Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1926
Band, Heft, Nummer:
1926

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1926
Band, Heft, Nummer:
47
Veröffentlichungsjahr:
1926-02-16

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926-02-16_47

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Januar 1926 (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1926 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1926 (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1926 (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1926 (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Januar 1926 (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1926 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1926 (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1926 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1926 (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1926 (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1926 (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1926 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1926 (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1926 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1926 (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1926 (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1926 (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1926 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1926 (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1926 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1926 (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1926 (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1926 (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1926 (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1926 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1926 (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1926 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1926 (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1926 (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1926 (33)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1926 (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1926 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1926 (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1926 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1926 (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1926 (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1926 (40)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1926 (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1926 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1926 (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1926 (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1926 (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1926 (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Februar 1926 (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1926 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1926 (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1926 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1926 (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1926 (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1926 (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Februar 1926 (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1926 (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1926 (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1926 (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1926 (59)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1926 (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1926 (61)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1926 (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1926 (63)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1926 (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1926 (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1926 (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1926 (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1926 (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1926 (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1926 (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1926 (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1926 (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1926 (73)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1926 (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1926 (75)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1926 (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1926 (77)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1926 (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1926 (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1926 (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1926 (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1926 (82)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1926 (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1926 (84)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1926 (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1926 (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1926 (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1926 (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1926 (89)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1926 (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1926 (91)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. April 1926 (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1926 (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1926 (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1926 (95)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. April 1926 (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1926 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1926 (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1926 (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1926 (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1926 (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1926 (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1926 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1926 (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1926 (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1926 (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1926 (107)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1926 (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1926 (109)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. April 1926 (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1926 (111)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1926 (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1926 (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1926 (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. April 1926 (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1926 (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1926 (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1926 (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1926 (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1926 (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1926 (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1926 (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1926 (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1926 (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1926 (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1926 (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1926 (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1926 (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1926 (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1926 (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1926 (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1926 (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1926 (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1926 (137)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1926 (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1926 (139)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1926 (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1926 (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1926 (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1926 (145)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1926 (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1926 (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1926 (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1926 (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1926 (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juni 1926 (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1926 (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1926 (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1926 (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juni 1926 (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1926 (164)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1926 (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1926 (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1926 (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1926 (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1926 (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1926 (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1926 (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1926 (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1926 (180)

Volltext

Enæelnun 
Dĩ 
7 —9 — Febtu 7 
— 5— 7 
— —* — * —— — 
6 —7 — — ——— — — — 
—5 — * — E 55 *82 * —9 * J d 
8* F— * — R3 — 88 —— —— * 
* —* — J 5 51 * S 9 — 7 * 
5— ———— — — —A— 4 F F 
— — —— —JV — J 
8 — —— 3 —— * —— — 
Su — —— —23 ——— —— — 2 8 
8 — — —— — —— —S— 4 — 
8 — 4 F— — —— —— — ——— — 
8 —— S 3 F——— g —————— * — 7 —8 * 
ẽ ————— 5 —— 5 — — S 57 — hrehe J 
— ——7 —— Q— — — 255* R 
* — — —— ——5 J S —— 49 5— — 7 —R n —M 
45 7 —— — — —— — — —— T—' —v — *— 
— — ——— — — — — —— — 63 — * —— J — 4 — — 
—5 — — — ——— — — — — — —— — — — — 
—8* *8 — —38 ——— * — 5 ———— ——— S——— — 9 — —— — 8 — 
— S— — — — ———— ———— —— ——— 2 — S 
——— — —— G⏑⏑— 
RX —— Sa 5 ——— — — —— —— —— —— — —5— 
*** 8 —— — — — —— ——— —— ——5 
— ——⏑⏑ — 2 — 5* an —— * — — —— ——— — F 
——— — — — — — — — — ——— J 
M — —————— 5 — —— 5 *— * F —— — 
—— — R — ———— —J— — ——— —— 
jJ — ——— S — — 323 — — —5 — J 
— — * — —7— —— — — — — —— 
49 ——— — — —3 
— —4 —8 5 
— 86 , —5 
—— 
“— 6 laßtgangę 
* v — 
Etsie obetslesiscße Morgenæeitunę Industtie- und NHandelsvgeitunę Großes Nachricten- u. Anæeigenblat 
—* —æ 5* & Anæeigen: 40 allene Millimeteræeile im Industciegebiet o. io GSlamotst auι 
Imtiuches Pub:Æto“ vsotgan des Polixei- Ptusidiums in Gleiwii ιαι α&, 88, go 7 q8α Aotαsα Jαι —— —— — — 
* õ ñ .— Aotx. Verla tolums 4 gespo ilimeteræeile im ometeit o. o Gosdmæ. —V 
—S ι,ααα —28 7 7* Unteraltungsbeilage — —D— Soortxeitung Bißne unci. ũrt Poin.-Obersil. —* Aotæ, im ũbtigen Folen o. iæ XAMotx. Neflameongeigen 
—D ⏑, —— faupiesc̃cele Beuie O Bosssinßossttase M. IJ. Filn Viciafsteund Bel de Frtau - Saö ν Samimlet-Seitung ιι Obεαι. o ια i übrigen Polen o.so Atetse fteibleibend 
ιαι G8ιι s xtescxinas, Der Rundfunt- Juglicũ: rosßer Betiner n ”εανR &utoæettel. — — K 7 * —8 
el. ass3. tibot, Ne J rde 268, Tel. 88 —— —— — J sRackasse Kattowitæ Konto Net. goroso. anfs onto: at er 
5 — 7 7 Sonntass illustcierte heilagen. Die Nocer ¶g Budv vn ãs Leben im Noct. Nationcubans Beuiben æ. 
Füit das Etsæeinen von Anxeigesx an bestummten Tasen und Platæen, die nacũ Moalicũfeit innegestialten verden, sowie fũt die ge lelepũonisoß ausgegebenet Inferate witd sceine ewot ubernommen und sann die Bexalicng cous diesen Gricen nici 
verweigert weerden. 
Moscßinenbruc. Bettiebssstõrungen, Beevocgetufen dutc ksere Gewolt, Sttesscs und deren Folgen, begtũnden steinen Ansotuc quf Rũctetcstatturi des Beæuospteises odet Nœliefecung det itung. 
ö— — — ——, — — — — náfä ä°» AMA — ⸗⸗ 
52 2 —— —. 2. , 
8 58 — pt —— —J ⏑ — — ⏑ 652 
R —— 6 JB— —————— 5—— 
—— —— — 44 — —111 er ———V—— 2 8 — 8 —833 3 —— — ——— 
9 t 7 d J Akti 
J 358 
ss erste Todesopfer der Aktin 
o 6 ¶ / 
Was sagt Präsident Calonder? — Die Haussuchungen dauern fort 
X ¶ — — A 
Lügnerische Extrablätter — Ungeheure Erregung in Berlisn 
Eigene Berichte unserer Korrespondenten) 
sartowiz, 15. Februar. Der „große Schiag· Iommissaon gekommen, die dann eigentlich Die Unanständigkeit der ESpionage kennt keine . In diplomatischen Kreisen weist man darau 
er polnischen Polizei gegen den Deutschen keine Aufgabe mehr hat, um die sie sich hinsicht⸗ Irenzen! bn daß der Unterschied zwischen den Zustän; 
Bolksbund hat das erste Todesopfer h der Wahrung ver Rechte der deuischen! di —v — wie von enin Deutschoberschlefien, das trot 
efordert: Der am Freitag früh ohne Angabe von inderheit kümmern könute. Die Shig daß ———— ——— na e xr Ernsten Wirtschaftskrifis in Ruhe und Ord⸗ 
Bründen von seiner Wohnung in Birkenhain weg aAls stunde der Gemischten Kommis- Ehione und Verttenee ß —8 und n einerichteen a für 
verhaftete 62jährige. kerngesunde Berginspefktor fron ist gelommen — Herr Calonder und sien geringsten Beweis für de Haharue e ge —S—— e —— v 
damprecht von der Blei⸗Scharley-Grube eine nächsten Berater sind vor die Entscheidung der Verdächtigungen brächte. Der Deutsche Volks uch, dah die su e di IAec aate 
vurde Montag früh in seiner Zelle bot auf? jefiellt, ob sie sich dem Vorgehen der polnischen. bund ist leine politisch⸗milurifche Spionage⸗ hlefien angejeßzte Vorra pabia n u 
refunden. Vis jetzt ist nicht aeklaͤrta ohe Rehzden beugen und die dentiche Min der heit als organisakan, sondern er A Iytiri Verbaud get Barde nn die· starle Ae derꝰ Deu sden 
mbrecht eines natürlichen Todes gestorben ist! zreiwild behanbeln affen wanr eretreiung der dem Deuntschum im Genfer n der Vat, a wehee Vorgehen der 
der äußere Gewaltmittel seinen Tod Daß die Altion ganz groß angeleg lommen ewährleifteten, ulturellen blnischen Behorden gegen die dertshen Brgan 
erbeigeführt haben: möglich daß die grottzen st, dafür spricht auch das Vorgehen 8 nu r iddießer Au »Han gtionen im Oltober 13 habe schon dadu desuhrt, 
lufregungen der lehten Tage seinem Leben er Volksbund sich befaßt. aß man bei der polnischen Regierunge 
urch Herzschlag ein Ende gesetzt haben — gegen die deutschen Gewerkschaften Agungen, nach dem Ausgang der damals an⸗ 
eden falls ist er ein Opfer des nnerhörien Vor- ei denen, ähnlich wie bei den Vereinigungen de Fernen 77 ie ————— über 
zehens der polnischen Stellen geworden tzunchen Weoltghundes als e c ie —3 ihs n er Oeffentlichkeit mehr 
ieses ie au— utschland adressiert sind, so d * 
ie aus Angst vor der gewaltigen Wirkung dieses anze Korrespond ej mit ihren Berliner „Viel behandelt wird in der Berliner Vresse 
Märtyrerfalles entralstellen beschlagnahmt worden sind, Diefe⸗ die Peganst des polnischen Gene— 
jzeute machmittag durch Extrablätter des een istehu ere 4 q d bg n * ——— — — de ter —E 
berüchtigten „Goniec Slonfski“ verlünden liehen růchlich den srcien Vertehr un reeret und andere polnische Dragnisatidnen ate n 
aß Berginspeltor Lamprecht seinem Leben durch waãhrleiftet! Mit welcher Kiesulihten dee hätten, ein Einschreiten der deutschen Behrde 
krhängen ein Ende gemacht habe. Dies⸗ jode die Hausfusch ungen vorgenommen wer fürchten. Auf die Dauer wird natürlich die 
krtrablätter sindeine reine Läüge, en, zeigt die Tatsache, daß aus Privatwoh Behandlungder Organisatibnen'der 
ꝛenn jeder. der den angesehenen deutschen Mann uungen Kriegsandenken, Kunsthandwerksachen Volen in Deutschlaud, nicht anders 
annte, der politisch ein völlig unschuldiger, Orden aus der deutschen Zeit mit beschlagnahuut Zrfolgen können als die Bebhandlung 
ohaler polnischer Staatsbürger war, weiß, daß vorden sind. Es bleibt eine Erklärung des Woi * drutschen Organifatibnen in vit 
illenfalls sein Tod infolge jeelischen Zusammen. voden Bilstaabzuwarten, ob die pberste Ver ersichlesien. 
ruchs eingetreten sein kaun daß er aber nie yaltungsstelle das Vorgehen der politischen Vo— 
nals freiwillig aus bem veben geschieden iei deckt oder vb der Westmarkenverein dier sei 
7 Ligenes. Spiel treibt, um sehlen Endes den Won 
väre. Sein einziges „Verbrechen war das, daß oden sebit zu distrediseree 
er sich immer als Denischer berann?t! 
vat. Nicht ein Tüpfelchen belastendes Materiai * 
gegen ihn ist zu Tage befördert worden — auf 
Brund welcher Unterlagen hat die polnische Polizei 
den politisch neutralen Inspeklor Lamp⸗ 
recht verhaftet und in den Tod gejagte 1 
Das Opfer Lamprecht ist ein Fanal für 
alle Deutschen diesseits und jenseits der 
Brenze und füllt den polnischen Stellen zur Last, 
eren brutales Vorgehen gegen die Mitglieder des 
Deutschen Volksbundes das Einschreiten der 
iach dem Genfer Vertrage zuständigen oberste 
telle gebieterisch verlangt: 
Die deutsche Minderheit erwariet 
jedenfalls, daß sich die Gemischte 
Kommission mit diesen Vorgängen 
als einer Selbstverständlichkeit befaßt 
und appelliert an den hohen Gerechtig⸗ 
leitssinn des Präsidenten Calonder, 
der gerade rechtzeitig genug noch aus der 
Schweiz zurückgekehrt ist, um unmittel- 
zar Zeuge der „großen Aktivn“ sein zu 
vnnen. 
Die Attion läßt. immer tiefer ihre wahren Neue Verhaftungen 
Fründe erlennen: es geht hier um die F attowitz, 15. Februar. Die Haussuchungen 
zerschlagung der deutschen Verbünde udeunen ue, sich auf den Plessen 
und Gewerkschaften. vor allem des Deutschens reis ausgedehnt. Laut „Kattowitzer Zeitung 
Volksbundes, um die Zermürbung gerade jener ollen bei der Vorsitzenden des Deutschen Minder 
Irganisationen, die durch den Genjer Vertrag] eitsschulverbandes, Fräulein A ndrecki, Waf— 
usdrücklich legalisiert sind. Die Vernichtung des en und Munition (9) gefunden worden sei. In 
Ddentschen Volksbundes. die Drosselung seswer Mittel⸗Vazisk wurde der frühem Beamle des Für⸗ 
Inhänger bedentet die Gefährvung ver sten von Pleß Smialka verhaftet, da e auch 
deutschen Minderheit überhaupt, deren zu den „Verschwörern gehö A 
Schuß der Gemischten Kommiffion nn ören so An d ontag 
Benn der Bollstund durch Polizelattionen ungepachmittag umstellten Kriminalbeamte in Bin 
indere Gewaltmittel kapur gemat wird, so ist kenhain abermals die Wohnung des Inspektor 
Ramit auch das Ende der Gemischten Lamprecht, um nach der Witwe zu fahnden. — 
Das Reich greift ein 
(Orahtmeldung unseres Berliner Sonderdienstes.) 
Berlin, 15. Februar. Die Verhaftunge. 
ie die polnische Staatsanwaltschaf! in Ostober 
chlesien hat vornehmen lassen und die nach in 
Berlin vorliegenden Meldungen sich inzwifchen 
auf 40 erhöht haben, haben in Berlin ein 
tarke politische Erregung hervorge 
rufen. Als Treiber dieser Gewaltpolifik wird 
uuch hier der Westmarkenverein. ange 
ehen, der kürzlich schon den Versuch gemacht hat 
en Woiwoden Bilski von seinem Poster 
e 3 t 9* n. — Veee Regierung ha 
ber das Rücktrittsgesu s Woiwoden obge⸗ 5 44 
behnt, um ihr Einverständnis mit den Bestre ßvmmer nur die deutschen schuld 
ungen des Westmarlkenvereins nicht offen hervor. Orahtmeldung unserer Berliner Schriftleituug.) 
reten zu lassen. „Berlin, 15. Februar. Die „Tägliche Rund 
Die ganze Angelegenheit hat dadurch eine be haß schreiht zu den deu ore verha 
n e 
nen. duß in gitnnnic; oifiziser Jorm in war ee vbglun— iriffemnmer nura 
ichauer Zeitungen behauptet wird, daß deutiche Zeuschen. schuld. Daß die polnifde 
Aamtliche Stellen in Kattowitz und in War Doure sa de darn 8 de 5533 —8 
chau entgegen den zwischen Deutschland unß Poler denio wie sie den Zloth herun— —— aben. 
getroffenen Vereinbaruugen sich für die Be Je — — E —I 
en 3 * ? 
rebungen der deutschen Minder zählungen in der Woiwodschaft absagne dem 
heit offen eingesetzt hätten. Diese Behauptun⸗ 8. waren ihrer zuviele gewesen, die deusch sind 
gen werden in Berlin auf da entschiesDie, Not im Lande fteißt dit jedem Tag. Die 
ente Zurü dge wiohen . Die dentjche Re- Ar beun züo sen worden nmer nseden 
* — E. r die Aufständischen benso; denn es gehi 
sierung wird aber die Möglichkeit, die sie für den nicht alles nach hren Wuͤnschen. Alsp muͤßle 
Schutz der deutschen Minderheit in VPolen hat, man wiederum einmal des Ventil öffnen 
senutzen, indem der deutsche Generalkon und einen Schlag gegen das Deusiheenn 
ul in Kattowitz in seiner Eigenschaft dis Reichs ühren. 
ertreter bei der im Genfer Abkommen vorge 
ehenen Gemischten Kommission die Verhaftungen 
jei Calonder zur Sprache bringen wirb. Bei 
em Vorsitzenden der Gemischten Kommission, 
Zräsident Calonder, sind die notwendi gen 
S„chritte bereits unternommen worden 
Die Verhaftungen werden an zuständigen 
Stelle mit dem Versuch der polnischen Regieruno 
egründet, durch Erregung moöglichst 
schwerer Unruhen in Oberschlesien 
inen Grund für Polens Anspruch au 
»inen Sitz im Völkerbundsrat zu fin 
en. Polnische Blätter haben schonvor einigen 
zeit behauptet, daß Polen und Deutschland in 
berschlesischen Fragen dauernd derartige starke 
Auseinandersetzungen untereinander hätten, daß 
s eine einseitige Förderung der deutschen Inter⸗ 
essen bedeunien würde, wenn Deutschland als stän⸗ 
diges Mitglied des Völkerbunbsats für sidh 
wirlen könne, Polen aber im Völkerbundsro 
aicht vertreten sei. 
— — — — 
Der, ZlIoty wurde hente bei sehr kleinem 
Beschäft 1nveränderf zu den letzigen annten 
Kursen gehandelt. 1 Zloty * 38 Pfennige.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1926.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.