Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1926
Band, Heft, Nummer:
1926

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1926
Band, Heft, Nummer:
63
Veröffentlichungsjahr:
1926-03-04

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926-03-04_63

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Januar 1926 (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1926 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1926 (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1926 (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1926 (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Januar 1926 (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1926 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1926 (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1926 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1926 (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1926 (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1926 (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1926 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1926 (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1926 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1926 (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1926 (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1926 (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1926 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1926 (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1926 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1926 (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1926 (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1926 (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1926 (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1926 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1926 (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1926 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1926 (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1926 (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1926 (33)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1926 (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1926 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1926 (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1926 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1926 (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1926 (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1926 (40)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1926 (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1926 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1926 (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1926 (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1926 (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1926 (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Februar 1926 (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1926 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1926 (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1926 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1926 (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1926 (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1926 (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Februar 1926 (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1926 (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1926 (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1926 (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1926 (59)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1926 (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1926 (61)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1926 (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1926 (63)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1926 (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1926 (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1926 (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1926 (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1926 (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1926 (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1926 (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1926 (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1926 (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1926 (73)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1926 (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1926 (75)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1926 (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1926 (77)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1926 (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1926 (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1926 (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1926 (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1926 (82)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1926 (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1926 (84)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1926 (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1926 (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1926 (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1926 (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1926 (89)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1926 (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1926 (91)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. April 1926 (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1926 (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1926 (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1926 (95)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. April 1926 (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1926 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1926 (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1926 (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1926 (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1926 (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1926 (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1926 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1926 (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1926 (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1926 (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1926 (107)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1926 (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1926 (109)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. April 1926 (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1926 (111)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1926 (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1926 (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1926 (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. April 1926 (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1926 (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1926 (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1926 (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1926 (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1926 (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1926 (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1926 (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1926 (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1926 (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1926 (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1926 (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1926 (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1926 (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1926 (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1926 (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1926 (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1926 (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1926 (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1926 (137)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1926 (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1926 (139)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1926 (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1926 (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1926 (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1926 (145)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1926 (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1926 (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1926 (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1926 (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1926 (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juni 1926 (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1926 (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1926 (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1926 (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juni 1926 (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1926 (164)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1926 (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1926 (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1926 (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1926 (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1926 (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1926 (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1926 (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1926 (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1926 (180)

Volltext

&Xt. 63 — 5. Jabgonꝗ 
Einæelnummert I5 Pfo. 
Donnerstag, den 4. Mätæ I926 
* 
———— —* * 6 
—— 4 F 9 — 5 7 
—* —S * * p⸗ — 7 — —58 48 8 
— —⏑ — ——— — —— J 4 
* 3 ——— 6 — A F —2—2 * — 
— B — 0 — ——— — — 
— —— — 0 R 4 * 
— * 5 — T —* J —— 
—— — AαÇÑÑe 
—F—— 
4 ιNα ⸗ — — 
83 * 23 ——— —5— — —7— * 
————— — w —9— — — —S— q * 
—— * — — — 7 —9 —z —— ——— — — 5* —5 
—— — — — — 5— —— — 9 
— — —— —— — — * —5 —— 5 5 — —— —— * — * 7 * — 
—— —— — FJ ⏑— — — 3* — — —— — — 5 —— —————— 
—— — — —— —— ⏑ 7 67 —7 —— 4 6 — 
— — * ——4 —— — — — — — — F—— — —* 
— — — —* J. —— —— F— S— F — — — 4———— 8 
— ———— —— 04 ——— — — — —— 5 — 3 
⸗— —— —— —— —— — * — ——— — — —7 — 
—9 ——— F —— ———— —— 58 S — — — 6* 
9 — — 2 ——— — — —— — — ——— 
— — — — — —2 S— — — — — 
— —— —— —B—— — —— ———— —⸗ — 
— — — — — — 
—2— S — 
—— 7* 
S 
— * v ——— * 
krste oberschlesische Morgenæeitunq Industtie- und Hondels-Seitunę Großes Nachrichten⸗ u. Anæeigenblatt 
— 5 — 9. N — Anæeigen: 10 liene Millimeteræeile im Industtiegebiet o. io Goldmatt öti 
Imtlicũes Publisationsorgan des Polixei-Prtäsidiums in Gleiuwitæ. Er/cheint taatici, — n o 7 3 as und Montags ftũ u 7 —— —— — — — * —2 — 
30 reis fũt eũ Monat᷑ 8. 2o Goldi in Polen s- ctc Verl * oldmisfc. a gepolt. Millimetetæeile im Refclometeif o. so Go eæw. o. o Goldms 
— “— — — 6* — — — Untetaltungsbeilage — Literoqtisce Rundscau Sportæeitung - Bucme uud ie Poln.Obecscl. o. io &totx, im ũbrigen Polen o. Is S Neslameonæeiget 
M—äů—eßfac 1ä3 Haqupi-Geschesixftelle· Beutben O Baonfossttoße Nt. I. Film - MVitischafisffeund- Beic; det ftau - Sα und SmMmletxeituno it Poln.-Obetscũl. o. oo &otę im ũbtigen Polen o. ao iotx. Preise fteibleibend 
feciftsstellen: Glæiwit Vileælmsitcße 38, Iel. ↄ2e2r. attouitæ, ul. Ptesccxino o, Der Rundfunft - Täglicũ: Goßect Betlinet und Bteslauer Cutsæettel. Pιιεαιονια Værlagsanstolt tscs & Pillet, G m b. H Bteslau] gogos uti 
ASs. hatibot. Neumatset , Tet ι Hindenburs, &ongrinxensit. s Tei Isoo. —— - MsαK-8ο—se Kattowits Konto At. ꝓgoroso. Bane αο Dacuistãdier uca 
dM8eln, Sebastianplatæ 4. Tel. oxo. Breslau, Hexrensttabe do, Tel. Oqle soso. Sonniagss illusttietie Beilagen: Die Nocse“ im Bilde und, Dos Leben im Vort. Nationdulbatux Beuiten O. ß. utid Kattowitæ. 
Fie das Etscũeinen von Anæelaecß an bestimniten Tagen und Plätæen, die nacũ Möglicũseit innegeolten werden, souvie füe die 3 tfeleꝑoniscũ aufgegebener Insetate wied seine Gewune siberiommen und sfann die Bexaslung aus diesen Gcünden niccut 
vecweigectt werden. 
Moschinenbtucũ. Bettiebsstorungen. Betrotgetufen durc Bõcete Gewalt, Sitesfes und deten Folgen, bearũnden seeinen Ansprucß quf Rũccer stattung des Bexugspteises oder Nacsãlieferunq der Steitunc 
2 * 9 —E* d 94— ⸗ hr ——48 e * *5 b 2 4 
* —9 —JJ41 J— J 5—— 7 J 
———— 
⸗ 2 43 41434 
Abhihe durch einen uhephartelhchen Authrz Anshebung der 
r 
(Drahtmeldung unseres Berliner Sonderdienstes) Luxussteuer 
Uns wird geschrieben: 
Nach den Ankündigungen des Reichsfinanz- 
ministers Dr. Reinhold soll die Luxussteuer 
bom 1. April ab fallen gelassen werden, und 
zwar soll der 75prozentige Aufschlag, der jetzt 
außer der Umsatzsteuer bei Waren bestimmter 
Art erhoben wird, bei einigen Artikeln, nämlich 
Pelzen, manchen Möbeln wie Ledersesseln, ferner 
Parfüms, Eau de Cologne, Teppichen und Autos 
ortfallen. Die stärkste Rückwirkung dürfte für 
»ie deutschen AUutomobilfirmen durch die 
Aufhebung der Luxussteuer zu erwarten sein. Für 
die Saison 1926 werden spoeben die Preise neu 
inkalkuliert, und der Fortfall der Lupussteuer 
dürfte sich daher gerade bei den Automobilen er— 
»eblich bemerkbar machen, deren Fabriken im 
Augenblick der größten Gefahr ausgeseht sind, da 
sie der austare chen Konturrens uerliegen 
drohen. 
Wichtig dürfte die Beseitigung der Luxussteuer 
nuch für die Teppichindustriie sein.Die 
Teppichhändler, die bis zur Einführung des neuen 
Einfuhrzolles ein verhältnismäßig gutes Geschäft 
gemacht haben, glauben allerdings nicht, daß bei 
dem geringen Abstrich, der mit der Ermäßigung 
der deutschen Luxussteuer durchgeführt werden 
'ann, eine Belebung des gangen Geschäfts zu er— 
varten ist. Für die anderen Artilel dürfte die 
Luxussteuer anregend wirken. Das gilt vor 
allem für Möbel. Bei Parfüms ist kaum 
ein Unterschied in der Kauflust zu erwarten, da 
die Preise schon so hoch sind, daß eine Ermäßi— 
gung um 73 Prozent für diejenigen kaum etwas 
ausmachen wird, die sich so wie so diesen Toi— 
lettenartikel nicht gekauft hätten. Die Saison 
für Pelze ist vorbei, deswegen lähßt sich schwer 
voraussagen, ob im nächsten Jahr die Ermäßi— 
aung der Luxussteuer noch als Kaufsporn wirken 
wird. 
2 3 3po m worden sei. a 
vgcher Einspruch egen die engepeher —— q e pide Mit Erstaunen muß man aber aus den Ver— 
4 35 Rücktritt angeboten hat, soll Bilstis Betrauung öffentlichungen des Finanzministers feststellen, 
polpische zeitungshetze wg 538 eiten in ren — daß Kunstgegenstände nicht erwähnt wor— 
(Telegraphische Meldung.) —E itea r 88 erenseinen den sind. Für Juwelen und Gold soll die Luxus- 
Berlin, 8. März. Der deut sche Gesandie ganzen Einfluß, aufbieten, um zu verhindern daf steuer beibehalten werden — wo aber bleibt der 
in Warschau hat im Auftrage der Reichsregies der ungenehme Woiwode die Treppe hinauffällt. Kunstgegenstand? Soll hier die erhöhte Steuer 
—— uthe in dn taen 
—— —— — diesh 8 Antat dere Die Locarnover rage im Gejm stände zu den von der Steuer befreiten Waren? 
in Ostoberschlessen, ins ratifiziert MNeben der Automobilindustrie braucht von der 
andere an fenen wW de bue 8 — n (Telegraphische Meldung.) isher — —— eree Waren 
o sulat ien K d waß gerrchu ya War au, 3. März. Der polnische Landta— weig so dringen r Erleichterung wie der 
e e 4 
arcuf hingemesen, daß strotz der auf entsprehende Erträͤge. Gleichzeitig nahm der Snee de pitalnot ift es für Deutschland fast unmöglich ge⸗ 
ernste Vorsbelhungen des deutichen Generalkonule Finee er en eehe a 8 worden, auf großen Auktionen Neuerwerbungen 
n iuctehh datch ennen tamuen ze wmnnm 
daß jener weiter den Presseangriffen, die ihm i Sammlungen aufgelöst worden. Nirgends ha 
duüͤrren Worten Spipnragetärigteitt“ vor »ie Luxussteuer so verärgernd gewirkt wie gerabt 
warfen, ausgesetzt blieb. Es ist in der Note aus im Kunsthandel, wo erhebliche Umsätze durch Auk. 
usdrücklich darauf hingewiesen worden, daß di ionen erfolgen, wo also jedermann deutlich den 
— e 
sprechenden Ton der Prefse zu mäßigen, seien doc Preise erkennen konnte. Ob es sich um Auktionen 
gleichzeitig mehrfach deutschsprachige Zei von Gemälden, wertvollen Büchern, Porzellan, 
bunn geen wegen Auslafsungen beschlagnahmt wor Zupferstichen handelte, überall hat die Luxus 
— dem Voraehen der volnischen Polize teuer auf die Kauflust hemmend eingewirkt. Das 
vint ubsen. gleiche gilt auch für die ausübenden Künstler, die 
wicti auf Urlaub urch die Luxussteuer schweren Schaden erlitten 
(Sigener Bericht.) 
Kattowitz, 3Z. März. Woiwode Billskti, der 
eim Montag aus Warschau von einer Konferen? 
urückgekchrt ist, hat gestern einen Urlaub an 
getreten. Ein Teil der pohnischen Presse bestätigt 
daß Bilski nach seinem Urlaub seinen Posten nich 
nehr übernehmen wird. Andere Blaͤtter geber 
vuch der Meinung Ausdruck daß Bilski ein höhe⸗ 
Zagesschau 
Zur besseren Zusammenarbeit der Reichsregie 
rung mit den Regierungsparteien wird die Ein 
etzung eines interfraktionellen Aus 
husses geplant. 
Das britische HKabinett hat beschlossen 
Thamberlain mit Vollmachten für ein 
Kompromißlösung in der Ratsfrage aus 
zustatten. 
Der Führer der polnischen Handelsver 
wagsabordnung ist in Ber lin eingetroffen, wi 
die Verhandlungen in den nächsten Tagen wieder 
rufgenommen werden. I 
Die vom Reichsfinanzminister in Aussicht ge 
8 Steunuermilderungen sind m 
Reichsrat angenommen worden. 
An der Berliner Boöxse zogen bei sonf 
festen Kursen Schiffahrtsaktien an, di 
Breslauer Börse war still aber be 
bauptet. 
In Hindenburg fand das Richtfeft fün 
den Erweiterungsbau des stagatlichen Ober 
Iyzeums statt. 
die Gteuernilderungen 
vom Neichssrat angenommen 
iTelegraphische Meldung.) 
Berlin, 3. März. In der Vollsitzung des 
Reichsrats vom Mittwoch wurde der Gesetzentwur 
über Steuermilderungen zur Erleichte— 
rung der Wirtschaftslage gegen die Stimmen von 
Bayern und Mecklenburg-Schwerin bei Stimm—⸗ 
enithaltung von Baden und Thüringen angenom— 
men. Der Gesetzentwurf setzt die Umsatzsteuer 
vom 1. 4. 26 ab auf 0,6 Prozent herab. Die 
kdurussteuerwirdganzbeseitigt. Wei 
lere Artikel des Gesetzes bringen steuerliche Er 
leichterungen für wirtschaftlich notwendige Be 
riebszusammenschlůsse, also eine Er mäßigung 
der sogenannten Fusionsstener. Die 
dauptbestimmung ist, daß bei Verschmelzungen von 
tapitalgesellschaften die Gesellschaftssteuer au 
UProzentermäßigt wird. Werden Grund 
tücke eingebracht, so ermäßigt sich die — 
erwerbsstener auf 18* Prozent. Zuschläge 
ur Grunderwerbssteuer und eine Wertzuwachs 
tener dürfen nicht erhoben werden. Die neue Be— 
timmung hat räckwirkende Kraft für 
Rechtsvorgänge, für die die Steuerschuld in de⸗ 
Zeit am 1. 9. 25 bis 31. 3. 27 entstanden ist 
Bereits geleistete Zahlungen an Tänder und Ge 
neinden werden nicht zurückerstattet. 
Außerdem enthält die Vorlage Bestimmungen 
Aber die Zahlungstage für die Vorauszah 
ungen der Einkommensteuer und Körperschafts 
teuer sowie Bestimmungen über eine berein 
zachte Erhebung der Vermögens 
tener 1926. Danach wird die Vermögenssteue: 
ür das Kalenderjahr 1926 nicht besonders ver 
ulagt. Sie wird in Höhe von 3 des Jahres 
tenerbetrags für das Kalenderjahr 1925 erhoben. 
Die am 15. Mai 1926 vorgesehene Zahlung auf die 
Bermögenssteuern 1926 ist nicht zu entrichten. 
die deutsch⸗polnischen 
Wirtschaftsverhandlungen 
Orahtmeldung unseres Berliner Sonderdienstes.) 
Berlin, 3. März. Der polnische Bevoll— 
näüchtigte für die deuisch-polnischen Verhandlun⸗ 
zen Dr. Prondzynski ist in Berlin einge— 
roffen. Die dentsch⸗polnischen Verhandlungen 
msbesondere in den Liquidationsangelegenheuen 
werden in diesen Tagen wieder aufgenommen. 
Am Mittwoch trifft die polnische Aborbnung für 
bie Liquidationsangelegenheiten unter dem Vor— 
sitz des Professors Winiariki in Berlin ein 
—3 2 2 2 7 
zZtilles ssec üft in Leipt 
Drahtmeldung unserer Berliner Schriftleitung. 
Leipzig, 3. März. Ueber die geschäftliche Ent 
vickelung der eee Frühjahrsmesse am vier— 
en. Tage erfahren wir: Bei der Papier— 
dessse wird das Messegeschäft als nicht gllzugut 
ezeichnet. Die eee aus dem Inen 
stezu gering und durch Kapitalmangel verhindert 
Fin Ae zu tätigen. Die Ausländen 
ersuchen guf, Grund ihrer Zahlungsfähigkeit der 
eutschen Lieferanten im Preise bis auf dat 
ußerste zu drücken. Die Bürobedarfs 
messe liegt still, doch braucht man nicht, über 3 
geringen, Ibsatz 8 klagen. Die Reklame 
messsse in der Abteilung für Graphik und Buch 
gowerbe weist durchweg gute Erfolge auf. Di— 
Zesucher sind meist Interefsenten. Die Reklame 
nesfe gehört zu den modernsten und entwickelungs 
ähigsten Abteilungen der Leipziger Messe. Die 
däufe hielten sich auch heute in mäßigen Grenzen 
Der Zloth war hente fast unverän 
dert. Große Polennoten 5392, kleine Polen 
noten 533,43. An den ausländischen Börsen wurd 
der Zloty zum gestrigen Kurse gemeldet, in 3ũu. 
r ich zu 6650. in Am ster dam zu 035.90. Vor⸗ 
lnotiz Rew YorkIs Dollar für 100 3lxin
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1926.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.