Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1926
Band, Heft, Nummer:
1926

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1926
Band, Heft, Nummer:
165
Veröffentlichungsjahr:
1926-06-16

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926-06-16_165

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Januar 1926 (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1926 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1926 (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1926 (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1926 (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Januar 1926 (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1926 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1926 (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1926 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1926 (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1926 (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1926 (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1926 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1926 (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1926 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1926 (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1926 (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1926 (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1926 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1926 (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1926 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1926 (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1926 (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1926 (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1926 (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1926 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1926 (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1926 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1926 (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1926 (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1926 (33)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1926 (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1926 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1926 (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1926 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1926 (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1926 (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1926 (40)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1926 (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1926 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1926 (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1926 (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1926 (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1926 (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Februar 1926 (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1926 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1926 (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1926 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1926 (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1926 (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1926 (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Februar 1926 (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1926 (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1926 (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1926 (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1926 (59)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1926 (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1926 (61)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1926 (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1926 (63)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1926 (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1926 (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1926 (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1926 (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1926 (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1926 (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1926 (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1926 (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1926 (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1926 (73)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1926 (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1926 (75)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1926 (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1926 (77)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1926 (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1926 (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1926 (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1926 (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1926 (82)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1926 (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1926 (84)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1926 (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1926 (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1926 (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1926 (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1926 (89)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1926 (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1926 (91)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. April 1926 (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1926 (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1926 (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1926 (95)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. April 1926 (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1926 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1926 (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1926 (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1926 (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1926 (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1926 (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1926 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1926 (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1926 (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1926 (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1926 (107)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1926 (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1926 (109)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. April 1926 (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1926 (111)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1926 (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1926 (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1926 (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. April 1926 (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1926 (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1926 (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1926 (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1926 (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1926 (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1926 (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1926 (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1926 (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1926 (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1926 (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1926 (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1926 (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1926 (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1926 (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1926 (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1926 (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1926 (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1926 (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1926 (137)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1926 (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1926 (139)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1926 (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1926 (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1926 (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1926 (145)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1926 (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1926 (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1926 (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1926 (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1926 (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juni 1926 (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1926 (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1926 (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1926 (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juni 1926 (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1926 (164)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1926 (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1926 (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1926 (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1926 (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1926 (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1926 (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1926 (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1926 (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1926 (180)

Volltext

—D sJaßtgans 
7 J * — 2 
Einæelnummer I5 Ps. Mitiwoc; den I6. Iuni I926 
— — 7— F —* — —8 I *1 — 3 h F *5 * * 
„ — — J F — —7 n 8 et — k ⸗ 7 
— — — JJ —— J—— — —— 
7J 4 4 —— —— 
a —— — — ——— ——— —— — — —— —4 We 
7 ** d — * ——— *— — — ——— — —— — 7 — 3 ———— ——— —— 
* 3— — ——— —— — — „y — ——““ —— —— — 
52 
s ⸗ 7 * * — 
Ersie oberschlesische Morgenæeitung Indusitie- und Haondels-ceitunęʒ Großes Nochrichten- u. Anæeigenblatt 
v. — *5 * 224 igen: ũ iegebiet o. io Goldm —X 
milic̃es Publisationsotrgan des Polixei-Ptũsidiums in Gleiuwitx. ẽtlcheint taaticũ, auch Sonntasas und Montoags frt — ———— α 2 7 
lexuggpreis füut einen MNonat s. o Goldmatt᷑ in Polen 6.- tlotx. Verlag und 5 e oe J ν a gοlt. Millimetetceile im Resslametell o. oo Goldms bexu o o Goĩdms 
ed——ι Beutisfuen O-ö, Industtiesttaße. Telepbon Ne. c, 268 und -oα. Interũaltungsbeilage - Literqtisce Rundscũau - Spotixeitung - Bũme und poln.Qbercsl. oxo &oty, im Qubtigen holen O. is &lotx. Refllameans eiget 
Miickfacs 12. Haupi-es_ιαι_αν Beuten ——— M,. kilm MNiciscafisfreund , eicᷓ der fEtau öε und Sammletrrxcgeituns r ιαοOαÚιαl. o. oo Aotq, im ũbrigen Polen 9. so hoty. Preise freibleibend 
ü/Oιlen: Gleiuite, Viltzolmsitcße ↄ8, lel. æær. Kattouite, ul. Prteανσ Der Rundsun Tũglicũ: Großet Betliner und Bteslauer Kutsæettel. öεα οαιο Vιααεον—Solt itsca S Müuller, G. m. b. V. Breeslau Igæogos un 
ęl æes. Ratibot, Neumqdtistt , Tel. oi. Hindenbutq, Ktonꝑrinæenstt. ẽs Tel 6ο —— ——— .—* I smatasse Katiowitæ onto ANt. goroso. Bansonto: Dacinssãdter tut 
nein, Sebastianplatæ 4, Tel. Gv. Breslau, Hetrenstcaße So, Tel. Ole Soso. Bvonniaogss illustciecte Beilagen: Die woce“ im Biich und, Das Leben im Nott. Nationalbanft Beuiben O.S. und Katiowit. 
HRe das Etscũeinen von Anxeigen an bestimmten Tagen und Plätæen, die nacũ Mogiicũscceit innegetsalten werden, sowie fũt die —& telepsonisos aufgegebenet Insetrate witd sceine Gewuũt ũbernommen und sann die Bexalung aus diesen Grũncien nicũt 
a verweigect werden. e 
Mascũinenbtucũ, Betitiebsstẽtungen, siervorgerufen dutcũ soößete Gewoalt, Streists und deren Folgen, begcünden fceinen Ansptucũ quf Rũcketstattuns des Bexugspteises oder Nacũliesetung der Steitung. 
Reuer Relordtiefstand des Franken 
dtarles Nachgeben auch der belgischen und der italienischen Währung 
Telegraphische Meldung.) Iry Moaßntas 
Z. unseve tändigen ostaue 
Paris, 18. Jumni. hinetts. Die von Peret angekündigten Sanie-K-binett aus Vertretern sämtlicher Parteien be— ser ene — * er 
i i i ßn hahen die Dauffe der fremben Teits hat, und weiter auf die von Belgien gebrach p n 
Finanzminister Peret hat in dem heutigen Ka- ungsmaßnahmen haben die e e ae eeen geerz aarl· Hane Ghrbing 
nnettsrat seinen Rücktritt erklärt, da er ange- Waluten nicht mehr — wrmocht 8 iche Frauten rohbemnhee tute 
ichts der Hausse der ausländischen Debisen und in. ern im Gegenteil verschärft. Die Tatsache, daßz Hane wesnan nach dem starken Mann — Moskan, im Juni. 
biee des usbleibens der hatträftigen Unter, beret zunächst allein zurüdgetreten ist, zeiat, daßz ft. nd guf Jialtn erweste je ne Infolge des jetzt langsam wiererreger derden⸗ 
**. 8 333 er Ministerrat, in dem es durch das Eingreifen, es Tatsache, daß auch die italenische Waͤhrumt den Bamelsverichrs un Rußland haben die v. 
tützung, auf die die Regierung gerechnet habe, 3ͤn ee r deln den n n die 
ꝛes sehr aktiven Arbeitsministers bereits in der nicht besser daran ist, als der franzöfisch b * Ra i 
einen Posten nicht mehr wirksam ausfüllen ergangenen Woche zu einem scharfen Konflikt Franken“ sre ungen der russischen egierung, die eigene 
õonne. Andererseits halte er es für notwendig wischen den Befütwortern eines energischen Ein-⸗ In der Lammersitzung errang Briand seinen Wirtschaft auf die Beine zu wner für Deutsch⸗ 
»en Wünschen der öffentlichen Meinung ent reifens der Regierung und der defßaitistischen e ßzen Sieg. Sein Antrag, die Anberaumume land eine besondere Bedeutung.x) Die deutschen 
prechend, eine parlamentarische und politische dichtung des Finanzministers gekommen war, der, Beratung der Anfragen über die Währungs 300. Millivnen⸗ Nredite werden in der Hauptsache 
Imbildung zu ermöglichen. Zerets Auffassungen nicht teilte. We auf ee n. wurde mi für die russische Exportindustrie verwendet und 
Ibends 6 Ahe trat das Kabinett nach Schlut Durch den Rücktritt der Regierung hat der Vs gegen oenommen.ungex die Nabhthaindustrie. Landwirtichaft. und 
Raumn mersi tzuteeg zu einer mnenen era— unl inen ne n em Sto ßz Serbalten, der 2en in Varis exbihi nduftrte vevteilt werden, vor allem zum 
un nsammen, um n der durch den Rücktrit bu auf teine abschüfsige Bahn weiter abgleiten Ankauf von- Maschinen und ganzen Fabrik⸗ 
es Finanzministers geschasfenen Lage Stellung assen wird. Wie eine Rettung erfolgen joll, ist Gelegraphische Meldung. anlagen. Natürlich können unsere Kredite allein 
u nehmen. Vor diesem Kabinettsrat hatte nicht abzusehen. Ebenso wWie London, lehnt auch Paris, 16. Juni. Bei Kundgebun en der fran die russische Wir tschaft nicht von heuie auf morgen 
Dinisterpräsident Briand eine längere Unter- die New Vorker Börse es ab, Frankreich Kre— vösischen — A janieren, aber sie können ihr doch ein gut Stüch 
edung mit dem Präsidenten der Republik.“ dite zu gewähren, solange nicht ein fertiger und Arnag die gestern vor, der Deputierten uneren, r * 
Saͤmtliche Minister waren der Ansficht. daßes uss sichtsreicher Plan vorliegt, durch den Lamsnex unld dem dinanzministerium satigefan vorwärts helfen, wenn sie richtig ausgenutzt wer . 
aicht möglich sei eine einfache Umbildung des Ka- er Frank endaultig frabilisierr verden kann den haben, wurden den Miorgenbläutern zuüfolgz den. Die Regierung hilft ihrerseits mit dem 
zinetts vorzunehmen und daßz das Ministerinnmn * deer insgesamt 50 Personen, verhaftet, doch System der ökonomischen Sparsamkeit, um eine 
echalb dehbreen ue reen mässe, der Franken hat zur Zeit einen Tiefst an * gurden mur 3wei in gett gehalten . Auch der Gesundung der russischen Wirtschaft ubahne 
MNinisterpräsident Briand begab sich darauf ins eicht. wie noch nie zubor. Die großen Opfer, die Vorsitzende des Steuerbeamtenverbandes, Pi⸗ 5 ung Wr vw *8 anzr en. 
kinee um dem RPrafidenten der Republik ven de Bank von Frankreich gebracht hat, um seinen Tuse min, deffen Verhaflung is sie er ven Zunächst hat sie den pribaten Einkaufj 
Befamtrücktritt des Kabineits zu über- —turz zum Stillstand zu bringen, sind ver, Beamten bekannt wurde, zu erregten Auf! zm Ausltandbe völlig unterbunden.: Obwohl 
zringen. eblisch gewesen. Am katastrophalsten hat sich der tritten, zwischen den Demonstranten und der jede Anterkdan freisteht, sich 
i. Arz der suenischen Waheene de a a Polizet Jührte Dze m Fanedege denbe wie z3 iedem ruffischen Untertan ffreisteht, sich ein 
Der Prasident Doumergue hat den Rück— rz der französischen Währung in der — — Paket aus dem Auslande schicken zu lassen, so 
riut des Kabinetts Briand angenommen und »elspoletit ausgewirlt. Die Außenhan der a werden doch so unglaublich hohe Zölle darenf 
e8 mit der vorlänfigen Weiterführung der Ge- e18bilans Frankreichs ist bereits seit länge ngloubrca hohe golle rauf er⸗ 
— er Zeit srart zas sav und verschlechtert ach welgi Abrũst boben, sodaß jeder „freiwillig“ auf diese Erlaub— 
veiter in gleichem Tempo wie der sinkende Frank. giens rustung nis verzichtet. Auch die Auslandsreisen sind so 
die Freunde⸗Frontreichs Idelen uind Velgien aus Gparsamkeitsgründenr gut wie unmöglich gemacht worden gür Wen— 
aben selber mit ihrer schlechten Valuta sehr zu Orahtmeldung unserer Berliner Schriftleitung, glieder von Gewerkschaften kostet das russische 
ämbfen. Frankreich wird auch kaum auf ine Brüffel 18. Jum. Der Mim besch . Ausreisevisum 200 Rubel und für die andere Be— 
interstützung von außen her vechnen können, wenn ü ffel. I5. Junt, Der Ministerrat beschloß, wiß e⸗ Rubel! Diese Maßnah— 
n dinheneuen mi bagher srtfahen untlich mitgetellt wird. die Ahschaffungeder vülkerung sogar 800 Rubel! Diese Maßnahmen 
eitppeoliit wie bisher fortährt Th ed ri e h pe ihe w ige! wurden erorffen, um ein Abgleiten desn 
¶ bat allgemein überrasscht. daß Frankreich chaffung der sogenannten belgischen Kriegs den Tscherwonez zu verhindern. Bei der Nach—- 
ich auf der Abrüstungskonferens allen danine Durh diesen Beschlutßz wird eine von den zrüfung der A dsrei hat oe 
Plänen einer Verminderuna der Truppenmacht Spziaidemokraten, wie von den fahot en ene ruüfung der Auslan reisen at sich heraus- 
uuf das Schärßste widersetzte. Hier hätte es die Taten Jängft gestete Forderune enntih erfune gestellt, daß nicht weniger als 60 () Prozent auf 
este Gelegenheit gehabt, zu beweisen. daß es von Veiterhin beschloß der Minisierrat, von den bien diejenigen entfielen, die von ihren Behörden vder 
nnen hevaus die Finanzkrise durch Einsparen der Interoffigierschublen zwei zu schlie ßen,, Die den Staatsfabriken zu Studienzwecke ins Aus— 
ohen Ausgaben beseitigen will. 6. e gFy gNerdeuhaait werden vollständio land abkommandiert worden waren. Diese angeb⸗ 
der 5 turz des Franlen üichen Dienstreisen waren aber in den meften 
Fällen nur Hamsterfahrten. Der Abkommandierte 
Deutsch⸗franznsisches Aufwertungs · he it eneeDeechne veet 
unnufhaltsam abkommen und — zurück. Man berechnete jede 
Celegrarhische Meldung) elegraphishe meldung, dieser Reisen mit Aufenthalt und Einkauf im 
Ber lin, 15. Juni. Der fraugzssische Berlim ib Junn gischen * shen unnlande auf wenigstens 1000 Rubel,. sodaß ins- 
ank. der gestern nachbörslich in London mit er sramoößschen Regiering ist ein Abkommen ei DO enrdsrn en im veraunenen 
72,25 notiert wurde, ging heute morgen um *811 iWber die Durchführung des deutschen Aufwer Jahre emid ie Rutel n⸗ Angund 
Uhr auf 178,550 zurück. Der belgische Anasgesezes eien meen e zjingen, die von der Gosbank mit Devisen zurück⸗ 
zrank gab aleichfalls stär ker nach und notierte ¶ Jun Berlin uert d Aen ist In den gekauft werden mußten, wenn man den Kurs des 
73,75 gegen 168,68. Beide Frankvaluten erreich — —8 Dscherwonez im Auslande halten wollte. Daß eine 
en einen bisher noch nicht dagewese-günftiguung auf dem Goblete de —R solche Summe, die die Hälfte des Außenhandels— 
dDen Tiefstand. Um 11 Uhr wurden die ungsrechtes vereinbart. Die französische Regie defizits 1925 ausmachte, in dem valutaarmen 
Notierungen mit 178,00 und 173,50 festgesetzt. ung gibt den deutschen Slaatsangeborigen, di⸗ Rußland von grötzter Bedeutung ist, liegt auf der 
Die ita lienische Wahrnus, die gestern mittag, isher duf Grund des Versaiter Verhaes unne Dand. Jetzt werden nun alle Dienstreisen von 
ereits auf 13700 und darüber zu rackge gane Zwanosberwaltung hesteulten deutschen heae besonderen Kommissiomen geprüft. 
nen war und nachbörslich sich auf 135,50 erholen anleiben frei Sie empfängt dafür von demn. Mit dem Abbau des überbürokra⸗ 
onnte, setzte heute morgen wieder mit 137,00 ein Einlssungsbetrag, den die deutschen Gläubiger ischen Beamtenapparats der Volks.« 
ind notierte um 511 Uhr wenig verändert 136,87 dieser Anleihen nach dem deutschen Anleiheabis. e städtischen Behörden, Staats- 
2 sungsgesetz auf die freigegebenen Anleihen er⸗lsabriken, Trusts, Syndikate, ist begonnen worden, 
Rriand über die Frankenkrise zalten, soweit die freigegebenen Anleihen Reichs. noachdem festgestellt worden war, daß ein Heer 
Celegraphische Meldung), anleiben sind, ein Vieptel, soweit sie Lünder. bon überflüssigen Personen unterhalten und ein 
Maris, 18. Juni. Kurz vor Beginn der heus oder Gemeindeanleihen sind, die Hälfte. Des großer Teil der Angestellten nicht ihrer Eignung 
gen Nachmittagssitzung der Kamner erklaͤrte weiteren bvingt das Abkommen eine Aufwertung nach beschäftigt wird. So hat in der Bauinduftrie 
dinistevpräsident Briimnd in den Wandelgängen der deutschen Reichsangehörigen gehörenden Mark 
ressevertretern gegenüber: „Was den Wunfek anleihen, die elsaßz lothringischen Ge— ur us 
ach einem Ministerium der nationalen Sinheit anterhen, * PByrgleiche guch die Aufsäte im Handelsteit 
etrifft, so ist es sehr wümschenswert, wenn insmeinden vor dem Waffenstillstand ausgegeben 5J Rr. 106, und 126.Die Verhandlungen 
ohches gebildet werden könnte. Wenn man in- haben. Ueber die Durchführung des Abkommens — k — Vieerid epeniuss auf. 
xessen giuf Beldien schaut, das doch ein berarhineswird das Näbere wäler betamnmt enenen werben z a n beg wee dane sen Rutz
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1926.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.