Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1926
Band, Heft, Nummer:
1926

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1926
Band, Heft, Nummer:
17
Veröffentlichungsjahr:
1926-01-17

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926-01-17_17

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Januar 1926 (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1926 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1926 (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1926 (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1926 (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Januar 1926 (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1926 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1926 (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1926 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1926 (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1926 (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1926 (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1926 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1926 (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1926 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1926 (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1926 (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1926 (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1926 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1926 (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1926 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1926 (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1926 (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1926 (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1926 (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1926 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1926 (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1926 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1926 (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1926 (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1926 (33)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1926 (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1926 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1926 (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1926 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1926 (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1926 (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1926 (40)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1926 (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1926 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1926 (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1926 (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1926 (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1926 (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Februar 1926 (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1926 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1926 (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1926 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1926 (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1926 (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1926 (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Februar 1926 (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1926 (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1926 (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1926 (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1926 (59)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1926 (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1926 (61)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1926 (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1926 (63)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1926 (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1926 (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1926 (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1926 (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1926 (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1926 (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1926 (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1926 (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1926 (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1926 (73)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1926 (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1926 (75)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1926 (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1926 (77)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1926 (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1926 (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1926 (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1926 (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1926 (82)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1926 (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1926 (84)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1926 (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1926 (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1926 (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1926 (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1926 (89)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1926 (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1926 (91)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. April 1926 (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1926 (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1926 (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1926 (95)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. April 1926 (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1926 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1926 (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1926 (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1926 (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1926 (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1926 (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1926 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1926 (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1926 (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1926 (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1926 (107)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1926 (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1926 (109)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. April 1926 (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1926 (111)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1926 (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1926 (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1926 (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. April 1926 (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1926 (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1926 (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1926 (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1926 (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1926 (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1926 (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1926 (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1926 (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1926 (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1926 (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1926 (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1926 (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1926 (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1926 (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1926 (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1926 (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1926 (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1926 (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1926 (137)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1926 (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1926 (139)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1926 (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1926 (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1926 (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1926 (145)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1926 (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1926 (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1926 (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1926 (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1926 (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juni 1926 (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1926 (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1926 (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1926 (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juni 1926 (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1926 (164)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1926 (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1926 (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1926 (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1926 (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1926 (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1926 (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1926 (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1926 (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1926 (180)

Volltext

J * 7Tc 
Einæelnummer 20 Ps. Sonniag, den I7. anuar Iο 
—— — ⸗ 
— 4 ———* J 
. *— * g J 42* ⸗Rete TT — 
4 * ——— * 
“V — 0 * ———— / 
—— — ————— —— J 4 5— — —— 1 
J—— — 
J — — — V — 
— D—— —J —44 6 
— — —— — ——— —— D — —“ — S——— —— —— 
A 
* — 5 S 
krsie obetschlesische Motgenæeitunęâ Industtie- und Handelxz-cteitunę Großes Nochrichten-u. Anæeigenblatt 
— α — 255 3 tnet ks 4 Anæeigen: 10 altene Milslimeterseile im Indufttiegebiet o. io Goldmatũ. qusdets 
Amtlic̃es Publißationsorgon des Polixei- Ptũsidiums in Gleiwitæ. Erei nt ta glici, 4 * eß Sonatass und Montass rras s — VR u.amti Angeigen im ——— Solam ben. o. So 
bexugsæꝑteis sũe einen Monot s. ao Goidmotx, in Polen . lotx. Verlas und 3 —A e n foMα gιροlt. Miilimetetseile im Refiameteit o. o Goldmsc. bexu, o. o Goldmfs 
Ledaction, Beutũen O.ö Industtiestraße. Telenbon Nt. ↄkßr, p uãũ. aso. Unteraltungsbeilage — Literꝗqrisce Rundscũuu — Sportæeitung- Bune und er bom.-Oberct. o. io Motx, im ũbtigen Polen o. as Slotz. Relameanæeigen 
leßsacũ ias Haupt Geschftsselle. Beutbe O. , Babnũossttase Nt. 1. Filn - gαι, — e PonObetscl. o. co Zo im ubtigen Polen o. so &otx. Preise freibleibend. 
fechäsisstellen: Gleivits, Viltcimsitaße 838, Iel. 2er. Rottouis, ul. Perecxina o, Det Rundfuntt - Täglicß: Großet Betliner und Breslauer Kuteaelitel. _ ον VerlagSanfialt tscti & Mũllet, G. m. b. H. Btęslau Ięssos unc 
Tel 4bs. Satibot, Neumdtstt s, Tel. Sot. Hindenburg, Kronꝑrinxenstt es, Tel. t0oo 3 — — — patkae Tatiowit nto Ne. Soοο Bonc-nto- Darmstãdiex um 
vonnioss Ulustcierie Beilagen: Die Woce“ im BHiich vnd, Pẽs Leben im NVott. Naonaspons Beutßen O. G. und Katiouitæ. 
Fie das Etsceinen von Anæeiget an bestimmten Tagen und Plätæen, die nacᷓ Möglicseit innegeßalten verden, sowie für die telenonisᷓ; aufaegebener Insetate wira sceine Gewusit üIbernommen und scann die Bexablung aus diesen Gtünden nicst 
α J vetueigett erden. 
AMoscinenbruc, Bettiebsstõörungen, Getvotgetusen dutes Böoere Gewolt, Stcessts und deten Folgen, begrũnden steinen Ansorucâ auf Rũccetstattuns des Bexugspreises oder Nocsalieferung det Zteitung- 
* — ů B 
— 
—— —J —⏑ ⏑⏑——— — 7335— 9 1J 
d 4*88 3z13 J 
Die D. V. P. gibt nach — Koch wird Innenminister 
Ie J Berli dienstes. 
Die fincinzielle und wirbschaftliche Lage Polens Drahtmeldung unseres Berliner Sonderdienstes) 
zeigt trotz vorübergehender Zlothbefestigung kein- Berlin, 16. Jannar. Ueber das Ergebnis der ) Nach der 3 der Demokraten und, des sehr weites Entgegenkommen der Deutschen Volks- 
InSsicht zuf Besserung. Die Fapnalant väust, di. deutigen Verhandlungen sur Regvierungsbildung —— tdie größte Wahrscheinlichkeit deg m ineistien nteu — 34 wer⸗ 
Probuftipn stockt; die Steuerkraft ist erschöpft wurde um 8 Uhr abends folgender halbam telur folgen n Jonnte, blich großz. 
—0——— ti er Sg ader Bil Winisterliste:. Ddas Ende der Krise 
5 Slandiß shen und Kre rterungen zwischen dem mit de i Dr. 
wihungem. durch ausländische Anlehen und — duug idee dter e * Vine I Jeigetarzler· Dr. Antberm ¶Orahtmeldung unseres Berliner Sonderdienstes.) 
dite die Vage zu retten, sind bisher orfolglo Tahlen Reichstanzler Der hee n en Ben beuteres: Dr. Stresemann (O. V. V.) Verlin 18. Jannee Die Neo 75 
zeblieben, und dabei weiß jedermann, daß ohn retern der Jentrumspartei, der Deutschen Voiks JInneres: Koch (Dem.. — —— ——— —— —— 
dDilse des Auslaudes weder die Währung zu hal dartei, der Deutschdemokratischen Vartei und de Birtschaft: Bü rgers (entr.). e haben die doch schneil Rican menoetvetenen 
den noch die Wirtschaft zu sanieren ist. Aber di eeen Feren Priennnnee JFinanzen: Reinhold (Dem.. —38 die Siniguns über dae Regie 
polmische Seele täuscht sich gern mit Hoffnungen vird am Soͤnntag vormittag dem Serru elds Urbeit: Braums (entr.. ungsbildung bestatast. Die Einigung 
So hat der Besuch etlicher amerikanische zraͤgiden den Bericht erftattzn,, und die Be dandwirischaft: Hepp (D. V. Ph. ist gunmehr so grundfäblich, datz der Reichs 
v .3 rd t lichst —— kanzler morgen auf ihr die neue Ministevliste 
Finanzgutachter die Erwariungen wieder ge drechungen mit einzelnen Persönlichkeiten jor erkehr: Krohne O. B. PP 4ut 
.8 rurr etzen. Es dari damit gerechnet werden, daßz im Justig und besehte Gebiete: Marx (Zentr.) Aufbauen wird. 
wannt, daß Amerika doch noch die längße ves M antli r — — 
e one De Id hhe dte Watüäg samtige Genndlager üZost. Shin gĩ Wayr. vorisph 
zꝛrsehmnrem, notwendigen Merllionen⸗Oollar⸗ uür die endgültige Entscheidung vorltegen. — 5 8 — 
—— wennschon die Bedingungen mi Daau ist folgendes zu bemerken: Der Reichs geichswehr: Seßl 5 Dem. . — —8 — Aubraebiet 
her Verpachtung von Staatsmonopolen, Ein kangzler hat am Sonnabend mittag und nachmitiat .. er eee Geßlex, der am 17 23 age er — eituns.) 
grin dung des Seetanadosranez. und Herch me den Den dereheteen Seraungen abge e eetue ghat der b t Dute Iegengan etütte 
setzung des Militärevains peinliche Eingiüffe in dalten Zwischen de RBrreataigen fanden Frat grbeitsminister Dre Braums wieder bereiter u ber dustriegebiet vorliegen, sinb Aun 
die bolnische Stoatsboheit mit sich brüchten. Aber tivnssitzungen des Zeutrums, der Deutschen Volls lärt im Kabsnett zu verbleiben, zumal da dies der u brgeber am heutigen Sonnabendeet wa 
die fimanzielle Whängigkeit von Amerika scheint partei und der Demokraten statt, die des Ergebnis Bunsch zwar nicht der Demokraten aber des Zen. 0 000 Kündigunzgen erfpigt. Gs ist da- 
oimseh batten, daß die Demokraten n o hHmals am trums und, der Deutschen Volkspartei und dämit mit ein trauriger Rekord erzielt worden, und 
Polen denn immer noch lieber zu sein als die batten, daß die Den — auch des Neichsfanzlers worx Die im Reichstac diese Tatfache traft alle optimftischen Behanß 
von Gngland, weil es von Ameria keinen auhen. Innenministerium, und zwar für den Ab— in oͤbiger Form verbreitete Minssterliste wird die en von a Seite Lügen, daß eine 
politischen Druck in der Richtung einer Aufrole eordneten Kasch festhielten währendesich di- Zustm mung der Bayerischen Spitg Hisderung der, Wirischaftstrise u erwarien 
lung der deutschen Ostgrenzfrage be Deutsche Volkspartei sentschloß, nm varteéi, auf die der Feichsfanzler angewiesen ist. sei. Selbst der Boch nmer Verein. hat wie— 
8 r 9 t 3 z1 age diesem Punkte nachzugeben wenn al wahrscheinlich nicht findem— Infolgedessen wird der Feierschichten eingelegt, und zwar wird davpon 
irtet. wie ihn Ergland möglichenweise bei der gucee e e nen gu gn. Wontag der . Vorschiacg gemocht werden die in der dierte Tetder eie rr 
Bebandiumg deutscher Grengrecusierimaswünsche Vertrauensmann der Fraltivn der FJübret de dem neuen Kabinett ber, dehe Konicerdig ind familidhe 
der dem Volfepbunbe zu Unmginsten Polens us dandbundes, Abgeordneter Hepp, in das Reich s jehr starke Vertretung der Demokrate oksöfen stillzzlegt. Das Romba— 
hhen wurde Men soriht denee ez uen, errnährungsmiänister jum berufen würde. ehr sarte Vertretuntz der Demobruien „er Hüttenwerk mußte ebenfalls zu gry— 
— Abschluß bre , s Auf Grund dieses Ergebnisses der Fraktionsber! zu dem die übrigen Parteien auch den Reichswehr en Stillegungen übergehen, weil vexeits ein 
*5 — ratungen konnte dann am Nachmittag eine Eint minister Gehler vechnen, dadurch herabzumindetn, Lagerbestand von etwa 40000 Tonnen Kols vor- 
e e elerur gen eeden dode de qung erreicht werden, die aber, wie auch der halb dab das Fechsfiganzministerium nich handen ist. 
England sich an der deutschen Ostgren ze völlig des de — * 3 den sächsischen Finanzminister Reinhol— —— — 
interessiert und sich finanziell von Polen ganz zu— np er zn 5 * ab. swdemn an den Jerae des — — der Zloth 
** b ⸗ e ofssen ist. ertreter der Bayeri dor w 
,—, Deni e a a —* — hat dem Ergebnis der 38* peet e uin aͤch * (Erahtmeldung unserer Berliner Schriftlettung.) 
en einer weitgebenden egungssreiheit in Verhandlungen vorläufig nicht zugestimmt. Dir weir aftsministerinm gegeben wird, Berlin, 16. Jannar. Der ZIoth bewegte 
7 nsche 8 * n —* * n 7 F — 
I epben deren Anderimn Peolen anchen Fraktion der Baherischen Volkspartei ist telegra— een —— de eern hruraepet itg öich auf gestriger Höhe. Kabel New York 
—— e hutn ee, de dis en 
ewisse Angebote in der Frage des polnischen rufen worden. Infolgedessen fkönnen die Bee ei abzuwarten. Es ist auch nicht uger c . mark. Auch Polennoten lagen unver⸗ 
drride g n die Wiwhe nstrade hat gelangen sprechungen am Sonntag und am Diondog dae wzrische Vattgparte dienekht, tart ge.nean dert Zu ri c meidet Devise Warschau můt 
gffen; so son in Berlin ein Vorschlag Polens vor- heutige Ergebnis der Verhandlungen noch zh. ffhletze! bathsndenge stanut, wite C esd. Am jeerda mmit O dz ob Vorre, 
ã anb er sgleuen des Hadinetta dasnun durch in NeHorr I Dollar für 400 Zlo. 
hrenden Haupteisenbahnllinie einen neutra; 
Len Streifen von 8 Meilen Breite zu schaf TA 
en, wozu Deutschland bis zur Stunde noch keine 3wangslage sucht Polen schon jetzt das ganze un⸗ verhandelt, so müssen sie als e ine deutsche For-sabgesetzten Volkszählung — fängt der 
Stellung genommen hat. Jedenfalls macht sich baltbare Problem seiner Westgrenze dadurch ir derung vertreten werden, und es darf nicht das, pelnische Staat sein Sparsamkeitsprogramm 
bier schon die polnische Wirtschafts und Finanz-einen neuen Zusammen hang zu stellen, daß es eine als weniger zu erstrebender Rückerwerb als ausgerechnet mit der ostoberschlesischen Volks— 
tatastrophe politisch für uns erßrewlich bemertbar nenerbdings den Gedanben eines Puffer das andere betrachtet werden! In Ostober-zählung an, deren Vorbereitung allein zwei 
und die krampfhaften Polonisierungsbestrebungen staates von Danzig bis Obersschlenschlesi en hat sich am zähesten das deutsche Eles Millionen Zloty Unkosten gemacht hat?7 
durch die Zwangsenteignung des deutschen Be sien dventiliert, der mit Deutschland in Zoll. ment gegen den fürchterlichen Terror erhalten; in, Gesetzt den Fall, die Volkszehlumg im Ostober 
sitzes hauptsächlich in Pommerellen lassen einen umivn treten könnte. Dieser Gedanle ist an sich Ostoberschlefien liegt eine wirtschaftliche Upbkraft,! schlesien ist tatsächlich aus Sparrücksichten abgs— 
weiteren Umschwung der Lage zu Dewtichlande zar nicht so übel und unter gewissen Voraus·f die unter pollnischer Wivtschaft ¶ niemals zum sagt worden, so werden die polnischen Behörden sich 
Bunsten erwarten. eßungen auch wohl für Deutschland annehmbare Blühen gebracht werden kann. In Ostoberschle zweifellos über das Beispiel von Radziom 
Diese außenpollitische Seite einer ausländischen. da er gegenüber dem Uebel des jetzigen Zustandes sien ist deutsches Wesen so stark verankert, daj kanu ebenso gewundert haben wie wi 
Dilfse für Polen wird in Warschau sehr Meifellos das kleinere Uebel darstellt. Gin sol. Deutschland dies Land niemals für immer ver“ In Radsionka u, einem, wie man weihßz, 
ernit. betrachtet und man sollte ihr auch cher Pufferstaat, dem Dangzig, Bromberg, Thor. loren geben wird. Je schlechter es Polen geh ausgesprochenen Insurgentenvrte, ist die Me 
in Berlin starke Beachtung schenken! Man and Hartowitz angehören müßten, würde wirt. je schwächer die politische und werrschaftliche Kwaf ordnung der Aufshebung der Volkszählung u 
könnte sich beispielsweise denken, daß Deutsch aftlich so stark auf Deusschland angewiesen fein des Landes ist, um so größer die Aussichten für spät eingegangen, sodaß die Zählung stattfamd. Es 
land sich in das polnische Werben un daß sein pollitisches Aufgehen im Roiche die natür. Deutschlandd, wieder in den Besitz der verloren wurden also brav und bieder die Formulare aus⸗ 
fremdes Geld einschaltet, um die Hergabe einer liche Folge sein würbe. Wir Deutschen sollton gegangenen Gebiete zu lommen. Das Reich sollt gefüllt und siche da, 73 Prozent der Einwohner- 
stettumgsanleihe von Zusicherungen abhängig zu uns deshalb gar nicht so sehr gegen die Bildung deshalb nicht zögern, schon jetzt in Londan und in chaft Atimmte“ deut schl. Da Radzionkau 
machen, die dem Frieden an der deutsch-⸗polnischen ines solchen Puffferstaates wehren, jedenfalls ihn Washington, in Rom amd Genf seine Ansprüche daum noch deutsche Ginwohner hat, so müssen hier 
Grenze dienen würden. Für eine solche Erledi. unbedingt befürworten gegeniüber der anderen, anzumelden, um je früher desto besser die Aende lauter Polen „ür Deutschland gestimmt“ haben, 
gung der polnischen Anleihewünhsche besteht heun Lösung die Polen mit dem Vorschlag beabsichtigt rung der deutschen Ostgrenze in Szene zu jetzen. um ihrer Mißstimmung gegen die polnische Herr⸗ 
edenfalls in Gngland, vielleicht sogar auch schun über Danzig, den Korridor und Oberschle- Wir haben diese politischen Geodankengänge schaft Ausdvuck zu geben. Es gibt wohl deine 
— — bessere Illustrativn der Stimmumg der abgetvenn 
wierd an Deutschland liegen, dieses Interesse zu ander auszuhandeln. Da Dan zäg in der augen- im abgetrennten Ostoberschlesien wiederholt am! gon Oberschlesier als die, welche das Beispiel Rab. 
stütßen, indem es den angelsächsischen Mächten blicklichen Zollunion mit Polen wirtfchaftlich dieser Stelle in unseren Sonndagsleitartikeln ver⸗l ziomkaus dem aufhorchenden Europa serviert. 
mmer wieder die Ummöglichkeit einer Beruhegung bvollkommen kaputt geht, drängt es auf die Herstel- ereten. Darüber hat sich in der polmischen Presse Sat Ostoberschlesien durch seinen wirtschaftlich * 
im Osten infolge der unhaltbaren deutsch-polni. lung eines Wirtschaftsverbandes mit Deutschland. ein Sturm der Entrüstumg erhoben, und wir sind sammenbruch gezeigt, daß es unter polmuüscher 
schen Grenze vor Augen führt. Deutschlands Interesse an Danzig ist viesengroß; des übelsten Hakatismus“ bezichtigt worden 
Polen steht heute, genau so wie Frankveich iber das Interesse an der Wiedererlangung des Warum die Wut, warum das Geschrei von 
bor der Frage, politische Ansprüche aufzugeben, Korridors und Ostoberschlesiens ist in keinem drüben? Liegen die Dinge nicht wirklich so, wie! An der Berliner Börse setzte sich gestern 
um die wurtschaftliche und siman zielle Existenz des Falle geringer — mit anderen Worten, wird über wir sie hier ohne jede Schmimke dargestellt habenẽ die Haufse stürmisch fort, besonders in Mon— 
Suenbes zu renten. Aus der Erkenntnis dieser die drei von Deumchland beanspruchtem Territprien“ Da ist zum Beispiel die Sache mit der janwerten. 
——
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1926.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.