Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1926
Band, Heft, Nummer:
1926

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1926
Band, Heft, Nummer:
171
Veröffentlichungsjahr:
1926-06-22

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926-06-22_171

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Januar 1926 (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1926 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1926 (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1926 (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1926 (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Januar 1926 (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1926 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1926 (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1926 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1926 (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1926 (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1926 (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1926 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1926 (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1926 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1926 (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1926 (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1926 (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1926 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1926 (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1926 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1926 (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1926 (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1926 (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1926 (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1926 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1926 (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1926 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1926 (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1926 (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1926 (33)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1926 (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1926 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1926 (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1926 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1926 (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1926 (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1926 (40)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1926 (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1926 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1926 (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1926 (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1926 (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1926 (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Februar 1926 (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1926 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1926 (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1926 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1926 (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1926 (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1926 (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Februar 1926 (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1926 (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1926 (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1926 (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1926 (59)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1926 (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1926 (61)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1926 (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1926 (63)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1926 (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1926 (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1926 (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1926 (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1926 (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1926 (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1926 (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1926 (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1926 (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1926 (73)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1926 (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1926 (75)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1926 (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1926 (77)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1926 (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1926 (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1926 (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1926 (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1926 (82)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1926 (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1926 (84)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1926 (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1926 (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1926 (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1926 (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1926 (89)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1926 (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1926 (91)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. April 1926 (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1926 (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1926 (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1926 (95)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. April 1926 (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1926 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1926 (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1926 (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1926 (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1926 (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1926 (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1926 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1926 (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1926 (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1926 (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1926 (107)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1926 (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1926 (109)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. April 1926 (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1926 (111)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1926 (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1926 (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1926 (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. April 1926 (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1926 (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1926 (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1926 (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1926 (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1926 (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1926 (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1926 (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1926 (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1926 (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1926 (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1926 (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1926 (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1926 (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1926 (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1926 (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1926 (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1926 (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1926 (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1926 (137)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1926 (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1926 (139)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1926 (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1926 (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1926 (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1926 (145)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1926 (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1926 (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1926 (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1926 (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1926 (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juni 1926 (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1926 (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1926 (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1926 (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juni 1926 (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1926 (164)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1926 (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1926 (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1926 (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1926 (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1926 (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1926 (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1926 (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1926 (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1926 (180)

Volltext

I. 171 - 6. Mßrgans IJ 
FR q 
inæeelnummer 75 Os —2 
ienstaq, den 22. Juni 
* 9 4 J 
— 
24 7 —J — — 78 * 
—— — —— —— — — — 4 —— 
* — * —* —8* —53 — —* — ———— — —* 
—J 80 —* — — — — —— —— * 
—— — 44 — 
— F — — 
— * 
— 
—⏑ —— —— — — 
— — ————— — ⸗ 
— — —— 4 — * — — — ——— — —TTI bu d — 
— 9 — — — — — —— — —— — — — 355 
7 — — — — — — — — 5 ——— — 
—— —— —— — —n — — ——— —— 4 ————— ———— — — — —— 
27 — — 5 — — — —— ———— — — J—— — — 
7 — 7 4 — — — — * — — 3 — 5 — — — — * 
— — ———— — —— — — — — J— ———— — 
——— — 7 — —57 — —7 — S—— — — —— —— ———— 
— 4 — — — — —— — ———— — —— 
— — ———— —— ——— — ——— ———— ——— ——— — —— —— 
— — —— —— — — — —— — — — 
F — — “* F — * 9 — 5 ———— — 
5 s — —— ——— ——— V —8* 
— * — — ———— 33 — 
—** — — 
— 
—X— 
⸗ * A 0 * 
Erste obetschlesische Morgenæeitunq Indusitie- und Haondelss-Seitunʒ Großes Nochricten-u. Anæeigenblatt 
— — * 25 5 Anæeigen: I0 gespalliene Millimetetæeile iut Industriegebiet o. io Goldmoats. quswũcis 
Amtlices Publisationsorgan des Polixei-Prũsidiums in Gleiwitæ. EαCint tatici, 5 u 0 . ae NMontas⸗ fruu * — —— — ——— —— — 5 
seæ eis füt einen Monat s. 20 Gold Polen 5.- otx. Verl d A⸗ F ιM a αιοlt. Miilimetetseile im ameteil o. o Goldi i. o. so Goldmf 
—— Axe 3 Untersallungsbeilage - Iüerocisce Rundsau Spottæeitunq - Bitßne und 
ι_ Haupi- esch—αl, Beu α Banοιιοα α:. filim - Mitscᷓustsfteund - heiᷓ der ftag - Sα und Sammlergeitung fũt Poln.Obetjcl. o.o tot im ũhbrigen Polen 9. so Quotx Preise fceibleibend 
α_Nιιαιν Gleiαν M!-ιS5ße &Ix, Jel. ↄ Latiouils, u Pytesccxino oↄ. Der Rundsuns - Täglicũ: Gtoßet Berlinet und Bteslauer Kurcæettel. —283 Verlagsanfiolt Kitscs & Müllec, G. m. b. H. Breslau Iæcgos unc 
el 463. Patibot, Neumatset s Tel S Hindenbutqs, Mronprinxensit. es Ticoo. L x J Possmatsasse Kaitowiltæ Xonto AMct. gorogso. Banc. ontos Datuistũdtes uix 
ln, Sebastianplatæ 4, Tel. G Biesiau, Hectensttaße 8o, Tel. Ole oso. 9 Sonniogs illustcierte Beilagen:, Die Moce“ im Bilch und, hãs Leben im Vort. Notionclbanse Beutsien O.“S. und attouitx. 
Fie das Etscũeinen von Anxeigen an bestimmten Tagen und Plätæen, die nacß Mõglicũßteit innegetßalten wetden, sowie flit die 3 felenũonisc aufgegebener Inserate witd sceine Gewũsie iibernommen und fcann die Bexaslung aus diesen Gtunden micut 
vetweigert werden. 
Maoschinenbrucũ, Bettiebsstörungen, Gerrorgetufen dutcâß Bocete Gewalt, Sitelsis und deten Folgen, begtiinden sfeinen Ansoruch quf Rũckcetstattung des Bexugspteises oder Nacũlieserung der Steltunq. 
— ——— — — ——— —ä——— — ——————— y—50oe O —ö„ößÿßM— ——— bäää , ' »«ÇRäSssPnm3ààò Jòò . CGCGCGCGCE C — 
36,3 Prozent Fu⸗Guger! 
As borsüufige omthihe Gessmtetsehnis 
(Telegraphische Meldung? 
vo 
die zusammenstöhe am 
Vollsentscheidstage 
KTSelegraphische Meldung.) 
Berlin, 21. Juni. Aus verschiedenen Teilen 
des Reiches liegen weitere Meldungen über blu— 
rige Zusammenstöße am gestrigen Sonntag vor. 
So entstand in Eisenach in der Nacht zum 
Momtag in der Laufergasse, wo die Wahler— 
gebnisse durch Lautsprecher bekannt gegeber 
wurden, und wo sich eine große Menschenmenge 
angesoammelt hatte, eine Schlägerei, bei der 
zwei Stahlhelmleute verletzt wurden. Der Po 
lizei gelang es nicht, Verhaftungen vorzunehmen. 
Zu schweren Zusammenstößen kam es in 
Mühlhausen in Thüringen z4wischen Stahl— 
helmleuten. Mitaliedern des Reichsbanners und 
Roten Frontkämpfern. In der Nähe des Volks⸗ 
hauses, wo sich große Menschenmengen angesam 
melt hatten, entwickelte sich ein Handgemenge 
Die Schuvo gariff ein und machte dem Kamm 
ein Ende. Acht Mitglieder des Reichsbanners 
und eine große Anzahl Stahlhelmleute wurden 
durch Hieb⸗ und Stichwunden verletzt. 
Die Polizei verhaftete die Beteiligten und räumt 
das Volkshaus, in das sich der Rest der Streiten 
den zurückgezogen hatte. 
Bei Leipzig sind in der Nähe von Sehlis 
hei Tauche, rote Frontkämpfer, die eine Propa— 
ampafahrt auf Lastwagen in die Umgebung un— 
bernommen hatten mit Angehörigen des Wer—⸗ 
volfs zusammengestoßen. Dabei wurden 3wei 
Werwolfleute erheblaͤch verletzt. 
Auch in Oh ligs kam es am Sonntag morgen 
zwischen Angehörigen des Jungdeutschen Ordens 
ind Kommunisten zu einem schweren Zusammen⸗ 
toßßz. bei dem vier Mitglieder des Jungdeunischen 
Drdens schwer verletzt wurden, Die Poli— 
zei nahm mehrere Verhaftungen vor. Unter den Teil⸗ 
sehmern an der Schlägerei befindet sich auch ein 
kommunishischer Sradtrererdneter 
Die mißglückte 
Hilfe für die Kleinrentner! 
Von 
Hans Schadewaldt 
Das vorläufige amtliche Gesamtergebnis des 
Volksentscheids hat bei 89 687 848 Stimm; 
berechtigten und 14440 779 JaaraStim- 
men, d. h. 86,3 Prozent der Stimmberechtigten 
(88,388 gesamte Stimmbeteiligung) mit noch nicht 
2 Millionen Stimmen die Listenzahl des Volks— 
begehrens (818298 Stimmbeteiligung) über— 
—D— 
agitaorische Kraftanstrengung der vereinigten 
Sogzialisten und Kommunisten ein regelrechtes 
Fiasko, das besonders in solchen Wahlbkreisen 
— 4 R— domromüsr etz arein Erfcheinung xritk, wo, wie im Ehemmicther, 
Sertin, 21. Inni. Die Regierung ut jest ↄn blos⸗Anmahene bes KHompromitz. eß rr wowh. — J 
—— I ig Durchbringung der Regievung due Fürstemabsindumg verlangt, Ldiegnitzer und Mecdhlenburger Bezirk die Zahl 
des — wit rzhtem ae andch sie ee ne r . —F 8 um 
ruck zu betreiben. a u er Si utschmatipmalene — ——— ar hinter den Eintragungen zum 
— — daen 8 53 Ve 33 r — IJ 53 ——— zurückgeblieben ist. 3 —— 
eien eine Be promuß fest zu halten. Antrag 8 b —— 
—* — * uͤrtan des Regierungsent. Demofraten 3 kanm im Rechtscusschuß anbätten 198 Millionen Stimmen evreichen müssen 
wurses ab. Sie beschlossen einmütig, an die— genommen werden, da die Regievungsbarteier wenn ⸗»die „Genevalprobe zur zweiten Revpolu⸗ 
3 eene — 9 X und alle nncht die Mehrbeit haben. tivn“ gelingen sollte; sie sind aber nicht bloß 
Aenderungsanträge abzu 7 V 7 * bJ— 
* Sitzung der sozialdemokra Nach, dieser Besprechung hatie der Reicht um ibe gin ee 
en je ban— mu eine Bevas mit dem sozi w ri sonderr re Hofs — 
tif attien sam zum Ausdruck, daß die angler da Vevatung mit dem sozialdemn Tücgebli eben, sondern auch übre Hoffnungen auf 
tischen Frat un —— den Miln. kratischen Abgeordneten Müller-Franken die großen sozialistischekommmunistischen Zentren 
— 
arbeit bei dem Entwurf nicht en heben ur 5 basche Jraktion sich einer sachlichen Mitarbei lich gescheitert ; venn der Progentsatz der Is— 
iber auf Berbesserungsanträge nicht dn dem Komprbenidgeseß micht entziehen werde Sager unter den Gesamtwahlberechtigten hat 
verzichten künnten, so daß eine en bloc-An— ß sie aber noch mehrere Anterane n Sime sich auch dort nicht über 87 Prozent erhoben! 
nahme des Regierungsentwurfes für sie nich hrer Forderungen stellen müßte und deshalb di Wenn daher der Vorwärts! brinmphiern veß 
in Frage kommt. bloe⸗ Annahme des Gesetzentwurfes ablehne die erdrückende Mehrhen aller erwafenen Ber⸗ 
In einer besonderen Sitzung der Frakticn r eree Fenien e e e und Berliner gegen den Reichs 
der Deutschen Volksparsei hielt mar eineswegs die Annahme des Kompromißgesetze— ide e — 
er Regierung für den Fall, der Äblehnung ihren bräfidenten von Hindenburs s) gestimint 
möglichst rasche Erledigung Intwäge angekündigt. Gleich darauf hatte der baben, so ist das doch eine Verdrehung des Ge⸗· 
der Fürstenabfindungsvorlage für geboten. Aud, Keichskanzler eine Besprechümg mit dem Grae, lamtbildes, das sich aus dem Volksentscheid⸗ 
n der Reichstagefration der Baßerischen en Westarp, der ihm im Auftrage der “iasko für jedermann sichtbar ergibt. 
Josispariet lam einm ütig dieselbe An- Reutschmationalen Fraktion mitdeilte, daß Wir haben im Agitationsbampf gegen den 
chauung zum Ausdrud. man auch dort zur Mätarbeit an dem Gesetz Volee q**5 eian dß e 
Die deutschnationale Reichstagsfrak. Anerf reit sei, daß man aber noch eine! n⸗ 53— ere Ve eee 
i ielt Montag abend, eine Fraktions- Reihe von Anträgen werde stellen müssen. Der dabei nich— — 
i a der — af, Westarp . seine Führer der Fraktion der Wirtschaftlichen bandele, sondern um die grundsätzliche Frage, ob 
Jesprechung mit dem Reichskanzler pe VBerein igung. Abgeordneter Drewaß, sagn das private Eigentum durch Massen⸗ 
nnenminister Dred u lä pefihete Die Zrate d iner Beshrechung in dem Reichstaucglen he encscheid geföhrdet und der Haubnee dee, 
I— ae RMeinarbeit seiner RParter zu munistischen Enteigner ausgesett sein soll. Wir 
Die Zentrumsfraktion des Reichstags Dnmit find vorläufig alle in Betracht dbom können deshalb mit Venugtuung feststellen, daß 
8 menden Fraktiomen bereit, das Kompromißgeseß die Parole der en tschüdigungslosen Enteign ung 
e nach ihrer Irensenenne am Menes —A A zu Die nicht zugkräftig genug gewesen ist, umdie 
abend einmütig eine Kundgebung, in der achlichen Gegensätze fi noch meht * 
nach Ablehnung des Vollsenschedes die ver⸗ wusgeglichen und die Frage der —s —— un Sien e d Gesen chofts 
öaensrechtliche Auseinandersezung zwischen Ebin ehxr be it, ist cbenso ungeklätt, wie von ordnung zu gefährden. Aber wir wollen doch 
rge — hier Jahren. Der Gedanke, dem Geseß durch nicht übersehen, daß sich etwa fünf Millionen 
Fürstenhaus und Lan z infügung Liner Praeambet den versassumngs Bürge miche hinter vie sozialistifch⸗kommunftische 
tigste politische Aufgabe bezeichnet wird ndernden Gharckter u nehmen, ist wibe — 
die keinen Aufschub mehr dulde. rü dgest el It. Die Verhandlungen überdie uass⸗ * eheen de b Ir 
a teaisee Reigstagsfraltion be⸗ Fürstenabfindung sind am übrigen, parteipolitifch, lassen ohne Ueberlegung der Fo gen, die fich aus 
Die de o kwratinbche deis —F ra gesehen, eng verknähpft mit den anderen noch einem Siege des Volbsentscheids für die gesamte 
schloß in ihrer Sitzung, auf die Reichsregierung unerledigten innerpolitischen Fragen, vor allem politische und wirtschaftliche Stellung des Blir⸗ 
dahin einzuwirken, daß das Geset über die wni — ee 8 i * Swellung gertums aller Richtungen ergeben hätten. Die— 
eichstagasferiey Tahme de arteien zu dem Gesetz gegen dag n * 
—— 
zur Erledigung m der durch neue Antraͤge geführbeten Mehr Geistern sollte sich das Interesse der bürge rlichen 
tion im Rechtsausschuß wurde angewiesen, in der eitsbisldung zwischen Regierungspartei und So Parteien jetzt ganz besonders zuwenden: Sie 
Dienstagsitzung des Rechtsausschusses die ialdemokraten für die dritte Desung des Reichs fellen ein schwerwiegendes Momen; für die künf⸗ 
on bloeAnnahme des Gesetzes zu bean- virtschaftsgesetzes. Heute ist daese dritte Lefunc lige Entwickalung der natimcten Polunn 
aen er neuen Schwierigkeiten wegen abgebrot tige u e srnten PF —— 
hen. Das für morgen auf die Tagesordnung Die diesen Stimmzulauf der Soziglisten und 
Jebrachte Gesetz gegen das Auffwertungsbegehrer Kommumisten ausmachten, waven zum größten 
nedi ege 7 gerd — de ine e — e p Teil die irregeleiteten, unzufriedenen und ver⸗ 
J Ags, Die schon mae s . B Ah⸗ F n allgemeim Dhe wisnum e 44 3 * N2 
— ——— — * — und Kräiegs- 
cheids und den Zollfragen beschäftigen, führten“ ZFJuni fertig wird, so ist dae nach dem Muste. be s a digtem Sparer und an der Kriegs— 
»azu, daß nach der kurzen Plemarsißzung der jeden Sommers mehr das Ferrenbedürf- anleihe zugrundegegangenen Handwerker, 
interfraltionelle Aussschußder Regie ias, als die Tatsache giner sich anbahnenden Angestellnen, Kaufleute, Kleim— 
artei en, na —& h eu e enene offigie rlävum 7 
für die morgige Sitzung des Rechtsausschusses dentrumsfraktivn wird im * ee * im Lager der Rechten doch recht ernft kümmern 
inen Antrag angekuͤmdiat batten, der biel Drohuna mit der Reichstacenteeesollte, damit fie in ihrer menschlich verständlichen 
die kommunistische Auslegung 
„Klare Entscheidung zu ihren Gunsten“ 
Drahtmeldung unserer Berliner Schriftleitung.) 
Berlin, 21. Juni. Die kommunistische Reichs— 
agsfraktion hat zu der durch den mißglückten 
Bolksentscheid geschaffenen Lage Stellung genom 
nen. Sie ist trotz der Niederlage der Auf 
assung, daß das Millionenvotum für die ent 
schädigungslose Enteignung der Fürsten eine 
lare Entscheidung der Mehrheit (7) des werk 
ätigen Volkes gegen Hindenburg, gegen die Re— 
gierung Marx und gegen den Reichstag ist. Die 
kommunistische Reichstagsfraktion fordert deshalb 
die sofortige Auflösung des Reichs 
tages und die Durchführung des Enteignungs 
gesetzes gegen alle Versuche, den klar zum Aus 
hruck gekommenen Massenwillen zu verfälschen 
und zu sabotieren und den Fürstenhäusern Mil 
lionen auszuliefern, wie es das Fürstenkompro 
miß der Regierung Marx will. (Es hat doch in 
den letzten Wochen fast durchweg geregnet. Daf 
die bommunistische Fraktion trotzdem Anzeichen 
oon Hitzschlag aufweist, ist daher nicht recht be— 
areiflich) 
Was eedentt Müsident 
Falonder zu tun? 
Dönigshütte, 21. Juni. Auf den Gruber 
der Skarboferm wurden 220 Arbeitern zun 
J. Inli gekün digt. Grund: — weil sie ihre 
Linder in die deutsche Minderheitsschule schicken 
Wann wird Präsident Calonder in diese Sabo 
tage des Genfer Abkommens eingreifen?
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1926.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.