Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1926
Band, Heft, Nummer:
1926

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1926
Band, Heft, Nummer:
161
Veröffentlichungsjahr:
1926-06-12

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926-06-12_161

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Januar 1926 (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1926 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1926 (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1926 (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1926 (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Januar 1926 (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1926 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1926 (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1926 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1926 (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1926 (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1926 (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1926 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1926 (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1926 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1926 (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1926 (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1926 (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1926 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1926 (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1926 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1926 (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1926 (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1926 (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1926 (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1926 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1926 (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1926 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1926 (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1926 (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1926 (33)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1926 (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1926 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1926 (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1926 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1926 (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1926 (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1926 (40)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1926 (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1926 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1926 (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1926 (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1926 (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1926 (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Februar 1926 (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1926 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1926 (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1926 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1926 (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1926 (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1926 (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Februar 1926 (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1926 (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1926 (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1926 (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1926 (59)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1926 (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1926 (61)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1926 (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1926 (63)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1926 (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1926 (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1926 (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1926 (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1926 (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1926 (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1926 (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1926 (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1926 (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1926 (73)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1926 (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1926 (75)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1926 (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1926 (77)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1926 (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1926 (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1926 (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1926 (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1926 (82)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1926 (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1926 (84)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1926 (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1926 (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1926 (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1926 (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1926 (89)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1926 (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1926 (91)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. April 1926 (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1926 (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1926 (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1926 (95)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. April 1926 (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1926 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1926 (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1926 (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1926 (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1926 (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1926 (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1926 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1926 (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1926 (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1926 (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1926 (107)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1926 (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1926 (109)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. April 1926 (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1926 (111)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1926 (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1926 (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1926 (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. April 1926 (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1926 (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1926 (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1926 (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1926 (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1926 (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1926 (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1926 (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1926 (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1926 (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1926 (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1926 (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1926 (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1926 (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1926 (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1926 (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1926 (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1926 (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1926 (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1926 (137)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1926 (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1926 (139)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1926 (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1926 (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1926 (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1926 (145)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1926 (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1926 (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1926 (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1926 (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1926 (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juni 1926 (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1926 (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1926 (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1926 (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juni 1926 (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1926 (164)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1926 (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1926 (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1926 (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1926 (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1926 (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1926 (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1926 (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1926 (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1926 (180)

Volltext

— * 
Finæelnummer ISs Pfo. Sonnabend den I2. Juni I926 
— gu 
F 4 * * 
——— F * * S . —3 —* 
h — ) F F ö 
— H —7—— — 
— 9, 5 — —W6 — — — — —— — —— — . —* 7— —7 8 —— 
4 — öBRVOVDD— ö— D ———————— — 
8 * — ——— — 7 — —— — — — — — — F——— —— 
— 2 J — — 
33 —— c ate 7 kz—— —— — * ——— — —— 4 —— 3 * 8 — 
⸗ ⸗ 7 
Erste obersclesische Morgenæeitun sndustrie- und Hondelso-Scteitunęʒ Großes Nachricten- u. Anæeigenblot 
Imtiices Publicationsotgan des Poliæei- Prãfidiums in Gleiwiis. —— 
texugspteis füct einen Monat s. æo Goldmar, in Polen 68.- —EX e lagene M. 4 gespalt. Miilimetetaeile im Reftlameteit o. oo Goldmuft. bexw. o. so Goĩdnis 
edactionęe Beutsen O., Industciesttase. Telepon Nt. 4 u α Inetsaltungsbellage - Litetarisse Rundscau — Sporixeitunq - Bune und Ir Poln.Obecscũl. o.io Æotx, im sibtigen Polen o. Is α.. Recflameonaeige 
Alliebfacs iæs. HhaunSescãfixstelle· Beutfien O Bafsntossttaße N.-. Fum - Mitiscuftsftfeund — — tir Poln.Obetscũl. o. oo Aot. im ũbtigen Polen o. eo 5 Preise fteibleibend 
—— —8 oe * — g — Der Rundfunx — Taglicũ: Gtoßer Betliner und Breslauer Kucsæettel. — — —3 — —2 * 8. * Breslati 3 un. 
e J inden , Kronꝑritiæenstt. ss, Te ⸗⸗ 5 — —X 2 t. Bans⸗Konto: Daraftũ 
neln, Sebastianplatæx 4, Tel. c. Brelau, — —— ↄo Iel. OSie Soso. MSonntags illusteierie Bẽisogen: Die oce in Bic una ãs Leben im Moctv. Nationalbans Beutben O.Sô. und Kattowitæ. .2 * 
Fi das Etscũeinen von Anxeigen an bestimten Tagen und Platæen, die nacũ Moglicũeit innegeũolten werden, souie fut die 3 felenotiscũ ausgegebener Inserate wied seeine Gewũũt Obernommen und stanin die Bexatulung uus diesen Grũtncen nict 
en 
Maoschinenbtuc. Bettiebsftorungen, Gervotgerufen dutcũ Göere Gewolt, Sttelses urid enen 8 e seinen Ansntucũ auf Rũccetstattunę des Bexugspteises oder Nacãliesetung der Seitung. 
ochwierigleiten im Wittschüstzpetleht mit Rußlsud 
Reine Veründerung 
der Arbeitslosenzisser 
Telegraphische Meldung 
Berlin, 11. Juni. Die Statistik der Er⸗ 
verbslosenfürsorge in der zweiten Maihälsie laßt 
eine nennenswerte Veränderung des Arbeits- 
narktes nicht erkennen. Die Zahl der männ⸗ 
lichen Hauptunterstützungsempfänger ist von 
425 000 auf 1421 000 zurückgegangen, diejenige 
er weiblichen von 318 000 auf 320 000 gestiegen. 
die Zahl der Zuschlagsempfänger sunterhaltungs⸗ 
erechtigte Angehörige der Hauptunterstützungs- 
empfünger) ist von 1763 000 auf 1754 000 zurüͤck- 
gegangen 
Ddeutsche Pressevertreter 
in Kopenhagen und Stockholm 
Selegraphische Meidangn 
— EBopenrhagen, 11. Juni. Von Lübed 
ommend, trafen hier 57 deuntsche Preise— 
ertreter zu einem Besuche ein. Zu ihrer 
Begrüßung hatten sich Vertreter des dänischen 
Ministeriums des Aeußeren, der deutschen Ge⸗ 
andtschaft und der Kopenhagener Presseorganisa⸗ 
ionen eingefunden. 
Am Mittwoch abend waren die hier gnwesen⸗ 
en Mitglieder des Reichsberbandes der deutschen 
Presse vom Kopenhagener Redatteurverein zu 
inem Bierabend gebaden, bei dem der Vor— 
itzende, Redakteur Stein serner dvirekltor 
dichter vom,Reichsberband der deuschen 
resse, der dänische Sozialminister Bosrg 
jor g und der deubsche Gesandie pbon Mutiu's 
erzliche Begrüßumgsworte gusbauschten. Geftern 
pormittag wurden die deutschen Gäsie 
vom Kronbrinz empfangen 
Der Gesandte von Mutius stellte die deutschen 
Journalisten dem Kronprinzen vor, der in einer 
Ansppache die Gäste in Dänemark herzrtud 
villktommen hieß. Milttags gab die Stadt 
erwaltung von Kopenhagen zu Ehren der deut 
chen Journalisten ein Festessen im Rathaus 
Abends 8 Uhr erfolgte die Abreise nach Stochhoim. 
Zur Begrüßumg in StockhoIm, wo die 
Unkunft heute früh erfolgte, hatten sich Vertreter 
es schwehischen Ministeriums des Aeußern, der 
eutschen Gesandtschaft und der Stockholmer 
Bresseorganisationen auf dem Bahnhof eingefun⸗ 
en. Die deutschen Ivurnalisten besuchten im Vor⸗ 
aufe des Vormittags das königliche Schloß, das 
Kitterhaus (Heroldsamt), die Riddarholms-Kirche 
und die deutsche Kirche. Um 1,30 Uhr gab die! 
Stadt Stockholm ihnen zu Ehren 
ein Frühstück im Stadthaus 
Dabei begrüßte der erste Vorsitzende der Stadi— 
xwordnetenversammlung, Knud Tengdahl die 
Bäste mit einer herzlichen Ansprache, in der er an 
vie Teilnahme der Vertreter der Stadt Stockholm 
m der 700-Jahrfeier der Stadt Lübeck erinnerte 
end bemerkte: „Wir haben von dieser Feier einen 
barken Eindwuck einer alten Kultur mitgebracht, 
»on der wir namentllich in älteren Zeiten viel zu 
ernen gehabt haben.“ Im Namen der deutschen 
ZRressevertreter sprach dann der Direktor des 
deichsverbandes der Deutschen Presse, Richte — 
er ein Hoch auf das schwedische Volk und den Kö— 
ria von Schweden ausbrachte. 
Der Zlhoty wurde heute nnverändert 
notiert. Berliner Notierung 4,06 bis 41,28. 
Broße Polennoten hörte man mit 41,44. 
leine Noten gleichfalls mit 41,44. Von ben 
auslündischen Börsen liegen zur Stunde noch 
keine Meldungen vor. 
die Reuordnung in Poler 
Die Regierung der stillen Militärdiktatur 
Von unserem Warschauer A. L. B. 
Korrespondenten) 
Warichau, 11. Juni. 
i Juni. Die rußssische Tele, lungen zwischen Rußland und den dentschen Bau⸗! Als am 16. Mai, sogleich nach der Kapituka- 
—* Itt — vere len stattgefunden. die aber daran tion des Staatspräsidenten Wojciechowsti und 
——8 ch das Handelsbommissarit vonten, daßz Rußland die von den Banken gesorder, der Regierung Witos vor der Diktatur Pilsudstis, 
———— ei * die den Zinsen und Provisionen olehate weins aller Eile das Kabinett des Abgeordneten 
—S— ee bahegelig nn arohe weragerunn der don roseser Baren aeethies 
uf mqhrand, a and gewünschten Waren bedeuten. ⸗ 
— 
ionen gegeben werden sollten, soweit die entspre— 8 dh it Harriman p z 
henden Artikel in Rußland benstigt werden, in erhandlungen mi ten ausüben, sodann aber zurücktreten würde, um 
n deren Ländegn Zu bestellen. Es ist ir ungekündigt, die aber wieder eine Rückendeckung, einer Regierung tüchliger und eneraischer Fach⸗ 
isung angeblli im ügt, daß diese dei den deutschen Banken suchte. in Versuch manner Platz zu machen. J rde der 
er Anweisung angeblich hingugefügt, daß dies schen Banken suchte. Ein Versud er Platz zu machen. Inzwischen wurde der 
zestelleng in anderen Ländern nur ersßolgen soll darrimans, amerikanisches Kabital ohne deutsche/ neue Staatspräsident gewählt. VDer Minister⸗ 
Is in Deutschland un n gün st g e Bedingungen Seckung für diese —S Geschafte zupräsident Bartel überreichte ihm noch seiner Ver— 
Ie * ichen gteresieren ist an der agmtlich noch unlerfiüztan digung die Vemisten bes abnte auch 
estellt pen Sey we Abe hn un g anerikantscher etreise gegent) diguns — ———— 
egraphenagentur ——— — ⏑⏑⏑ — ——— aenamaaen wuxde. Wie 
De von en betenighen botischen ad vn daunt sein, als die Regierungsbildung abermals 
* — — — Darauf wurden vor etwa acht Tagen pee—war angetragen wirde andee nen ginge 
er in den Verhandlungen über die praktische Verhandlungen unter Vorsitz des Reichs⸗ Stunden später schon das neue Kabinett fix un 
urchführung des 800 Millisnen-Garantiekredits virtschaftsministerzums mit den deutschen Bonten fertig zusammengestellt. war umd sich von vben 
*7 53* — Ap die früheren nur in zwei Ressorts unterfchied. Zum 
Bei der Gewährung dieses Kredits ist durch eführt. In diesen Verhandlungen gaben· die ersten Male war eine Regierung gebildet, bhne 
ie deutsche Regierung vorgesehen, daß die Fir, kussen einen Zinssatz von zwei Prozent über daß der Sejm und der Senarumihee 
— ir die »m jeweiligen Bankdiskont zu, lehnten aber aß 
nen, die russische Bestellungen erhalten, für die * Ansichten befragt worden waren, d— h. 
dane me cernaen 77 den —— d 88 die Regierung der stillen Müitärdikiatur bieitt 
nanzierung i alben Prozent höheren ab. Praktisch sind bestehen! 
jelbst sorgen müssen und daß diese Firmen bei durch die letzte Herabsetzung des Reichsbankdis- Auber dem Regierungschef Bartel, der aus 
der Aufnahme von Krediten sich der Garantie onts diese ein halb Prozent zu Gunsten r dem schwachen Arbeitsklub herborgegangen ist, 
muf Grund der 300 Millionen auch nur unter Russen schon erreicht, die aber num ihrerseits mit gibt es in der neuen Regierung keinen Abgeorb- 
sewissen Bedingungen bebienen können. Es be⸗ der ihnen eigenen Begabung zur Theovie nicht neten einer Partei. Es ist ein Kabinett, das den 
teht dabei die Möglichkeit, daß einzelne Firmen, etwa die zugestandenen neun Prozent bewilligen! Kampf mit dem Pariment aufnehmen 
die über genügend eigene Kredite, vor allem für sondern 825 Prozent fordern. will. Bartel hat außer dem Amte des Minister— 
—. arersicheen 3 premiers das Eisenbahnministerium behalten, 
en Anteil, der nicht beim Reiche rü versicher Der ganze Streit ist ein Machtkampf. mit der frühere Minsterpräsident nad fe 
——— m dene n eshene mit: die Russen möglichit niedrige Preise sur zialdemokratische Abgeordnete Moraczewsfi 
sftußland abschließen. Dagegen wird die Mehr die von Dentschland zu liefernden Waren durch. die Uebernahme wegen der kritischen Haltung 
ahl aller Firmen sich der in den Verträgen vor⸗ jetzen wollen. Das prägt sich anch darin aus, daß des sozialdemokratischen Klubs gegenüber der Re— 
jesehenen Möglichkeit einer Gesamtregelung der Russen es sich geleiftet haben, Angestellte gierung und dem Marschall Vilsudsti abgelehnt 
dreditfragen bedienen müssen. rößerer deutscher Firmen durch Bestech nugen dwee Ien finden wir ben Deren ee 
ster arner, im Kabine rabstina 
Zu diesem Zwedk haben unter Führung des zur Auslieferungen von Preisberechnun aie Anden —— 
teichswirtschaftsministeriums gi Vehamß laen zu veranlassen. — — von den bberchleihen Sasteftotetn 
in Chorzow an Stelle des zurückgetretenen Mi— 
nisters Gliwic als Handelsminister vor. Kwiat- 
Blutige Arbeiterunruhen in Kongreßpolen loiwfti ist politisch noch ein unbeschriebenes vlan 
und verdankt ep Ernennung der Protektion 
242 ieines früheren Kollegen, des jetzigen Staats- 
Telegrapbische Melduna) e re verbleiben I ude 
212 ki als Kriegsminister Modzianowsktials 
Warschau. 11. Juni. In Ostrowice, ab, durch die fünf Personen getatet unb — ——— — — —* 9 3f7 — 9 —* 
nem Städtchen südlich von Radom, ist es zul 46 verletzt wurden. Auch dier Polizeibe—. lizminister vr. Jurktiewicz als Arbeis. 
hweren Unruhen der in den dortigen amten sind schwer deeredet worden. ninister, Profefsor Bronie wsri ais Minsie, 
isenwerlen beschäftiaten Arbeiter gekommen Srst nach diesem blurigen Zusammenstoß kam ustenhe Arbeiten, Falesti als Leiter bee 
m 8. Juni waren zwischen der Direktion unbe der Starost in Ostwowice an. Aber auch er Außenministeriums. Professor Mikulowsti— 
er Arbeiterschaft Lohnstreitigkeiten ausgebrochen konnie die Kämpfe nicht verhindern, die bis zum Pomorski als Leiter des Kultusministeriums 
ind zwar forderten die Arbeiter eine Lohn Abend andauerden, da der Woiwobe von dieic und Dr. Raczynski als Leiter des Mini⸗ 
Ih b hung von 80 Prozent und Entfernung Manteufel eintraf. Es war behauptet, daß —8 — 
7 Direktors. Die Jabritleitung —— die han der Spitze der Arbeiter zahlreiche Kommu⸗gas Kultusministerium und das ——— 
vᷣhne um Prdent he * ee nisten aufhetzend wirkten. Die Polizei konnte die für die Bodenreform nicht endgültig befeht wur— 
chaft annahm. Ne Entan n g Vage erst beherrschen, nachdem aus den benach- den, so hat das seine guten Gründe. Vie drei 
ors lehnte die dabrikleitung ab. Am 9 F lizei herbeig worden Ministerien stellen das Bindeglied zwischen der 
arten Orten Polizei herbeigerufen wor war nd hen 
Juni entfernten mehrere Arbeiter den ꝓerhaßten ——— —— bey Innen⸗. und der Außenpolitik dar. Seit jeher 
)irektor gewaltsam aus der Fabrik. Die gie Jugedt eec rcz. m * he kämpfen die Minder heiten mit dem Kultus- 
rabrikleitung beantwortete diese Gewalttätigkeit —— vor ailen Bingen unler den Sor ministerium um die ihnen vorenthaltenen Rechte. 
damit, daß sie die betreffende Abteilung der von und —— yb⸗ Zie eane der — ern F 
oß. Di lizei na ine Anzahl Jeordneten mit bgeordneten Marek ansdie ge rtigten Liquidationen und Ent- 
— 8 ier wahn ahe Ausch er Spitze sprachen, beim, Ministerpräsidenten, eignungen deutschen Befihes in Posen und Pom⸗ 
* sin a elte sich eine große Meng 0 e um ihn zu ,3 den ispr merellen, die im Ausland so schlechten Eindrug 
Daraufhin versammelte sich eine gr — Ende chen. —* 8 
on Arbeitern vor dem Gejängnis und verlange cher 8 * Pd cy ri u m eene daher einen le de e g — * — 
die sofortige Freigabe der Gefangenen. Fertreter nach Ostrowice, um mit dem Woiwoden — * 
Die Polizei wurde zum Schutze des Gebaͤudes Manteufel zu verhandeln J bn Ange des Auslandes zu heben. Es ist 
onß — s erste Kabinett, das durch keine Parteibrillen 
herangezogen. Sechs Stunden lang bela—⸗ — — ⸗ 
38 
dNe r turm au a s ebäude Zeit in Deutschland run aisonar⸗ n den 
insetzte. Dabei fielen aus der dichtgedrängien jbeter.“Von diesen haben im Jaufenden Jahre Beziehungen mit dem Ausland abhängig ist; daß 
Arbeitermenge heraus Schüfse. Ein RPohzistso o00 die deutsche Grenze überschrutten, währenteerste Kabinett, das fich für die Rechte der Min 
purde getötei. Die Polizei gab eine Saibelder Rest vom vporigen Jahre stammi. derheiten einsetzen will. Die Besetzung dieser 
kunf um en puhes vowen zueng 
Rußland sucht die Preise zu drücken
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1926.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.