde uch der enchzpaeinorn das Reichsschulgesetz Ange) den Imbusch-Fall als „Revolte im 
nfolge der Frachte nungleichheit zwischen 1n d des Zentrums ist einberufen worden 9— Jentrum“ bespricht und die bezeichnenden 
dem westfälischen und dem oberschlesischen Revier vird sich jedenfalls noch in dieser Woche mit dem und zwar micht nur wegen des Pawagraphen 20 HGorte hinzufügt, „wenn Imbusch nicht vor der 
ine solche Verschiebung der Wettbewerbsverhält ffenbar gewordenen Konflikt beschäftigen. des Gcesetzentwurfes, sondern auch wegen des Drohung zurüdschreckt, daß den offiziellen Kan— 
uffe in Mitteldeutschland, hauptsächlich aber auf Von führender Zentrumsseite wird versichert, ßFaragrabpheen 164, den vor eimigen Tagen die didaten der Zentrumspartei bei den nächsten 
»em schlesisch/ oberschlesischen Zentralabsagplatz Zahz es selbstverständlich gelingen werde, irgend- Deutsche Volkspartei gemeinsam mit den Deutsch· ¶ Wablen eigene Kandidaten der tatho— 
großß⸗Berlin Lintreten, ja daruüber hinaus die! vie zu einer Läsung zu Felangen, die dienationalen beantragt hat. Dieser Pavagraph seallischen Arbeitersschaft entgegen gestellt 
vherschlesische Konkurrenzlinie bis in die Gegend Interessen der Gesamtpartei wahrt und zu einer bestimmt. daß die Fragen der Ginfichtnahme in verden können; wenn er schließlich, zwar in be⸗ 
Aenhe Koltbus zurüchedrängt werden, daß ßerständigung zwischen den Beteiligten den Religionsumterricht und der Aufsicht in den- Iuer Form, aber doch mit *c — 
ane in ihren Folgen unabsehbare Einschränkung ührt. Dabei verhehlt man sich allerdings nicht. jenigen Ländern, in denen beveits Vereinbarungen Tunund 7 z —— ae ——— 
ꝛes hiesigen Bergbaues ind auch Einstellung der daß bestehen, auf Grund dieser Vereinbarungen —— Gegensaͤe nnerhath Vor —S — 
Hüttenwerke zwangsläufig Platz greifen wird. die überraschende Einberufung gelt werden sollen. Die Demokraten ver partei zu einer ungewöhnlichen Schärfe gediehen 
da nach Erklärungen der Reichsbahn mit einer, treten die Auffassung, doß damit unter allen Um- fein“. Wir teilen durchaus diese Auffassung über 
Srmäßigung der Eisenbahntarife mit Hcit er Vorstände von Fraktion und, Partei als ständen das vbaberische Konkordat reichs den Ernst des Zwiespalts in der Zentrumsvar. 
iwitkung des Meinellandtanals michtj Zeichen dafür angesehen werden muß welche Be— hesehlich ge de gi wüͤnde, und auch innerhats der sein ohne freitich daran die uns ppu Herrn 
ee weden lann ist die füosshentsche Wirt. eutun g die Angelegenheit Steger wald gewon— Boit die selb den Peara hligtg. unterstellte Spebulation tt 
haft in erster Linte anf den AuUsbaus der een hat, RNeh Augabe aus Zemcumstvenen ist Awaphen 162 beantragt hat, machen sich jetzt nach »ine Spaltuns d57 Partei du nüpfen 
Yderwasserstraße angewiesen, der einmal die Einberufung dieser bei den obersten Instan träglich ¶ autzerordenthich st arle Bedenken ee n eeen e eeh 
uurch beschleunigte Durchführung des ODtt⸗ en dahin aufzufassen, daß die Partei — Aa 7—* —S —— 
nachauer Staubeckens und Errichtung weiterer größten Wert auf eine großzügige und rest⸗ In parlamentarischen Kreisen verlautet jedoch, Die Bereissch d trums, der B 
Sielbeden weas Sicherung einer regel- ose Klärung der schwebenden Fragen legt. daß ec! vi edn y nin:? 
nähigen Wasserführung der sehr unzu⸗, „In Folitiichen Kreißen betrachtet man ganz eine Kompromißlösung iAms mit einem Angehörigen der Deutschen 
erläffigen Oder sowie durch den Ausbau Ae Agemein die im Zentrum zutage detretenen) u Volkspartei sti w dieser dafü 
leusen der oberen Oder sür den Verkehr mit crigkeiten als gußerordentlzich er n st iber diesen Paragraphen bereits auf dem Wege spartei zuzustimmen, wenn diese r 
en der oberen O er für den Verkehr mit aeewariet, daß sie auf die honmenden barlo sein zur Diensieg — —— qualifiziert ist, wird man sich an maßgebender 
00. Tonnen Kähnen unberzüglich in Angriff, nentarischen Verhandbungen und auf die gesamte Vvesprechung der Schulfachmänuer, der Fraknonen Stelle der D. V. P. vormerken, wenn die Kan⸗ 
enommen werden muß. Darüber hinaus muß innerpolitische Laae von wefentinhem Ein—- angesetzt. Sie wurde e eet ein nicht didatur des allgemein angesehenen Herrn von 
Jann aber auch der Verkehr unmittelbar vom kuß sein werden. Augenblichlich stehen diese alle Herren in Berlin anwesend waren. Morgen dorff spruchreif werden sollte! 
Repier bis zur Oder erleichtert und verbilligt 
verden, indem der heute nur bis zu 180 Tonnen, J er 
dahntragfähigkeit passierbare Klodnitzkanal nus.Dberschlesiens von etwa Z3 Mark je Tonne gegen⸗ Einstellung seiner Produktion gezwungen wer⸗ daß nun endlich mit Energie und Eile die Maß— 
ebaut wird und die hohen Bahnvorfvachten zu iber der Ruhr hat sich die prozentuale Beteiligung den würde. — nahmen ergriffen werden, die die weitwirkende 
De mschrngstellen durch verbilligte gu iim Steinkohlenverbrauch Groß -Berlins immer Aus dieser Sachlage ergibt sich die zwingende wirtschafts- und verkehrspolitische Benachteili⸗ 
zringertarife tvagbar gestaltet werden. nehr zuungunsten der schlesischen Reviere ver— w dag e sirene 28— gung Oberschlesiens in etwas ausgleichen. Hier 
55 — 3. . ?*5 5und leistungsfähigere Verbindung der ge amten] handelt es sich nicht um privatwirtscha tlichen 
Von berufener Seite ist verschiedentlich auf die choben, und es ist vorauszusehen, daß sich bei derschlesischen Wirtschaft mit ihren Absabzentren Rutzen, sondern die Eristen 8 uin t 
interschiede der Bahnfrachtsätze von Gleiwitz, Anterbietung der Kohlenfracht durch den Mittel⸗ Sorge trägt, damit nicht mit der Aufhebung der ssch * Grenzlandes *8 
nerseus und Gelfenkirchen andererseits beimsandtanaltransport der Abbias der vberschlesischen ontarreneföhickeit zuleich die Eristenzfähigteit de m eee e — ich in 
ombinierten Bahn- und Wassenweg nach dem rzeuanisse geradezu katastrophal gestalten wird.vichtigster Wirtschafisgebiete des schlesisch-vber-⸗schaft allein, sondern in weiterem Sinne ein s 
dauptabsatzmarkt Berlin hingewiesen worden stoch schlimmer ist die Lage für das oberschle-chlesischen Grenzlandes überhaupt in Frage ge⸗ Nlbtonvmisches und in höchstem —— . 
Trotz des heute noch bestehenden Frachtvorteils! Eisen, — e heute, jstellt wird. Man weiß, daß das Reichsverkehrs- ionalpolitis ches Problem, das hier zur 
— on auf ein Minimum zurückgedrängt ist und das ministerium·diese besonders schwierige und ge Lösung steht. Drosselung inbustri 
— lei — S E Fh — ngt ijt und nni Wonner erige u g des industriellen Le— 
Vaß ee Zen e etnuner dem bevorzugten ——* Lage der südöstlichen Reichsgebiete er— dens infols⸗ Einschnürung des Absatzes bedeutet 
n Miltellandranal) in der O. M. v. W. Sept. N. isen zu einer Drosselung, vielleicht gar völligen lkennt, und man kann deshalb wohl erwarten,! Arbeitslosigkeit für Tausende, nationale Unzu⸗
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1928.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.