Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1928
Band, Heft, Nummer:
1928

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1928
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1928
Band, Heft, Nummer:
228
Veröffentlichungsjahr:
1928-08-17

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1928-08-17_228

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1928 (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1928 (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1928 (3)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Januar 1928 (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1928 (5)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Januar 1928 (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1928 (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1928 (9)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1928 (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1928 (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Januar 1928 (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1928 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1928 (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1928 (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1928 (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1928 (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1928 (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1928 (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1928 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1928 (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1928 (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1928 (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Januar 1928 (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1928 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1928 (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1928 (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1928 (31)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Februar 1928 (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1928 (33)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Februar 1928 (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1928 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1928 (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1928 (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1928 (38)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Februar 1928 (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1928 (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Februar 1928 (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1928 (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1928 (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1928 (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1928 (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Februar 1928 (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1928 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Februar 1928 (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1928 (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1928 (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1928 (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1928 (52)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Februar 1928 (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1928 (54)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Februar 1928 (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1928 (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1928 (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1928 (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1928 (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Februar 1928 (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1928 (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. März 1928 (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1928 (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1928 (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1928 (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1928 (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. März 1928 (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1928 (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1928 (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1928 (73)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. März 1928 (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1928 (75)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1928 (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1928 (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1928 (78)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1928 (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1928 (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. März 1928 (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1928 (82)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. März 1928 (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1928 (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1928 (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1928 (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. März 1928 (88)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. März 1928 (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1928 (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1928 (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1928 (183)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1928 (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1928 (185)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1928 (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1928 (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1928 (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1928 (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1928 (190)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1928 (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1928 (192)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1928 (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1928 (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1928 (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1928 (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1928 (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1928 (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1928 (199)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1928 (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1928 (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1928 (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1928 (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1928 (204)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1928 (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1928 (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1928 (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1928 (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1928 (211)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1928 (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1928 (213)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1928 (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1928 (215)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1928 (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1928 (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1928 (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1928 (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1928 (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1928 (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1928 (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1928 (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1928 (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1928 (225)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. August 1928 (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1928 (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1928 (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1928 (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1928 (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1928 (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1928 (232)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1928 (233)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1928 (234)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1928 (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1928 (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1928 (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1928 (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1928 (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1928 (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1928 (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1928 (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1928 (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1928 (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1928 (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1928 (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1928 (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1928 (250)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1928 (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1928 (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1928 (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1928 (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1928 (257)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1928 (258)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1928 (259)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1928 (262)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1928 (263)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1928 (264)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1928 (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1928 (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1928 (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1928 (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1928 (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1928 (278)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1928 (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1928 (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1928 (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1928 (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1928 (285)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1928 (286)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1928 (287)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1928 (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1928 (290)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1928 (291)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1928 (292)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1928 (293)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1928 (294)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1928 (295)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1928 (296)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1928 (297)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1928 (298)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1928 (299)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1928 (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1928 (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1928 (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1928 (303)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1928 (304)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1928 (305)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1928 (306)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1928 (308)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1928 (309)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1928 (310)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1928 (311)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1928 (312)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1928 (313)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1928 (314)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1928 (315)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1928 (316)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1928 (317)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1928 (318)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1928 (319)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1928 (320)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1928 (321)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1928 (322)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1928 (323)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1928 (324)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1928 (325)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1928 (327)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1928 (328)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1928 (329)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1928 (330)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1928 (331)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1928 (332)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1928 (334)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1928 (335)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1928 (336)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1928 (337)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1928 (338)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1928 (339)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1928 (340)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1928 (341)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1928 (342)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1928 (343)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1928 (344)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1928 (345)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1928 (346)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1928 (347)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1928 (348)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1928 (349)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1928 (350)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1928 (351)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1928 (352)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1928 (353)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1928 (354)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1928 (355)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1928 (356)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1928 (357)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Dezember 1928 (358)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1928 (361)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1928 (362)

Volltext

vNe. 228s — 10. qtganꝗ 
4— I p 
næelnummet Is Ps. Freitaq. den I7. 2 
Freitaoa. den I7. August Ioꝑs 
— —— — 
7 
J * J — 4 I — — 
F — — * ¶ 7 —8* 
—— 3— — — 7—4 V — 
—E *3 * 3 — 3— —* * * 5 
——— — * * * — * 
— J 
— — * 
— —— — — 1* * 9 
7— — — ⏑ ⏑ ——— y * — 
— — * * — — — X* * — ——* — ——— * 
3 — —— — —— ———— — 3 —— ————— ———— — — — J — — —— 
5 — J—— — — ——— — — — F——— — — —7 ——— — — — R — — 
— — —— —— —7 — 5 — — — 7 — 
7 — —— —7 — — — F— —— — — —— 
—1 7 ——— — ———— — — — 5 —— E— —— — 
— —— 75 —— 3 7 S3 — 7 ——— — — — 
——— — —— — 7 —— — — — — —— 4—— — P 
—— —— — —— — — — F— —— — — 5 —— — ⸗ 
— —— —— — —— — ——— — ——— — ——— J — J— 
7— 4 — — S—— —— ——— — F—— ———— —— — d ——— 
— — 5 — —“ ——— 
—— S e * e 
— 24 
er lo ↄ: Vetlaggonetoli i Milet G. m. b. f. — Cesredαιιο HaαοNs 
SAcdemdldt - Beuißben Oα usitiesit 2 xi. Sammelnummer ↄ2U 5 Haup⸗ 
gæätisstelie: Beusßen O. xñ, Bauntiolsit. sS. uι___εν ει— 
VMielmiit. as Tel. ↄævcoo, Hindenb uta. Botoißeeancaßer, e ιν, Natibot 
sqnßosittabe ↄ. Tel pot: Opne in, Ping 18. Tel α aια, rα 
Ima o, Tel. ass; Bteslau, Hettemitose so. Jel ν-— Fosijeccconio: 
Sreslau ↄ0εοσ Ve_ιιον—ιο—-t ι—ια & M-ilier &. in. b. H. Getichlisfiand: heumen Oos 
?αInt täglic, aqucũ Nontags früt ssiebenmal in der Voce), Sonntags mii 
len illustcierten Beilagen, Die oche im Bild sin Cupfertiefdtuc und, Das Leben 
m VNott Romonbeilasses. - Beguasreis: ↄ90 -RM. monhatlic ftet Haus, 
Postbexug æ, oo R.M. æuæũglicß as Pfꝗ. custellgeid. 
Streifs, Betriebsstötungen, Bervotgerufen dutcũß sõßere Gewait, begrũnden feinen 
Anspruci auf Rũcketstattuns des Bexugsgeldes oder Nachlieferung der Seitung. 
Inseigenpteise: Io gespaltene Millimetetseile im Industriegebiet 10 Ag., qus- 
tis 1s Pso. Aintlicũe und Heilmittel-Anxeigen souie Datleßns- Angebole von 
sicũtbonsten ao Psa. - 4 gespaltene Millimeteraeile im Resciameteit o bexu- Ag. Füet 
as Ersceinen von Anæeigen an bestimmten fagen und picisen, die nacs Mõoglicsceit 
ꝛnegeßalten wetrden, sowie für die Ricũligkeit felesonis aufgegebener Insetate 
itd seine Gewät ibernommen. Die Bexahlung ann qus diesen Grtunden nic 
erweigett wecden. Beilagen werden qus lechnischen Gtũünden nict angenommen. 
lemuscter Rabatt ommt bei geticqtiicßer hestreibung, Iskcord oder αναι_ι_σ 
Fottjall. - Anæeigenscluß: abends s Ur 
22 2 Im Gause des Präsidenten Dr. Heuneren 
lhon um 8 Uhr abends ein Abendesssen im 
J leinen Kreise statt, zu dem sich mit dem Reichs⸗ 
räsidenten und den Herren seiner Begleitung, 
* Vor onen rien de ee 
23 2 2 3 Gräsident des Senats, Bürgermeister Dr. Do— 
„Ein zeichen unzerstörbarer deutscher Arbeitslrauft amdit, Bürgermeister Dr Deichmann, die 
R— natoren Böhmers und Dr. Apel, die 
(Telegraphische eldung zepräsidenten des Aufsichtsrates des Nordd. 
Tel hische Meld J zepräsid des Aufsich des Nordd 
woyds, Hofmann und Strube, ferner von 
er Leitung des Lloyd Geheimvat Stimming 
und Generaldirektor Gläfsel, vom Auffichtsra 
uind der Leitung der „Deschimag“ die Bankiers 
Ich öder und von Schwabach, sowie Ge— 
zraldirektor Stapelfe 1d, die Tochter und der 
Schwiegersohn von Dr. Heineken, Herr und Frau 
on Ahlefeld, der Wehrkreiskommandeur, 
der Chef der Marinestation der, Rordsee, sowie 
die Präsidenten des Landesfinanzamts, der 
deichsbahndirektion und der Oberpostdirektion. 
Zei Tisch nahm Präsident Der Heineken das 
Vort. Ex dankte dem Reichspräfidenten noch⸗ 
nals herzlichst für seinen Befuch und überreichte 
hmeaeinen silbernen Pokal zur Erinnerung 
an den heutigen Tag. Der Reichspraͤsident ant 
vorfeie · 
Bremen. 16. August. Als zweiter der 
erden neuen großen Schnesldampfer des Nor d— 
deutschen LIoyd ist heute nachmittag auf 
der Weserwerft Gröpelingen die „Bremen“ vom 
Stapel gelassen worden. Dieses Ereignis erhielt 
eine beßsondere Bedeutung durch die 
Anwesenheit des Reichspräsidenten von Hin— 
enburg und wurde dadurch, zu einem dop 
elren Freudenfest für die ganze bremische 
Bevölkerung und zu einem Ehrentag für den 
Norddeutschen Llond. 
Der, Reichspräsident war in Begleitung e 
Staatssekretärs Dr. Meißner und det 
Majors von Hindenbura kurz vor 2 Uhr 
zur Teilnahme am Stapellauf in Bremen ein 
getroffen. Er wurde am Bahnhof vom Präsi— 
denten des Senats, Bürgermeister Dr. Do— 
nandt. Fowie dem Präsidenten des Nord 
deutschen Llond Dr. Heineken und, den Ge 
wergldirektoren Geh. Rat Stimminge und 
äfsel begrüßt. Ferner waren zum Emp— 
ang anwesend der WehpkreisKommandeur, 
eneralleutnant Föhren bach, Münster, der 
hef der Marinestativn der Nordsee, Mmira' 
zauer, sowie die Präsidenten des Landes- 
nanzamtes, der Oberpostdirektion und der 
deichsbahn direktion. Auf dem Bahnhofsplat 
var eine Abteilung, der, Küstenwehr als 
brenkompaanie aufgestellt, deren Front der 
eichspräsident nach dem Verlassen des Bahn— 
vofs abschritt. Hierauf begab sich der Reichs- 
wäsident in Begleitung des Präsidenten des 
Senats zur Wohnung, des Präsidenten Hei 
geken, wo im kleinsten Kreise ein Früh 
tück eingenommen wurde. 
Die Stadt trug reichen Flaagen sschmeud 
und zeigte das Gepräge eines überaus lebhafter 
und festlichen Verkehrs. Der Straßenbahn- 
Auto- und Fußgängerverkehr war gewalftig 
Sin zahlreiches Publikum bereitete dem Reichs 
— por dem Babnbof und in den 
Stroaßen 
des Norddeutschen LOloyd geleitete ihn auf seiner 
Probefahrt mit den Worten: „In dem Anker 
zalten wir die Hoffnung fest, daß der Schlüssel 
ins die Verkehrswege öffnen wird, die wir mit 
»eutscher Manneskraft, Ausdauer und Treu 
esthalten wollen.“ — Dieses Sinnbild und diese 
zuversichtlhiche Wort, in den Anfangs 
eiten deutscher Seeschiffahrt für die erste Fahr 
eines bbeinen Ueberseedampfers gesprochen, kanr 
sute auch als Leitwort über der Geschicht 
»es Wiederaufbaues der deutschen Handelsflott⸗ 
rach dem Kriege stehen. Als die harten Bestim 
rungen des Verdrages von Versailles Deutsch 
and seiner gesamten Ueberseeflotte beraubten 
ging die deutsche Schiffahrt, vom Reiche opfer— 
vrllig understützt, mit un gebrochenem Mu 
und kin festen Glauben an die Zukmuft 
an den Wiederaufbhau dessen, was hier zerstört 
und genommen war. Die deutsche Schiffahrt hat 
auch in den schwersten Tagen den Glauben an 
ine neue deutsche Zukunft auf See nicht ver 
oren; zähe deutsche Kraft, hanseati 
cher Unternehmungsgeist und treu 
Ausdauer haben festgehalten und wieder er 
reuert, was einst unser war am Se everkehr 
Der heutige Tag ist für den deutschen Schiffs 
au wie für die deutsche Seeschiffahrt von be 
onderer Bedeutung. Wir wollen heuie al— 
euestes und arößtes Fahrzeug der wieder 
zerstandenen deuntschen Händelsfloite diefec 
tolze Schiff seinem Element übergeben. Erbaͤm 
iach den neuesten Erfahrungen deuischer Schiffs— 
au⸗ und Maschinentechnik. ausgestatter durd 
Beist und Hand erster deutscher Künftler, sol 
ieses neue Schiff zusammen mit einem Schwe— 
terschiff dem schnellen transailantischen Verkeh 
dienen und ein 
Mit diesen Worten vollzog der Reichspräsden 
ersönlich den Taufakt. Klirrend zerbrach die 
Flasche deutschen Schaumweins am Bug der 
„Bremen“, worauf spontan das Deutschland— 
died angestimmt wurde. Inzwischen hatte sich 
der Riesenbau des Schiffes langsam in Bewegung 
zesetzt und glitt mit immer schneller werdender 
Fahrt unter dem Jubel der Menschenmassen die 
Rleitbahn hinab ins Wasser. In diesem 
Augenblick brach die Sonne durch. NRach Ver— 
lassen der Taufkanzel begrüßte der Reichspräsi 
dent eine Abordnung der Werftarbei, 
ter und begab sich darauf zur festlich hergerichte⸗ 
ten Montagehalle, wo ein Imbis stattfand, zu 
vn 750 Personen geladen waren. Hierbe 
nahm, 
ichen Dank für Ihre freun 
»as Wort, um im Namen ves rbb Anhnd zu, »iese schöne Gabe der Erinnerung. mit denen Sie 
2 d — IJ nich eere ee 33 mit 
ür di ollziehung aufe zum Ausdruck zu seinen großen Ein 
Igne Heineken gedachte dann der dem Er zeigle mir, weich starker Wille zur Ar— 
ersailler eden Ineemen ede e art zur ——— uee Sie 
zwerer Arbeit. ienst am Volke sei der gellung hier in Bremen un eson eim 
e die Richtschnur bei allem ihrem Han— Norddeutschen Lloyd schafft und wirkt. Das zu 
eln gewesen, Dienst am Volke sei auch dies neues erleben, war mir eine große Freude, und ich 
Erzeugnis deutscher Schiffsbaukunsi, deutscher bin Ihnen und allen, die hier mithalfen, dafür 
BVissenschaft und Technik und deutschen Ärbeus. dan dba r. Ich erhebe mein Glas auf eine 
leißes. Der Präasident dankte allen, die daran glückliche Weiterentwicklnunng des Nord, 
mitgearbeitet haben, und schloß mit einem Sochdeuschen Lloyd und auf Ihr und Ihres Hauses 
ruf das deutsche Vaterland Wohlergehen.“ 
Die Krisis in der Goziuldemokratie 
Veschwichtigungshillen mit Verlüngerung der Krisenfürsorge 
und weiterer Lohnsteuersenkung 
sDrahtmeldung unseres Berliner Sonderdienstes) 
Berlin. 16. August. Die Krisis in der Sozialrunaskoalition eine Rolle spielen sollten, ist man 
emokratischen Partei wird in aeerere besonders bei der Deutschen Volkspartei über 
dreisen nach dem Beschluß für die Einberufung de das selbständige Vorgehen des Reichsfinang- 
Parteiausschusses und der Reichstagsfraktion ministers umangenehm berührt. Unter 
ean epre als ob e A m diesen Umständen hat die Krifis in der Soßict 
er jetzigen Regierung und die Zurückziehung der o * 437 
Ninister beschlossen wäre. Aber schon die Formu— demokratischen 2 derit ihre 
ierung des Beschlusses der Vorstände der — Rückwirkung im Kabinett 
demokratischen Partei und der Fraktion zeigt, daß ge und hrscheinlich wird das Kabinett, das 
man eine Rü ckzug 8 li nie sucht. Das e eeeee 33 bo * piie 5 ⸗— 
8 e die evn olitische Fragen behandeln jollte, sich sehr ein- 
7 ratien sid gegen den Bau des Poanzer ehend mit der Forderung der sozialdemokratischen 
reuzers aussprechen und zunächst die Forderun Reichstagsfraktion zu befassen haben. 
erheben, daß das Kabinett noch einmal An die von den, Kommunisten verbangte 
berät und den anzerkreuzers zurück Finberufung des Reichstages, für die auch ein Tei 
berät und den Bau des Panzerkréeuzers; 
vellt. Da das praktisch wegen bes Widerstandes ber, der Sozialdemokraten nach der Geschäftsordnung 
Volkspartei und des Zentrums un eintreten müßte, wenn der bommun fiische Antras 
ane schem Volkspartei arn s Bentr urchgehen sollte, glaubt man vorläufig in par⸗ 
nöglich ist, wird man —— amen — ih Nin —5 — 
* aielmehr damit, die Führer die sozialdemo⸗ 
ein Geschäft zu machen ratische Fraktion zunächst mit Forderungen an 
»as Kabinett besänftigen und daß damit die Krisis 
n der Sozialdempkraätie, die eine ern ste Ge— 
aher für, das Kabinett bedeutet, bis zum Herbst 
A eschoben wird. In diesem Sinne haben 
ruch schon Verständigungsbemuͤhungen von verschie⸗ 
chiedenen Seiten eingefeßt. Im Herbit werden die 
herhandlungen dehr hwirrig werden. 
Ne K. P. d. herlungt Vollszentschesd 
(Telegraphische Meldung) 
Berlin, 16. August. Das Zentralkomitee der 
Kommunistischen Partei Deuischlands beschloß 
heute. alle Schritte zux schleunigen Durchführunß 
ines Volksentscheids über den Panger, 
kreuzerbau einzuleiten. Die kommunistische Reichs⸗ 
agsfraltion wurde beauftragt, sofort die borberei 
tenden Maßnahmen für die Einreichung eines 
Rolksbegebrens u treffen 
Prüsident Heineken 
begeisterte Kundgebungen. 
Schon lange vor Beginn des Taufaktes 
hervschte auf dem Werftgelände und dem gegen— 
über liegenden Ufer, wo sich Tausende von 3 
d wischen Dentschland und den Vereinigten Staa 
Menschen trotz regnerischem Wetter angesam · cn darstesteneege ottueeen gtge 
melt hatten, ein lebhaftes Treiben. Aun auzeen deutschen Arbeilskraft unt 
den zu beiden Seiten des Täuflings errichteten ein Muster dentscher Leiftüngsfähig 
veiten Tribümen waren etwa 83000 Ehren * t e pen 3 ume Woe 
F a ied 
Jã st ¶ nwesend. Als der Reichsbräsident ar r Atbentgen Vee ——— donern 
dem Werftge lände eintraf, wurde auf dem Ver e Meere trepnen zunvbrie nen geprie 
valtungsgebäude der „Deschimag“ die Reichs ẽs ist mir in dieser Stunde ein aufrichtiges Be— 
präsidentenflagge gehißt, die von den Frrt a R Atehe — d 
Seu— n 
n Hasen liegenden leinen Kreuzer uden ioch weiter arbeiten werden, ber daruber n 
mit 21 Schuß salutiert wurde. Nachden g zugiih allen, die seit dem Kriege wie. 
der Reichspräsident am Eingang der Werft durch er in dentsche Handelsflotte geschaffen haben. 
den Aufsichtsvat und den Vorstand der „Deschi— 158 des Reichs eigceih ameus warn 
eee— — I1nerkennung un zli Dank zu 
en nnrden war nr, ex wi enny ten agen. Sie alle haben zur, Wiederaufrichtung der 
Hochrufen begrüßt, zur Ta ufkanzel, auf der ischen Wirtschaft. zur Wiedererlanaung deut. 
ich mit ihm außer den Herren seiner Begleitung cher Geltung im Auslande ein weriwolle, Staͤg 
Präsident Heineken sowie die Vorstands- und veigetragen. 
Aufsichtsratsmitglieder der „Deschimag“, dar Dir aber, du stolzes Schiff, geben wir den 
unter Dr. Paul von Schwabach und Ver— Namen, den vor 70 Jahren der erste trans 
treter des Bremer Senats versammelten. Kurz tlantische Lloyddampfer erhielt, den Namen 
noch 340 Uhr evgriff Bremen“, und mit ihm das Wappen, das die 
24. 22 Hoffnung und die Treue wie den Willen, die 
Reichsprüssdent pvon Hindenhur . Begde zwischen den Völtern zu ischueßen ver 
örpert. Möge dies Schiff, in stets glücklichen 
bas Wort zur Taufrede, in der er folgendes aus⸗ rahrten die See durcheilend, deun en tshen 
führte: Villen zur friedlichen Mitarben 
„Als vor 70 Jahren der damals noch 8 inter den Völkern über die Meere bringen, mögt 
Norddeutsche Lloyd seinen ersten für den trans ⸗s ein Glied mehr sein, das uns mit den Län— 
tlantischen Verlehr bestimmten Dampfer vom dern jenseits des Ozeans verbindet, und möge 
Stapel ließ, gab er ihm in treuer Anhanglichkei: es ung mahnen, daß nur zu sa mmengefaßte 
an die heimatliche, aldehrwürdige Hansestadt den draft und einiges Wollen uns den 
Namen „Bremen“ und mit ihm, das Bremer Vviederaufstien nab dit Selbstbehauptung in der 
Wappen: den Schlüsssel, den der Anker kreugt und Welt verbürgen! Mit diesem Wunsch daufe idch 
ern Eichenkranz umichließzt. Der Gründer I „Bremen!“ 
versuchen, und zwar auf den für die Sozialdeme 
kratie besonders günstigen Agitationsgebieten der 
Krisenfürsorge und Steuerpolitif 
Man wird dem Reichssfinanzminister 
der tagsüber schom Kompromißverhandlungen 
ührte, zu der Erklärung zu bringen versuchen, dafß 
die Krisenfürsorge für die Arbeitslosen ver 
längert wird. Man wird eine neue „Aktion zur 
Zenkung der Lohnsteuer“ durchzusetzen versuchen 
And der Reichsfinanzminister hat schon, ohne vor 
her im Kabinett darüber ivgendwie sich zu äußern,! 
mit führenden sozialdemokratischen Abgeordneten 
ber eine weitere Lohnsteuersenkundt 
nd über Maßnahmen in der Krisenfürsorge ver— 
jandelt. Da diese Fragen nach Ansicht der anderen 
doalitionsparteien frühe sten s im Herbst be— 
»em Versuch der Bildung einer wirklichen Regie—
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1928.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.