Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1928
Band, Heft, Nummer:
1928

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1928
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Mittwoch, den 28. März 1928
Band, Heft, Nummer:
88
Veröffentlichungsjahr:
1928-03-28

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1928-03-28_88

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1928 (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1928 (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1928 (3)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Januar 1928 (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1928 (5)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Januar 1928 (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1928 (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1928 (9)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1928 (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1928 (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Januar 1928 (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1928 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1928 (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1928 (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1928 (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1928 (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1928 (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1928 (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1928 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1928 (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1928 (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1928 (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Januar 1928 (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1928 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1928 (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1928 (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1928 (31)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Februar 1928 (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1928 (33)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Februar 1928 (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1928 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1928 (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1928 (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1928 (38)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Februar 1928 (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1928 (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Februar 1928 (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1928 (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1928 (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1928 (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1928 (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Februar 1928 (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1928 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Februar 1928 (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1928 (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1928 (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1928 (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1928 (52)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Februar 1928 (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1928 (54)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Februar 1928 (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1928 (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1928 (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1928 (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1928 (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Februar 1928 (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1928 (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. März 1928 (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1928 (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1928 (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1928 (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1928 (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. März 1928 (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1928 (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1928 (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1928 (73)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. März 1928 (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1928 (75)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1928 (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1928 (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1928 (78)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1928 (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1928 (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. März 1928 (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1928 (82)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. März 1928 (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1928 (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1928 (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1928 (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. März 1928 (88)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. März 1928 (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1928 (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1928 (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1928 (183)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1928 (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1928 (185)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1928 (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1928 (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1928 (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1928 (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1928 (190)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1928 (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1928 (192)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1928 (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1928 (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1928 (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1928 (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1928 (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1928 (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1928 (199)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1928 (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1928 (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1928 (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1928 (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1928 (204)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1928 (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1928 (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1928 (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1928 (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1928 (211)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1928 (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1928 (213)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1928 (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1928 (215)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1928 (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1928 (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1928 (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1928 (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1928 (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1928 (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1928 (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1928 (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1928 (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1928 (225)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. August 1928 (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1928 (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1928 (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1928 (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1928 (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1928 (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1928 (232)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1928 (233)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1928 (234)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1928 (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1928 (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1928 (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1928 (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1928 (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1928 (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1928 (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1928 (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1928 (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1928 (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1928 (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1928 (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1928 (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1928 (250)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1928 (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1928 (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1928 (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1928 (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1928 (257)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1928 (258)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1928 (259)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1928 (262)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1928 (263)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1928 (264)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1928 (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1928 (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1928 (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1928 (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1928 (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1928 (278)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1928 (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1928 (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1928 (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1928 (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1928 (285)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1928 (286)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1928 (287)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1928 (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1928 (290)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1928 (291)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1928 (292)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1928 (293)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1928 (294)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1928 (295)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1928 (296)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1928 (297)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1928 (298)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1928 (299)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1928 (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1928 (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1928 (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1928 (303)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1928 (304)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1928 (305)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1928 (306)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1928 (308)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1928 (309)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1928 (310)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1928 (311)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1928 (312)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1928 (313)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1928 (314)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1928 (315)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1928 (316)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1928 (317)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1928 (318)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1928 (319)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1928 (320)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1928 (321)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1928 (322)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1928 (323)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1928 (324)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1928 (325)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1928 (327)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1928 (328)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1928 (329)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1928 (330)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1928 (331)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1928 (332)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1928 (334)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1928 (335)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1928 (336)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1928 (337)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1928 (338)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1928 (339)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1928 (340)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1928 (341)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1928 (342)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1928 (343)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1928 (344)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1928 (345)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1928 (346)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1928 (347)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1928 (348)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1928 (349)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1928 (350)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1928 (351)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1928 (352)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1928 (353)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1928 (354)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1928 (355)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1928 (356)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1928 (357)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Dezember 1928 (358)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1928 (361)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1928 (362)

Volltext

r. 88 - 10. Jaßraanꝗ 
Mittwmod, d Märta s928 
littwoch, den 28. Mõätra 9 
* 
— 7 — 
F —*4— * — 
——— 4 —— — *34 * 4 
— — ——— — ——n— 5 — J 
— —— 2 J— JVM 
F E—— * F * 
58 * — 
— — F 
I* —— ——— ——— — —0 — * — ;37— 3 F——— 
— — — — — ——— — 35 —* ———— v —— —— 7 * — — —— 
— —J—— — — ——7— — —— ———— — — — ——3 — 5 — e ———— ———— 
— 5 S S —— —— — —— — — 2 — ——— 
5— S—— — —B——— ————— — — — ——— —5 — —— 53 — J— 
—* —— —— — — — — — — ——— — — — ——— 5— S ———— 
2 — — — —— —— — —— F—— —— —— — 
7— — —— — —— ——— —— ——— —* — — —— — — —— ————— — 
F —— ——— ——— ——— — 5 — —— — ———— — 
3. 57— 7 —— ————— —— — — — — J 4— 4 —— —— ——— 
àꝛ — — — ———— — — — — — —7 — ——— —— — — 
— — — 3 ———— — ———— — — —— ——— —8——— —S 
— — * — —51 — — — 53 J —4 — J5 
ceten — 7 —— — — — F ðf —3 —— 
e — —— J * — 8 ——— J — — 
S—— 3 ẽ 38 
eelas: Vetlagsanfialt Nitsc & Mũllet G m. b. R. - ECBefredaßk tion: Hons 
ůειοισ9 — euifien Qs., Industtieste. Tel Sammeinummer ↄæs&t. Haupt- 
stsstelle: Beuissen Q- Banbossit. s. Sueiggesstgstellen: Gletuisæ, 
Vilßelimit. as, Tel. ↄa2ooo, Hindenburq. Dototseensitase s, Fel. MIν ibot, 
ßnosstt. e, Tel. Sor; OpReln, Sebostianplatæ s, Tel. Geo; Ca tomiceé, ul. Dxte- 
öñnas, Tel. ass, Bresltau, Hettensttaße so, TFel. Ole soso - Postsße ααονιο- 
treslau 26 os letlagsanstalt Nitscß & Müũller G. m. bH. Getichicctand Beuifien Os. 
Erste oberschiesisce Morgenæeitung 
kœscßeint tãgli oucᷓ Montags frũũ sstebenmal in der Vocßᷓe), Sonntags mii 
ien illusstierten Beilagen, Die Nocẽe im hild sin Kupfertiesaruc) und, Das Teben 
m ott Romanbeilase). - Bexugspreis ö M—natiic stet Haus, 
Postbeæug æ, S0 R.M. æuæüglicß 4e biꝗ. Qustellgeld. 
Stteics, Bettiebsftötungen, Betvorgetufen dutch ößete Gewalt, begtũnden sceinen 
Ansꝑecuck auf Rüccetstattung des Beæxugsgeldes odetr Nachsteserung der Zeιαn. 
Anæceigenꝑrtesse: Io gespaltene Millimeteræeile im Industriegebiet o Asꝗq., aus 
vũtis 18 Pso: finonæ- und amtlicũe Anæeigen 20 Pfa. - 4 gespaltene Millimeieræeili 
im Reffiometeit so bexv. 80 Psq. Füt das Etscieinen vont Atixeigen an bestimmten 
Tagen und Plätæxen, die nacß Môglicßceit innegeßalten werden, sowié füt di 
ꝛicũtiaceit telefonisc aufgegebenet Insetote wi seine Gewäbr übernommen. 
die Bexatiluns kann aus diesen Gründen nicst reteigert wetden. Beilagen werden 
qus tecũniscen Grũünden nidit angenommen. 
Gewãlctter Rabatt sommt bei getitlicßetr eireͤι αοιNJ oder Kotiftuts in 
Fottfall. - Amteigenscũluß: abends 6 Uhr 
. J— 20 80 J —J 
——— ———— —— JD—— —— F— — 7 sS0 664 844 9 
—2 — — 8 —9— F —3. —28 —— J 
* **511 J—— —33 J 48 32 —————— — 1 
(EEigene Drahtmeldung. 
Gleiwitz, 27. Närz. Nach zweitägigen Verhandlungen wurden heute gegen Mitiernacht die Lohn- und Tarifv erhandlungen für die 
oberschlesischen Eisenhütten beendet und mehrere S chiedssprüche gefällt. Die Löhne sollen ab 1. April in der Spitze 59 Pfennige für die Zeit⸗ 
lohnarbeiter betragen, die Löhne der Akkordarbeiter in der Spitze auf 54 Pfennige erhöht werden. Die bisherige Gruppen⸗- und Altersklassen⸗ 
einteilung bleibt bestehen. In den Betrieben, die unter die Verordnung vom 16. Juli 1927 über die Arbeits zeit in Stahl- und Walzwerken fallen, 
wird diese Verordnung durchgeführt. Soweit nicht Einzelausnahmen gewährt sind, wird die Arbeitszeit auf ach t Stunden mit anderthalbstündiger Mehrarbeit 
bei einer Gesamtschichtdauer von 10 Stunden festgesetzt. In den übrigen Betrieben wird bei Beibehaltung der bisherigen Arbeitszeit ab 
. Mai die elfstündige Schichtzeit eingeführt. Nur in Kessel⸗ und Maschinenhäusern sowie in Elektrizitätswerlen bleibt die bisherige Schichtzeit be— 
stehen. In den Agglomerier-⸗ und Sinteranlagen wird ab 1. Mai die a cht st ün di ge Arbeitszeit eingeführt. Die Abkommen sind befristet bis 1. Ja⸗ 
anar 1929 und können von da an mit Monatsfrist gekündigt werden. Die Erklärungsfrist läuft bis Freitag, den 30. Mära. 
Keine Freigabe des Rundfunts 
zur Wahlagitation 
Telearaphische Meldunal— 
Am 20. Mai 
auch in Preußen Wahlen 
Orahtmeldeing unsedes Berliner Sonderdienstes.) 
Berlin, 27. März. Im Preußischen Landtao 
xohte heute die preußische Regierung mit einer 
denderung der Wahlrechtsbestimmungen in der 
Minderheit zu bleiben. Die preußische Re⸗ 
zierung hat die Wahlen auch auf den 20Maai 
estgeseßt. Der Landtag wird erft am Tage vor 
n Neuwahblen pfftziös aufgeloite werden 
rber sich Enbe dieser WBoche r Hfatts In 
8. Mai vertagen, sodaß Beratungen des 
randtages in der Wahlzeit nicht stattfinden. Di 
reußischen Wahlrechtsbestimmungen unter 
cheiden sich aber von denen des Reichstage 
adurch, daß sie nach den bis jetzt geltenden Be 
t mmungen die Wahl für den . Mai nich 
nöglich gemacht hätten. Die Nenderung der 
Bahlrechtsbestimmungen wurde in der weiten 
desung im Plenum nicht angenommen, da die 
Deutschnationalen und die Dertfche Volksparte 
agegen stimmten und die Regierungsparteier 
richt vollzählig im Saale vertreten waten. Hätt 
sich dieses Abstimmungsergebnis in der dritter 
desung wiederholt, so hätten die preußische: 
Sahlen am 20. Mai nicht flattfinden konnen 
Es gelang aber der Regierung, die sofort einer 
Vertreter auf die Tribüne schickte, die Deutsch 
Volkspartei Umzustimmen, sodaß bei der 
dritten Beratung des Gesetzes nur die Deutsch 
nationaben dagegen stimmen und der preußisch 
Wahltermin des 20 Mai gerettet Pue 
dr. Wirthh 
demofratischer Kondidat? 
Nach Mitteilung der großen Berliner demo 
ratischen Presse hat sich die demokratische 
arteiorganisation des Wahlkreises Düsseldorf 
st und Düsseldorf-West dafür ausgesprochen 
t, dem früheren Reichskanzler Dr. Wirth 
e z3zweite Stelle auf der demokra— 
chen ReichstagsListe Eeiene Die 
Berlin, N. März. Das Reichskabenetthist, da natürlich alle Varteien, anuch die der 
at sich in seiner Sitzung am Dienstag pormittag zußeriten Rechten und Linken und wahrscheinlich 
bee e e ehalelen Ari uüche Auf · Be 
ettpuntt der ArSegunz der wabl vut ung e Rundfunks erheben konnten, eine i 
isten wird durch den Reichsinnenmimister nac Fe n Angelegenheit, daß wohl das 
Rücksprache mit den Landesregierungen bekanm Begenteil von dem erreicht werden würde 
negeben werden. Die Behauptung daß das Kadi vas einige Parteien beabsichtigen. Wabrscheinlid 
gett in seiner Beratung gauch die Frage des vird man wie del den bernnn Wahlen zu 
Rücktritzts erörtert habe, entspricht micht der dem Ergebmis enmen daß es besser ist. die Be 
Tatsachen. Das Habinett hat keine Veranlaffung nußung des Rundfunte zu Wahlreden allen Var— 
urückzutreten. Es wird nach der Aufsösung dee eien zu versaaen ine Aunnn von dieser 
deichstages in, Am te bleaben, und, sich ers Regelist bisher bei der Reichspräsidentenwahl 
n h den Wahlen mit der, Frage der Demissin demacht worden da sowohl Hindenburg wie Marx 
— 
acht Tage nach den Wahlen Pfinagsten ist. woh. Antzerdem hat sich dag gebinett heute noc 
aum vor dem 5. Juni zusammentreten, sodaß erst mit der Frage beschäftigi, ob der vom der Mi 
gach dieber Zeit die Verhandlungen über die sereüsdeeenteae eingesetzte Ausschuf 
Regierungasbildung einfetzen können. der die Frage, der Neusßrnung6 
Das Kabinett hat sich beute auch mit der Feiches du hehandeln hat voch nach der An 
Zase heschatrigt obh der Run dfunk in den vsung des Reschstanes zusommenene 
ienst der Wahlpropaganda gestellt werden solt. Einen Beschluß darüber dat man t cßt. 
xine Fneigabe des Rundiunks zu Wahlzwegen“ 
n ver zbe beider Aten seht der Abgeord 
nete Erkelenz. Er hat bei der letzten Wah 
in beiden Wahlkreisen zusammen 73 000 Stimmen 
aufgebracht, sodatz er nur mit Hilfe der Listen 
verbindung gewählt werden konnte. Es mühten 
1bso jetzt für die zweite Stelle, vorausgesetzt, daf 
Dr. Wirth in beiden Wahlkreisen die zweile Steile 
erhält, mindestens noch weite ve 47000 S11 
men aufgebracht werden. 
Dr. Wirth würde im Wahlkreis Düsseldorf-Ost. 
der das eigentliche Stadtgebiet von Düsfeldor 
umfaßt, als Gegenkandidaten des Zentrumse 
den Reichskanzler Marx und im Wagßskrei⸗ 
Düsseldorf⸗West, der das Essener Industriegebiei 
umfaßt, als Gegenkandidaten den FJentrumsabge 
ordneten Bell haben. Da das Zentrum in die 
sen Wahlkreisen über viele Arbeiterstimmen ver 
ügt, wäre es möglich, daß Dr. Wirth 17000 
ztimmen für sich gewinnt. Dr, Wirth mach 
eine Entscheidung, ob er die Kandidatur on 
rimmt, noch von westeren Verhandlun, 
En mit dem Zentrum abhängig. Er will wohl 
bwarten, ob ihm das Zentrum einen sicheren 
latz auf der Reichs Jiste gibt, nachdem in 
aden abgelehnt ist. Das Zentrum steit feine 
eichsliste erst om 18. oder 14. April duß, sodaß 
n dann über diese Frage entschieden werde— 
wird. 
Außer der Deutschen Bolkspartei, die 
chon am 8. April die entscheidende Sizung abhaln 
veschäftigen sich alle übrigen Parieten nit der 
Aufstellung ihrer Reichslisten erst nac e 
NMe, Beeen“ in Bosdonnel surtheteift 
Köhl sagt: „Ich werde es schaffen!“ 
kinigung im Lohnstreit 
bei der Reichsbahn 
Drahtmeldung unferes Berliner Sonderdienstes) Zerlin, 7. M Die aeste chmirt 
in. 27. Warz. Nachdem auch die HBaupt eklin „Merz 9 — 
nnn wr Deitaügünaeiendatt d e etge Sapdung des drt henDetnstnngeunt 
—B000 
pruch hatte verstreichen lafsen, haben heute in Iand Iam verhäbmismätzig ü begprafsheze 
seichsarbeitsministerinm unler dem Vorsitz von n — 
Ministeriglrat Mewes Eneut Verhanbhangen Voschine wurde von deutschen Monteuren erwar⸗ 
im Lohnkonflikt der Reichsbahnarbeiter sian et. Wie verlautet. soll Freiherr von Häüne 
efunden. Es ist hiexbei gesungen eine Eirni eld den Dzeauflug hicht mitmachen und 
umag zu erzielen, sodaß eine Verbindlichkeits Suropa zurückbreiben. Der, Kommandant 
rklärung des Schiebsspruches neim erforder des Fugzeuges, Hauprmann Köhl, ist der An— 
lich ist. icht. daß 7 die eeer 
Diese Vereinbarung decht sich im wejentlichen bnen in dem Flugreug mitnehmen und an Stell 
nit dem Schiedsspruch, geht aber insofern über 3 Passagiers sieber me her Benz in aufnchimgn 
, m vol, Aus diesem Grunde hat er es auch ab 
n hinaus, als im Lohngebiet M und in der lehnt auf A 
J oelehnt. irgendwelche Posst aufznehmen. lle 
dohngruppe 5 des Lohngebiets II die Sätze um Vorarbeiben werden mit der größten Sorg 
e einen weiteren Pfennig er höht werden. Dersfalf getroffen. Das Flugzeug wird genuc 
Zarifvertrag soll bis zum 81. Januar 1929 Gel- Brannitdff on Vord nedmnen um bis zu 
dung baben. Der Schiedsspruch hatte de 54 Siunden in der Luft 
31. März 1929 als Ablauftermin des Tapifper 
trages festgesekt 
300000 
sDrahtmeldunag unseres Berliner SonderdienstesJ 
'zweites Thermomeder im Innern des ge 
chützten Führenfitzes zeigt dort dir Wärmegrode 
— 
anstellen kbönnen. 
Wie verlautet, will Hauprmann Köhl sünd 
ich des sogenannten Großen Kreisfes füegen, alf 
jüdlich der Route Lindberghs. 
die dieser auf seinem Fluge nach Paris einge 
chlagen hatte. Dadurch verlängert dck 
zwar dire Flugstrecke über dem offenen Meete 
jedoch haben die Piolen den Vorteil, daß si 
in wärmeren Luftftrönrungen fliegen. 
gohl ertlarte ben inn i hach Irlant 
er, habe mit starken Gegenwinden zu bammpfer 
gehabt. doch habe sich das Flugzeug 6Tänzen 
gehalten 
start am Mittwod 
CTelegraphische Meldung) 
London, 27. März. Wenn die Wetterbedin 
wungen weiter günstig bleiben, werden die 
eutschen Flieger am Mittwoch wahrscheinlich 
n der Frühe zwischen 53 und 6 Uhr den Flughafer 
Zzaldonnel zu ihrem Transallantikflug verlassen 
die letzten Vorbereitungen sind bereis qetroffen 
Wie Havas aus Genf bexichtet, wird der von 
Bölkerbundsrat eingesehte Dreiergusschuf 
ur Nachbrüfung der ungarischen Maschmnen 
gewehraffäre binnen furzem zusammmentreten unt 
de Beratungen wahrscheinlich in Waris v 
haolden, 
Nachdem sich Dr. Wirth wochenlang darum 
emüht hat, in der Zentrumspartei wieder ein 
Nandat zu erhalten, scheinen auch die Aussichten 
hn auf der Reichskbiste des Zentrums 
an sicherer Stelle zu placieren, gering zu sein 
Durch seine taktisch verfehlte Stellungnahme 
gegen die Stegerwaldschen Gewerkschafts-Ge— 
dankengänge hat er auch seine treuesten Stützen 
die Gewerkschaftsführer Imbusch und Joops, 
gegen sich herausgefordert und die Partie war 
in Baden offiziell für ihn verloren, nachdem sein 
rüherer Freund, der jetzige Reichsfinanzminister 
I)r. Köhler, Wirths Spißtzenstelle in Baden 
ngenommen hatte. Längst aber hat Dr. Wirth 
hr enge Beziehungen zu der demp— 
ratischen Presse gefunden, und diese setzt 
ch nun mit allen Mitteln dafür ein, ihn irgend⸗ 
vie für den Reichstag zu erhalten kroß der Er— 
kenntnis, daß Dr. Wirth ein ausgesprochener 
Zentrumsmann ist, den vor allem fseine Stes 
unsg zur katholischen Kirche schwierig 
n den demokratischen Parteikreis einfügen läßt. 
ss scheint deshalb, daß die Nachricht von der 
lufstellung Dr. Wirths als demokratischen 
seichstagskandidaten lediglich eine taktische 
Maßnahme ist, um dadurch einen Drud auf 
das Zentrum auszuüben, der Persönlichkeit 
Dr. Wirths durch Sicherung auf der Zentrums⸗ 
eichsliste den Weg in den ReichsrTag pffen 
Mark für die Landwirtschaft 
Schleswig⸗ Holsteins 
Selegraphische Meldung) 
Berlin, 27. März. Der Amtliche Preußische 
Pressedienst deilt mih: Die preußische Slaats 
segierung hat der Proving Schleswig Holstein als 
enmalge Beihilfe cinen Betrag vor 
300 000 Mark zur Verfügung geftellt. Die Bei 
zilfe soll dazu dienen, den in Noi geratenen 
dandwirten der Provinz die Aufbringung der 
Umlagen zum Viehseuchenenischädigungssonds 
erleichtern. 
oleiben zu können. Die Flugroute geht von 
Dublin nach Fastnet Rock und von dor direkt 
nach Cap Race auf Neufundland. Hauptmanp 
Zöhl erklärte: „Wir fliegen zunchft noacl 
deufsundland und werden dort unter Um— 
tänden landen, wenn die Wetterverhältniff 
ür ein Weiterflizgen nicht günstig oder der 
Benzinvor rat nicht ausreichend sein sollt 
Mein Wunsch dist, den Atlantik zu überfliegen 
und üch werde es schaffen.“ Auch die Begheatfer 
döhls äußerden sich zuwerfichtlich und glauben an 
inen Erfolg. Um einet Vereisfung der 
Naschine, an der wahrscheinlich Hunsch celiffe 
escheitert ist, vorzubeugen hat Hauptman 
döhl auf der einen Tragfläche der Bremen 
in Thermometer anbringen lafsen. don dew 
ev die jeweilige Tempepatur ablesen tann. Ei—
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1928.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.