Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Strukturtyp:
Zeitung
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost
Publikationsort:
Beuthen

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Oberschlesische Zeitungen und Magazine bis 1945
Titel:
Ostdeutsche Morgenpost 1926
Band, Heft, Nummer:
1926

Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 787
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926
Strukturtyp:
Ausgabe
Titel:
Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1926
Band, Heft, Nummer:
136
Veröffentlichungsjahr:
1926-05-17

MD_OBJECTTYPE:
text
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=016916182_1926-05-17_136

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Januar 1926 (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1926 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1926 (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1926 (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1926 (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Januar 1926 (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1926 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1926 (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1926 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1926 (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1926 (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1926 (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1926 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1926 (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1926 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1926 (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1926 (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1926 (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1926 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1926 (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1926 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1926 (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1926 (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1926 (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1926 (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1926 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1926 (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1926 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1926 (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1926 (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1926 (33)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1926 (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1926 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1926 (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1926 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1926 (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1926 (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1926 (40)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1926 (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1926 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1926 (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1926 (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1926 (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1926 (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Februar 1926 (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1926 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1926 (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1926 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1926 (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1926 (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1926 (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Februar 1926 (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1926 (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1926 (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1926 (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1926 (59)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1926 (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1926 (61)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1926 (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1926 (63)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1926 (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1926 (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1926 (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1926 (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1926 (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1926 (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1926 (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1926 (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1926 (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1926 (73)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1926 (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1926 (75)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1926 (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1926 (77)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1926 (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1926 (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1926 (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1926 (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1926 (82)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1926 (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1926 (84)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1926 (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1926 (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1926 (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1926 (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1926 (89)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1926 (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1926 (91)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. April 1926 (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1926 (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1926 (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1926 (95)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. April 1926 (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1926 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1926 (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1926 (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1926 (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1926 (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1926 (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1926 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1926 (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1926 (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1926 (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1926 (107)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1926 (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1926 (109)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. April 1926 (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1926 (111)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1926 (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1926 (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1926 (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. April 1926 (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1926 (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1926 (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1926 (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1926 (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1926 (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1926 (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1926 (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1926 (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1926 (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1926 (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1926 (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1926 (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1926 (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1926 (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1926 (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1926 (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1926 (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1926 (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1926 (137)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1926 (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1926 (139)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1926 (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1926 (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1926 (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1926 (145)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1926 (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1926 (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1926 (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1926 (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1926 (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juni 1926 (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1926 (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1926 (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1926 (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juni 1926 (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1926 (164)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1926 (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1926 (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1926 (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1926 (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1926 (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1926 (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1926 (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1926 (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1926 (180)

Volltext

J 
Einæelnummet ISs Pfo. Moniag, den I7. Mai I926 
— — 
P b J J V J J I 
— — — 6 —59 — 4 9 4 
3 — — J9 —* * A — 
4 —— F e J ——— —— ————— 3* 53— — — 7—7 —— — — 5 — 
— ⏑— 8 * —— 7 * — 1 — V * 24 
4 5 —— 53 
9— —— —VV——— E———— ——— 7 — — —5 — J — — —— —4 ———— — — —8 — 
J —9 77 ——4 —4 — 24 — — 
—— * — ta — — —2 ——— 8* ——— — J — ⸗ 
— * * 
7 — d. Hae Zei 5 Naochri 
Erste obetschlesische Morgenæeitunę Indusities und Handelseituns Stobes NariSen Anæeigenblatt 
A⸗ 34 I 5 — inæeigen: ro liene Pillimeteræeile im Industriegebiet o. io Goldmatt auswũets 
Imtlicses Publisationsotgan des Polisei-Ptãsidiums in Gleiwitæ. EιSciut taSlics, 5 * 0 5 23 ,4 d NMontass frun 3 — — — — 
ctei ᷣ Me .2 Gold in Polen .5- Vecrl * F οM. aæ gespalt. Miilimetetæeile im ameteil o. co Goldmft. bexu. o. so Goldmt. 
ι,αα ——288 —35 — * Untecßaltungsbeilage - Litetotisce Bundschau - Sportæeitung Bũũũne und r poln.-Obersi. o.0 otx, im ũubtigen Polen o. Is Mů. ,Beflamegygeigeꝶ 
HaupSesccfixstelle· Beutben 0.-6. ———— N. -. dim - Mitischosftssfteund - heicß detr fu Scoch- und Sommler-Seitungq ir Poin-Obets. o. o Ziotę, im ũbtigen Polen 9. so &ot; Preise freibleibend. 
α. Gleiνα ριι[α!je 8, lel 2-σ. KLattomis, ul. Pæteßcxina s, Der Rundfunse - Täglicũ: Gtoßet Betliner und Bteslauer Nursæettel. sssᷓecc- ontio: Verlagsanfolt Kitcũ & Aũllet G. m. b. H. Bteslau Iæosos und 
26BBaotibot, Meumart fel ι Hindenbutq, Ktonprinsenstt. ẽs Tel. Ioso. 2 3358 ααιιοι αιι n ιοει Bενα arstãdtex ued 
Bι ιαιο O πιο.cSonniaogs illustciette æilagen: Die Nocer im Bildꝰ und, Dãs Leben im NMort. NMisonculbans heutsien 0.-8. und Xatiouitæ. 
e das Etsceinen von Anæeiger an bestimmten Tagen und Plätæen, die nac Mõglicseit innegealten wetden, souie sut die telenonise aufgegebener Inseraie wira seine Gevãũt ũbecnommen urd scrint die Bexasltinq cqus diesen Gtiincqen nicũt 
retueigert vetden. 
Maschinenbruc, Bettiebsstõörungen, fiervorgetufen dutcß sõsiete Gewalt, Siteiss und deten Folgen, begrunden steinen Ansetucũ auf Ructerfiattung des Bexusspreises oder Naculieferung det &Ceæitun. 
2 2 J 2 d 
—IIIIIeIIILLV 
— Eine Nacht in Bombay 
J Nult — Vollzpustej Von umserem Kowrespomdenten 
In George Popoff/ 
(Drahtmeldung unserer Deranen Sortlestun wse * Sereeee 
Berlin, 16. Mai. Die Verhandlungen um das hm beaunftr ag x Veithee e eb zärten, gleich schimmernden Diamanten die ersten 
abinett Marx nahmen den ganzen Sonntag in I * jeiner herigen nenset i slinen die Slunde de die Menshen 
38 Ahe 8 — 7 »es Orients dem Gebet widmen. Dort, wo sich 
varen bereits nach 8 Uhr früh im Reichstag ver⸗ wischen den lang aufgereihten Regierungsgebäu⸗ 
ammelt, da um 10 Uhr die Fraktionssitzung des Annahme des Regierungsentwurfe 3 —— au ——— 
entrums die Eutscheidung bringen sollde, ob im Reichsrat dieen ae rret ue 
deichsminister Marx, dem Rufe des Reichsprä⸗ Celegraphische Meldung. das Antlitz wach Mekka gewandt, Hundevte von 
identen Folge leisten lönne. In dieser Situng Berlin, 16. Mai. Der Reichsrat hat Moslems und verrichten ihr Abendgebet. Zu 
es Zentrums kam es jedoch noch micht zu dem ie dan der eu mer einpebrachte Vorlee weien oder zu dritt knien sie auf ihren Bet-Tep- 
ntscheidenden Beschlusse. Es stellte sich jher vie vermögensrechtliche Auseinandersetzung chen and verbeugen fich feierbich ein üͤber das 
eraus, daß über verschiedene Fragen, so die Frage wischen den deutschen Ländern und den vormals udee Mal vor der unfichtbaren Gottheit des 
er Parteiführerscha Sndeeine Reihe von noch egierenden Fürftenhänfern, die im wesentlichen mit batbeten Ein CEhrfurcht gebieender Anbue 
estehenden Meinungsverschiedenheiken mit der dem dritien Kompromiß übereinftimmte, in J * —— Glaubens nacht der Leute * 
deutschen Volkspartei, noch Klarheit geschafft namentlicher Abstimmumag mit 42 gegen jdiee ede 
vberden müßte. Die Frabtionssitzung wurde4 Stimmen angenommen. Dagegen stimmten nichtachte um ra ne e 
t f 7 Uhr abends vertagt.“ Im Laufe die Vertreter der preußischen Provinzen Djt⸗ lutungeai so unmittelbar zu ihrem Go pre⸗ 
Aber guf 7 V 7* Niederschle. h Der nüchterne Europäer fühlt sich auf ein⸗ 
Abends wurde dann folgende Einigung vreußen. Brandenburg. Pommern und Nieder e· hen. Der n 
Vollspartei und dem Zen⸗ sien. Der Abstimmung enthielten sich Bayern, mal in seinem Herrendasein ganz klein, so beschä- 
wischen — Vürttembera. Hamburg. Mecklenburg⸗Schwerin mend wirkt auf ihn diese weihevolle Menge, die 
vum erzielt: und Braunschweiag, Thüringen hielt sich das Pro- eden Tag solche Stunden weltabgewandter Gottes— 
. Die bestehende Regierungskrise muß Froll offen —— 
inverzüglich gelöst werden. Deshalb ta··· 
ind beide Parteien bereit, in ein Minder- die Kundgebungen Anders die nächtliche Andacht der Hindus. Es 
reitskabinett einzutreten. ve g st derselbe Rasen desselben indischen Hyde-Parks, 
2. Es besteht Uebereinstimmung. daß ie der Rechtsverbunde auf dem sie sich zum Gebet niedergelassen haben. 
e eeeerieet Celegraphische Merdung) — — 
zierung erjordert, die sich auf eite Mehr;! Berlin, 16. Mai. Nach einer Mitteilung des dreis, in Gruppen von 8—10 Menichen beisam⸗ 
het Ses Reichstages stützt zolizeipräsidenten nahmen die Kundgebungen der nen, haben in ihrer Mitte und außerhalb ihres 
Ir Zie Mehrhritapidung onned unn e e e die ne an eie e ebertranges dietc, iele erhen auneet pe 
Irteien in Frgge komme —— pruchs eine Fürstenenteignung in Berlin etwas auf einer merkwürdigen Laute und summen 
nültigkeit der bestehenden internationalen Ab⸗ Pru gegen — * — 
machungen anerklennen und die Fort⸗ erfolgten, im großen und ganzen einen ruUhigen chwermü ig ge ehnte Lieder dazu. es so leise, 
zu hr ung der bisherigen Außenbolitil Ge erlau f. Insgesamt kam es an sechs Stellen o geheimnisboll, so verstohlen, daß man die Au— 
währ bieten. 2 zu Zwischenfällen, die jedoch keine größere vesenheit dieser Märchenmenschen zuerst gar nicht 
e — 
3 einer leßzen Sitzung züsammen, In Personen wurden zwangsgestellt, außerdem drei ꝓnden Tierchen im Walde“ zufällig entdeckt hat. 
ieser Sitzung beschloß die Fraktion, den bishe⸗ Angehörige der aufgelösten Verbände Olhympia Beheimnisvoll und bizarr leuchten dann plötzlich 
igen ee e ae und Wiking, weil sie verbotswidrig sich unifore ihre vom Kerzenlicht erhellden Inderantlitze aus 
——— i neen an rde her miert an den Demonftretidnen beteitigen wolltem Art F rre 
ihre grausigen Tempel hüten und zu denen sie 
ben beten. 
Der Basar ist zu nächtlicher Zeit nicht weniger 
elebt abs am Tage. Hier sieht man all diese 
draunen, schwarzen und gelben Orientmenschen 
dei ihrer Arbeit. Alle Läden, die zur Straße 
zin ohne Tür und Fenster, voll kommen offen sind, 
iellen im Scheine von tausend Lichtern sämtliche 
derrlichleiren Kaschmirs, Belutschistans, Nepals, 
ang Indiens zur Schau. Die Straßen sind sp 
⸗ng, daß man mit ausgebreiteten Avmen beide 
däuserreihen berühren bann. Die buntgekleideten 
dändler hocken mitten in ihrer Ware und sind so 
ingeengt, daß man sich wundern muß, wie sie sich 
berhaupt bewegen können. In einem Laden sieht 
nan einen mohammedanischen Schneider emsig bei 
oer Arbeit, die ihn nicht hindert, seine drei Buben, 
die in ihrem roten Fes und jeder mit einem Buch 
n der Hand vor ihm stehen und lesen, in der 
Weisheit des Korans zu unterrichten. Die nächste 
Zude ist ein Tomwaren- und Porzellanladen. Die 
zintere Wand des Ladens ist weiß, nur eine große 
hinesische Vase steht davor und neben ihr behnt, 
einen Arm und den Rand der Vafse gestützt, der 
vom hellen Hintergrunde sich brüsk abhebende, 
ronzefarbene, schlanke Körper eines halbnackten 
dindu, in seiner malerisch rassig⸗gebogenen 
vässigkeit, nicht ahnend der Schönheit, die seine 
Txistena diesemn Bilde verleiht. Weiter eine chine
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1926.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.