Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1926
Band, Heft, Nummer:
1926

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1926
Band, Heft, Nummer:
33
Veröffentlichungsjahr:
1926-02-02

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926-02-02_33

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Januar 1926 (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1926 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1926 (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1926 (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1926 (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Januar 1926 (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1926 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1926 (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1926 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1926 (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1926 (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1926 (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1926 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1926 (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1926 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1926 (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1926 (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1926 (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1926 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1926 (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1926 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1926 (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1926 (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1926 (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1926 (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1926 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1926 (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1926 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1926 (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1926 (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1926 (33)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1926 (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1926 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1926 (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1926 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1926 (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1926 (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1926 (40)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1926 (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1926 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1926 (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1926 (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1926 (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1926 (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Februar 1926 (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1926 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1926 (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1926 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1926 (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1926 (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1926 (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Februar 1926 (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1926 (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1926 (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1926 (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1926 (59)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1926 (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1926 (61)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1926 (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1926 (63)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1926 (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1926 (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1926 (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1926 (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1926 (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1926 (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1926 (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1926 (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1926 (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1926 (73)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1926 (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1926 (75)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1926 (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1926 (77)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1926 (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1926 (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1926 (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1926 (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1926 (82)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1926 (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1926 (84)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1926 (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1926 (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1926 (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1926 (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1926 (89)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1926 (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1926 (91)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. April 1926 (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1926 (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1926 (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1926 (95)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. April 1926 (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1926 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1926 (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1926 (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1926 (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1926 (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1926 (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1926 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1926 (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1926 (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1926 (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1926 (107)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1926 (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1926 (109)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. April 1926 (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1926 (111)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1926 (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1926 (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1926 (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. April 1926 (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1926 (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1926 (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1926 (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1926 (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1926 (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1926 (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1926 (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1926 (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1926 (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1926 (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1926 (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1926 (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1926 (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1926 (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1926 (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1926 (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1926 (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1926 (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1926 (137)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1926 (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1926 (139)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1926 (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1926 (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1926 (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1926 (145)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1926 (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1926 (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1926 (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1926 (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1926 (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juni 1926 (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1926 (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1926 (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1926 (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juni 1926 (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1926 (164)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1926 (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1926 (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1926 (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1926 (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1926 (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1926 (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1926 (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1926 (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1926 (180)

Volltext

äMe. 33 — . laßrgang 
Einæelnummet IS5 Pfu. 
Dienstaꝗ, den 2. Februat 7926 
—* 
3 
— 4 2 —*8 — 
— 4 ⸗ * 
— —8 — —— « 4 
— — 
— 3 7 5 — —— —S s 88 —4 —— 5 —— 
5 — —55— — 4 9— J 8 — 
—— WMWV — — 1v 6 
p —— —S * 
— —— — α — —E — — 8 —— 
—— J—————— 7 — 
———— —— 7 —— — — — — — —— 5—— — —7 — — 
—— 
n — 5 —— 0 —— — — 5—— — 5— ——— y 
F — — ————— R 4 * 5 — 5 ——— — —— 
ẽ — ——— 4 — — ** —— 4 —— —— — 
2 — 46 — —— 
— — — ——— — — ——6 —— S—— 5 —— —— S——4 —5 
üP — — — E — 135 ——— — —S1 9J9 * —— 
—— 8 — — — F * 5— 5 4 * —5 —7 
—— — — — — —— — G— —5—— — — — 
— — E—— —— — —— — ——— — 
—*7— —— — — —EZ te lidee —XRX — —F Wien 3 
— — 
——— J Æc 
— 
— 
e 7 — 7 
Erste oberschlesische Morgenæeitung Industrie- und Hondels-cgteitungꝗ 
milices Publisanonsotgan des Polisei- Präsidiums in Gletwii ESaiat taclich, z8 onæs nA Montass frea 
ιιαι αn Monat 8. o Golqmate, in Polen æ.- Sotx Vetic ο * 13535 F 
edaction: Beutsen O- —— selegßon Ne. And ao⸗. Igteraltangsbeilage Litecatisᷓe Pundscũau Sportæeitiung - Bũne und 
lebsa; Jas Hhaup eπιαια, Beulα . ö., Bannioossttaße N. I. film & Mitiscostssteund Meic det fEa α ν Sammer ιIι_Ñν…σ 
— ——— ⏑⏑ — Der Rundfunß - Tuglicu: Großer herliner ung pbreiα᷑Ä Mucsæettel. 
ss. BRatibot. Meumarts, Tel ι 9ndenbuto Monprinaæenstt. ús Tet rcso. — — J 
α S”)αιαι_ααια —. T B- · y vonniags Musirierie Bẽilagen: Pie Wocũe“ im Bidx* und, Dãs Leben im Wor. 
HNe das Ecsceinen von Anæeigen an bestimmten Tagen und Plätæen, die nacũ Moglicsũfeit innegealten verden, sowie fũt die 3 leleponisc aufgegebenet Insetate w.t 
vetweigert vetden. 
Mascũinenbtuc, Bettiebsstörungen, Betvorgerusen dutᷓ ßßßere Gewalt Sttesses und deten Folgen, begrũnden steinen Ansptucũ cuf Rũcecstattung des Beæugsꝑreises oder Nachlieserung der Sseitungq. 
— — — —2 — — — —* n — —— 
—I — —5 d— A S q. 0 —T 
——696 BS6 90* —J TVX—— — 3 88 R—J —B80 z F—— 2 6 *5 
— —38— —8 * 5 * * * * —9— — 538* —59 5 3 — 23 —3 —9 ——23 9 — — — —4 9 79— —9 —35 
—7 —8— 414 JJ. 8— 8—— ———— J ———⏑—— 
— — — 957 677—— ————568— ———— — B———— “ — ——— — —— — 4358——— — — 
— ⏑⏑ — — J 9 —D—44 — 124 ä⏑—⏑— 86 
NReichsbahn, dawesdl 
eichsbahn, dawesplan 
und Wirtschaft 
— 
Grobes Nachrichien⸗ u. Anæeigenblat: 
Anæeigen: 3o gespaliene Millimeteraeile im Industtiegebiet o. io Goldmor qusvũti. 
— SMö Flnane- u. amil AIngeigen im Industtiebexit o. o Goldut bexn .æ 
olaumst a gespalt. Millimeteteiie im Resclameteit o. co Goldmæ bexn. o. so Goidmęx 
Ir Pom.-Oberscl. o. io Sotx. im brigen Polen oO. Is Sα RBesiameongeige 
It Pom.Obetsl. o i ũbrigen Polen o. so otę. Preise feiblcibend. 
bossscec-Ronto: Verlagsanffalt Ritsc & Mũutiet. G m. bI. BEν 
— Datmstcũdtee tno 
Nationalbans Beuiten O.S. und attomux 
feine Gewit Gbernommen und ann die Bexcquũlung aus diesen Gcinden nicit 
Tagesschan 
Auf eine Vermittelung des Reichsarbeitsmini⸗ 
tkers hin werden neue Verhandlungen zwischen der 
ReischsSbahn und den Fisenvahnerver— 
dänden aufgenommen. — 
Vor dem Haager Internationalen Gerichts- 
jof beginnen heute die Verhandlungen im deutsche 
olnischen Prozeß um die Chorzower Stid 
toffwerke. 
Bei der Räumung der ersten Rheinlandzone 
and ertragssswidreig die Stäbte Jülich 
und Düren nicht geräumt worden. 
Der deutsch-russische Zwischenfall wegen des 
Diebstahls deutscher Amtspost ist durch eine genü— 
gende Entschuldigung der Spwietregierung 
eigelegi worden. 2* 9* 
An der Berliner Borse. stiegen gestern 
auch oberschlesische Werle stark im Kurse, un de 
Breslauer Börse lagen viele Kaufaufträge 
Wur. 4 
.Warxssch au. J Februar, Die Lage des pol- 
ischen Koalitionskabinetts ist durch den Wider— 
pruch der Sozialisten gegen die Abänderung des 
Besetzes über die Verm ogensabigaber sehr 
chwierig geworden. Die Novelle, die gegen die 
ozialistischen Stimmen in der Sejimkommission 
ugenommen und deren Annahme auch im Vlenum 
scher ist, bedeutet die —A der 
inzutreibenden Vermögensaötgabe. 
ie 1023 beschlossen und die bisher erst zum kleine 
en, Teil gezahlt ist, von einer Milliarde auf 06 
RNillionen Zloty. Die sozialistischen Mini— 
ter fordern jetzt, daß die Regierung die Nopelle 
urüsckzie hit, damit die alie Summe erhallen 
leibt. Eine Sondersitzung des Ministerrates 
jand bisher keinen Ausgleich und wurde ergebnis- 
os vertagt. 
Von 
Or. Paul Ruprecht, Dresden 
Während unsere Eisenbahnen früher ihre 
zöchste Aufgabe darin sehen konnten, dem Allge— 
meinwohl zu dienen, müssen sie heute in erster 
dinie nach hohem Reingewinn trachten. Das ist 
ür unsere Wirtschaft umso härter, als sie mehr 
als jede andere auf günstige Beförderungsverhült⸗ 
nisse angewiesen ist, weil sie im Vergleich zu 
unseren Nachbarn, besonders zu England und 
Amerika, wenig Verschiffungsmöglichkeiten hat 
und ihre Zentren weit entfernt vom Meere liegen. 
Ebenso haben die Erzeugnisse unserer landwirie 
ichaftlichen Neberschußprovigzen weite Wege bis 
Badwerhefehe eb i zurückzuegenuns 
Mfen daher wie auch die Indnstrieerzengnisse 
urch hohe Frachten ungebührlich verfeuert 
verden. Teure Lebensmittel aber haben wieder 
johe Löhne zur Folge, die unsere Wettbewerbs— 
ähigkeit auf dem Weltmarkt beeinträchtigen. Es 
st daher kein Wunder, daß die Vertretungen von 
dandel und Industrie durch Gutachten und — 
3 . aben gegen die Tarifpolitik er 
der Gtreit um die Chorzom 7 * ahen Sturm laufen, um cine bessere 
Werke Berücksichtigung ihrer Belange durchzusetzen. So 
ehr jeder diesen Bemühungen Erfolg wünschen 
(Orahtmeldung unserer Berliner Schriftleitung.) muß, so ungünstig evscheinen leider bei einer nüch— 
Berlin, 1. Februar. Morgen beginnt in ernen Betrachtumg der Sachlage die Aussichten 
2aag die 10. außerordentliche Tagung des stän »afür. Das ist nicht nur auf die gegen früher 
igen Internationglen Gerichtshofes, um den oöllig veränderte Stellung der Reichsbohn inner— 
ne arr y we halb des Staates, sondern auch auf die ihr — 
chen Eigentums in Obrerfhresen, dem Dawesplan auferlegten Lasten zuzüdm— 
* 3, sich der en e * führen. 
25. August v. Is. em Zwischenurteil für zu zͤhrend N ichs früh nun 
eee aee, Wehrend die Veichsrahn früber gaug und * 
Ain az bandett sich hierbei um den Fal den in den Händen des Staates war, löste sie di— 
Stickstoffabritf Chorzowe und der Fal., Revolution von diesem und machte fie von ihm 
der angekündigten —— a —R 19 unabhängig. Das war insofern verhängnisvoll, 
a seen deutchen däght chen w als es unseren Feinden nicht nur Veranlassung 
itzungen. Der Gerichtshof ist für diese Ta 3 3,0 hohen Kriegt ribnten bett 
ung folgendermaßen duscinmengesetzt“ Praeiden gab, sie mit hohen ricgstributen zu belasten 
u ber, (Schweißd, Vizepräsident Wen' diese hätte sie als staatbiches Unternehmen auch 
Frankreich), fexner Hr. Losser (Holland), Do übernehmen müssen — sondern ihr auch das 
n dlay (Eroßbritanniens „WBynhol decht der Selbstverwaltung zu nehmen. 
Dänemark), Altamiro (Spanien)s. Enzi * 
ott Italien)Nod an o wets Südslabien. Das deutsche Volk muß durch seine Eisenbahn 
deich mann “8 en), Graf Rostro ihrlich fast eine Milliarde Goldmark Kriegsent⸗ 
o wati (Polen) und Rabe lDeutschland chädigungen aufbringen. Diese Belastung die 
deutgche Regterung wird wieder durch de urch ihre Höhe unerschwinglich werden muß, 
onner Universitätsprofefsor Dr. Erich Kauf —* a 
Ann verireten sein bird noch unerträglicher durch die Art ihrer Auf—⸗ 
xringung, die hauptsächlich in einer Obligations. 
erpflichtung von 11 Milliarden bestehl. Diese 
Zchuld schneidet nämlich durch ihre Höhe der 
keichsbahn die Aufnahme eigenen Kredites ab 
ind weist sie zu einer etwaigen Geldbeschaffung 
auf den Weg des Verkaufs ihrer Vor 
ugsaktien. Macht die Bahn aber davon 
Bebrauch, dann läuft das Reich Gefahr, seinen 
Finfluß im Verwaltungsrat, wo es neun von 18 
Sitzen innehat, zu verlieren, da es für je 500 Mil— 
lionen verkaufter Aktien einen Sitz an das Aus— 
land abgeben muß, es sei denn, daß es gelingt, 
die Aktien in Deutschland selbst unterzubringen. 
Diese Möglichkeit erscheint aber bei der ungün— 
stigen Lage unserer Wirtschaft und der Schwãche 
des deutschen Geldmarktes ausgeschlossen. Anderer⸗ 
seits ist es auch unmöglich, daß das Reich die 
Aktien qus eigenen Mitteln zurückkauft, weil dies 
eine Steigerung seiner Einnahmen beweisen 
wünde, die den sogenannten Besserungsschein des 
Dawesplanes und damit eine erhebliche Erhö⸗ 
hung unserer Tribute in Krasft setzen würde. 
J Diese Verhältnisse stellen das Deutsche Reich vor 
die Frage, ob es lieber seinen Einfluß auf seine 
der polnischen Zölle sind fehr erheblich. 
16b st rische beaniragt worden, nicht sellen Her 
bsetzung auf ein hn Die deutschen Vor— 
chläge —* mehreren gemischten Kommissionen 
ur Ueberprüfung übergeden worden, die sich aus 
eamten und Vertretern der Indutvie um de 
dandels zusammensetzen. Wie verlautet, sind die 
olnischen Wünsche, die am gleichen Tage hier 
iberreicht wurden, ebendalls vecht zahlreig. J 
die Liquidation deutschen Eigentums 
in Polen 
(Telegraphische Meldungh. 
Warschau, . Febrnar. Eine deut sche Ab 
rdnange ist heute zur Wiederaufnahme de 
Hhandlungen üher Artiket 97 des Roerse llte 
Atrages Viquidation dentschen Eigenunnsi 
ien hier eingetroffen. Mehrere Blätter sind 
er Ansicht, daß die polnische Regievung in der 
Aiquidarionsf vage gewiffe ——— machen 
verde. Sie werde aber von Deutschland 
iber andere Fragen, ũber die gegenwärtig in 
Zerlin Verhandlungen geführt würden, Zuge 
tändmisse fordern. 
Für die aute rus boicheẽ Entwickelun 
Ft. ohne Bedeutung ist der nunmehr erfolgte 
debergang der Warschauer Tageszeifung 
— Besis großer 
zirmen der Kriegsindumstre. Dadurch 
vird nach hier vorhervschender Auff assumg das be⸗ 
eutsamste hauptstãdtische Blatt, wenn nicht der 
igenen politischen Plänen des General 
*akorsti, so doch jedenfalls den Ver 
retern militärischer und rüstungs 
reudiger Politit dienstbar gemacht. Dief 
ehen nach Ansicht ihrer Gegner in Sakorski dee n 
ommenden Mann als einen genehmen Moi⸗ 
sterprãsidenten. Die gefamte Redattion des 
durjer Polsti“, die bisher dem Außenmim ister 
Ekrzynsti umd seinen JIdeen sehr nahe stand, 
jied infolge Verkauf des Blattes aus und kündigt 
gleich die Gründung eines neuen Blattes amn 
Begen Zuteilung eines Ratssittzes 
un Polen 
Orahtmeldung unserer Berliner Schriftleitung.) 
Basel, 1. Februar. Die „Baseler Nachrich 
en“ melden aus London, daß die deutsche Re 
gierung gegen die hitiluna eines Völkerbunds 
ratssitzes auch an Polen éern ste Bedenken 
zegenüber den alliierten Regierungen und auch 
Jgegenüber dem Völkerbundssekretarlat zum Aus 
oruck gebracht habe. Die Londoner „Norning 
vst“ meldet, daß die Vorverhandlungen Sir 
Drummonds mit den alinerten Kabinetten be 
ceits zu einem Abschluk gelanat ien 
)Rie amerikanischen Bedingungen für 
eine polnische Anlelhe 
Celegraphische Meldunago αν 
Berlin, 1. Februar. Die Verhandlungen zwi⸗ 3 
zen der polnischen Regierung und * der deutsch⸗ru ssische Zwischenfall 
orständen der Bankters Vr ust Co. haben zu beigelegt 
inem positiben geführt. Die beiden 
e b3 gen y Erklärung Telegraphische Meldun g.) 
bᷣgereist, daß sie volnischen Regierung vo nñ F p Tharatt; 
agee —X nee mnen die —— Berlin l. prue ben getd deugicherues 
usschicken würden, haben aber ausdrücklich betont. chen aeee 5 züglig 9 0 * 
aßz die Anleihe nur unter, der Bedingun gen nes Paketes mit st erfehrer 
vrd, daß di bolnisch Regierung n defem ir, doß die von der Sowijetregierung gngestellti 
zelde der italienischen Tabalgefens criudung ergehen hhat. daß ein Agent der 
Sh aft, der fie feinerzent polnischet Tabaf. urßerordent ichen transkaukasischen Kommission 
nonopol verpachtet hatte, eine Entschaune su us Ane Intinpe 9 ohne Diser per 
en, nicht eingehaltenen Verivag beahl dag Borgesetzten auf dem ahnhof in Li I 
ie den, Rest dex Anleihe von No Misonee on dem dentschen Relsenden ausgegebenen Hoffer 
————— Dollar nicht fur das zuxückgehalten und das darin befindliche Postpaket 
zudget verbrauche sondern sofort den Siagaiß reöffnet r eiF Vianehut are 3 rig 
in erne regierung ha rund des Untersuchungsergeb— 
der zloth anken und Kreditinstituten übergebe, 6 deni —2— e n ez in aden 
2 2 as Bedauern über den orfall ausgesprochen 
Drahtmeldung unferer Verimer Schriftleitung )eutsche und volnische Zarifwünsche und in einer NRote von der Fuihebung des betref⸗ 
(Getegraphifsche Meldung) enden Agenten von seinem Nuit Kenntnis gegeben. 
Berlin, 1. Februar. Zloty unver⸗ * irg wie seine Bestrafung in Aussicht gestellt. Der 
nder“. Kabel New Vork gegen Sloth 730.1 rlen J. 33 — a Farian wde an dem Vorfalt mitbeschuldigte Eisenbahnbeamte 
Rrohße Polennoten 56286, kleine Noten 572. —— ** dfr Fiper ee 3 5* 3 ecuie 
Zürich 7250. Amster dam 636,00. Vornotiz! Gy e nen des qutonomen polnuschen —— — — orfolgt istdie Sache wag 
New Nork 14 Dollar für 100 Zloth. arifs verlanat hat. Angefichts der Uebe hebnns rledigt an. —8
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1926.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.