Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1926
Band, Heft, Nummer:
1926

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1926
Band, Heft, Nummer:
23
Veröffentlichungsjahr:
1926-01-23

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926-01-23_23

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Januar 1926 (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1926 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1926 (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1926 (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1926 (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Januar 1926 (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1926 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1926 (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1926 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1926 (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1926 (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1926 (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1926 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1926 (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1926 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1926 (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1926 (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1926 (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1926 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1926 (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1926 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1926 (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1926 (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1926 (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1926 (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1926 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1926 (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1926 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1926 (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1926 (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1926 (33)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1926 (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1926 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1926 (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1926 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1926 (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1926 (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1926 (40)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1926 (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1926 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1926 (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1926 (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1926 (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1926 (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Februar 1926 (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1926 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1926 (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1926 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1926 (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1926 (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1926 (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Februar 1926 (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1926 (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1926 (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1926 (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1926 (59)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1926 (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1926 (61)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1926 (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1926 (63)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1926 (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1926 (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1926 (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1926 (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1926 (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1926 (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1926 (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1926 (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1926 (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1926 (73)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1926 (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1926 (75)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1926 (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1926 (77)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1926 (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1926 (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1926 (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1926 (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1926 (82)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1926 (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1926 (84)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1926 (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1926 (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1926 (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1926 (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1926 (89)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1926 (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1926 (91)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. April 1926 (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1926 (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1926 (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1926 (95)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. April 1926 (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1926 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1926 (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1926 (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1926 (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1926 (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1926 (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1926 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1926 (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1926 (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1926 (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1926 (107)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1926 (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1926 (109)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. April 1926 (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1926 (111)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1926 (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1926 (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1926 (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. April 1926 (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1926 (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1926 (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1926 (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1926 (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1926 (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1926 (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1926 (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1926 (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1926 (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1926 (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1926 (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1926 (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1926 (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1926 (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1926 (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1926 (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1926 (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1926 (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1926 (137)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1926 (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1926 (139)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1926 (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1926 (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1926 (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1926 (145)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1926 (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1926 (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1926 (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1926 (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1926 (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juni 1926 (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1926 (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1926 (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1926 (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juni 1926 (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1926 (164)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1926 (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1926 (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1926 (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1926 (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1926 (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1926 (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1926 (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1926 (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1926 (180)

Volltext

7 — 
Einæelnummet Iß Pfæa.Sonnabend den 23. Januac IM 
——*5— 89—— e ⸗ — 
—5— —— 33 — 2 — * —* 8 J —— 
VV4 * F —J —— — 4 * ä — — — 
—*8 E— —— ——— — — — ——— — ———— * ——— — —— 
—D ———00—9 — 4—77 
—— — — ——— — F— 7——— — 8— — — — J.—— — — — 
— 
— — — — — — F 6 —— — — 
1 E R ——— — — —— — — — 4 — 
* 3 — 
VV A —— 
8. 4 Ae 
* * * A * * — 
Ersse obetschlesiscße Morgenæeitunæ sndusttie- und Handels-Steitunę Gcoßes Nacßricten- u. Anæeigenblatt 
Imtlicũes Publisationsotgon des Polisei- Ptusiciums in Gleiwit. SeIcaelut tas lics, α SινιSASν αα ονι —ä — 
deæugsteis fut einen Plonat s. o Goldamaceâæ in Polen 8.. Jotx. Verlag und 3 aogen⸗ J α gαιιοlt Mildlimetetaeile im ReSiamesei o. oo Colamæ b o.so Goldms 
dedaction, Beuthen O- ndustestae, epßon I — gteralpgbeilage Litetqrisce Rundscau - Spotixeitung Bũune und e erJl. o. I0 Mots. im ũpbtigen Polen o. is α ßeflameqnseigen 
— Hα» Beuten O BœnGossttaße M-. I. Sil- Miticosts feund Qeich det ftaun nσ Sammiet-cteitung r Poln.-Obersl. ouο αα brigen Polen o. so AMotę Pretse Felι— 
αια 7 — αιαααα 5. — * g 9 Der Rundfun- Taglic: ctoßet Betliner und Bteslater Kutsxeitel. —— 7 —— α 8 I3 — 7 3 ruriq 
α. Batibot. Neumarstt tel Hndenburs rongrinmenit — — 9 3 — —— D e Katiowits Konto SNet. gorsso. orilo: um —A 
ιαν, Scbastanpiata fel Br ⏑ Sonntaos illusttierte Beilagen: Die Mocũer im Bucæ und Dãs Teben im Nort. Aationalbanß Beutsjen Oö. ιιοα. 
HNie das REtscũeinen von Anxeiges an bestimutten Togen und Pltæen, die nacũ Mẽniicfeit innegesßalten werden, soute für die elenũonis ausgegebener Inserate witd sffeine Gewãt Ibetnommen und sann die Bexaslung aus diesen Gtũnaen nict 
27— retueigect mecden. J —— * 
NMosccinenbruc, Betriebstrungen, EHecvorgetusen durc Gssiere Gewolt Stress und derei Folgen, begtũnden sceinen Ansutuß auf Rüũckceestattung des Bexugenteises odet Nocliesetung der Seitunq. 
7 849 J..4 0æ — . 
— —64 J 4 — —9 — 64 6 68 ——9 —F 
Völlerrechtsbruch der Gowjets dawesvplaan 
— 
Drahtmeldung unserer Berliner Schriftleitung und Wirtschaft 
Kopenhagen, 22. Januar. Die „National, Recht eine Justizkomödie aufführen, etwaVon unserem wirtschaftspolitischer 
idende“ meldei aus —— 3 wie bei dem Studentenproze, und ein willkür— Mitarbeiter. 
der drei verhaf⸗5 — Errei 
iee in gas ulwe rtnin o Dandelsobiet. ur ErreichuneDer Vericht bes Generalagenten für die Repa— 
Meldung einstinmmig zurüchkgewiesen wor dentscher Zugeständnisse ausnüken rationen ist für das Reich und die Wirtschaft ein— 
w en k“ nes sdrer Beochen mal durch das interessant, was der Generalagent 
— Anang Shannung zwischen Moskau und Totie eeeen uüber die Reparativnen 
Ebruar durchgeführt werden. In Mostan; Orahtmeldung unserer Berliner Schriftleitung.) darlegt, und daun durch das, was er üher die all— 
erwvartet man J Rotterdam, M. Januar, Die⸗ „Courant“ mel gemeine Lage der deutschen Wirtschaft berichtet 
Verurteilung zum Tode. et gus Lon deen Eine ernste Lage ist entfton. Seine Ausführungen zeigen, daß der Genc 
en & 7 durch die Rer des ru —532 n * eine ganz bestimmte Politik versucht. 
Die Anklage vor oskauer e bafters in Totisß an die japan e ruschat * — 
— ist dueg erwogen. Es wird im Monat egierung, vo Rutzlond nicht länger den de D enee erae ja heut⸗ 
Februar eine ganze Iie von Auslandern, dar⸗ asseanß der pitchinesischen Eifen- darin, daß wir einmal die Wie erangliederung an 
inter Deutsche. Daãneng und Finniander oahnen lstn bn sondern Truppey die Weltwirtichaft suchen. Mitltel dazu sind 
negen gleicher angeblicher Verbrechen gig vor dem nach der Mandsichnrei porschieber die Handelsvertragsverhandlungen. 
enen Fericue zu berantmorten hahen In. ine De rusthe voste g ee Ie ver Fenerdlagent hat ut aller Deutlichteit die 
wischen sind aber auf den deutschen Protest hin eitig im Totioe inen cue Vertron zm sche u e 
e heschlagnahmden ai hen Fonulaten wi ußlaud und Japan üher die Abgrengung däe— .3 ieer Vechandiungen hervorgẽe 
er freigegeben woren. In jebem dalle, so nteressensphüve n Ching ongeregt. Der Ver hobérr Er ist bei der Betrachtung des statistischen 
hreibt — Kopenhagener Blati, ist das Verhal rag soll beden Laͤnden gegenfeitig gargntieren. Materials über die deutsche Handels 
en Sowjetrußlands gegen Deutschland eine Ver. aß sie bei der Aufrechterhaltung der Ordnung bilang zu vem Ergebnis velonnen daꝛß 
etzung völkerrechtlicher Verpflichtungen. Von der China keine Maßnahmen T werden. die —* ange 4 gekommen, 
mhaftnahme der Konsuln hätte man Deutschland »n nus quo in Ching zum Schaden anderer Deutschlan einen kleinen Aufschwung genommen 
ofort innerhalb 20 Stunden telegraphisjch NRu. inve stören. Die rufsischen Wünsche sind in sehr hat, daß aber die Inflation von Staaten, die für 
rilung gehen. bezw, man hätte warlen müssen inme orn gachalten. Man kann von eine unsern Export von großer Wichtigkeit sind, uns 
his eine deutsche Gegenerklärung vorlag. In erschärfung der Beziehunngen —D — der bollen Enfaltm W * 
hänischen politischen Kreisen gibt man seiner Ver— den Moskan und To kao sprechen. Di Entf g unserer Wirt⸗ 
pun derung darssber Ausdruck daß Dentschtand Voffsche Zatung mepan e Armee e schaftskraft nach außen hindert. Das zweit— Ge⸗ 
ils Antwort auf diese Unverschämtheit der Sow. dh bee g e um be vweqs8. J biet, auf dem wir uns wirtschaftlich versuchen, 
ets nicht sofort seinen Botschafter abberust »— ist der sogenannte Preisabbau, d. h. der 
Sowjetunion Versuch, von innen her eine Beschränkung un⸗ 
serer Produktionss und Lebenshaltungskosten 
und Weltwirtschaftskonferenz herbeizuführen und dadurch auf dem Weltmarkt 
(Selegraphische Meldunad wieder ftärker konkurrenzfähig zu werden, was 
Moskau, 22. Janugr. Auf die Einladung von dann zur Belebung der gesamten Wirtschaft. vor 
7, —— zur R uen 8 zur Behebung der Arbeitslosig 
w ir tsscha n n, antwortete der keit führen würde. Der Reparationsagent hai 
ßolkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten 15 73 w 
der Sowjetunion dem Generalsetresar der lte gher diesen De unse er Wirtschafts bolitit 
bunds indem er um erganzen de WVufete hartes Urteil gefälit, nbem seinem Bericht 
Fn ngen über Ziele dus allgemeine Grundfä lagt: 
der Weliwirichaft Stonfereng bat und gleichzeit 
betonte daß die Sowjetregierung I weiterhin 
em, Völlerbund ggenüber einen ahb en, 
altung einnehme und sich an den Völte bangs 
nrichtungen, Versammlungen oder Konferenzer 
nur heteilige, wenn sie rein tech nischer Na 
ur Fien vder einen allgemeinen humanttären 
Harckter trügen. deren iwehe zu den 
Rxundaedanden der Sowsetherrschaft ¶ höre. Vor⸗ 
hedingumg für die Teilnahme, der Sowjetunion 
sei aber die Einberufung dieses Ausseaene 
ꝛinemoöern“ Nandealade *c]weig 
Zagesscha 
Die in Rußland verhafteten drei deutschen 
Dogsunn bleiben in Haft und sollen demnachst! 
u Moskau abgeurteilt werden. 
Zum Rechsernährungsminister 
purde Oberpräsident Dr. Haslinde“ in 
MNuünsster ernannt. — —— 
Die Sozialdemokraten und Kom— 
munisten beabsichtigen, einen gemein. 
ameen Gesetzentwurf, uͤber Entéignung 
»er Fürsten dem Volksentscheid zu“ unter. 
oreiten. —0— 
An der Berliner Börsße setzte sich die 
daussebewegung weiter fort, an der Bres 
auer Börse trat eine leichte Abschwächung 
An. n * 
Die Vertrerung des Deutschen Reiches in der 
Bemischten Kommifsfirn übevn ahm der 
Jensrallonsul in Kattowi . Freihert von 
Uründuc 
Der, Stadtrat ann⸗Hindenünurs 
vurde Infolge der gegen hn gerchteren Vorwürfe 
wrlaufig seines Amtes eniken. 
Aus dem polnischen Gumpf 
(Orahtmeldung unserer Berliner Schriftleitung.) 
Warschau, 22. Jannar. Die Unterschleife vnd 
Nißstände in der polnischen Arneeber, 
valtung, insbesondere bei den Verträgen über 
deereslieferungen mit denen sich eine Sejmkom⸗ 
nission gegenwärtig befaßt, scheinen von gan 
lewaltigen Umfange zu sein. Nach der 
rsten Sitzung der Kommifsion wurde eine ganze 
Reihe von Fällen bekarnt, in denen akfave 
zohe Offizaiere im Aufsichtsrat von Liefer⸗ 
irmen saßen, die Riesengewinne auf 
dosten des Fiskus einstrichen. Nach einer 
weiten Sitzung der Kommission, in der neue 
Nißstände zur Sprache kamen, beschloß man, bis 
ruf weiteres strengftes Stillschweigen 
iber die neuen Affären zu bewahren und der 
Heffentlichkeit nichts dannn bekanntzugeben. 
In Betãtigung unserer bereits veröffentlichten 
leichen Meldung perlautet aus War schau, 
aß die polnische Handelsabordnung 
um 25. Januar, dem Tage, an dem die Verhand 
ungen wieder aufgenommen werden sollten, nicht 
rach Berlin kommt. Die Liste mit den vol 
ꝛischen Vorschlägen wird von dem Sekretär ver 
vlnischen Abordnung überreicht werden. Erst nach 
er Prüfung der gegenseitigen Wünsche können 2 
ann wieder mündliche Verhandlungen aufgenom. Inner vol: tische Wunsche — Altion der —* XI 
nen werden. Damit ist der Abschluß des Vert vae egen die rsten 
ꝛes wieder in weite Ferne gerückk der demokruten — Dd. geg 
Drahtmeldung unserer Berliner Schriftleitung.) Gelegraphische Meldung.) 
Berlin, 22. Januax. Auch am heutigen Berlin. N. Januar. Im Reichstag traten am 
die Rebarationslieferungen zormettag feueg sämtliche Fraktivnen zugze Freitag vachmitiag unter dem Vorsitz eines Ver⸗ 
J itzungen ab. Wie wir erfahren. haben die De reters des Allgemeinen Deutschen Gewe v chafts8 
um Dezember 
— ofraten ihre Forderung nach bestim mien inn bundes Vertreter der S. P. Dder h 
Telegraphische Meldung) olitischen Eriiaee kommentene * r S 
* oen des Ausschusses zur Durchführung des Volksent. 
Berlin, 2. Januar. Für Frankreich sind Lienslag burch das Kabinelt heute sormnliert. Heibes ammen, um ine —— 
m Laufe des Dezember 187 Rayghgtionsverttage Sie werden durch die demokratischen Mitglieder ße an en — — 
——— Reichs des Kabinetis des Reichskanzier Se. Luther — 6 g e 
wark genehmigt worden. Ingesn berrug der, übergeben werden erwuerf für ein Gehsetz zur entschadi 
dert der sent dom Intrasttreteebe Saeeee ngzlen Enteisnngder Fürrsten 
igenberichtes bis Ende Dezember —— Haslinde⸗Münster äunde r berbeizuführen Es ergab sich, daß über 
men Verträge guf Reparationsliefe rungen ohne * ie grundsätzlichen Fragen Eimigkeit bestand und 
dohle und darbstofflerungens n goegee Reichsernührungsminister aß guch die beiden Enswürfe, der von den Hn 
33en Reithsmar Ver größte Teil der Selegraphische Meidung, Zunisten bereits eingebrachte und der n den 
eserungen ist für, die rbrten Ge grap usJ) —em vporgelegte grundfahlich nich 
iete bestimmt gewesen. Befgisen hat im Berlin, 22. Januar. Der Reichsprasident opn einander abweichen. Eine engere Kommissivr 
Rzember 106 Vertrãge inn Gejam wert bvon 4 at den Regierun aspräsfidenten von wurde eingeseßt, die unter Zugrundelegung beide; 
Rislionen Reichssmack gbgeschlossen. Seit JIn äünster. Dr. Hassinde zum Reichs Entwürfe e gemeinsamen Eniwur, 
rgfttreden des Saochver stãndigen planes find Ber rinifter für érna hrrung und Sangße wscbenen solt“ ver Gesamtausschuß wird am 
räge über Reparotion go chliese rungen im Ge. ⸗ irtschaft ernannt. Der neue Reichsernäh Zonnahend nachmittang zniammentreten, um einen 
gmtwerte von 84 Millionen Reichsmarr mi rungsminister steht volitisch dem Zentrum nahe endgültigen Beichluß üher den gemeinsam einzu 
Belgien abgeschloffen worden und wurde mit dessen Einverstaͤndnis erannnte mreichenden Entwurt zu befsen 
„Es muß abgewartet werden, wie weit das 
Drängen der Regierung auf eine Serabser 
gbug der Preife Erfolg haben wird. Bei 
ihrem Vorgehen scheint sie hauptsüchlich Maß 
ꝛahmen ins CAuge zu fafsen, die die artelle 
darau hindern, eine preissteigernde Politit zu trei⸗ 
ben, die bei der hpurg uon vfffentlichen Arbeiten 
rinen freien Wellbewert wiederherfleclen die das 
Kerfahren beseitigen, Firmen unter Geschäfts 
aufficht zu flellen, die sonst ihre Zahlungen ein 
gestellt hätten, und die dazu führen. daß die 
sffentlichen Gelder derartig bewirt 
schaftet werden daß der heutige Zinsfuß dadurch 
ernledrigt wird Es ist nicht ausgeschlossen daß 
die Bedeutung des Vorgehens der Regierung 
jauptfächlich darin bestehen wird daß die 
Aufmertfamteit auf die unnatürlich hohe Spanne 
wischen Klein⸗ und Großhandelspreifen lenkt und 
u nachdrücklichem öffentlichen Wider⸗ 
and gegen Wucherpreife ermutigt. 
vᷣgesehen von der Wirkung, die eine allgemeinr 
ewegung der Weltpreise ausͤhen Knnte. scheim 
e, Wirküng, die eine Angahl ber Regierungs 
maßnahmen am Ende erzielen dürfte nmehr — 
der Richtung auf höhere al— auf niedrigere Preise 
Iu liegen. Ihr Vorschiage3. B., den Zinsfuß 
ünstlich dadurch herabzudruůcken. daß man öffent 
liche Gelder unter dem Zinsfutz der Reimban 
ausleiht, würde kaum vermeiden können daß eine 
gewisse Kreditausdehnunßg einsetzt. baß 
sich daraus Stimmung für köhe re Waronpreife und 
möglicherweise ein neuer Anteieß für die Enwid. 
lung ergeben, die man vereiis im Hinblick auf die 
neuen Zolltarife erwarten muß⸗, 
Wer lesen will, kann aus diesen Bemerkungen 
olgendes entnehmen: Der Reparationsagent hat 
18lothy — 57 Pfennige 
— — — — yg — —
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1926.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.