Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1926
Band, Heft, Nummer:
1926

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1926
Band, Heft, Nummer:
90
Veröffentlichungsjahr:
1926-03-31

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926-03-31_90

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Januar 1926 (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1926 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1926 (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1926 (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1926 (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Januar 1926 (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1926 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1926 (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1926 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1926 (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1926 (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1926 (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1926 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1926 (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1926 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1926 (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1926 (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1926 (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1926 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1926 (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1926 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1926 (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1926 (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1926 (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1926 (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1926 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1926 (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1926 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1926 (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1926 (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1926 (33)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1926 (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1926 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1926 (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1926 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1926 (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1926 (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1926 (40)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1926 (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1926 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1926 (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1926 (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1926 (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1926 (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Februar 1926 (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1926 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1926 (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1926 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1926 (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1926 (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1926 (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Februar 1926 (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1926 (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1926 (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1926 (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1926 (59)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1926 (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1926 (61)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1926 (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1926 (63)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1926 (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1926 (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1926 (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1926 (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1926 (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1926 (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1926 (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1926 (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1926 (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1926 (73)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1926 (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1926 (75)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1926 (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1926 (77)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1926 (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1926 (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1926 (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1926 (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1926 (82)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1926 (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1926 (84)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1926 (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1926 (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1926 (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1926 (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1926 (89)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1926 (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1926 (91)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. April 1926 (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1926 (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1926 (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1926 (95)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. April 1926 (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1926 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1926 (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1926 (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1926 (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1926 (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1926 (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1926 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1926 (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1926 (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1926 (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1926 (107)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1926 (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1926 (109)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. April 1926 (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1926 (111)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1926 (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1926 (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1926 (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. April 1926 (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1926 (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1926 (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1926 (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1926 (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1926 (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1926 (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1926 (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1926 (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1926 (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1926 (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1926 (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1926 (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1926 (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1926 (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1926 (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1926 (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1926 (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1926 (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1926 (137)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1926 (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1926 (139)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1926 (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1926 (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1926 (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1926 (145)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1926 (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1926 (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1926 (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1926 (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1926 (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juni 1926 (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1926 (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1926 (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1926 (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juni 1926 (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1926 (164)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1926 (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1926 (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1926 (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1926 (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1926 (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1926 (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1926 (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1926 (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1926 (180)

Volltext

— —— 
Mittwoch; den 31. Mätæ I9 
— s 
58 — 8 — * ⸗ c * 
—** 6 J — 
F — —— 4 8 J 4 
—— ⏑ —— — A ⏑ — 
2 77. — 4 6 — 6—— 4 —— — —— — — 
6 
6 — —9 —8 — — —⸗ 5 — — ———— 43 4 —— n 
— —— 4 5 — — — F—— 5 — — 
— — —— —— — —— — — — F—————— — — 
—— — — — — — J— S —“ — — 7 —— 
—D —— 
— ⸗ —* 
— 
⸗ 9 2 
Eme obetslesisce Motgenæeitunꝙ Indusirie und Haundels-cceitunę Scoßes Nachticten- u. Anæeigenblot 
3 5* 25 2* ? fcs. Iinæeigen: 30 liene Millimetetaeilte iaꝛ Indufttiegebiet o. io Goldmorst qusvãũcis 
læatlicũes Pubiiationxorgan des Polixei-Ptũunatums in Gletwu- — —— 4 28 o * a d Montass fras —— 5 — ⏑ — 
æugpteis fue einen Monat 3. 2ao Golcq in Polen 5- Aotx. Verlag und * _α a gα—ναι. Miluũmeterceiiæ o. o Goldm —A 
dacziion: , Telepßon Ne. * æ6so Ineraltungosbdeilage —D—— Sotixeitung Bũsme und Pom.Obetscii o. æ òι Abrigen Polen o. iIs Sos Reflameanzeiger 
Qieclacũ α Haupt eιeα Be. Basinßostraße Im -Mciscaft-freund , Reicß der Frau - S —n FSommlet-cSeitungq ———— Motxę, im ubtigen Plen o 8 Preise freibleibend. 
— — — —— — — — ñelmsttase !3 Jel. . Btcæcxinc o, Der Rundfiin rTägiich. Groser Betlinet und Bteslauæ Kuccæertei. — —— — ————— ; e 7. Breslou * tanc 
æsc. Rotibot. Neumaci AAndenburqâ. Ktonprinxentit , ü artasse Ratiowitæ n onto⸗ Darmfi errc 
Pnhein, Sebostiunniatæ Breslac, —α, 30 Osie soss. bonmags üllastrietie Beilagen: Die Noce im Bilæ σ ãs Teben im Nott. Aationclbans BeutGen O. -S. und uSuũ 
He das Ecsceinen r Anxeigen an bestimmten Tagen und Aũtæen, die nacũ Mõglicũceit innegedalten verden, souie sut die äεα telenũionifcũ aufaegebener Insetate wicd seine Gewus ũbecnommen umnd sanin die Beæaũlung aus diesen Gruũnden nict 
verueigett werden. 
AMascinenbruc, Betriebsftõrungen, fiervorgetufen dutcũ Aõßere Gewolt, Siceis und deren Folgen, begtunden feeinen Ansoruch auf Rũccetstattung des Beæugspreises oder Nocñũlieferung der Zeitang. 
* — — —— 2— 
M. 90 — 8. Jaßrgonę 
— 
J14 VL 
— 3225 — 8 8 A 454 2 
—5584 — —D 2 —36 
»39 ———— — 9 — ——— 
——298 41585 de⸗⸗ 5 —— 
— 9 —18 ——168— 544 98 — — — —— —W 
—— . J — J ————— 2 *3 —A —— 
3— A — —2 8 F —32 
— — — —— ——— 
73 * 
Liquidationsberhandlungen 
Deutschland fordert völlige Einstellung 
der Liquidationen 
(TSelegraphische Meldungd 
Berlin, 80. März. Bei den deutsch· poln ischen 
Aquidationsperhandtungenst von; 
ex volnischen Regierung ertlaͤrt worden, daß ste 
ich nur auf Verhandlungen über da sjenige 
kigentum einlassen könne das 30 chen ischt von 
r Liquidation ebgriffen worden sei. Die pol⸗ 
rische Abordnung hat am 4. Mar, neue Laͤsten 
rbergeben, die, wie angegeben wurde, den dert⸗ 
— Dinschen mehr er sten —2 
ich gleichzeilig, zur Regelumg zahbreiche. 
Fälle bereit erklärt, bei denen wegen der, Staats 
ngehörigkheit der Gigentümer im Hinblick auf die 
Bestimmungen der Wiener Konennon ein 
Ziguidation zweifelhaft ist. Troßdem hat 
ich in dieser Hinficht ein befriedigen des Ergebnis 
icht erreichen affen. In einer Sitzung der 
iquidarionsfommisinn pom 54. März het nun- 
xbr die deuvsche or dnuns das Ergeb 
ꝛig der von ihr vorgenom menen Pruüfunng die⸗ 
er neuen Listen mingeteit Nach Ausschaltung 
rienigen Ohjekte die nach deutscher Auffaffung 
iberhaupt nicht liguidierbat sind, verbleiben nur 
wen Raͤttepgüter, und etwa 1500 Hektar 
in kleinem ländlichen Grundbefiß, auerden nur 
venige dne Grundstücke sowie klei 
rwere gewerbliche Unternehmungen. 
diquidat onsverfahren schweben zurzeit über 60 
bis 72000 Hektar des ländlichen Grundbesitzes 
und eine große Angahl wichtiger Unternehmün⸗ 
en wie Elektrigzitätswerke, Handelsfirmen 
deursche Zeitungen ufw 
Die dentsche Abordnung hat erklãrt, daß sie 
uf das polnische Angebote nicht eingehen könne. 
ind hat mit aller Dringlichteit den ursprüngli⸗ 
hen Antrag auf voiisanige Eanstel 
ung der Ligunidatisvonen wiederholt Sie 
jet dabei auch darauf hingewiesen. daß das von 
Polen bei den Liquidationen beobachteie Verfah 
en mit den Bestimmungen des Versaier Ver. 
ygges micht im Einkranug steht Nament 
ich bleiben die bisher als Licuidennserie ge 
ahlten Summen hinder dem wahren Wern 
Ateigneten Güter so we nn urück, daß ⸗ pon 
er Liquidation betroffenen Rersonen genötigt 
peren, von der Beftimmung Gebrauch a 
hen, bie eine 
Klage auf Zusatzentschüdigung 
vr dem Gemischten Schiedsgerichtshof geftattet 
die auf diese Weise gegen de poln Regie⸗ 
uug eingeklagten Summen belanfen sih insge⸗ 
amt auf 300 Millionen Gordmark. Das 
Schiedsgericht hal bereits ein Beweisurlen 
rlassen. aus dem hervorgehi, daß es die polni 
chen Schaätßzungsmeihoden unich fürZzusäs⸗ 
in vwäht., Demnach werden diese Methoben 
wn den Volnischen Liqgnidationabehrden we 
aungewendet, so daß sich bei Durchfah 
ung der schwebenden Verfahren die Suen 
mnasverbin dlichkeiten noch weiter um jehr be⸗ 
rãchtliche Sum men erhoͤhen müßten. Die Ligu 
gtionsverhandlungen sinz nun b6b18 z um 
3. April vpertagt worden Die dertsche Ne 
sierung hat die polnische Regierung ausden 
ich er ducht, bis zu diesem Termin eine klare 
Intwort zu geben, ob sie bereit isn. ie n 
sonen auszusetzen. 
VBon Beguun der Liqui dationsverhand ungen 
dit Xolen an ist das gie be erseet 
egöerung gewesen, zu einer Vereinbarung 
u gelangen, wonach die volnische Regierung ge 
nine entsprechende Seistund auf! 
ie Fortsetzung der Liguidationen des ndch in 
boben vorhandenen deutschen Eigentums verzich 
en sollte. Ganz abgesehen vom Standpunkte 
s Rechtes, haͤtte Polen auch sonit uf 3 
rebot eingehen müsfen, das ihm eine ange messene 
egen leistung zusagte. Indem Polen das deutsche 
Engegenkommen nicht anerkannt hat, beweist es 
daß es ihm bei seinem Vorgehen gegen die deut 
chen Ansiedler und das sontige Eigentum in 
eutschem Besiß nur da rauf, anktommt, die in 
den losgerissenen deutschen Gebieten ansäfsigen 
Deutschen zu pertreiben. Ebenso wie in der 
Tachech o sTowatke; ift auch in Polen die 
Erwerbslosenfürse 
Erwerbslosensfürsorge 
Die Gewerlschaften fordern weitere Erhöhungen! 
2 * 2 2 —M B 
— — am⸗ alisten Straßenkundgebungen gegen Ven nn sern i eserdchen 
,ege n e reren über die vas Kabinet veranftaleten. In der — i * rteeh 
7 werp Finanggeset Perets Abendstunde dauerte die Sißzung der Kammer Wiederbolt ist von fi hrenden Dirischaes⸗ 
eeecheerhe gesigee deg goch au. ieichheing ber ue die Funetenieetreisen in den lehten Monehen auf u 
— — —— e ene e —e— veee —A — 5—*— — ————— 
— re 43 Frage end⸗ l men. Der Polizeiberichi p — — — — e eer de e 
— egen hat die Frabtion der Um8 Uhr kam es zu einem nenen Zwisch en er Derwalmngsmaßnahmen unen 
7* 8 r denue Peret falf an der Kam me e Rechie U verbslosenfürsorge, wie sie u— Zeit gehandhabt 
—————— bie Steuergesete zꝛ X —S— sadtt Abeaganusen ird, hingewiesen worden. Gs dat jich namug 
r erschien es fragli eine steti i i 
enen het die neue Finen, e e 55 — r ragin ine us Abnabme der Arbeitswil⸗ 
zwsfsprache in der Kammer mit einer Rede Abscholußz lommen werde. i he eruen e 
— 7—7—7 In Paris zeigte sich heute, ein olcher sind unter den Auswirkungen der letzten, 
—* — Mangel an Waren cuns vom 1. Mãrz d. Is. erfolgten Er⸗ 
ciucn unser⸗ —* begonnen Sie sol den ꝝ den Zoushäusert, Läden und Markthallen, daß — . —— — die 
bien vporlemee 58 8 8 5 J 183 — — e un eoren 558— w— 
—— —A —— a aufet haft J 
Ausgleich des Fehlbetrases —A—— e britealose die Acuf nahme der Arbet 
8 * —* * brang größever Anzahl. — aAblehnten, aber troßzdem Erwerbslosen 
rache bis zu den Osterfeier 4 unterstützungen weiter gezahlt erhi häufi 
e c ece bine Niederlage des Kabinetts Vriand tungn e * 
cchluß der Aussprache die Vert 8 Telegraphische Meldung) bei anscheinen t, sei 
—S— ianscheinend bestrebt, den Bestimmungen der 
rage sellen Ob es diesmal Briand heling F Paris, 80. März. In der frangösischen Kam. Verordnung über die Erwerbslosenfürsorge in der 
— 
en and demin ein Lchinett e vetten, ist noch Sn daee Dbpoted aneine Eebende mivahichst wetcher ige Auslebng e en 
er un de wi h. penn die Ausfichten diesmai rirnenister. usua r neene das Winterium scheint bsrhe 
nuch güsnst i gen sind, als umter dem starrköpfi Marohts unnd „Shrien desmunten Fredee crückzuschenen, gegen ali Grundsätze der Selbst— 
* q nen mieer Aeo gab diese Ziffgen oerwaltung vnd der der Selbswerwaltung im —* 
7 err * sonft guf dem lrnlen Flügel der rage ves Abgeorbnelen 81 j Inie eß inæerãumten Selbständiagkeit in 
arderiichen Raditalen ache het i e e een e ftaͤnden ver aris der Verwaltungsausschüsse der öffentlichen 
zührerbesprechung en vesche den für dan veigette der Nriegsmin ster die Auskunft. Ber Arbeitsnachweise einzugreifen Es sei hier nur 
sesgterungsvorlage ausgefsprochen Zredits vorlangte der um uf den „Fall Hörler“ hingewiesen 
d man erwartet, datz auf seine Autoritän hin are van r Es bandelt sich dabei um eine Firma, die i 
on den 100 Abreorb der ir Syricn und Matid dasn — ——— 
nd ord wetan der Sadibalen Sonic an dichee n m eeee ge lse wirtschoftiicher Verdalinisse schen achen 
de für die Regierungsvovlage stimmen —x diese Feldzüge. re Parn Zeit still 1ag, die dann plötzlich von einer großen 
erden. Zehn werden voraussichtlich da ge geneHWä rtlärte. Swantreich babe gerechte vorschlag Erhortfirma einen großen Auf * 
tmmmen und der Rest wird sich der Sti ür einen Frieden in Marokko umnd Sorien he e e 
— der der amm. nacht, sie seien aber abgelehnt worden. Minister m. de r Aer aer dSnem Stunden lohn don 
en Bri gu ue ee Pee V Pfg. ausgeführt werden konnte, während der 
re. Frankreich wosse mit seinem mernehmen rifliche Lohn 61 Pfg. betrug. Die bon d Fi 
—33 —A—— Vorteile erzielen ꝰ) vorgenommene Kalkulation pau⸗ ergeben we 
8be, führungen de in ch bon fi gesenn 
—— ——— auch von amtlicher Seite festgestellt wurde, 
3 Millionen * Wa degen 26 — dꝛß diten genannten Stundenlohn ein Unk— 
immen an gengem men. HZum Schlug wurde lternebmerverdäenst bei der Durchfüh— 
as provisworische Budgetzwolslel mi di i i —* 
it snn 
il n Arbeitern Gel— it 
zur Beschäftigung zu geben, war die 58 
den Auftrag anzunehmen. Diese lehnten jedoch 
die Arbeitsaufnabhme ab, trotzdem se sich in der 
Arbeitslosenfürsorge befanden, mit der Begrün— 
ung. daß von der Firma nicht der varifliche 
Stundenlohn in Höhe von 6l Pig gezahlt würde. 
Der Verwaltungsausschuß des Arbeitsnachweises 
in Hörter stellte fest, daß der von der Firma an⸗ 
er 
. 1 der Verordnung üß 
verbslosenfürsorge sei, daß e— die cp 
ehnung der Arbeitsaufnahme seitens 
der Arbeitnehmer unberech tigt und daher 
den erwerbslosen Arbeitnehmern, den Vorschriften 
er Erwerbslosenfürsovgeverordnung entsprechend 
ie Erwerbslosen untevstũtzung zu entziehen 
sei. Diese Entscheidung des Verwaltungsaus⸗ 
ichusses des Arbeitsnachweises ist einstimmig, 
r mit den Stimmen der Arbeitnehmer, aboe⸗ 
unnstzeren u der purthsen gunnet 
Paris, 30. März. Gegen 5 Uhr nachmittagẽ 
am es in der Kammersitzung zu einem jch weren 
wisschen fall Während ver diede de⸗ Finanz⸗ 
ninifters Perei begannen vie Kommunmisten 
tit dem Gesang ver Internationale. 
da der Kammerbraͤsiden Herrisor ver Störung 
icht Herr werden konnte, bnieb ihm aichte ven 
brig, als die Sitzung zu unter⸗ * 
b x —XRX e der Sitne Paris, 80. März. Der der demokvatsche vepu 
ächten si e Eten Parteien mis zlikanien Beri hörende Abgcrdu— 
— eei ae !L 
lappern. sodaß Herriot sich nur min an run der, Führer Jugendorgan isa 
Pühe zu einer kurzen Ertlaruug Gehör ltion der Patriotenliga, von denen ean Mit. 
—QVRV sglbied gestern im Laufe der Kundgebungen am 
Die GErregung der Kammer läßlich der Wahlen ve r hetz und on den dolge 
u e das Ich it e gestiegen waährend Rest vr bew ist, kündigte amn, doß er eine Nn 
ileichzeitig in den Straße vor Paris e deswegen in der Kammer einbringen 
echtten Abendstunde Gewerkschaften un Syndi⸗ werde. 
grarreform aus einem —V— Instru⸗ 
ment zu einer 
Vaffe gegen die völ bische Minderheit umge⸗ 
vandelt worden. Das giet ist, wie schon gestern 
an dieser Stelle bemer wurde, die vorlTige 
Ausrottungedes Deutschtums in West 
»reußen und Posen, wozu das Mittel der Liqui 
oation eine zu leichte Han dhabe bietet, als da 
e sich Polen aus der Hanv nehmen ließe. 
dtalienische Maulhelden 
Orahtmeldung unserer Berliner Schriftleitung.) 
Rom, 30. März. Nach der Mussolimi vede au 
er faschiftischen Generaltagung, in der Mussolini 
agte, die Vorherrschaft JItaliens in 
Mitteleuropa sei die nächste Aufgabe seinen 
Politik, hielt auch der faschistische General 
30mo eine nufreizende Rede. Er sagte, 
aß Italien auf dem Wege zum Kaiserreich 
uropas sei und daß Italien wicht duvch 
dachgeben, sondern nur durch Drohungen 
rnit seinem Schwerte den Konflikt mi 
)eutschland beigelegt habe. Der Schärfe seines 
chwer des werde Italien auch seine Weltherr 
ha sft zu verdanden haben. 
Die dentsch· polnifchen Handelsver 
ragsverhandlungen werden voraussicht 
ich erst in der Mitre des Monats Apri 
in Berbin beginnen, und zwar wird dann ein« 
Anterkommission die einsehnen Zolltarif 
—F 
Der Zloty bewegte sich an der heutigen 
Börse auf dem gestrigen Stande. Bern ner 
Kurs 51,67, gro ße Polennoten 51,44, kleine 
Noten 50,99. Auch an den internationalen Platzen 
war die Devise Warschau underänderi, Zürich 
65,50. Amster da m 630 bi-⸗ 0,32. Vornotiz 
New Vor!l 12.726 für o Zloth.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1926.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.