Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1926
Band, Heft, Nummer:
1926

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1926
Band, Heft, Nummer:
8
Veröffentlichungsjahr:
1926-01-08

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926-01-08_8

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Januar 1926 (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1926 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1926 (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1926 (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1926 (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Januar 1926 (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1926 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1926 (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1926 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1926 (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1926 (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1926 (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1926 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1926 (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1926 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1926 (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1926 (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1926 (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1926 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1926 (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1926 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1926 (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1926 (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1926 (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1926 (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1926 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1926 (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1926 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1926 (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1926 (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1926 (33)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1926 (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1926 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1926 (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1926 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1926 (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1926 (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1926 (40)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1926 (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1926 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1926 (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1926 (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1926 (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1926 (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Februar 1926 (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1926 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1926 (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1926 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1926 (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1926 (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1926 (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Februar 1926 (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1926 (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1926 (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1926 (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1926 (59)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1926 (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1926 (61)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1926 (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1926 (63)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1926 (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1926 (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1926 (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1926 (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1926 (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1926 (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1926 (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1926 (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1926 (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1926 (73)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1926 (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1926 (75)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1926 (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1926 (77)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1926 (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1926 (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1926 (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1926 (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1926 (82)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1926 (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1926 (84)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1926 (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1926 (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1926 (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1926 (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1926 (89)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1926 (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1926 (91)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. April 1926 (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1926 (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1926 (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1926 (95)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. April 1926 (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1926 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1926 (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1926 (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1926 (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1926 (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1926 (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1926 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1926 (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1926 (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1926 (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1926 (107)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1926 (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1926 (109)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. April 1926 (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1926 (111)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1926 (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1926 (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1926 (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. April 1926 (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1926 (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1926 (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1926 (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1926 (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1926 (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1926 (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1926 (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1926 (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1926 (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1926 (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1926 (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1926 (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1926 (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1926 (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1926 (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1926 (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1926 (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1926 (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1926 (137)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1926 (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1926 (139)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1926 (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1926 (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1926 (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1926 (145)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1926 (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1926 (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1926 (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1926 (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1926 (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juni 1926 (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1926 (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1926 (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1926 (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juni 1926 (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1926 (164)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1926 (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1926 (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1926 (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1926 (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1926 (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1926 (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1926 (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1926 (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1926 (180)

Volltext

V 
Freitog, den 8. Januot I926 
— — ——— 20 57 ——424 — 5—9 
—2 — 5 — 4 — —— 44 — — 
— —— —8 —W — —* 2 —4 — 
——— — 7 — * — —— — ——— — — — J — — * —— — 
4 — —— — — — 4 7 —— — 44 
— 9— 7— — — —* —— — — —— — — —— — 4 5——— — AV 
— 4— — — ——— ——⏑ 
—, 77 ————— ——— — — ——— —— — — — — —— ——— 
4646 V—— — — — — —— — — — — 4—— —4 J 
9 — B8B ⸗— —— 7—— J— — — — ——— I * 9— — *— 3 —F — — S— — 8 45 
— — —9 —— * —— —— e — — 2 4 — —— —— 8 — ⸗* 
— —53 7 * e — d 
— — 
np V 8 ——⸗ỹ““ 
25 2* * B8 7 * * 52 * 22 
Ersse oberschlesische Morgqenæeitunqâ Indusirie- und Hondels-deituna Stoßes Nachric̃ten- u. Anæeigenblotft 
5 Nñ PGm . / inæeigen⸗ I 7— lle im Industriegebiet o. io Goldmot e 
Imsicer Publiationsotgon des Poliet- Prusidiums in Gleiuiu- ι!αιιαN tastc, —— ι 
æuss⸗reis IUt einen Monot s. Golumatt in Polen . gx —XX * ια gαιοI3—. Miismetergelie im Peblameteil . fα Goidmęt. 
—— 84* — νανα Telepßon Mr. Fe 777 ros. Iterũoltangsbeilage - Iiterqtistße Rundßas otæeltang - Bũũne und lie o.Obetsol. o. io Sot, Im -iorigen Polen . ⸗ ——õAää ⏑⏑ — —— 
—DD — Haunt GescSsigtelle· Beuten Bantossttafe NM.I. Him - Ntiscostsfeund Qeici; der Ftau - S un Sommletgteitung æIt Moln.Obetsl. o.co Aotę im ũbtigen Polen oo Preise fteibleibend 
αει_ι_ιιαι_ Gleivil !S Mitouits, ul. Pyrescximas Der Rundfun- Täglics: roxer Betliner und Bresiauer ursxeitei. — — 2osos unq 
es. Ratibot, Meumctât æ elα ndenbuts, Crontinxensit. ös fel Iα —3 — nsmatsßasse Ratiowiss m οα Bontę-Contoe Datistũdiec vuux 
nen, Sebastunniats B Aιρ iSonniogs Illusteietie Beilagen: Die Vocher im Bildo nnd, hos Seben im Votp. Nationolbanst Reuifien OG. und Mauiovite. 
Fle das Ecscseinen von Anxeigen an bestimmten Tagen und Plätæen, die nach Aoslicũseit innegesalten werden, souie füt die 3 teleponiscũ aufgegebenet Inserate witu feine Geudũt übernommen urid scnu die Bexablung aus diesen Gtunden ict 
A prectueigett werden. 
Masckßinenbrucᷓ, Bettiebsstõtungen, fiervotgerufen dutc öGere Gewalt, Siteis und deren FSiqen begrũnden sfeeinen Ansoruc auf Rũcterstattung des Beæugspteises odet Naodũlieserung der Sæeitung. 
e αι — un — s — 
—*M.. 8— 86. laßtgang 
522— 2 d2 — 49 
— « —7 —— JI 7 J 
—D b — ———— — S —— — —9 ä B A ——8B — 
—I 6066 — ⸗ —— 46 — 7F488 r 
— 8 4 J — —JJ64 —6 —JJ —B — 
⏑⏑————9 F7 — ————— —— ——— —— —— JI —— 
— — —33—— 9 E —— 1 —38 J 38 — —B —2 2* — JJ —* —52554 — — —2 A B ——— ——— 2* — F 
D — —— —A —J— J — 4388 8 ⏑ 
—A— M — ———— 5 ——2 —* 4 A——⏑—— 8—— —II 
s — —— 284 F J J — J— * A⸗ 5 * 5S—5—— — J 8 D———— ——— —— S —— —D —— 9— 57—— 
— D—— —— J— — J ——— 
4—— — z I⏑ ⏑ D8 * ———— * — — —S 3 * 7 J SF—— F — —328 
— —* 8 J— —* *— — J — 3 * * F in * 8 ä —* * —95* * A* * F T * * 
Tagesschun 
Nach der gestrigen Rückkehr Dr. Luthers 
rzach Berlin wird mit der Wiederaufnahme der 
Berhandlungen über die Regierungbil, 
»ung offiziell begonnen werden. 
Der preußische Justizminister Am Zehn⸗ 
hoff beabsichtigt, in den nächsten Tagen aus Ge— 
undheitsrücksichten zur ükzutreten.“ —— 
Aus dem Eifelgebiet, aus Italien 
Portugal und von den japanischen 
Inseln werden neue schwere Erdbebeß 
gemeldet. J 
An der Berliner Börse zogen die Kurse 
stark an, an der Bresla uer? Voörse trat in 
der Aufwärtsbewegung ein Stillstand ein. 
Die deutschen Abgeordneten des sch ech i⸗ 
schen Landtages brahsen einen Antrag auf 
Errichtung deutscher Schulen im Hult 
sch i ne r Ländchen ein. — 
Die Stadtherordnetenfitrung Dop pohn ve · 
willigte 12900 Martk zur Erhöhung der Er— 
verbaslosenunterstüzungen —— 
— — — — ZJAARB/—SZ 
IArzynsli üher seine deutsche 
Politit 
(Drahtmeldung unseres Berliner Sonderdienstes.) 
Berlin. 7. Januar. Ein Redakteur des „Vor. 
würts“ hatte eine Unterredung mit dem poln ischen 
Dinisterpräsidenten Strzynski. Dieser er⸗ 
lärte, daß über die Frage der Liguidationen 
ur Zeit mit den Deutschen in Posen verhan 
elt werde. Die Einstellung der Liquu i⸗ 
ationenliegein der Richtungseiner 
80litaik. Skrzynsti lehnt die nationale 
Zelbstverwaltung für die Minder— 
eiten grundsätzlich nicht ab, sofern die Stim⸗ 
wung in Posen sich bessern sollte. Der Interviewer 
atte den Eindruck, daß Polen dos Nieder. 
afsungsrecht der deutschen Kauf— 
eute · aw. nicht mehr verweigern werde. Die 
Interredung schloß mit dem Thema der deutsch 
lnischen Zollverhandlungen, bei welcher Gelegen⸗ 
eit Skrzynski glaubte, einige formale Beschwer⸗ 
yen vorbringen zu sollen. 
—— 
Von unserem wirtschaftspolitischen 
gzk.-Mitarbeiter)— 
Bexlan, 7,. Jannar, Der Reichskanzler die Parteien ftützt ober nicht, da wegen der all· „Im ‚andelsverkehr mit Jugoflawien 
Zun her Ist heute abend spät nag oet gemeinen Abneigung 8 eine ——— ben, wir in den ersten neun Dionaten de 
uru daelehrt. Er wird morgen iit dem Reichs diung mit emn Stm men thaltung der, ereits eine starke Steigerung der Ein 
räsidenten die erste Unterredung haben, von der S ae r e e e Deutich,:du her nach Jugoslawien zu verzeichnen. See 
en Verlauf es abhängt. ob Dr, Luther, jchon a inaen je nach der Zusammenseßung des krägt 488 Mill nen, wäl venden gleichen Zeit- 
norgen oder erit Anfang der nachsten Woche ber ommenden Kabineits zu rechnen iee vas Den⸗raum die Einfuhr von Jugoflawien nach Ddeuch 
uftragt wird. Man bemühl sich zwar noch un ha die Sozialdemokraten schon darauf hin⸗ sand ⁊7596 Millionen gusmochte VDeuslan 
muner beim Zentrum und bei den Demokratengeresene ahe ee ich. noch weiterhin ime stehn in Ju een ee, schlant 
eim Reschsbraͤsidenten klar zu machen, daß den Reich gen die Gune onie deaezxe au awien in Fonkurrenz mit Ländern 
ru gen der beld e Rareen das t ree uaupt dn denmit unterwertiger Valuta, sodaß vorläufig mit 
rite Wort gehbren müsse. Der Rieichsprasident Tugen bes rnns keinen Bessand mehr haben dem Verbleiben einer gewifsen Paffsbun zu 
itzt aber die Betrauung Dr. Luthers bis höch⸗ ounne. Fauls Verhandlungen über die Bildung, unseren Ungunsten zu rednen iit. 
ens Montag hinausschieben. um ihm unter Um- er Regierung in Preußen mit denen im Reig gIm e 
ãnden den Vorteil eines Beschlasffes dez Zen. ameeeen, so erhöht das die Schwierig dandelsverk » 
ung zuesichern, der Ich, vielsec n ĩ heo en zuuerhinie erzae andelsverlehr mit Vulgarien 
aͤn hetig für die Grohße Fogütion ausspre- egeittg im Reich nud in Preußen fich eine hat eine Steigerung des bulgarischen Absatzes 
jen wird, wie man beim Unken Flügel des Fen- die Mitte stütende Regierunach Deutschland erreicht werden tonen 
rums unn bei den Demofraten wöpche an —— — dan e e 
83 — e eg —— e eete 
en, einen eindentigen uß für die 3 3. 8 Vmn im 
roße Koalition — — ogee bekampfen Por dem Růcltritt Am Zehnhoffs döhe von rund 8 Millionen. Mark gegenüber· 
ene 5. ee 8 hestia 5 Orahtmeldung unserer Berliner Schriftleitüng) 88* 7 Wn von · Deutschland 
eitig, während der Vorwärts“ für den soziat- erlin, 7. Januat. Wie die „Vofsische Jeitung“ nach Bulgarien für 28 Millonen unb 
emokratischen Parte worftand alles unterühl naderhin u geeee nu zarien nach Deutschland nur für AMillirnen 
as u gen die Teinahene der Sozigi ninisters Am Zehn hoffderort, berschlimmern. Waren gebiefert würden. Auch hier win der 
—— — ee e oaß der Rücktritt dez Justizmimisters in der deutsche Absatz durch die Konturrenz der ante, 
uher dio e und Bav b e er penßee chsten Tagen erfolan. mit unterwertiger Valuta gehindert; die Bilam; 
inisterpraͤdent Zz ran nea und der preutede ist passiv. 
unenminister Severing. Der Parievor Im 
and befürchtet, daß es bei einem Veschluß einer 
nappen Mehrheit der Fraktion fuüͤr die —2 
doalition zu einer . 
Absplitterung des linken Flügels 
ommen würde, womit im Reich die gleiche un⸗ 
iebsame Lage geschaffen wäre, wie in Schien, 
oo die Spaltung der Sozialdemokratischen vartei 
chr nachteilig gewesen ist. 
Dr. Zuther wird, falls sich das Zentrum nach 
inem Scheitern der Großen Koalition nicht für 
in politisches Kabinett der Mitte zur Ver⸗ 
gung stellt, versuchen, ein Kabineit der 
ersönlichkeiten zu büden und mit dieten 
or dem Reich?tag erscheinen, um ohne Sin 
ung an die Fraktionenum eine Fe 
eit gFachzusuchen. Eine solche Mehrheit ist si 
as Kabinett Luther sicher, einerlei b 
ült un gesen die Fegserunheletessuun 
Erwerbslosenfürsorge Verkehr mit Griechenland 
Telegraphische Meldung) ee J n Sepehh 3 Jee der 
in, 7. ar. uu der halhbamtliche rundage der Meistbegünstigung abgeschlo enes 
— ——— im — vorläufiges Handelsabkommen bewirn, daß eine 
ninisterium mit Vertretern der Luͤnder, die, die ewisse Annaͤherung der deutschen Ausfuhr an 
wichtige Frage der Exwerbslosenfür- die griechische Einfuhr sich anzubahnen scheint. 
or g um Gegenstand hatten, weiß eine Ber⸗ die Ziffern für 1924 Jauteten: Einfuhr aus Grie⸗ 
ner Korrespondenz noch au melden, daß das henland 56 Millionen, Ausfuhr nach Griechen⸗ 
eichsarbeitsministerium einen Ruuderlatß añ iand 48 Millionen, die gleichen Ziffern für die 
Ländex gesandi habe, worin angekündigt wird, * — 
aß die Gemeinden die RPotstantarteiten vor ersten neun Monote 1028 lauten 67 und 82 Mil- 
nehmen, in Zukunft pro Kopf der Erecüslosen lionen. Immerhin beträgt der Prozentsatz 
* *Benffanghe des in'der Gemeinfte Deutschlands im ausländischen Handelsverkehr 
dean Satzes der Erwerbsslof e n⸗ Briechenlands noch bei keiner der Ziffern 1 Pro⸗ 
— 453 vag Diz Neinsuchünelzent; die Bilanz ist pafsip 
n weiter als Darlehen gewährt werden m Mz Imnj 
—88 Zinsen und rückzahlbar nach zehn Mit Vunmänen — 
—* ist der Abschluß eines Handelsvertrages vder 
eines vorläufigen Abkommens noch nicht gelun-⸗ 
gen. Deutschland und Rumanien gewähren sich 
aber die Meistbegünstigung. Die Ziffern der 
Handelsbilanz lauten fůr 9024 Einfuhr aus Ru— 
mänien 60 Millionen, Ausfuhr nach Rumänien 
Millionen, und für die ersten neun Monate 
1925 Ginfuhr gus Rumänien 65, Ausfuhr nach 
Rumänien 74 Millipnen. Die Ausfuhr erstreckt 
ich hauptsächlich nur auf Maschinen, elektrotech⸗ 
nische und chemische Erzeugnisse. Die Bilanz ist 
für Deutschland aktiv. 
Dem 
j erkaufsgeschäftes. Man nimmt an, daß 
herbandsbildumg in der polnischen —38 ——— — an denen sowohl T hbyf 
Eisenindustrie en wie Rheinstahl & 
61 id die jeweilig ungünstiger gelegenen dieser beiden 
— 8 saun een aeeen 
Warschau, 7. Januar. In einer Versamm derschmolzen, werhen sphlen. Von der Leitung 
ing der Vertreter der polnischen Eifen. iefigen Thyssenn iederlage wurden guf unsere — 
n d usst rie wurde das Syn der irage hin die Maßnahmen nicht in Abrede gestellk. 
ischen Eisenhütten. endgültig gegründet 
her der Huünen dit. seit dem . Unnii 23 Ein Pefordmonat für Konkurse 
em Sumndikat angehören, nämlich Friedenshune (Teiegraphifhe erßnnn 
L.G., 8 Re und en e Bertigeee Nach aiher Deitteilung Handelsverkehr mit Ungarn 
itzer A⸗ß. sür Bergban— und Hütien etrieb, rlin. 7. Januar. a ner Vittenunge, 836 
— —— es Statistischen, Keickßamtes wurden im Dezem 4 ————— ere das die 
A.. Gtraten sechs polnische Wertebem! er 1925 durch den Reichsanzeiger 1680 nene Meistbegünstigung fest ut. erhan ungen über 
erband bei. Nur die Gesellschaft der Eisenhülten onkursen .ohne die wegen Maffemangels —— werden erwariet. Ungarn hat 
ud Rohrfabriken in Soso wide, bdie AG.! abgeleheten Anträge auf Konkurseröffnung !verschiedenen Staaten gegenüber seine sehr hohen 
er Werle und Gießereien Strapoko w beleis 388 geordnete Gesch Zollsätze herabgesetzt, sodaß auch eine „Besserung 
gten sich nicht. Ab 1. Jannar übernimmt das ichten bebantt gegeben. Die entsprechenden des Handelsverkehrs mit Deutschland für 1926 zu 
Indikat den Vertrieb einiger Halbfabriane in ahlen für den Vormonat find 13048 bezw. 967. rwarien ist. 1934 sind aus Ungarn für 49 Mil⸗ 
nlande lionen eingeführt, nach Ungarn für 77 Millip— 
— 7 Berlin, 7. TX e 2 — nen Tiren, ee Vhp den ere 
urier meldet: Die Geschäflsaufsicht ist heute über neun PNonaten 1925 betrug die Einfuhr aus Un. 
der Zlotn auf gestriger 88he Umstellungen be Unhen gchstehende I angeordnet worden: ·garn 61, die Ausfuhr nach Ungarn 69 Millionen. 
Orahtmeldung unserer Berliner Schriftleitung.) Drahtmeldung unserer Berliner Schrikftleitung.) Achard Kahn G m. b. 9. Siock⸗·Mooren⸗ der deutfche Handel mit Ungern ift zwar cAus, 
Berla. 7, Jannar. Der Zloty bewegte Berlin, 7, Jannar. Der Berliner, „Börsen. *Jug. A. G, Allgemein. Wirtschasts. Maschinen 
ich bei lebhaftem Geschaft auf der gestrigen Vöhe — meldet. Auch Thyfsen shräute Aschaf Deutsche Reileswerte iH RZeclecche die Artikel in Nr. 2 4 und 7 
abel New Norkdegen Zlotn hürte man mit hen. die „B. Z. am Mittag“ erfährt, cbenerie AzzG. Richard Kahn AGG., *06 bieses Blattes 
25 bis 8/40, das sind etiwa 80 big 21 Reichsmartk nd fämthichen kaufmanmischen un technischer otor vad A. G. Förfter& Schulze G. m. o.. 
ür 100 Zloty. Für große Polengoten! ngesteltien ver Berpliner Niederlaf- eber fotgeabe Firmen war bereils früher G 
nannte man 506.,74 bis 51 20. kIleine Roten u ng hon Thyfsen &eCo zum J. Februgr die Häffsaufficht verhängt: Maschinenfabrike Pode 
wurden zum gleichen Kurs gehandelt. Zuürich kuͤnd gungen ugestellt worden. In Fadchtreisen I für Schaumverfahren, Schnellpreffensabe 
meldet die Debise Warschau umnit 62,50. Vor⸗ ringt man diese Maßnahme in, Zusgmmenhang I.G, Heidelberg, Vereinigte Fabriken E Maque. 
sörge New York mit 128vboillas für, nit einer guf dem Wege üher den Monfantruf in Heideberg und MaschinenfabrikA 
100 Zlotn. Hhwebenden Rativnalifierunged eslGeislingen. 
— —
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1926.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.